Luz, Johann Friedrich: Unterricht vom Blitz und den Blitz- oder Wetter-Ableitern. Frankfurt und Leipzig, 1784.Erster Einwurf. Man hält demnach die Wetterableiter für gefähr- Wenn der Einwurf also lautete: die Wetterableiter einer
Erſter Einwurf. Man haͤlt demnach die Wetterableiter fuͤr gefaͤhr- Wenn der Einwurf alſo lautete: die Wetterableiter einer
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0029" n="13"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Erſter Einwurf.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>an haͤlt demnach die Wetterableiter fuͤr gefaͤhr-<lb/> lich, und zwar aus dem Grunde; weil ſelbige<lb/> die Wettermaterie oder das Blitzfeuer an ſich ziehen,<lb/> und man folglich bey jedem Wetter in Gefahr ſtehe,<lb/> daß ein Blitz nach dem andern, der ſonſten lange nicht<lb/> an das Gebaͤude wuͤrde gekommen ſeyn, an dem Ab-<lb/> leiter hinfahre, das Haus erſchuͤttere, die Einwohner<lb/> erſchroͤcke, oder wohl bey dem geringſten Zufall, oder<lb/> bey dem geringſten Fehler den der Ableiter haben oder<lb/> bekommen koͤnnte, oder auch bey einer, durch einen<lb/> heftigen Schlag erfolgten Zerreiſung des Ableiters,<lb/> in das Hauß fahren, und ſeine gewoͤhnlichen ſchroͤckli-<lb/> chen Verwuͤſtungen anrichten koͤnnte.</p><lb/> <p>Wenn der Einwurf alſo lautete: die Wetterableiter<lb/> ſeyen nicht im Stande zu verhindern, daß nicht doch<lb/> auf ſie ein Bliz losſchlagen koͤnnte; oder auch: ſie ſtel-<lb/> leten ein Gebaͤude nicht ganz ſicher, ſo muͤßte man ihn<lb/> zugeben. Es iſt nur allzu gewiß, daß auch auf einen<lb/> Ableiter der Blitz noch ſchlagen kan. Zwar geſchiehet<lb/> dieſes ſehr ſelten, und man kann nur wenige Beyſpie-<lb/> le hievon anfuͤhren. Allein es geſchiehet doch. Zu<lb/> Nierſtein, 9 Stunden von Mannheim wurde erſt kuͤrz-<lb/> lich an den Thurm, in welchen das Wetter ſchon oft<lb/> einſchlug, ein Ableiter angebracht. Etliche Wochen<lb/> darauf ſchlug das Wetter auf den Ableiter, der Blitz<lb/> fuhr aber nicht mehr in den Thurm, ſondern an dem<lb/> Ableiter in die Erde. Das nehmliche geſchahe den 30<lb/> Junii an dem graͤfl. Arkoiſchen Schloß Ober-Koͤllen-<lb/> bach zu Au in Baiern an einer Wetterſtange, die 39.<lb/> Spizen hatte. Ferner zu Duͤſſeldorf den 27. Juni an<lb/> <fw place="bottom" type="catch">einer</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [13/0029]
Erſter Einwurf.
Man haͤlt demnach die Wetterableiter fuͤr gefaͤhr-
lich, und zwar aus dem Grunde; weil ſelbige
die Wettermaterie oder das Blitzfeuer an ſich ziehen,
und man folglich bey jedem Wetter in Gefahr ſtehe,
daß ein Blitz nach dem andern, der ſonſten lange nicht
an das Gebaͤude wuͤrde gekommen ſeyn, an dem Ab-
leiter hinfahre, das Haus erſchuͤttere, die Einwohner
erſchroͤcke, oder wohl bey dem geringſten Zufall, oder
bey dem geringſten Fehler den der Ableiter haben oder
bekommen koͤnnte, oder auch bey einer, durch einen
heftigen Schlag erfolgten Zerreiſung des Ableiters,
in das Hauß fahren, und ſeine gewoͤhnlichen ſchroͤckli-
chen Verwuͤſtungen anrichten koͤnnte.
Wenn der Einwurf alſo lautete: die Wetterableiter
ſeyen nicht im Stande zu verhindern, daß nicht doch
auf ſie ein Bliz losſchlagen koͤnnte; oder auch: ſie ſtel-
leten ein Gebaͤude nicht ganz ſicher, ſo muͤßte man ihn
zugeben. Es iſt nur allzu gewiß, daß auch auf einen
Ableiter der Blitz noch ſchlagen kan. Zwar geſchiehet
dieſes ſehr ſelten, und man kann nur wenige Beyſpie-
le hievon anfuͤhren. Allein es geſchiehet doch. Zu
Nierſtein, 9 Stunden von Mannheim wurde erſt kuͤrz-
lich an den Thurm, in welchen das Wetter ſchon oft
einſchlug, ein Ableiter angebracht. Etliche Wochen
darauf ſchlug das Wetter auf den Ableiter, der Blitz
fuhr aber nicht mehr in den Thurm, ſondern an dem
Ableiter in die Erde. Das nehmliche geſchahe den 30
Junii an dem graͤfl. Arkoiſchen Schloß Ober-Koͤllen-
bach zu Au in Baiern an einer Wetterſtange, die 39.
Spizen hatte. Ferner zu Duͤſſeldorf den 27. Juni an
einer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |