Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Magirus, Johannes: Christliche und getreue Warnung vor dem falschen calvinischen Wegweiser Georg Hanfelds. Tübingen, 1592.

Bild:
<< vorherige Seite

vns ist / auch keine Syllaben nicht: sondern schreiben einhelliglich / Christus habe das gehrochen Brot den Jüngern gegeben / vnnd gesprochen: Nemet / esset / das ist mein Leib. Deßgleichen habe er jhnen den Kelch gegeben / vnd gesprochen: Das ist mein Blut des Newen Testaments. Oder / (welches eins mit dem vorigen / vnd allein nach art Hebraischer Sprach / da in meinem Blut so vil heißt / als mit meinem Blut / anderst geredt ist) diser Kelch ist das Newe Testament in meinem Blut.

Darumb Hanfeld den Einfeltigen hie einen blawen Dunst will für die Augen machen / vnd bereden / es habe der H. Geist durchauß in Beschreibung dises Sacraments / vnd also auch in der Hauptsach / keinePag. 199. 200. 201. gewisse Form gebraucht. Höre aber / wie er seine meinung ferrners beweisen will. Er legt die wort der Einsatzung erstlich summarischer weiß auß / auff seinen schlag / vnd gründet darauff sein meinung / vnd vermisset sich / die Jünger haben Christum aller dings also verstanden / wie er / Hanfeld / seine wort hat außgelegt / vnd haben nicht geglaubt / daß sie mit dem Brot auch den Leib Christi (von welchem Brot wir gar nicht lehren / daß es derselbige nach dem wesen sey / oder jhne raumlich in sich habe) warhafftig mündtlich empfahen: sonder jhenes / das Brot / allein mit dem Mund / disen aber mit dem Hertzen durch den Glauben. Nun / woher weist ers? Sie haben den HERRN / spricht er / nicht gefragt / welches sie gewißlich hatten gethon / wa sie solten geglaubt haben / Christus wölle jnen seinen Leib da am Tisch mündtlich zuessen geben. Nun haben sie auch in andern dingen nicht gefragt / welches sie noch weniger / als dises / verstanden haben: Als wie Christus leiden vnd sterben müsse / welchen sie doch hielten / daß er ein weltlich Reich würde auffrichten. Sie habens aber / spricht er weitter / wol vnnd gründtlich / erstlich auß den SacramentlichenPag. 202. Reden vom Osterlamb / das sie jetzt hielten / vnd das Passah oder der Vberschrit genennet ward / dieweil es desselbigen ein GedächtnusExod. 12. ward / verstanden. Nun findet man inn keinem Apostel oder Euangelisten / auch in keinem alten Kirchenlehrer / daß sie dise wort: Es ist des HERRN Passah / also hetten außgelegt: Dises Osterlamb bedeutet des HErrn Passah / sonder es hat ein Geist erst vor sechtzig Jaren vngefährlich dise Außlegung dem Zwingel geoffenbaret / Von welchem er doch nicht weist / obs ein schwartzer oder weisser Engel gewest sey. Wer will dann glauben / daß die Jünger damaln auff dise wort Mosis haben gesehen?

vns ist / auch keine Syllaben nicht: sondern schreiben einhelliglich / Christus habe das gehrochen Brot den Jüngern gegeben / vnnd gesprochen: Nemet / esset / das ist mein Leib. Deßgleichen habe er jhnen den Kelch gegeben / vnd gesprochen: Das ist mein Blut des Newen Testaments. Oder / (welches eins mit dem vorigen / vnd allein nach art Hebraischer Sprach / da in meinem Blut so vil heißt / als mit meinem Blut / anderst geredt ist) diser Kelch ist das Newe Testament in meinem Blut.

