Magirus, Johannes: Kurzer und gründlicher Gegenbericht, darinnen wider den falschen Bericht Doktor Marxen zum Lamm zu Heidelberg, erwiesen wird. Tübingen, 1592.dige aber darmit vnuerschämpt zuschmitzen begert. Endtlich hencket er ein sondern Tractat an / daß sich ein Christ / der die Warheit erkennt / des Namens Schwermer / etc. nicht beschweren noch beschämen / auch nicht Scheltwort mit Scheltworten vergelten solle. Welches alles von jhme zu dem Ende hin gemeinet ist / daß er den bestendigen Christen zu Heidelberg vnd anderswo D. Luthers seligen vnd vnsere Lehr erlaiden / vnd dargegen die Caluinische Lehr jhnen einschwetzen möchte. Wiewol nun solche seine vnnd seines Glaubensuerwandten Lästerungen hieuor mehr dann einmal durch die Lutherischen Lehrer in offentlichen Schrifften gründtlich vnnd außfürlich widerlegt worden: Solle doch hiemit / vmb der einfältigen willen / nochmahlen / auff dieselbige gründtlicher vnnd kurtzer Gegenbericht geschehen / vnnd mit hilff des Allmächtigen dargethan werden / daß nicht die Lutherische / (wie diser Caluinist fälschlich vns zumisset) sonder die Calninisten von dem Wort Gottes (in der Lehr von den heiligen Sacramenten / vnnd von der Person Christi) einmal abgewichen / vnd dasselbig noch für vnd für / vber alle erinnerungen / halsstarriglich beharren. Darmit hierdurch die einfältige verwarnet werden / sich das vngegründt vnnd vnnütz Gewäsch / vnd schmähliche Lästerungen nicht jrr machen zulassen. Der HERR Christus verleihe sein Gnad hierzu / Amen. ES fahet aber diser Caluinist an / gleich am ersten Pag. 11.Blat nach der Vorrede / auff die Lutherischen zuliegen / vnd bezüchtiget sie / daß sie eben die seien / die dem HERREN Christo sein Testament endern / vnnd in solchem dem Papsthumb starck beyflichten / auch dieselbige Päpstische Grewel / vnnd Aberglaubische Irrthumb ohne Grund Göttlicher 12.Schrifft behaupten vnd verfechten. Vnnd bald hernach: Daß sie es in disem Handel mehr mit dem Römischen Antichrist / als mit dem 14.HErrn Christo halten: Vnd abermal: Daß sie beide die Ceremonien vnd Lehr dises hochwürdigen Sacraments / mit dem Römischen Papst verkehren / vnd gäntzlich vernichten. Dises sind sehr beschwerliche Anklagen / darmit diser Caluinist vnser reine Lehr von dem H. Abentmal dige aber darmit vnuerschämpt zuschmitzen begert. Endtlich hencket er ein sondern Tractat an / daß sich ein Christ / der die Warheit erkennt / des Namens Schwermer / etc. nicht beschweren noch beschämen / auch nicht Scheltwort mit Scheltworten vergelten solle. Welches alles von jhme zu dem Ende hin gemeinet ist / daß er den bestendigen Christen zu Heidelberg vnd anderswo D. Luthers seligen vnd vnsere Lehr erlaiden / vnd dargegen die Caluinische Lehr jhnen einschwetzen möchte. Wiewol nun solche seine vnnd seines Glaubensuerwandten Lästerungen hieuor mehr dann einmal durch die Lutherischen Lehrer in offentlichen Schrifften gründtlich vnnd außfürlich widerlegt worden: Solle doch hiemit / vmb der einfältigen willen / nochmahlen / auff dieselbige gründtlicher vnnd kurtzer Gegenbericht geschehen / vnnd mit hilff des Allmächtigen dargethan werden / daß nicht die Lutherische / (wie diser Caluinist fälschlich vns zumisset) sonder die Calninisten von dem Wort Gottes (in der Lehr von den heiligen Sacramenten / vnnd von der Person Christi) einmal abgewichen / vnd dasselbig noch für vnd für / vber alle erinnerungen / halsstarriglich beharren. Darmit hierdurch die einfältige verwarnet werden / sich das vngegründt vnnd vnnütz Gewäsch / vnd schmähliche Lästerungen nicht jrr machen zulassen. Der HERR Christus verleihe sein Gnad hierzu / Amen. ES fahet aber diser Caluinist an / gleich am ersten Pag. 11.Blat nach der Vorrede / auff die Lutherischen zuliegen / vnd bezüchtiget sie / daß sie eben die seien / die dem HERREN Christo sein Testament endern / vnnd in solchem dem Papsthumb starck beyflichten / auch dieselbige Päpstische Grewel / vnnd Aberglaubische Irrthumb ohne Grund Göttlicher 12.Schrifft behaupten vnd verfechten. Vnnd bald hernach: Daß sie es in disem Handel mehr mit dem Römischen Antichrist / als mit dem 14.HErrn Christo halten: Vnd abermal: Daß sie beide die Ceremonien vñ Lehr dises hochwürdigen Sacraments / mit dem Römischen Papst verkehren / vnd gäntzlich vernichten. Dises sind sehr beschwerliche Anklagen / darmit diser Caluinist vnser reine Lehr von dem H. Abentmal <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0012" n="10"/> dige aber darmit vnuerschämpt zuschmitzen begert. Endtlich hencket er ein sondern Tractat an / daß sich ein Christ / der die Warheit erkennt / des Namens Schwermer / etc. nicht beschweren noch beschämen / auch nicht Scheltwort mit Scheltworten vergelten solle. Welches alles von jhme zu dem Ende hin gemeinet ist / daß er den bestendigen Christen zu Heidelberg vnd anderswo D. Luthers seligen vnd vnsere Lehr erlaiden / vnd dargegen die Caluinische Lehr jhnen einschwetzen möchte.