Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mach, Ernst: Die Mechanik in ihrer Entwicklung. Leipzig, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Kapitel.
fangsgeschwindigkeit entspricht. Die Variationsrechnung
ergibt als Bedingung des Minimums
[Formel 1] oder
[Formel 2] oder
[Formel 3] und
[Formel 4] wobei C und C'
Integrationsconstante bedeuten, welche in [Formel 5]
und C'=o übergehn, wenn man für x=o, [Formel 6]
und y=o nimmt, wodurch
[Formel 7] wird. Man erhält also auf diesem Wege
die bekannte parabolische Wurfbahn.

6. Lagrange hat später ausdrücklich hervorgehoben,
dass der Euler'sche Satz nur in jenen Fällen anwend-
bar ist, in welchen der Satz der lebendigen Kräfte gilt.
Jacobi hat gezeigt, dass man eigentlich nicht behaupten
kann, dass für die wirkliche Bewegung [integral]vds ein Mi-
nimum
ist, sondern nur, dass die Variation dieses Aus-
druckes beim Uebergang zu einem unendlich nahen
Nachbarweg = o wird. Diese Bedingung trifft wol
im allgemeinen mit einem Maximum oder Minimum zu-
sammen, sie kann aber auch statthaben, ohne dass ein
Maximum oder Minimum vorhanden ist, und die Mini-
mumeigenschaft insbesondere hat gewisse Grenzen. Be-

Drittes Kapitel.
fangsgeschwindigkeit entspricht. Die Variationsrechnung
ergibt als Bedingung des Minimums
[Formel 1] oder
[Formel 2] oder
[Formel 3] und
[Formel 4] wobei C und C′
Integrationsconstante bedeuten, welche in [Formel 5]
und C′=o übergehn, wenn man für x=o, [Formel 6]
und y=o nimmt, wodurch
[Formel 7] wird. Man erhält also auf diesem Wege
die bekannte parabolische Wurfbahn.

6. Lagrange hat später ausdrücklich hervorgehoben,
dass der Euler’sche Satz nur in jenen Fällen anwend-
bar ist, in welchen der Satz der lebendigen Kräfte gilt.
Jacobi hat gezeigt, dass man eigentlich nicht behaupten
kann, dass für die wirkliche Bewegung [∫]vds ein Mi-
nimum
ist, sondern nur, dass die Variation dieses Aus-
druckes beim Uebergang zu einem unendlich nahen
Nachbarweg = o wird. Diese Bedingung trifft wol
im allgemeinen mit einem Maximum oder Minimum zu-
sammen, sie kann aber auch statthaben, ohne dass ein
Maximum oder Minimum vorhanden ist, und die Mini-
mumeigenschaft insbesondere hat gewisse Grenzen. Be-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0358" n="346"/><fw place="top" type="header">Drittes Kapitel.</fw><lb/>
fangsgeschwindigkeit entspricht. Die Variationsrechnung<lb/>
ergibt als Bedingung des Minimums<lb/><formula/> oder<lb/><formula/> oder<lb/><formula/> und<lb/><formula/> wobei <hi rendition="#i">C</hi> und <hi rendition="#i">C&#x2032;</hi><lb/>
Integrationsconstante bedeuten, welche in <formula/><lb/>
und <hi rendition="#g"><hi rendition="#i">C&#x2032;=o</hi></hi> übergehn, wenn man für <hi rendition="#i">x=o</hi>, <formula/><lb/>
und <hi rendition="#i">y=o</hi> nimmt, wodurch<lb/><formula/> wird. Man erhält also auf diesem Wege<lb/>
die bekannte parabolische Wurfbahn.</p><lb/>
          <p>6. Lagrange hat später <hi rendition="#g">ausdrücklich</hi> hervorgehoben,<lb/>
dass der Euler&#x2019;sche Satz nur in jenen Fällen anwend-<lb/>
bar ist, in welchen der Satz der lebendigen Kräfte gilt.<lb/>
Jacobi hat gezeigt, dass man eigentlich nicht behaupten<lb/>
kann, dass für die wirkliche Bewegung <hi rendition="#g"><hi rendition="#i"><supplied>&#x222B;</supplied>vds</hi></hi> ein <hi rendition="#g">Mi-<lb/>
nimum</hi> ist, sondern nur, dass die <hi rendition="#g">Variation</hi> dieses Aus-<lb/>
druckes beim Uebergang zu einem unendlich nahen<lb/>
Nachbarweg = <hi rendition="#i">o</hi> wird. Diese Bedingung trifft wol<lb/>
im <hi rendition="#g">allgemeinen</hi> mit einem Maximum oder Minimum zu-<lb/>
sammen, sie kann aber auch statthaben, <hi rendition="#g">ohne</hi> dass ein<lb/>
Maximum oder Minimum vorhanden ist, und die Mini-<lb/>
mumeigenschaft insbesondere hat gewisse Grenzen. Be-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[346/0358] Drittes Kapitel. fangsgeschwindigkeit entspricht. Die Variationsrechnung ergibt als Bedingung des Minimums [FORMEL] oder [FORMEL] oder [FORMEL] und [FORMEL] wobei C und C′ Integrationsconstante bedeuten, welche in [FORMEL] und C′=o übergehn, wenn man für x=o, [FORMEL] und y=o nimmt, wodurch [FORMEL] wird. Man erhält also auf diesem Wege die bekannte parabolische Wurfbahn. 6. Lagrange hat später ausdrücklich hervorgehoben, dass der Euler’sche Satz nur in jenen Fällen anwend- bar ist, in welchen der Satz der lebendigen Kräfte gilt. Jacobi hat gezeigt, dass man eigentlich nicht behaupten kann, dass für die wirkliche Bewegung ∫vds ein Mi- nimum ist, sondern nur, dass die Variation dieses Aus- druckes beim Uebergang zu einem unendlich nahen Nachbarweg = o wird. Diese Bedingung trifft wol im allgemeinen mit einem Maximum oder Minimum zu- sammen, sie kann aber auch statthaben, ohne dass ein Maximum oder Minimum vorhanden ist, und die Mini- mumeigenschaft insbesondere hat gewisse Grenzen. Be-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mach_mechanik_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mach_mechanik_1883/358
Zitationshilfe: Mach, Ernst: Die Mechanik in ihrer Entwicklung. Leipzig, 1883, S. 346. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mach_mechanik_1883/358>, abgerufen am 17.05.2024.