Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Luther, Martin: Das Elltern die kinder zur Ehe nicht zwingen noch hyndern. [Wittenberg], [1524].

Bild:
<< vorherige Seite

het gewalltiglich vnd fest das vierde gepott Gottes/
Du sollt vater vnd mutter ehren vnd gehorsam seyn/
Darumb lesen wyr auch keyn exempel ynn der gantzen
schrifft/ das sich zwey kinder selbst mit eynander ver-
lobet haben/ sondern alle mal geschrieben steht von
den elltern/ Gebt ewern töchtern menner/ vnd ewern
sönen weyber Hiere. 29. vnd Exo. 21. sagt Moses
Wo der vater dem son eyn weyb gibt etc Also namen
Jsaac vnd Jacob weyber aus veterlichem befelh.

Daher auch der brauch komen ist ynn aller wellt/
das die hochzeytten odder wirdschafften öffentlich/
mit wol leben vnd freuden/ aus gericht werden/ Damit
solch heymlich geluobd verdampt werden/ vnd der ehe
stand mit wissen vnd willen beyder freundschafft/ be-
stettiget vnd geehret wird/ Denn auch Adam der erste
breutgam/ seyne braut Heua/ nicht selber nam/ son-
dern/ wie der text klerlich aus druockt/ Gott bracht sie
zuuor zu yhm/ vnd also nam er sie an.

Das ist aber alles geredt von solchen elltern/ die sich
veterlich gegen das kind halten/ wie droben gesagt ist/
Denn wo sie das nicht thun/ sind sie gleich zu hallten/
als weren sie nicht elltern/ oder weren todt/ vnd das
kind frey/ sich zu verloben vnd verehlichen/ wilchem es
geluostet/ Denn aber hallten sie sich nicht veterlich/
wenn sie sehen/ das das kind erwachssen vnd zur ehe
tüchtig vnd geneygt/ vnd doch nicht dazu helffen vnd
radten wollen/ sondern liesens wol ymer so hyn gehen/
odder auch dringen odder zwingen/ geystlich odder
keusch zu leben/ wie bis her der adel mit seynen töch-
tern
gefaren/ vnd sie ynn die klöster verstossen hat.
Denn die elltern sollen wissen/ das eyn mensch zur ehe
geschaffen ist/ früchte seynes leibs von sich zu zichten/
so wol als eyn bawm geschaffen ist/ öpffel odder byrn
zu tragen/ wo Gottes hohe sonderliche gnade vnd
wunder die natur nicht endert odder hyndert/ Da-

rumb sind

het gewalltiglich vnd feſt das vierde gepott Gottes/
Du ſollt vater vnd mutter ehren vnd gehorſam ſeyn/
Darumb leſen wyr auch keyn exempel ynn der gantzen
ſchrifft/ das ſich zwey kinder ſelbſt mit eynander ver-
lobet haben/ ſondern alle mal geſchrieben ſteht von
den elltern/ Gebt ewern toͤchtern menner/ vnd ewern
ſoͤnen weyber Hiere. 29. vnd Exo. 21. ſagt Moſes
Wo der vater dem ſon eyn weyb gibt ꝛc Alſo namen
Jſaac vnd Jacob weyber aus veterlichem befelh.

Daher auch der brauch komen iſt ynn aller wellt/
das die hochzeytten odder wirdſchafften oͤffentlich/
mit wol leben vnd freuden/ aus gericht werden/ Damit
ſolch heymlich geluͦbd verdampt werden/ vnd der ehe
ſtand mit wiſſen vnd willen beyder freundſchafft/ be-
ſtettiget vnd geehret wird/ Denn auch Adam der erſte
breutgam/ ſeyne braut Heua/ nicht ſelber nam/ ſon-
dern/ wie der text klerlich aus druͦckt/ Gott bracht ſie
zuuor zu yhm/ vnd alſo nam er ſie an.