</p> <p>Wiewol nun solche seine vnnd seines Glaubensuerwandten Lästerungen hieuor mehr dann einmal durch die Lutherischen Lehrer in offentlichen Schrifften gründtlich vnnd außfürlich widerlegt worden: Solle doch hiemit / vmb der einfältigen willen / nochmahlen / auff dieselbige gründtlicher vnnd kurtzer Gegenbericht geschehen / vnnd mit hilff des Allmächtigen dargethan werden / daß nicht die Lutherische / (wie diser Caluinist fälschlich vns zumisset) sonder die Calninisten von dem Wort Gottes (in der Lehr von den heiligen Sacramenten / vnnd von der Person Christi) einmal abgewichen / vnd dasselbig noch für vnd für / vber alle erinnerungen / halsstarriglich beharren. Darmit hierdurch die einfältige verwarnet werden / sich das vngegründt vnnd vnnütz Gewäsch / vnd schmähliche Lästerungen nicht jrr machen zulassen. Der HERR Christus verleihe sein Gnad hierzu / Amen.</p> <p>ES fahet aber diser Caluinist an / gleich am ersten <note place="left">Pag. 11.</note>Blat nach der Vorrede / auff die Lutherischen zuliegen / vnd bezüchtiget sie / daß sie eben die seien / die dem HERREN Christo sein Testament endern / vnnd in solchem dem Papsthumb starck beyflichten / auch dieselbige Päpstische Grewel / vnnd Aberglaubische Irrthumb ohne Grund Göttlicher <note place="left">12.</note>Schrifft behaupten vnd verfechten. Vnnd bald hernach: Daß sie es in disem Handel mehr mit dem Römischen Antichrist / als mit dem <note place="left">14.</note>HErrn Christo halten: Vnd abermal: Daß sie beide die Ceremonien vñ Lehr dises hochwürdigen Sacraments / mit dem Römischen Papst verkehren / vnd gäntzlich vernichten. Dises sind sehr beschwerliche Anklagen / darmit diser Caluinist vnser reine Lehr von dem H. Abentmal </p> </div> </body> </text> </TEI> [10/0012]
dige aber darmit vnuerschämpt zuschmitzen begert. Endtlich hencket er ein sondern Tractat an / daß sich ein Christ / der die Warheit erkennt / des Namens Schwermer / etc. nicht beschweren noch beschämen / auch nicht Scheltwort mit Scheltworten vergelten solle. Welches alles von jhme zu dem Ende hin gemeinet ist / daß er den bestendigen Christen zu Heidelberg vnd anderswo D. Luthers seligen vnd vnsere Lehr erlaiden / vnd dargegen die Caluinische Lehr jhnen einschwetzen möchte.
Wiewol nun solche seine vnnd seines Glaubensuerwandten Lästerungen hieuor mehr dann einmal durch die Lutherischen Lehrer in offentlichen Schrifften gründtlich vnnd außfürlich widerlegt worden: Solle doch hiemit / vmb der einfältigen willen / nochmahlen / auff dieselbige gründtlicher vnnd kurtzer Gegenbericht geschehen / vnnd mit hilff des Allmächtigen dargethan werden / daß nicht die Lutherische / (wie diser Caluinist fälschlich vns zumisset) sonder die Calninisten von dem Wort Gottes (in der Lehr von den heiligen Sacramenten / vnnd von der Person Christi) einmal abgewichen / vnd dasselbig noch für vnd für / vber alle erinnerungen / halsstarriglich beharren. Darmit hierdurch die einfältige verwarnet werden / sich das vngegründt vnnd vnnütz Gewäsch / vnd schmähliche Lästerungen nicht jrr machen zulassen. Der HERR Christus verleihe sein Gnad hierzu / Amen.
ES fahet aber diser Caluinist an / gleich am ersten Blat nach der Vorrede / auff die Lutherischen zuliegen / vnd bezüchtiget sie / daß sie eben die seien / die dem HERREN Christo sein Testament endern / vnnd in solchem dem Papsthumb starck beyflichten / auch dieselbige Päpstische Grewel / vnnd Aberglaubische Irrthumb ohne Grund Göttlicher Schrifft behaupten vnd verfechten. Vnnd bald hernach: Daß sie es in disem Handel mehr mit dem Römischen Antichrist / als mit dem HErrn Christo halten: Vnd abermal: Daß sie beide die Ceremonien vñ Lehr dises hochwürdigen Sacraments / mit dem Römischen Papst verkehren / vnd gäntzlich vernichten. Dises sind sehr beschwerliche Anklagen / darmit diser Caluinist vnser reine Lehr von dem H. Abentmal
Pag. 11.
12.
14.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_bericht_1592 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_bericht_1592/12 |
Zitationshilfe: | Magirus, Johannes: Kurzer und gründlicher Gegenbericht, darinnen wider den falschen Bericht Doktor Marxen zum Lamm zu Heidelberg, erwiesen wird. Tübingen, 1592, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_bericht_1592/12>, abgerufen am 16.02.2025. |