Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrhede.
wolt er das gesetz auff heben durch den glawben/ Neyn (spricht er)
wyr richten das gesetz an durch den glawben/ das ist/ wyr erfullens
durch den glawben.

¶ Sunde heyst ynn der schrifft nicht alleyne das euserliche werck
am leybe/ sondern alle das gescheffte/ das sich mit reget vnd wegt zu
dem euserlichen werck/ nemlich des hertzen grund mit allen krefften/
also/ das das wortlin/ Thun/ soll heyssen/ wenn der mensch gantz
dahyn fellt vnd feret ynn die sunde/ denn es geschicht auch keyn eu-
serlich werck der sund/ der mensch fare denn gantz mit leyb vnd see-
le hynan/ Vnd sunderlich sihet die schrifft yns hertz vnd auff die wur-
tzel vnd hewbt quell/ aller sunde/ wilchs ist/ der vnglaube/ ym grund
des hertzen/ Alßo das/ wie der glawbe alleyn rechtfertiget/ den
geyst vnd lust bringt zu gutten euserlichen wercken/ Also sundiget al-
leyne der vnglawbe/ vnd bringet das fleysch auff vnd lust zu boßen eu-
serlichen wercken/ wie Adam vnd Heua geschach ym paradis Genn. 3.

Da her Christus alleyne den vnglauben sund nennet/ da er spricht
Johan. 16. der geyst wirt die welt straffen vmb die sund/ das sie nicht
glewben an mich/ darumb auch/ ehe denn gutte odder bose werck ge-
schehen/ als die gutten oder bosen fruchte/ mus zuuor ym hertzen da
seyn/ glawbe odder vnglawb/ als die wurtzel/ safft vnd heubt krafft
aller sunde/ wilchs ynn der schrifft auch darumb des schlangen kopff
vnd allten trachen hewbt heyst/ den des weybs samen Christus/ zu-
tretten mus/ wie Adam versprochen wart.

¶ Gnade vnd gabe sind des vnterscheyds/ das gnade eygentlich
heyst/ Gottis hulde odder gunst/ die er zu vns tregt bey sich selbs/
aus wilcher er geneygt wirt/ Christum/ den geyst mit seynen gaben
ynn vns zu gissen/ wie das aus dem funfften Capitel klar wirt/ da
er spricht/ gnad vnd gabe ynn Christo etce. Ob nu wol die gaben vnd
der geyst ynn vns teglich zu nehmen vnd noch nicht volkomen sind/
das also noch bose luste vnd sund ynn vns vberbleyben/ wilche wider den
geyst streytten/ wie er sagt am .7. Gala. 5. vnd wie Genn. 3. versprochen
ist der hadder zwisschen des weybs samen vnd der schlangen samen/ So
thut doch die gnade so viel/ das wyr gantz vnd fur voll rechtfertig fur
Gott gerechnet werden/ denn seyne gnade teylet vnd stucket sich nicht/
wie die gaben thun/ sondern nympt vns gantz vnd gar auff ynn die hul-
de/ vmb Christus vnsers fursprechers vnd mittelers willen/ vnd vmb
das ynn vns die gaben angefangen sind.

Also verstehistu denn das siebend Capitel/ da sich Sanct Pau-
lus noch eyn sunder schillt/ vnd doch ym achten spricht/ es sey nichts
verdamlichs an denen/ die ynn Christo sind/ der vnuollkomenen gaben
vnd geysts halben/ Vmb des vngetodten fleyschs willen sind wyr
noch sunder/ Aber weyl wyr an Christo glewben/ vnd des geystis
anfang haben/ ist vns Gott so gunstig vnd genedig/ das er solch sund
nicht achten/ noch richten will/ sondern nach dem glawben ynn Chri-
sto mit vns faren/ bis die sund todtet werde.

Glawbe ist
A ij

Voꝛrhede.
wolt er das geſetz auff heben durch den glawben/ Neyn (ſpꝛicht er)
wyr richtẽ das geſetz an durch den glawben/ das iſt/ wyr erfullens
durch den glawben.

