Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mach, Ernst: Die Mechanik in ihrer Entwicklung. Leipzig, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite


Vorwort.
in der oben citirten Schrift sowie in einer andern
("Die Gestalten der Flüssigkeit", Prag, Calve, 1872) an-
gedeutet, und in meiner akademischen Festrede ("Die
ökonomische Natur der physikalischen Forschung", Wien,
Gerold, 1881) etwas weiter ausgeführt habe, stehe ich
nicht mehr allein. Sehr verwandte Ideen hat näm-
lich in seiner Weise R. Avenarius entwickelt ("Philo-
sophie als Denken der Welt gemäss dem Princip des
kleinsten Kraftmaasses", Leipzig, Fues, 1876), was mir
zu besonderer Befriedigung gereicht. Die Achtung vor
dem echt philosophischen Streben, alles Wissen in
einen Strom zusammenzuleiten, wird man in meiner
Schrift überhaupt nicht vermissen, wenngleich dieselbe
gegen Uebergriffe der speculativen Methode ent-
schiedene Opposition macht.

Die hier behandelten Fragen haben mich schon in
früher Jugend beschäftigt, und mein Interesse für die-
selben wurde mächtig erhöht durch die wunderbaren
Einleitungen von Lagrange zu den Kapiteln seiner
analytischen Mechanik, sowie durch das klar und frisch
geschriebene Schriftchen von Jolly ("Principien der
Mechanik", Stuttgart 1852). Das schätzbare Buch von
Dühring ("Kritische Geschichte der Principien der Mecha-
nik", Berlin 1873) hat auf meine Gedanken, welche
bei dessen Erscheinen schon im wesentlichen abge-
schlossen und auch ausgesprochen waren, keinen be-
merkenswerthen Einfluss mehr geübt. Gleichwol wird
man, wenigstens in Bezug auf die negative Seite der
Kritik, manche Berührungspunkte finden.


Vorwort.
in der oben citirten Schrift sowie in einer andern
(„Die Gestalten der Flüssigkeit‟, Prag, Calve, 1872) an-
gedeutet, und in meiner akademischen Festrede („Die
ökonomische Natur der physikalischen Forschung‟, Wien,
Gerold, 1881) etwas weiter ausgeführt habe, stehe ich
nicht mehr allein. Sehr verwandte Ideen hat näm-
lich in seiner Weise R. Avenarius entwickelt („Philo-
sophie als Denken der Welt gemäss dem Princip des
kleinsten Kraftmaasses‟, Leipzig, Fues, 1876), was mir
zu besonderer Befriedigung gereicht. Die Achtung vor
dem echt philosophischen Streben, alles Wissen in
einen Strom zusammenzuleiten, wird man in meiner
Schrift überhaupt nicht vermissen, wenngleich dieselbe
gegen Uebergriffe der speculativen Methode ent-
schiedene Opposition macht.

Die hier behandelten Fragen haben mich schon in
früher Jugend beschäftigt, und mein Interesse für die-
selben wurde mächtig erhöht durch die wunderbaren
Einleitungen von Lagrange zu den Kapiteln seiner
analytischen Mechanik, sowie durch das klar und frisch
geschriebene Schriftchen von Jolly („Principien der
Mechanik‟, Stuttgart 1852). Das schätzbare Buch von
Dühring („Kritische Geschichte der Principien der Mecha-
nik‟, Berlin 1873) hat auf meine Gedanken, welche
bei dessen Erscheinen schon im wesentlichen abge-
schlossen und auch ausgesprochen waren, keinen be-
merkenswerthen Einfluss mehr geübt. Gleichwol wird
man, wenigstens in Bezug auf die negative Seite der
Kritik, manche Berührungspunkte finden.

