Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604.craments / damit die Gewissen nichts gemartert / sondern getrost vnd frölich werden. Denn Gott hat es nicht gegeben / als solt es ein Gifft vnd Marter seyn / daß man dafür erschrecken solt / wie wir gethan haben / durch die verkerete Lehre / als solten wir da vnser frömigkeit Gott opfferen / vnd haben die Wort / die vns zu Trost vnnd Heyl gegeben sind / die Gewissen zu stercken / erquicken / frölich vnd los von allem vnglück zu machen / verborgen. Also solt man es fassen / vnd das Sacrament nicht anders ansehen / denn daß drinne eytel süsse Gnade / Trost vnd Leben sey. Den jenigen ist es ein Gifft vnnd Todt / so da frech hinan gehen / keine Schwachheit / Gebrechen oder Noth fühlen / die sie dazu treiben solte / gleich als weren sie zuuor rein vnd from. Solche wil es aber haben / die jhre Gebrechen erkennen / vnd fühlen daß sie nicht from sind / vnd doch gerne from werden wolten. Also ligt es allein an solchem fühlen / Denn wir craments / damit die Gewissen nichts gemartert / sondern getrost vnd frölich werden. Denn Gott hat es nicht gegeben / als solt es ein Gifft vnd Marter seyn / daß man dafür erschrecken solt / wie wir gethan haben / durch die verkerete Lehre / als solten wir da vnser frömigkeit Gott opfferen / vnd haben die Wort / die vns zu Trost vnnd Heyl gegeben sind / die Gewissen zu stercken / erquicken / frölich vnd los von allem vnglück zu machen / verborgen. Also solt man es fassen / vnd das Sacrament nicht anders ansehen / denn daß drinne eytel süsse Gnade / Trost vnd Leben sey. Den jenigen ist es ein Gifft vnnd Todt / so da frech hinan gehen / keine Schwachheit / Gebrechen oder Noth fühlen / die sie dazu treiben solte / gleich als weren sie zuuor rein vnd from. Solche wil es aber haben / die jhre Gebrechen erkennen / vnd fühlen daß sie nicht from sind / vnd doch gerne from werden wolten. Also ligt es allein an solchem fühlen / Denn wir <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0218"/> craments / damit die Gewissen nichts gemartert / sondern getrost vnd frölich werden. Denn Gott hat es nicht gegeben / als solt es ein Gifft vnd Marter seyn / daß man dafür erschrecken solt / wie wir gethan haben / durch die verkerete Lehre / als solten wir da vnser frömigkeit Gott opfferen / vnd haben die Wort / die vns zu Trost vnnd Heyl gegeben sind / die Gewissen zu stercken / erquicken / frölich vnd los von allem vnglück zu machen / verborgen.</p> <p>Also solt man es fassen / vnd das Sacrament nicht anders ansehen / denn daß drinne eytel süsse Gnade / Trost vnd Leben sey. Den jenigen ist es ein Gifft vnnd Todt / so da frech hinan gehen / keine Schwachheit / Gebrechen oder Noth fühlen / die sie dazu treiben solte / gleich als weren sie zuuor rein vnd from. Solche wil es aber haben / die jhre Gebrechen erkennen / vnd fühlen daß sie nicht from sind / vnd doch gerne from werden wolten. Also ligt es allein an solchem fühlen / Denn wir </p> </div> </body> </text> </TEI> [0218]
craments / damit die Gewissen nichts gemartert / sondern getrost vnd frölich werden. Denn Gott hat es nicht gegeben / als solt es ein Gifft vnd Marter seyn / daß man dafür erschrecken solt / wie wir gethan haben / durch die verkerete Lehre / als solten wir da vnser frömigkeit Gott opfferen / vnd haben die Wort / die vns zu Trost vnnd Heyl gegeben sind / die Gewissen zu stercken / erquicken / frölich vnd los von allem vnglück zu machen / verborgen.
Also solt man es fassen / vnd das Sacrament nicht anders ansehen / denn daß drinne eytel süsse Gnade / Trost vnd Leben sey. Den jenigen ist es ein Gifft vnnd Todt / so da frech hinan gehen / keine Schwachheit / Gebrechen oder Noth fühlen / die sie dazu treiben solte / gleich als weren sie zuuor rein vnd from. Solche wil es aber haben / die jhre Gebrechen erkennen / vnd fühlen daß sie nicht from sind / vnd doch gerne from werden wolten. Also ligt es allein an solchem fühlen / Denn wir
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/218 |
Zitationshilfe: | Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/218>, abgerufen am 16.02.2025. |