¶ Sunde heyſt ynn der ſchꝛifft nicht alleyne das euſerliche werck
am leybe/ ſondern alle das geſcheffte/ das ſich mit reget vnd wegt zu
dem euſerlichen werck/ nemlich des hertzen grund mit allen krefften/
alſo/ das das woꝛtlin/ Thun/ ſoll heyſſen/ wenn der menſch gantz
dahyn fellt vnd feret ynn die ſunde/ denn es geſchicht auch keyn eu-
ſerlich werck der ſund/ der menſch fare denn gantz mit leyb vnd ſee-
le hynan/ Vnd ſunderlich ſihet die ſchꝛifft yns hertz vñ auff die wur-
tzel vnd hewbt quell/ aller ſunde/ wilchs iſt/ der vnglaube/ ym grund
des hertzen/ Alſzo das/ wie der glawbe alleyn rechtfertiget/ den
geyſt vnd luſt bꝛingt zu gutten euſerlichen wercken/ Alſo ſundiget al-
leyne der vnglawbe/ vnd bꝛinget das fleyſch auff vnd luſt zu boſzen eu-
ſerlichen werckẽ/ wie Adam vnd Heua geſchach ym paradis Geñ. 3.

Da her Chꝛiſtus alleyne den vnglauben ſund nennet/ da er ſpꝛicht
Johan. 16. der geyſt wirt die welt ſtraffen vmb die ſund/ das ſie nicht
glewben an mich/ darumb auch/ ehe denn gutte odder boſe werck ge-
ſchehen/ als die gutten oder boſen fruchte/ mus zuuoꝛ ym hertzen da
ſeyn/ glawbe odder vnglawb/ als die wurtzel/ ſafft vnd heubt krafft
aller ſunde/ wilchs ynn der ſchꝛifft auch darumb des ſchlangen kopff
vnd allten trachen hewbt heyſt/ den des weybs ſamen Chꝛiſtus/ zu-
tretten mus/ wie Adam verſpꝛochen wart.

¶ Gnade vñ gabe ſind des vnterſcheyds/ das gnade eygentlich
heyſt/ Gottis hulde odder gunſt/ die er zu vns tregt bey ſich ſelbs/
aus wilcher er geneygt wirt/ Chriſtum/ den geyſt mit ſeynen gaben
ynn vns zu giſſen/ wie das aus dem funfften Capitel klar wirt/ da
er ſpꝛicht/ gnad vnd gabe ynn Chꝛiſto etce. Ob nu wol die gaben vñ
der geyſt ynn vns teglich zu nehmen vnd noch nicht volkomen ſind/
das alſo noch boſe luſte vñ ſund yñ vns vberbleybẽ/ wilche wider den
geyſt ſtreytten/ wie er ſagt am .7. Gala. 5. vnd wie Geñ. 3. verſpꝛochen
iſt der hadder zwiſſchen des weybs ſamen vñ der ſchlangẽ ſamẽ/ So
thut doch die gnade ſo viel/ das wyr gantz vñ fur voll rechtfertig fur
Gott gerechnet werden/ denn ſeyne gnade teylet vñ ſtucket ſich nicht/
wie die gaben thun/ ſondern nympt vns gantz vñ gar auff ynn die hul-
de/ vmb Chꝛiſtus vnſers furſpꝛechers vñ mittelers willen/ vnd vmb
das ynn vns die gaben angefangen ſind.

Alſo verſtehiſtu denn das ſiebend Capitel/ da ſich Sanct Pau-
lus noch eyn ſunder ſchillt/ vnd doch ym achten ſpꝛicht/ es ſey nichts
verdamlichs an denen/ die yñ Chꝛiſto ſind/ der vnuollkomenẽ gaben
vnd geyſts halben/ Vmb des vngetodten fleyſchs willen ſind wyr
noch ſunder/ Aber weyl wyr an Chꝛiſto glewben/ vnd des geyſtis
anfang haben/ iſt vns Gott ſo gunſtig vñ genedig/ das er ſolch ſund
nicht achten/ noch richten will/ ſondern nach dem glawben yñ Chꝛi-
ſto mit vns faren/ bis die ſund todtet werde.

