Luther, Martin [u. a.]: Eyn Enchiridion oder Handbuchlein. Erfurt, 1524.
vnd getrost. In deym dienst bestendig bleyben / die Der hymnus. A solis ortu.
[Musik]
Christum wir sollen loben schon / der reynen magd Marien son. So weit die liebe sonne leucht / vnnd an aller welt ende reicht. Der selig schepffer aller ding / zoch an eins knech- tes leib gering / das er das fleisch durch fleisch er[-] worb / vnd seyn geschepff nicht als verdorb. Die götlich gnad von hymel groß / sych yn die keu- sche mutter goß / Eyn medlin trug einn heymlich pfand / das der natur war vnbekand. Das zuchtig haus des hertzen tzart / gar baldt eyn
Tempel Gottis wart / die kein man ruret noch er- kand / von gots wort sye man schwanger fand.
vnd getrost. In deym dienst bestendig bleyben / die Der hymnus. A solis ortu.
[Musik]
Christum wir sollen loben schon / der reynen magd Marien son. So weit die liebe sonne leucht / vnnd an aller welt ende reicht. Der selig schepffer aller ding / zoch an eins knech- tes leib gering / das er das fleisch durch fleisch er[-] worb / vnd seyn geschepff nicht als verdorb. Die götlich gnad von hymel groß / sych yn die keu- sche mutter goß / Eyn medlin trug einn heymlich pfand / das der natur war vnbekand. Das zuchtig haus des hertzen tzart / gar baldt eyn
Tempel Gottis wart / die kein man ruret noch er- kand / von gots wort sye man schwanger fand. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="3"> <l><pb facs="#f0038"/> vnd getrost. In deym dienst bestendig bleyben / die<lb/> trubsall vnns nicht abtreiben. O herr durch dein<lb/> krafft vns bereyt / vnd sterck des fleisches blodig-<lb/> keyt. Das wir hie ritterlich ringen / durch tod vnd<lb/> leben zu dir dryngen. <space dim="horizontal"/> Alleluia Alleluia<lb/></l> </lg> </lg> </div> <div n="1"> <head>Der hymnus. A solis ortu.<lb/></head> <figure type="notatedMusic"/><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Christum wir sollen loben schon / der reynen magd<lb/> Marien son. So weit die liebe sonne leucht / vnnd<lb/> an aller welt ende reicht.<lb/></l> </lg> <lg n="2"> <l>Der selig schepffer aller ding / zoch an eins knech-<lb/> tes leib gering / das er das fleisch durch fleisch er<supplied>-</supplied><lb/> worb / vnd seyn geschepff nicht als verdorb.<lb/></l> </lg> <lg n="3"> <l>Die götlich gnad von hymel groß / sych yn die keu-<lb/> sche mutter goß / Eyn medlin trug einn heymlich<lb/> pfand / das der natur war vnbekand.<lb/></l> </lg> <lg n="4"> <l>Das zuchtig haus des hertzen tzart / gar baldt eyn<lb/> Tempel Gottis wart / die kein man ruret noch er-<lb/> kand / von gots wort sye man schwanger fand.<lb/></l> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0038]
vnd getrost. In deym dienst bestendig bleyben / die
trubsall vnns nicht abtreiben. O herr durch dein
krafft vns bereyt / vnd sterck des fleisches blodig-
keyt. Das wir hie ritterlich ringen / durch tod vnd
leben zu dir dryngen. Alleluia Alleluia
Der hymnus. A solis ortu.
[Abbildung]
Christum wir sollen loben schon / der reynen magd
Marien son. So weit die liebe sonne leucht / vnnd
an aller welt ende reicht.
Der selig schepffer aller ding / zoch an eins knech-
tes leib gering / das er das fleisch durch fleisch er-
worb / vnd seyn geschepff nicht als verdorb.
Die götlich gnad von hymel groß / sych yn die keu-
sche mutter goß / Eyn medlin trug einn heymlich
pfand / das der natur war vnbekand.
Das zuchtig haus des hertzen tzart / gar baldt eyn
Tempel Gottis wart / die kein man ruret noch er-
kand / von gots wort sye man schwanger fand.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_enchiridion_1524 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_enchiridion_1524/38 |
Zitationshilfe: | Luther, Martin [u. a.]: Eyn Enchiridion oder Handbuchlein. Erfurt, 1524, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_enchiridion_1524/38>, abgerufen am 16.02.2025. |