<TEI>
  <text>
    <front>
      <div type="preface">
        <p><pb facs="#f0009" n="[VII]"/><lb/>
<fw place="top" type="header">Vorwort.</fw><lb/>
in der oben citirten Schrift sowie in einer andern<lb/>
(&#x201E;Die Gestalten der Flüssigkeit&#x201F;, Prag, Calve, 1872) an-<lb/>
gedeutet, und in meiner akademischen Festrede (&#x201E;Die<lb/>
ökonomische Natur der physikalischen Forschung&#x201F;, Wien,<lb/>
Gerold, 1881) etwas weiter ausgeführt habe, stehe ich<lb/>
nicht mehr allein. Sehr verwandte Ideen hat näm-<lb/>
lich in seiner Weise R. Avenarius entwickelt (&#x201E;Philo-<lb/>
sophie als Denken der Welt gemäss dem Princip des<lb/>
kleinsten Kraftmaasses&#x201F;, Leipzig, Fues, 1876), was mir<lb/>
zu besonderer Befriedigung gereicht. Die Achtung vor<lb/>
dem echt philosophischen Streben, alles Wissen in<lb/>
einen Strom zusammenzuleiten, wird man in meiner<lb/>
Schrift überhaupt nicht vermissen, wenngleich dieselbe<lb/>
gegen Uebergriffe der <hi rendition="#g">speculativen</hi> Methode ent-<lb/>
schiedene Opposition macht.</p><lb/>
        <p>Die hier behandelten Fragen haben mich schon in<lb/>
früher Jugend beschäftigt, und mein Interesse für die-<lb/>
selben wurde mächtig erhöht durch die wunderbaren<lb/>
Einleitungen von Lagrange zu den Kapiteln seiner<lb/>
analytischen Mechanik, sowie durch das klar und frisch<lb/>
geschriebene Schriftchen von Jolly (&#x201E;Principien der<lb/>
Mechanik&#x201F;, Stuttgart 1852). Das schätzbare Buch von<lb/>
Dühring (&#x201E;Kritische Geschichte der Principien der Mecha-<lb/>
nik&#x201F;, Berlin 1873) hat auf meine Gedanken, welche<lb/>
bei dessen Erscheinen schon im wesentlichen abge-<lb/>
schlossen und auch ausgesprochen waren, keinen be-<lb/>
merkenswerthen Einfluss mehr geübt. Gleichwol wird<lb/>
man, wenigstens in Bezug auf die <hi rendition="#g">negative</hi> Seite der<lb/>
Kritik, manche Berührungspunkte finden.</p><lb/>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[[VII]/0009] Vorwort. in der oben citirten Schrift sowie in einer andern („Die Gestalten der Flüssigkeit‟, Prag, Calve, 1872) an- gedeutet, und in meiner akademischen Festrede („Die ökonomische Natur der physikalischen Forschung‟, Wien, Gerold, 1881) etwas weiter ausgeführt habe, stehe ich nicht mehr allein. Sehr verwandte Ideen hat näm- lich in seiner Weise R. Avenarius entwickelt („Philo- sophie als Denken der Welt gemäss dem Princip des kleinsten Kraftmaasses‟, Leipzig, Fues, 1876), was mir zu besonderer Befriedigung gereicht. Die Achtung vor dem echt philosophischen Streben, alles Wissen in einen Strom zusammenzuleiten, wird man in meiner Schrift überhaupt nicht vermissen, wenngleich dieselbe gegen Uebergriffe der speculativen Methode ent- schiedene Opposition macht. Die hier behandelten Fragen haben mich schon in früher Jugend beschäftigt, und mein Interesse für die- selben wurde mächtig erhöht durch die wunderbaren Einleitungen von Lagrange zu den Kapiteln seiner analytischen Mechanik, sowie durch das klar und frisch geschriebene Schriftchen von Jolly („Principien der Mechanik‟, Stuttgart 1852). Das schätzbare Buch von Dühring („Kritische Geschichte der Principien der Mecha- nik‟, Berlin 1873) hat auf meine Gedanken, welche bei dessen Erscheinen schon im wesentlichen abge- schlossen und auch ausgesprochen waren, keinen be- merkenswerthen Einfluss mehr geübt. Gleichwol wird man, wenigstens in Bezug auf die negative Seite der Kritik, manche Berührungspunkte finden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mach_mechanik_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mach_mechanik_1883/9
Zitationshilfe: Mach, Ernst: Die Mechanik in ihrer Entwicklung. Leipzig, 1883, S. [VII]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mach_mechanik_1883/9>, abgerufen am 24.11.2024.