Glawbe iſt
A ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0231" n="[225]"/><fw place="top" type="header">Vo&#xA75B;rhede.</fw><lb/>
wolt er das ge&#x017F;etz auff heben durch den glawben/ Neyn (&#x017F;p&#xA75B;icht er)<lb/>
wyr richte&#x0303; das ge&#x017F;etz an durch den glawben/ das i&#x017F;t/ wyr erfullens<lb/>
durch den glawben.</p><lb/>
        <p>¶ Sunde hey&#x017F;t ynn der &#x017F;ch&#xA75B;ifft nicht alleyne das eu&#x017F;erliche werck<lb/>
am leybe/ &#x017F;ondern alle das ge&#x017F;cheffte/ das &#x017F;ich mit reget vnd wegt zu<lb/>
dem eu&#x017F;erlichen werck/ nemlich des hertzen grund mit allen krefften/<lb/>
al&#x017F;o/ das das wo&#xA75B;tlin/ Thun/ &#x017F;oll hey&#x017F;&#x017F;en/ wenn der men&#x017F;ch gantz<lb/>
dahyn fellt vnd feret ynn die &#x017F;unde/ denn es ge&#x017F;chicht auch keyn eu-<lb/>
&#x017F;erlich werck der &#x017F;und/ der men&#x017F;ch fare denn gantz mit leyb vnd &#x017F;ee-<lb/>
le hynan/ Vnd &#x017F;underlich &#x017F;ihet die &#x017F;ch&#xA75B;ifft yns hertz vn&#x0303; auff die wur-<lb/>
tzel vnd hewbt quell/ aller &#x017F;unde/ wilchs i&#x017F;t/ der vnglaube/ ym grund<lb/>
des hertzen/ Al&#x017F;zo das/ wie der glawbe alleyn rechtfertiget/ den<lb/>
gey&#x017F;t vnd lu&#x017F;t b&#xA75B;ingt zu gutten eu&#x017F;erlichen wercken/ Al&#x017F;o &#x017F;undiget al-<lb/>
leyne der vnglawbe/ vnd b&#xA75B;inget das fley&#x017F;ch auff vnd lu&#x017F;t zu bo&#x017F;zen <choice><orig>eu</orig><reg>eu-</reg></choice><lb/>
&#x017F;erlichen wercke&#x0303;/ wie Adam vnd Heua ge&#x017F;chach ym paradis Gen&#x0303;. 3.</p><lb/>
        <p>Da her Ch&#xA75B;i&#x017F;tus alleyne den vnglauben &#x017F;und nennet/ da er &#x017F;p&#xA75B;icht<lb/>
Johan. 16. der gey&#x017F;t wirt die welt &#x017F;traffen vmb die &#x017F;und/ das &#x017F;ie nicht<lb/>
glewben an mich/ darumb auch/ ehe denn gutte odder bo&#x017F;e werck ge-<lb/>
&#x017F;chehen/ als die gutten oder bo&#x017F;en fruchte/ mus zuuo&#xA75B; ym hertzen da<lb/>
&#x017F;eyn/ glawbe odder vnglawb/ als die wurtzel/ &#x017F;afft vnd heubt krafft<lb/>
aller &#x017F;unde/ wilchs ynn der &#x017F;ch&#xA75B;ifft auch darumb des &#x017F;chlangen kopff<lb/>
vnd allten trachen hewbt hey&#x017F;t/ den des weybs &#x017F;amen Ch&#xA75B;i&#x017F;tus/ zu-<lb/>
tretten mus/ wie Adam ver&#x017F;p&#xA75B;ochen wart.</p><lb/>
        <p>¶ Gnade vn&#x0303; gabe &#x017F;ind des vnter&#x017F;cheyds/ das gnade eygentlich<lb/>
hey&#x017F;t/ Gottis hulde odder gun&#x017F;t/ die er zu vns tregt bey &#x017F;ich &#x017F;elbs/<lb/>
aus wilcher er geneygt wirt/ Chri&#x017F;tum/ den gey&#x017F;t mit &#x017F;eynen gaben<lb/>
ynn vns zu gi&#x017F;&#x017F;en/ wie das aus dem funfften Capitel klar wirt/ da<lb/>
