Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.Die vierdte Betrachtung. Speise bedarff/ also wil die Seele auch ihre Speise haben. Die Speise deß Leibes wächset auß der Erden/ die Speise der Seelen kommt vom Himmel/ und ist Christus mit seinem süs- sen Evangelio. Gläube nur/ daß nicht geringer Jammer und Noth verhanden/ wenn die See- le Hunger leidet/ als wann der Leib in Hunger und Kummer verschmachtet. Auff beyden Seiten weiß GOtt Rath zu finden/ schicket GOtt einen Hunger ins Land/ und hänget den Brod-Korb so hoch/ daß kein Brodt zu erreichen/ so weiß dennoch GOtt Brodt zu finden für Hausgenossen/ das ist für dieselbige/ die ihm zu- gehören/ damit sie nicht mit den Feinden Gottes Hungers sterben. Was hie stehet/ daß GOtt uns ernehre in der Theurung/ das stehet auch im 37. Psalm v. 19: Die Gerechten werden nicht zu schanden in der bösen Zeit/ und in der Theurung werden sie genug haben. Da Is- rael in der Wüsten wallete/ da weder gesäet noch gemehet war/ must es ihm an Brodt nicht mangeln/ es muste ehe Brodt vom Himmel fallen. Exod. 16, 15. Elias muste auch in der Wüsten nicht Hunger sterben/ ein Engel muste ihm Brodt und Wasser bringen/ daß er aß und tranck/ ja die Raben musten ihm Speise zufüh- ren. 1. Reg. 19, 5. 6. c. 17. 6. Was der Seelen Hun-
Die vierdte Betrachtung. Speiſe bedarff/ alſo wil die Seele auch ihre Speiſe haben. Die Speiſe deß Leibes wächſet auß der Erden/ die Speiſe der Seelen kommt vom Himmel/ und iſt Chriſtus mit ſeinem ſüſ- ſen Evangelio. Gläube nur/ daß nicht geringer Jammer und Noth verhanden/ wenn die See- le Hunger leidet/ als wann der Leib in Hunger und Kummer verſchmachtet. Auff beyden Seiten weiß GOtt Rath zu finden/ ſchicket GOtt einen Hunger ins Land/ und hänget den Brod-Korb ſo hoch/ daß kein Brodt zu erreichen/ ſo weiß dennoch GOtt Brodt zu finden für Hausgenoſſen/ das iſt für dieſelbige/ die ihm zu- gehören/ damit ſie nicht mit den Feinden Gottes Hungers ſterben. Was hie ſtehet/ daß GOtt uns ernehre in der Theurung/ das ſtehet auch im 37. Pſalm v. 19: Die Gerechten werden nicht zu ſchanden in der böſen Zeit/ und in der Theurung werden ſie genug haben. Da Iſ- rael in der Wüſten wallete/ da weder geſäet noch gemehet war/ muſt es ihm an Brodt nicht mangeln/ es muſte ehe Brodt vom Him̃el fallen. Exod. 16, 15. Elias muſte auch in der Wüſten nicht Hunger ſterben/ ein Engel muſte ihm Brodt und Waſſer bringen/ daß er aß und tranck/ ja die Raben muſten ihm Speiſe zufüh- ren. 1. Reg. 19, 5. 6. c. 17. 6. Was der Seelen Hun-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0086" n="63"/><fw place="top" type="header">Die vierdte Betrachtung.</fw><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> Speiſe bedarff/ alſo wil die Seele auch ihre<lb/> Speiſe haben. Die Speiſe deß Leibes wächſet<lb/> auß der Erden/ die Speiſe der Seelen kommt<lb/> vom Himmel/ und iſt Chriſtus mit ſeinem ſüſ-<lb/> ſen Evangelio. Gläube nur/ daß nicht geringer<lb/> Jammer und Noth verhanden/ wenn die See-<lb/> le Hunger leidet/ als wann der Leib in Hunger<lb/> und Kummer verſchmachtet. Auff beyden<lb/> Seiten weiß GOtt Rath zu finden/ ſchicket<lb/> GOtt einen Hunger ins Land/ und hänget den<lb/> Brod-Korb ſo hoch/ daß kein Brodt zu erreichen/<lb/> ſo weiß dennoch GOtt Brodt zu finden für<lb/> Hausgenoſſen/ das iſt für dieſelbige/ die ihm zu-<lb/> gehören/ damit ſie nicht mit den Feinden Gottes<lb/> Hungers ſterben. Was hie ſtehet/ daß GOtt<lb/> uns ernehre in der Theurung/ das ſtehet auch im<lb/> 37. Pſalm v. 19: <hi rendition="#fr">Die Gerechten werden nicht<lb/> zu ſchanden in der böſen Zeit/ und in der<lb/> Theurung werden ſie genug haben.</hi> Da Iſ-<lb/> rael in der Wüſten wallete/ da weder geſäet<lb/> noch gemehet war/ muſt es ihm an Brodt<lb/> nicht mangeln/ es muſte ehe Brodt vom Him̃el<lb/> fallen. <hi rendition="#aq">Exod.</hi> 16, 15. Elias muſte auch in der<lb/> Wüſten nicht Hunger ſterben/ ein Engel muſte<lb/> ihm Brodt und Waſſer bringen/ daß er aß und<lb/> tranck/ ja die Raben muſten ihm Speiſe zufüh-<lb/> ren. 1. <hi rendition="#aq">Reg. 19, 5. 6. c.</hi> 17. 6. Was der Seelen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hun-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [63/0086]
Die vierdte Betrachtung.
Speiſe bedarff/ alſo wil die Seele auch ihre
Speiſe haben. Die Speiſe deß Leibes wächſet
auß der Erden/ die Speiſe der Seelen kommt
vom Himmel/ und iſt Chriſtus mit ſeinem ſüſ-
ſen Evangelio. Gläube nur/ daß nicht geringer
Jammer und Noth verhanden/ wenn die See-
le Hunger leidet/ als wann der Leib in Hunger
und Kummer verſchmachtet. Auff beyden
Seiten weiß GOtt Rath zu finden/ ſchicket
GOtt einen Hunger ins Land/ und hänget den
Brod-Korb ſo hoch/ daß kein Brodt zu erreichen/
ſo weiß dennoch GOtt Brodt zu finden für
Hausgenoſſen/ das iſt für dieſelbige/ die ihm zu-
gehören/ damit ſie nicht mit den Feinden Gottes
Hungers ſterben. Was hie ſtehet/ daß GOtt
uns ernehre in der Theurung/ das ſtehet auch im
37. Pſalm v. 19: Die Gerechten werden nicht
zu ſchanden in der böſen Zeit/ und in der
Theurung werden ſie genug haben. Da Iſ-
rael in der Wüſten wallete/ da weder geſäet
noch gemehet war/ muſt es ihm an Brodt
nicht mangeln/ es muſte ehe Brodt vom Him̃el
fallen. Exod. 16, 15. Elias muſte auch in der
Wüſten nicht Hunger ſterben/ ein Engel muſte
ihm Brodt und Waſſer bringen/ daß er aß und
tranck/ ja die Raben muſten ihm Speiſe zufüh-
ren. 1. Reg. 19, 5. 6. c. 17. 6. Was der Seelen
Hun-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/86 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/86>, abgerufen am 16.02.2025. |