Darumb Hanfeld den Einfeltigen hie einen blawen Dunst will für die Augen machen / vnd bereden / es habe der H. Geist durchauß in Beschreibung dises Sacraments / vnd also auch in der Hauptsach / keinePag. 199. 200. 201. gewisse Form gebraucht. Höre aber / wie er seine meinung ferrners beweisen will. Er legt die wort der Einsatzung erstlich summarischer weiß auß / auff seinen schlag / vnd gründet darauff sein meinung / vnd vermisset sich / die Jünger haben Christum aller dings also verstanden / wie er / Hanfeld / seine wort hat außgelegt / vnd haben nicht geglaubt / daß sie mit dem Brot auch den Leib Christi (von welchem Brot wir gar nicht lehren / daß es derselbige nach dem wesen sey / oder jhne raumlich in sich habe) warhafftig mündtlich empfahen: sonder jhenes / das Brot / allein mit dem Mund / disen aber mit dem Hertzen durch den Glauben. Nun / woher weist ers? Sie haben den HERRN / spricht er / nicht gefragt / welches sie gewißlich hatten gethon / wa sie solten geglaubt haben / Christus wölle jnen seinen Leib da am Tisch mündtlich zuessen geben. Nun haben sie auch in andern dingen nicht gefragt / welches sie noch weniger / als dises / verstanden haben: Als wie Christus leiden vnd sterben müsse / welchen sie doch hielten / daß er ein weltlich Reich würde auffrichten. Sie habens aber / spricht er weitter / wol vnnd gründtlich / erstlich auß den SacramentlichenPag. 202. Reden vom Osterlamb / das sie jetzt hielten / vnd das Passah oder der Vberschrit genennet ward / dieweil es desselbigen ein GedächtnusExod. 12. ward / verstanden. Nun findet man inn keinem Apostel oder Euangelisten / auch in keinem alten Kirchenlehrer / daß sie dise wort: Es ist des HERRN Passah / also hetten außgelegt: Dises Osterlamb bedeutet des HErrn Passah / sonder es hat ein Geist erst vor sechtzig Jaren vngefährlich dise Außlegung dem Zwingel geoffenbaret / Von welchem er doch nicht weist / obs ein schwartzer oder weisser Engel gewest sey. Wer will dann glauben / daß die Jünger damaln auff dise wort Mosis habẽ gesehen?