Das iſt aber alles geredt von ſolchen elltern/ die ſich
veterlich gegen das kind halten/ wie droben geſagt iſt/
Denn wo ſie das nicht thun/ ſind ſie gleich zu hallten/
als weren ſie nicht elltern/ oder weren todt/ vnd das
kind frey/ ſich zu verloben vnd verehlichen/ wilchem es
geluͦſtet/ Denn aber hallten ſie ſich nicht veterlich/
wenn ſie ſehen/ das das kind erwachſſen vnd zur ehe
tuͤchtig vnd geneygt/ vnd doch nicht dazu helffen vnd
radten wollen/ ſondern lieſens wol ymer ſo hyn gehen/
odder auch dringen odder zwingen/ geyſtlich odder
keuſch zu leben/ wie bis her der adel mit ſeynen toͤch-
tern
gefaren/ vnd ſie ynn die kloͤſter verſtoſſen hat.
Denn die elltern ſollen wiſſen/ das eyn menſch zur ehe
geſchaffen iſt/ fruͤchte ſeynes leibs von ſich zu zichten/
ſo wol als eyn bawm geſchaffen iſt/ oͤpffel odder byrn
zu tragen/ wo Gottes hohe ſonderliche gnade vnd
wunder die natur nicht endert odder hyndert/ Da-

