Magirus, Johannes: Gründliche Widerlegung des unwahrhaftigen zwinglischen Buches, welches Magister Ambrosius Wolf unter dem Titel (Historie der Augsburger Konfession) in öffentlichem Druck ausgehen lassen. Tübingen, 1580.Also sichstu Christlicher Leser: ob Lutherus vnd Brentius seien jemals Zwinglisch gewesen? oder ob Ambrosius Vuolfius ein gifftiger Calumniator seie? Wie aber Vuolfius dem Luthero vnd Brentio gethon: also thut er auch den lieben heiligen Vättern in jhren Schrifften: deren Sprüch er hin vnd wider vil anzeucht / vnnd sie auff die Zwinglische meinung zudähnen vndersteht: vnnd hat Vuolfius in seinem Buch vil Bletter hiermit vergeblich zugebracht. Dann wann die heiligen Vätter reden von dem geistlichen essen vnd trincken des Leibs vnd Bluts Christi / wölches auch ausserhalb des heiligen Nachtmals / allein durch den Glauben / geschehen kan: Oder / wann die Patres daruon reden / wie man neben dem eusserlichen Gebrauch des heiligen Abentmals / auch innerlich vnnd geistlich / den Leib vnnd Blut Christi essen vnnd trincken solle / auff daß vns das heilig Sacrament zum Heil gereiche: so zeucht Vuolfius selbige Sprüch der Vätter in den vnrechten Verstand / als ob in dem heiligen Abentmal kein mündtlich essen des Leibs Christi geschehe / sondern allein der Leib Christi geistlich durch den Glauben / droben im Himmel / vnd nicht hieniden auff Erden / geessen würde: vnnd also in dem heiligen Sacrament nichts weitters denn Brot vnd Wein / aber gar nicht der Leib vnd Blut Christi / gegenwertig weren / vnd entpfangen wurden. Also / wann die heiligen Vätter die beide Naturen in Christo fleissig mit jren eigenschafften vnderscheiden / vnd vermelden / was die Menschheit Christi an vnd für sich selbst / als ein ware Menschheit / für eigenschafft habe / vnd was der Menschheit Christi Also sichstu Christlicher Leser: ob Lutherus vnd Brentius seien jemals Zwinglisch gewesen? oder ob Ambrosius Vuolfius ein gifftiger Calumniator seie? Wie aber Vuolfius dem Luthero vnd Brentio gethon: also thut er auch den lieben heiligen Vättern in jhren Schrifften: deren Sprüch er hin vnd wider vil anzeucht / vnnd sie auff die Zwinglische meinung zudähnen vndersteht: vnnd hat Vuolfius in seinem Buch vil Bletter hiermit vergeblich zugebracht. Dann wann die heiligen Vätter reden von dem geistlichen essen vnd trincken des Leibs vnd Bluts Christi / wölches auch ausserhalb des heiligen Nachtmals / allein durch den Glauben / geschehen kan: Oder / wann die Patres daruon reden / wie man neben dem eusserlichen Gebrauch des heiligen Abentmals / auch innerlich vnnd geistlich / den Leib vnnd Blut Christi essen vnnd trincken solle / auff daß vns das heilig Sacrament zum Heil gereiche: so zeucht Vuolfius selbige Sprüch der Vätter in den vnrechten Verstand / als ob in dem heiligen Abentmal kein mündtlich essen des Leibs Christi geschehe / sondern allein der Leib Christi geistlich durch den Glauben / droben im Himmel / vnd nicht hieniden auff Erden / geessen würde: vnnd also in dem heiligen Sacrament nichts weitters denn Brot vnd Wein / aber gar nicht der Leib vnd Blut Christi / gegenwertig weren / vnd entpfangen wurden. Also / wann die heiligen Vätter die beide Naturen in Christo fleissig mit jren eigenschafften vnderscheiden / vnd vermelden / was die Menschheit Christi an vnd für sich selbst / als ein ware Menschheit / für eigenschafft habe / vnd was der Menschheit Christi <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0134" n="122"/> <p>Also sichstu Christlicher Leser: ob Lutherus vnd Brentius seien jemals Zwinglisch gewesen? oder ob Ambrosius Vuolfius ein gifftiger Calumniator seie?