Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604.gibt dir deine Sünde / Dazu gehöret denn der Glaube. Vnser beichten ist bißher gewesen / wenn man die Leute Absoluiert / hat man jhn so viel Werck auffgelegt / damit sie solten für die Sünde genugthun / das solt Absoluiert heissen / so es doch erst recht angebunden ist. Die Sünde sollen alle hinweg seyn durch die Absolution / so legen sie jhn auff erst dafür genug zuthun / vnnd zwingen die Leute also vom Glauben / vnd von der Absolutio auff jhre Werck. Also solten sie aber gelert haben / Sihe / das Wort / das ich dir sage an Gottes stat / mustu mit einem rechten Glauben fassen / kanstu den Glauben nicht haben / so las dein beichten anstehen. Doch nicht also / daß du darumb nicht soltest hingehen / wenn dein Glaube zu schwach were / vnnd da Trost vnnd Stercke foddern. Kanstu nicht gleuben / so klage es auch deinem Bruder dem du beichten wilt / vnnd sprich / Ich füle wol daß ich der Beichte vnnd der gibt dir deine Sünde / Dazu gehöret denn der Glaube. Vnser beichten ist bißher gewesen / wenn man die Leute Absoluiert / hat man jhn so viel Werck auffgelegt / damit sie solten für die Sünde genugthun / das solt Absoluiert heissen / so es doch erst recht angebunden ist. Die Sünde sollen alle hinweg seyn durch die Absolution / so legen sie jhn auff erst dafür genug zuthun / vnnd zwingen die Leute also vom Glauben / vnd von der Absolutio auff jhre Werck. Also solten sie aber gelert haben / Sihe / das Wort / das ich dir sage an Gottes stat / mustu mit einem rechten Glauben fassen / kanstu den Glauben nicht haben / so las dein beichten anstehen. Doch nicht also / daß du darumb nicht soltest hingehen / wenn dein Glaube zu schwach were / vnnd da Trost vnnd Stercke foddern. Kanstu nicht gleuben / so klage es auch deinem Bruder dem du beichten wilt / vnnd sprich / Ich füle wol daß ich der Beichte vnnd der <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0201"/> gibt dir deine Sünde / Dazu gehöret denn der Glaube.</p> <p>Vnser beichten ist bißher gewesen / wenn man die Leute Absoluiert / hat man jhn so viel Werck auffgelegt / damit sie solten für die Sünde genugthun / das solt Absoluiert heissen / so es doch erst recht angebunden ist. Die Sünde sollen alle hinweg seyn durch die Absolution / so legen sie jhn auff erst dafür genug zuthun / vnnd zwingen die Leute also vom Glauben / vnd von der Absolutio auff jhre Werck.</p> <p>Also solten sie aber gelert haben / Sihe / das Wort / das ich dir sage an Gottes stat / mustu mit einem rechten Glauben fassen / kanstu den Glauben nicht haben / so las dein beichten anstehen. Doch nicht also / daß du darumb nicht soltest hingehen / wenn dein Glaube zu schwach were / vnnd da Trost vnnd Stercke foddern. Kanstu nicht gleuben / so klage es auch deinem Bruder dem du beichten wilt / vnnd sprich / Ich füle wol daß ich der Beichte vnnd der </p> </div> </body> </text> </TEI> [0201]
gibt dir deine Sünde / Dazu gehöret denn der Glaube.
Vnser beichten ist bißher gewesen / wenn man die Leute Absoluiert / hat man jhn so viel Werck auffgelegt / damit sie solten für die Sünde genugthun / das solt Absoluiert heissen / so es doch erst recht angebunden ist. Die Sünde sollen alle hinweg seyn durch die Absolution / so legen sie jhn auff erst dafür genug zuthun / vnnd zwingen die Leute also vom Glauben / vnd von der Absolutio auff jhre Werck.
Also solten sie aber gelert haben / Sihe / das Wort / das ich dir sage an Gottes stat / mustu mit einem rechten Glauben fassen / kanstu den Glauben nicht haben / so las dein beichten anstehen. Doch nicht also / daß du darumb nicht soltest hingehen / wenn dein Glaube zu schwach were / vnnd da Trost vnnd Stercke foddern. Kanstu nicht gleuben / so klage es auch deinem Bruder dem du beichten wilt / vnnd sprich / Ich füle wol daß ich der Beichte vnnd der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/201 |
Zitationshilfe: | Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/201>, abgerufen am 16.02.2025. |