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0077" n="75"/>
vns ist / auch keine
                     Syllaben nicht: sondern schreiben einhelliglich / Christus habe das gehrochen
                     Brot den Jüngern gegeben / vnnd gesprochen: Nemet / esset / das ist mein Leib.
                     Deßgleichen habe er jhnen den Kelch gegeben / vnd gesprochen: Das ist mein Blut
                     des Newen Testaments. Oder / (welches eins mit dem vorigen / vnd allein nach art
                     Hebraischer Sprach / da in meinem Blut so vil heißt / als mit meinem Blut /
                     anderst geredt ist) diser Kelch ist das Newe Testament in meinem Blut.</p>
        <p>Darumb Hanfeld den Einfeltigen hie einen blawen Dunst will für die Augen machen /
                     vnd bereden / es habe der H. Geist durchauß in Beschreibung dises Sacraments /
                     vnd also auch in der Hauptsach / keine<note place="right">Pag. 199. 200.
                         201.</note> gewisse Form gebraucht. Höre aber / wie er seine meinung
                     ferrners beweisen will. Er legt die wort der Einsatzung erstlich summarischer
                     weiß auß / auff seinen schlag / vnd gründet darauff sein meinung / vnd vermisset
                     sich / die Jünger haben Christum aller dings also verstanden / wie er / Hanfeld
                     / seine wort hat außgelegt / vnd haben nicht geglaubt / daß sie mit dem Brot
                     auch den Leib Christi (von welchem Brot wir gar nicht lehren / daß es derselbige
                     nach dem wesen sey / oder jhne raumlich in sich habe) warhafftig mündtlich
                     empfahen: sonder jhenes / das Brot / allein mit dem Mund / disen aber mit dem
                     Hertzen durch den Glauben. Nun / woher weist ers? Sie haben den HERRN / spricht
                     er / nicht gefragt / welches sie gewißlich hatten gethon / wa sie solten
                     geglaubt haben / Christus wölle jnen seinen Leib da am Tisch mündtlich zuessen
                     geben. Nun haben sie auch in andern dingen nicht gefragt / welches sie noch
                     weniger / als dises / verstanden haben: Als wie Christus leiden vnd sterben
                     müsse / welchen sie doch hielten / daß er ein weltlich Reich würde auffrichten.
                     Sie habens aber / spricht er weitter / wol vnnd gründtlich / erstlich auß den
                         Sacramentlichen<note place="right">Pag. 202.</note> Reden vom
                     Osterlamb / das sie jetzt hielten / vnd das Passah oder der Vberschrit genennet
                     ward / dieweil es desselbigen ein Gedächtnus<note place="right">Exod.
                     12.</note> ward / verstanden. Nun findet man inn keinem Apostel oder
                     Euangelisten / auch in keinem alten Kirchenlehrer / daß sie dise wort: Es ist
                     des HERRN Passah / also hetten außgelegt: Dises Osterlamb bedeutet des HErrn
                     Passah / sonder es hat ein Geist erst vor sechtzig Jaren vngefährlich dise
                     Außlegung dem Zwingel geoffenbaret / Von welchem er doch nicht weist / obs ein
                     schwartzer oder weisser Engel gewest sey. Wer will dann glauben / daß die Jünger
                     damaln auff dise wort Mosis habe&#x0303; gesehen?</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[75/0077] vns ist / auch keine Syllaben nicht: sondern schreiben einhelliglich / Christus habe das gehrochen Brot den Jüngern gegeben / vnnd gesprochen: Nemet / esset / das ist mein Leib. Deßgleichen habe er jhnen den Kelch gegeben / vnd gesprochen: Das ist mein Blut des Newen Testaments. Oder / (welches eins mit dem vorigen / vnd allein nach art Hebraischer Sprach / da in meinem Blut so vil heißt / als mit meinem Blut / anderst geredt ist) diser Kelch ist das Newe Testament in meinem Blut. Darumb Hanfeld den Einfeltigen hie einen blawen Dunst will für die Augen machen / vnd bereden / es habe der H. Geist durchauß in Beschreibung dises Sacraments / vnd also auch in der Hauptsach / keine gewisse Form gebraucht. Höre aber / wie er seine meinung ferrners beweisen will. Er legt die wort der Einsatzung erstlich summarischer weiß auß / auff seinen schlag / vnd gründet darauff sein meinung / vnd vermisset sich / die Jünger haben Christum aller dings also verstanden / wie er / Hanfeld / seine wort hat außgelegt / vnd haben nicht geglaubt / daß sie mit dem Brot auch den Leib Christi (von welchem Brot wir gar nicht lehren / daß es derselbige nach dem wesen sey / oder jhne raumlich in sich habe) warhafftig mündtlich empfahen: sonder jhenes / das Brot / allein mit dem Mund / disen aber mit dem Hertzen durch den Glauben. Nun / woher weist ers? Sie haben den HERRN / spricht er / nicht gefragt / welches sie gewißlich hatten gethon / wa sie solten geglaubt haben / Christus wölle jnen seinen Leib da am Tisch mündtlich zuessen geben. Nun haben sie auch in andern dingen nicht gefragt / welches sie noch weniger / als dises / verstanden haben: Als wie Christus leiden vnd sterben müsse / welchen sie doch hielten / daß er ein weltlich Reich würde auffrichten. Sie habens aber / spricht er weitter / wol vnnd gründtlich / erstlich auß den Sacramentlichen Reden vom Osterlamb / das sie jetzt hielten / vnd das Passah oder der Vberschrit genennet ward / dieweil es desselbigen ein Gedächtnus ward / verstanden. Nun findet man inn keinem Apostel oder Euangelisten / auch in keinem alten Kirchenlehrer / daß sie dise wort: Es ist des HERRN Passah / also hetten außgelegt: Dises Osterlamb bedeutet des HErrn Passah / sonder es hat ein Geist erst vor sechtzig Jaren vngefährlich dise Außlegung dem Zwingel geoffenbaret / Von welchem er doch nicht weist / obs ein schwartzer oder weisser Engel gewest sey. Wer will dann glauben / daß die Jünger damaln auff dise wort Mosis habẽ gesehen? Pag. 199. 200. 201. Pag. 202. Exod. 12.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_warnung_1592
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_warnung_1592/77
Zitationshilfe: Magirus, Johannes: Christliche und getreue Warnung vor dem falschen calvinischen Wegweiser Georg Hanfelds. Tübingen, 1592, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_warnung_1592/77>, abgerufen am 25.11.2024.