Magirus, Johannes: LeichPredigt. Getan bey der Begäbniß Des Ehrwürdigen ... Herrn. Heinrici, Abten des Closters Riddagshausen. Wolfenbüttel, 1622.Sterbstündleins / daß wir vns nicht aus Vngedult oder verzweifflung selber das Leben verkürtzen vnd nehmen / sondern sollen mit Simeon vnser Seel in gedult fassen / vnd warten biß vns GOtt selbst aufflöset / sterben vnd fahren lesset. Saul verzweiffelte in Nöhten / vnd fiel in sein eigen Schwert 1. Samuel 31. Ahitophel der Vngetrewe GOttlose Raht / da jhm sein Fürhaben nicht anging / ward vngedültig vnd kleinmütig vnd erhing sich 2. Samuel 17. Judas lieff auch aus verzweiffelung zum Strang: Vnd derselben sein viele / die GOtt in Nöhten nicht wollen außhalten: Solches aber ist wieder das Erste vnnd fünffte Gebott / vnd stehet davon Apoc: 21. Der Verzagten / vnd Vngleubigen / vnd Grewlichen / vnnd Todeschlägern etc. Theil wird sein in dem Pful / der mit Fewer vnd Schweffel brennet / welches ist der ander Todt. Es ist nicht ohn / es fallen in Trübsalen vnd Wiederwertigkeit / sonderlich wens mit dem Creutz vnd Anfechtungen lang wehret / auch den frommen vnd Gottseligen wol böse gedancken ein / vnd der Teuffel hilfft weitlich darzu das sie sich nur selbst von tagen sollen thun / wie Hiob drüber klagt 7. cap. daß es so weit mit jhm komm en / daß seine Seele gewünscht erhangen zu seyn: Aber da sol man dem Teuffel nicht einreumen / noch den bösen Gedancken stat vnd raum geben / sondern GOtt vmb verziehung / vnnd Beystandt des heiligen Geistes bitten / damit man vber- Sterbstündleins / daß wir vns nicht aus Vngedult oder verzweifflung selber das Leben verkürtzen vnd nehmen / sondern sollen mit Simeon vnser Seel in gedult fassen / vnd warten biß vns GOtt selbst aufflöset / sterben vnd fahren lesset. Saul verzweiffelte in Nöhten / vnd fiel in sein eigen Schwert 1. Samuel 31. Ahitophel der Vngetrewe GOttlose Raht / da jhm sein Fürhaben nicht anging / ward vngedültig vnd kleinmütig vnd erhing sich 2. Samuel 17. Judas lieff auch aus verzweiffelung zum Strang: Vnd derselben sein viele / die GOtt in Nöhten nicht wollen außhalten: Solches aber ist wieder das Erste vnnd fünffte Gebott / vnd stehet davon Apoc: 21. Der Verzagten / vnd Vngleubigen / vnd Grewlichen / vnnd Todeschlägern etc. Theil wird sein in dem Pful / der mit Fewer vnd Schweffel brennet / welches ist der ander Todt. Es ist nicht ohn / es fallen in Trübsalen vnd Wiederwertigkeit / sonderlich wens mit dem Creutz vnd Anfechtungẽ lang wehret / auch den frommen vnd Gottseligen wol böse gedancken ein / vnd der Teuffel hilfft weitlich darzu das sie sich nur selbst von tagen sollen thun / wie Hiob drüber klagt 7. cap. daß es so weit mit jhm kom̃ en / daß seine Seele gewünscht erhangen zu seyn: Aber da sol man dem Teuffel nicht einreumen / noch den bösen Gedancken stat vnd raum geben / sondern GOtt vmb verziehung / vnnd Beystandt des heiligen Geistes bitten / damit man vber- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0021"/> Sterbstündleins / daß wir vns nicht aus Vngedult oder verzweifflung selber das Leben verkürtzen vnd nehmen / sondern sollen mit Simeon vnser Seel in gedult fassen / vnd warten biß vns GOtt selbst aufflöset / sterben vnd fahren lesset. Saul verzweiffelte in Nöhten / vnd fiel in sein eigen Schwert 1. Samuel 31. Ahitophel der Vngetrewe GOttlose Raht / da jhm sein Fürhaben nicht anging / ward vngedültig vnd kleinmütig vnd erhing sich 2. Samuel 17. Judas lieff auch aus verzweiffelung zum Strang: Vnd derselben sein viele / die GOtt in Nöhten nicht wollen außhalten: Solches aber ist wieder das Erste vnnd fünffte Gebott / vnd stehet davon Apoc: 21. Der Verzagten / vnd Vngleubigen / vnd Grewlichen / vnnd Todeschlägern etc. Theil wird sein in dem Pful / der mit Fewer vnd Schweffel brennet / welches ist der ander Todt. Es ist nicht ohn / es fallen in Trübsalen vnd Wiederwertigkeit / sonderlich wens mit dem Creutz vnd Anfechtungẽ lang wehret / auch den frommen vnd Gottseligen wol böse gedancken ein / vnd der Teuffel hilfft weitlich darzu das sie sich nur selbst von tagen sollen thun / wie Hiob drüber klagt 7. cap. daß es so weit mit jhm kom̃ en / daß seine Seele gewünscht erhangen zu seyn: Aber da sol man dem Teuffel nicht einreumen / noch den bösen Gedancken stat vnd raum geben / sondern GOtt vmb verziehung / vnnd Beystandt des heiligen Geistes bitten / damit man vber- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0021]
Sterbstündleins / daß wir vns nicht aus Vngedult oder verzweifflung selber das Leben verkürtzen vnd nehmen / sondern sollen mit Simeon vnser Seel in gedult fassen / vnd warten biß vns GOtt selbst aufflöset / sterben vnd fahren lesset. Saul verzweiffelte in Nöhten / vnd fiel in sein eigen Schwert 1. Samuel 31. Ahitophel der Vngetrewe GOttlose Raht / da jhm sein Fürhaben nicht anging / ward vngedültig vnd kleinmütig vnd erhing sich 2. Samuel 17. Judas lieff auch aus verzweiffelung zum Strang: Vnd derselben sein viele / die GOtt in Nöhten nicht wollen außhalten: Solches aber ist wieder das Erste vnnd fünffte Gebott / vnd stehet davon Apoc: 21. Der Verzagten / vnd Vngleubigen / vnd Grewlichen / vnnd Todeschlägern etc. Theil wird sein in dem Pful / der mit Fewer vnd Schweffel brennet / welches ist der ander Todt. Es ist nicht ohn / es fallen in Trübsalen vnd Wiederwertigkeit / sonderlich wens mit dem Creutz vnd Anfechtungẽ lang wehret / auch den frommen vnd Gottseligen wol böse gedancken ein / vnd der Teuffel hilfft weitlich darzu das sie sich nur selbst von tagen sollen thun / wie Hiob drüber klagt 7. cap. daß es so weit mit jhm kom̃ en / daß seine Seele gewünscht erhangen zu seyn: Aber da sol man dem Teuffel nicht einreumen / noch den bösen Gedancken stat vnd raum geben / sondern GOtt vmb verziehung / vnnd Beystandt des heiligen Geistes bitten / damit man vber-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_leichpredigt_1622 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_leichpredigt_1622/21 |
Zitationshilfe: | Magirus, Johannes: LeichPredigt. Getan bey der Begäbniß Des Ehrwürdigen ... Herrn. Heinrici, Abten des Closters Riddagshausen. Wolfenbüttel, 1622, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_leichpredigt_1622/21>, abgerufen am 16.02.2025. |