er &#x017F;p&#xA75B;icht/ gnad vnd gabe ynn Ch&#xA75B;i&#x017F;to etce. Ob nu wol die gaben vn&#x0303;<lb/>
der gey&#x017F;t ynn vns teglich zu nehmen vnd noch nicht volkomen &#x017F;ind/<lb/>
das al&#x017F;o noch bo&#x017F;e lu&#x017F;te vn&#x0303; &#x017F;und yn&#x0303; vns vberbleybe&#x0303;/ wilche wider den<lb/>
gey&#x017F;t &#x017F;treytten/ wie er &#x017F;agt <choice><sic>an</sic><corr>am</corr></choice> .7. Gala. 5. vnd wie Gen&#x0303;. 3. ver&#x017F;p&#xA75B;ochen<lb/>
i&#x017F;t der hadder zwi&#x017F;&#x017F;chen des weybs &#x017F;amen vn&#x0303; der &#x017F;chlange&#x0303; &#x017F;ame&#x0303;/ So<lb/>
thut doch die gnade &#x017F;o viel/ das wyr gantz vn&#x0303; fur voll rechtfertig fur<lb/>
Gott gerechnet werden/ denn &#x017F;eyne gnade teylet vn&#x0303; &#x017F;tucket &#x017F;ich nicht/<lb/>
wie die gaben thun/ &#x017F;ondern nympt vns gantz vn&#x0303; gar auff ynn die <choice><orig>hul</orig><reg>hul-</reg></choice><lb/>
de/ vmb Ch&#xA75B;i&#x017F;tus vn&#x017F;ers fur&#x017F;p&#xA75B;echers vn&#x0303; mittelers willen/ vnd vmb<lb/>
das ynn vns die gaben angefangen &#x017F;ind.</p><lb/>
        <p>Al&#x017F;o ver&#x017F;tehi&#x017F;tu denn das &#x017F;iebend Capitel/ da &#x017F;ich Sanct Pau-<lb/>
lus noch eyn &#x017F;under &#x017F;chillt/ vnd doch ym achten &#x017F;p&#xA75B;icht/ es &#x017F;ey nichts<lb/>
verdamlichs an denen/ die yn&#x0303; Ch&#xA75B;i&#x017F;to &#x017F;ind/ der vnuollkomene&#x0303; gaben<lb/>
vnd gey&#x017F;ts halben/ Vmb des vngetodten fley&#x017F;chs willen &#x017F;ind wyr<lb/>
noch &#x017F;under/ Aber weyl wyr an Ch&#xA75B;i&#x017F;to glewben/ vnd des gey&#x017F;tis<lb/>
anfang haben/ i&#x017F;t vns Gott &#x017F;o gun&#x017F;tig vn&#x0303; genedig/ das er &#x017F;olch &#x017F;und<lb/>
nicht achten/ noch richten will/ &#x017F;ondern nach dem glawben <choice><sic>vn&#x0303;</sic><corr>yn&#x0303;</corr></choice> <choice><orig>Ch&#xA75B;i</orig><reg>Ch&#xA75B;i-</reg></choice><lb/>
&#x017F;to mit vns faren/ bis die &#x017F;und todtet werde.</p><lb/>
        <fw type="sig" place="bottom">A ij</fw>
        <fw type="catch" place="bottom">Glawbe i&#x017F;t</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[225]/0231] Voꝛrhede. wolt er das geſetz auff heben durch den glawben/ Neyn (ſpꝛicht er) wyr richtẽ das geſetz an durch den glawben/ das iſt/ wyr erfullens durch den glawben. ¶ Sunde heyſt ynn der ſchꝛifft nicht alleyne das euſerliche werck am leybe/ ſondern alle das geſcheffte/ das ſich mit reget vnd wegt zu dem euſerlichen werck/ nemlich des hertzen grund mit allen krefften/ alſo/ das das woꝛtlin/ Thun/ ſoll heyſſen/ wenn der menſch gantz dahyn fellt vnd feret ynn die ſunde/ denn es geſchicht auch keyn eu- ſerlich werck der ſund/ der menſch fare denn gantz mit leyb vnd ſee- le hynan/ Vnd ſunderlich