rumb ſind
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0008"/>
het gewalltiglich vnd fe&#x017F;t das vierde gepott Gottes/<lb/>
Du &#x017F;ollt vater vnd mutter                ehren vnd gehor&#x017F;am &#x017F;eyn/<lb/>
Darumb le&#x017F;en wyr auch keyn exempel ynn der                gantzen<lb/>
&#x017F;chrifft/ das &#x017F;ich zwey kinder &#x017F;elb&#x017F;t mit eynander ver-<lb/>
lobet haben/                &#x017F;ondern alle mal ge&#x017F;chrieben &#x017F;teht von<lb/>
den elltern/ Gebt ewern to&#x0364;chtern menner/                vnd ewern<lb/>
&#x017F;o&#x0364;nen weyber <bibl><ref target="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Jeremia29">Hiere. 29.</ref></bibl>                vnd <bibl><ref target="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Mose21">Exo. <choice><sic>&#xFFFC;1.</sic><corr>21.</corr></choice></ref></bibl> &#x017F;agt Mo&#x017F;es<lb/>
Wo der vater dem &#x017F;on eyn weyb gibt                &#xA75B;c Al&#x017F;o namen<lb/>
J&#x017F;aac vnd Jacob weyber aus veterlichem befelh.</p><lb/>
        <p>Daher                auch der brauch komen i&#x017F;t ynn aller wellt/<lb/>
das die hochzeytten odder                wird&#x017F;chafften o&#x0364;ffentlich/<lb/>
mit wol leben vnd freuden/ aus gericht werden/                Damit<lb/>
&#x017F;olch heymlich gelu&#x0366;bd verdampt werden/ vnd der ehe<lb/>
&#x017F;tand mit                wi&#x017F;&#x017F;en vnd willen beyder freund&#x017F;chafft/ be-<lb/>
&#x017F;tettiget vnd geehret wird/ Denn                auch Adam der er&#x017F;te<lb/>
breutgam/ &#x017F;eyne braut Heua/ nicht &#x017F;elber nam/ &#x017F;on-<lb/>
dern/                wie der text klerlich aus dru&#x0366;ckt/ Gott bracht &#x017F;ie<lb/>
zuuor zu yhm/ vnd al&#x017F;o                nam er &#x017F;ie an.</p><lb/>
        <p>Das i&#x017F;t aber alles geredt von &#x017F;olchen elltern/ die                &#x017F;ich<lb/>
veterlich gegen das kind halten/ wie droben ge&#x017F;agt i&#x017F;t/<lb/>
Denn wo &#x017F;ie                das nicht thun/ &#x017F;ind &#x017F;ie gleich zu hallten/<lb/>
als weren &#x017F;ie nicht elltern/ oder                weren todt/ vnd das<lb/>
kind frey/ &#x017F;ich zu verloben vnd verehlichen/ wilchem                es<lb/>
gelu&#x0366;&#x017F;tet/ Denn aber hallten &#x017F;ie &#x017F;ich nicht veterlich/<lb/>
wenn &#x017F;ie                &#x017F;ehen/ das das kind erwach&#x017F;&#x017F;en vnd zur ehe<lb/>
tu&#x0364;chtig vnd geneygt/ vnd doch nicht                dazu helffen vnd<lb/>
radten wollen/ &#x017F;ondern lie&#x017F;ens wol ymer &#x017F;o hyn gehen/<lb/>
odder auch dringen odder zwingen/ gey&#x017F;tlich odder<lb/>
keu&#x017F;ch zu leben/ wie bis                   her der adel mit &#x017F;eynen <choice><sic>to&#x0364;ch/<lb/>
tern</sic><corr>to&#x0364;ch-<lb/>
tern</corr></choice> gefaren/ vnd &#x017F;ie ynn die klo&#x0364;&#x017F;ter ver&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en                hat.<lb/>
Denn die elltern &#x017F;ollen wi&#x017F;&#x017F;en/ das eyn men&#x017F;ch zur ehe<lb/>
ge&#x017F;chaffen i&#x017F;t/                fru&#x0364;chte &#x017F;eynes leibs von &#x017F;ich zu zichten/<lb/>
&#x017F;o wol als eyn bawm ge&#x017F;chaffen i&#x017F;t/                o&#x0364;pffel odder byrn<lb/>
zu tragen/ wo Gottes hohe &#x017F;onderliche gnade vnd<lb/>
wunder                die natur nicht endert odder hyndert/ Da-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">rumb                   &#x017F;ind</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0008] het gewalltiglich vnd feſt das vierde gepott Gottes/ Du ſollt vater vnd mutter ehren vnd gehorſam ſeyn/ Darumb leſen wyr auch keyn exempel ynn der gantzen ſchrifft/ das ſich zwey kinder ſelbſt mit eynander ver- lobet haben/ ſondern alle mal geſchrieben ſteht von den elltern/ Gebt ewern toͤchtern menner/ vnd ewern ſoͤnen weyber Hiere. 29. vnd Exo. 21. ſagt Moſes Wo der vater dem ſon eyn weyb gibt ꝛc Alſo namen Jſaac vnd Jacob weyber aus veterlichem befelh. Daher auch der brauch komen iſt ynn aller wellt/ das die hochzeytten odder wirdſchafften oͤffentlich/ mit wol leben vnd freuden/ aus gericht werden/ Damit ſolch heymlich geluͦbd verdampt werden/ vnd der ehe ſtand mit wiſſen vnd willen beyder freundſchafft/ be- ſtettiget vnd geehret wird/ Denn auch Adam der erſte breutgam/ ſeyne braut Heua/ nicht ſelber nam/ ſon- dern/ wie der text klerlich aus druͦckt/ Gott bracht ſie zuuor zu yhm/ vnd alſo nam er ſie an. Das iſt aber alles geredt von ſolchen elltern/ die ſich veterlich gegen das kind halten/ wie droben geſagt iſt/ Denn wo ſie das nicht thun/ ſind ſie gleich zu hallten/ als weren ſie nicht elltern/ oder weren todt/ vnd das kind frey/ ſich zu verloben vnd verehlichen/ wilchem es geluͦſtet/ Denn aber hallten ſie ſich nicht veterlich/ wenn ſie ſehen/ das das kind erwachſſen vnd zur ehe tuͤchtig vnd geneygt/ vnd doch nicht dazu helffen vnd radten wollen/ ſondern lieſens wol ymer ſo hyn gehen/ odder auch dringen odder zwingen/ geyſtlich odder keuſch zu leben/ wie bis her der adel mit ſeynen toͤch- tern gefaren/ vnd ſie ynn die kloͤſter verſtoſſen hat. Denn die elltern ſollen wiſſen/ das eyn menſch zur ehe geſchaffen iſt/ fruͤchte ſeynes leibs von ſich zu zichten/ ſo wol als eyn bawm geſchaffen iſt/ oͤpffel odder byrn zu tragen/ wo Gottes hohe ſonderliche gnade vnd wunder die natur nicht endert odder hyndert/ Da- rumb ſind

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sandra Aehnelt, Dominik Stoltz: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-04-26T12:17:34Z)

Weitere Informationen:

Die Transkription erfolgte nach den unter http://www.deutschestextarchiv.de/doku/basisformat formulierten Richtlinien.

Verfahren der Texterfassung: manuell (einfach erfasst).

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: expandiert, markiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: gekennzeichnet; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: ja;

Dieses Werk wurde manuell einfach erfasst, von zweiter und dritter Hand korrigiert und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luther_elltern_1524
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luther_elltern_1524/8
Zitationshilfe: Luther, Martin: Das Elltern die kinder zur Ehe nicht zwingen noch hyndern. [Wittenberg], [1524], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_elltern_1524/8>, abgerufen am 28.11.2024.