</p> <p>Wie aber Vuolfius dem Luthero vnd Brentio gethon: also thut er auch den lieben heiligen Vättern in jhren Schrifften: deren Sprüch er hin vnd wider vil anzeucht / vnnd sie auff die Zwinglische meinung zudähnen vndersteht: vnnd hat Vuolfius in seinem Buch vil Bletter hiermit vergeblich zugebracht. Dann wann die heiligen Vätter reden von dem geistlichen essen vnd trincken des Leibs vnd Bluts Christi / wölches auch ausserhalb des heiligen Nachtmals / allein durch den Glauben / geschehen kan: Oder / wann die Patres daruon reden / wie man neben dem eusserlichen Gebrauch des heiligen Abentmals / auch innerlich vnnd geistlich / den Leib vnnd Blut Christi essen vnnd trincken solle / auff daß vns das heilig Sacrament zum Heil gereiche: so zeucht Vuolfius selbige Sprüch der Vätter in den vnrechten Verstand / als ob in dem heiligen Abentmal kein mündtlich essen des Leibs Christi geschehe / sondern allein der Leib Christi geistlich durch den Glauben / droben im Himmel / vnd nicht hieniden auff Erden / geessen würde: vnnd also in dem heiligen Sacrament nichts weitters denn Brot vnd Wein / aber gar nicht der Leib vnd Blut Christi / gegenwertig weren / vnd entpfangen wurden.</p> <p>Also / wann die heiligen Vätter die beide Naturen in Christo fleissig mit jren eigenschafften vnderscheiden / vnd vermelden / was die Menschheit Christi an vnd für sich selbst / als ein ware Menschheit / für eigenschafft habe / vnd was der Menschheit Christi </p> </div> </body> </text> </TEI> [122/0134]
Also sichstu Christlicher Leser: ob Lutherus vnd Brentius seien jemals Zwinglisch gewesen? oder ob Ambrosius Vuolfius ein gifftiger Calumniator seie?
Wie aber Vuolfius dem Luthero vnd Brentio gethon: also thut er auch den lieben heiligen Vättern in jhren Schrifften: deren Sprüch er hin vnd wider vil anzeucht / vnnd sie auff die Zwinglische meinung zudähnen vndersteht: vnnd hat Vuolfius in seinem Buch vil Bletter hiermit vergeblich zugebracht. Dann wann die heiligen Vätter reden von dem geistlichen essen vnd trincken des Leibs vnd Bluts Christi / wölches auch ausserhalb des heiligen Nachtmals / allein durch den Glauben / geschehen kan: Oder / wann die Patres daruon reden / wie man neben dem eusserlichen Gebrauch des heiligen Abentmals / auch innerlich vnnd geistlich / den Leib vnnd Blut Christi essen vnnd trincken solle / auff daß vns das heilig Sacrament zum Heil gereiche: so zeucht Vuolfius selbige Sprüch der Vätter in den vnrechten Verstand / als ob in dem heiligen Abentmal kein mündtlich essen des Leibs Christi geschehe / sondern allein der Leib Christi geistlich durch den Glauben / droben im Himmel / vnd nicht hieniden auff Erden / geessen würde: vnnd also in dem heiligen Sacrament nichts weitters denn Brot vnd Wein / aber gar nicht der Leib vnd Blut Christi / gegenwertig weren / vnd entpfangen wurden.
Also / wann die heiligen Vätter die beide Naturen in Christo fleissig mit jren eigenschafften vnderscheiden / vnd vermelden / was die Menschheit Christi an vnd für sich selbst / als ein ware Menschheit / für eigenschafft habe / vnd was der Menschheit Christi
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_widerlegung_1580 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_widerlegung_1580/134 |
Zitationshilfe: | Magirus, Johannes: Gründliche Widerlegung des unwahrhaftigen zwinglischen Buches, welches Magister Ambrosius Wolf unter dem Titel (Historie der Augsburger Konfession) in öffentlichem Druck ausgehen lassen. Tübingen, 1580, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_widerlegung_1580/134>, abgerufen am 16.02.2025. |