ſihet die ſchꝛifft yns hertz vñ auff die wur- tzel vnd hewbt quell/ aller ſunde/ wilchs iſt/ der vnglaube/ ym grund des hertzen/ Alſzo das/ wie der glawbe alleyn rechtfertiget/ den geyſt vnd luſt bꝛingt zu gutten euſerlichen wercken/ Alſo ſundiget al- leyne der vnglawbe/ vnd bꝛinget das fleyſch auff vnd luſt zu boſzen eu ſerlichen werckẽ/ wie Adam vnd Heua geſchach ym paradis Geñ. 3. Da her Chꝛiſtus alleyne den vnglauben ſund nennet/ da er ſpꝛicht Johan. 16. der geyſt wirt die welt ſtraffen vmb die ſund/ das ſie nicht glewben an mich/ darumb auch/ ehe denn gutte odder boſe werck ge- ſchehen/ als die gutten oder boſen fruchte/ mus zuuoꝛ ym hertzen da ſeyn/ glawbe odder vnglawb/ als die wurtzel/ ſafft vnd heubt krafft aller ſunde/ wilchs ynn der ſchꝛifft auch darumb des ſchlangen kopff vnd allten trachen hewbt heyſt/ den des weybs ſamen Chꝛiſtus/ zu- tretten mus/ wie Adam verſpꝛochen wart. ¶ Gnade vñ gabe ſind des vnterſcheyds/ das gnade eygentlich heyſt/ Gottis hulde odder gunſt/ die er zu vns tregt bey ſich ſelbs/ aus wilcher er geneygt wirt/ Chriſtum/ den geyſt mit ſeynen gaben ynn vns zu giſſen/ wie das aus dem funfften Capitel klar wirt/ da er ſpꝛicht/ gnad vnd gabe ynn Chꝛiſto etce. Ob nu wol die gaben vñ der geyſt ynn vns teglich zu nehmen vnd noch nicht volkomen ſind/ das alſo noch boſe luſte vñ ſund yñ vns vberbleybẽ/ wilche wider den geyſt ſtreytten/ wie er ſagt am .7. Gala. 5. vnd wie Geñ. 3. verſpꝛochen iſt der hadder zwiſſchen des weybs ſamen vñ der ſchlangẽ ſamẽ/ So thut doch die gnade ſo viel/ das wyr gantz vñ fur voll rechtfertig fur Gott gerechnet werden/ denn ſeyne gnade teylet vñ ſtucket ſich nicht/ wie die gaben thun/ ſondern nympt vns gantz vñ gar auff ynn die hul de/ vmb Chꝛiſtus vnſers furſpꝛechers vñ mittelers willen/ vnd vmb das ynn vns die gaben angefangen ſind. Alſo verſtehiſtu denn das ſiebend Capitel/ da ſich Sanct Pau- lus noch eyn ſunder ſchillt/ vnd doch ym achten ſpꝛicht/ es ſey nichts verdamlichs an denen/ die yñ Chꝛiſto ſind/ der vnuollkomenẽ gaben vnd geyſts halben/ Vmb des vngetodten fleyſchs willen ſind wyr noch ſunder/ Aber weyl wyr an Chꝛiſto glewben/ vnd des geyſtis anfang haben/ iſt vns Gott ſo gunſtig vñ genedig/ das er ſolch ſund nicht achten/ noch richten will/ ſondern nach dem glawben yñ Chꝛi ſto mit vns faren/ bis die ſund todtet werde. Glawbe iſt A ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-09T12:26:56Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat. (2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-10-30T12:00:00Z)



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/231
Zitationshilfe: Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [225]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/231>, abgerufen am 24.11.2024.