Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.

Bild:
<< vorherige Seite

Die fünffte Betrachtung.


zu der Bekehrung erfodert gutes zu thun. Gegen
GOtt müssen wir uns im guten üben/ in der An-
dacht/ im Gebet und Dancksagung. Gegen dem
Nechsten müssen wir gutes üben durch Lieb und
Barmhertzigkeit. Viele meinen/ es sey genung/
wenn sie niemand Unrecht thun: Nicht also/ es
gehöret auch dazu/ daß man dem Nechsten alles
gutes erzeige. Eine feine Gewohnheit ist es/
wenn ein Christ zu Abend sein Gewissen erfor-
schet und nachfraget/ nicht allein was er böses be-
gangen/ sondern auch/ ob er iemand etwas gutes
erzeiget habe. Einen ieglichen Tag/ darinnen
er seinem Rechsten kein guts erzeiget/ soll er für
verlohren halten. Achte nicht/ daß man allein
mit Gelde gutes thue/ es ist mehr/ damit man
dem Rechsten dienen kan/ arbeiten/ helffen/ rah-
ten/ trösten heist auch gutes thun; Dienet euch
einander/ ein ieglicher nach der Gabe/ die er
empfangen hat.
1. Pet. 4. v. 10.

Folget noch eins/ denn wann einer sich schon
gar wohl verhält in Worten und Wercken/ kan
er doch nicht unangefochten bleiben; Denn wir
leben nicht unter lauter heiligen Engeln/ son-
dern unter einem Hauffen vieler gebrechlicher
Leute/ da findet sich mancher wunderlicher Kopf/
mancher undanckbahrer Gast. Was soll man
machen/ daß man das ruhige Leben nicht verlie-

re?
K jv

Die fünffte Betrachtung.


zu der Bekehrung erfodert gutes zu thun. Gegen
GOtt müſſen wir uns im guten üben/ in der An-
dacht/ im Gebet und Danckſagung. Gegen dem
Nechſten müſſen wir gutes üben durch Lieb und
Barmhertzigkeit. Viele meinen/ es ſey genung/
wenn ſie niemand Unrecht thun: Nicht alſo/ es
gehöret auch dazu/ daß man dem Nechſten alles
gutes erzeige. Eine feine Gewohnheit iſt es/
wenn ein Chriſt zu Abend ſein Gewiſſen erfor-
ſchet und nachfraget/ nicht allein was er böſes be-
gangen/ ſondern auch/ ob er iemand etwas gutes
erzeiget habe. Einen ieglichen Tag/ darinnen
er ſeinem Rechſten kein guts erzeiget/ ſoll er für
verlohren halten. Achte nicht/ daß man allein
mit Gelde gutes thue/ es iſt mehr/ damit man
dem Rechſten dienen kan/ arbeiten/ helffen/ rah-
ten/ tröſten heiſt auch gutes thun; Dienet euch
einander/ ein ieglicher nach der Gabe/ die er
empfangen hat.
1. Pet. 4. v. 10.

Folget noch eins/ denn wann einer ſich ſchon
gar wohl verhält in Worten und Wercken/ kan
er doch nicht unangefochten bleiben; Denn wir
leben nicht unter lauter heiligen Engeln/ ſon-
dern unter einem Hauffen vieler gebrechlicher
Leute/ da findet ſich mancher wunderlicher Kopf/
mancher undanckbahrer Gaſt. Was ſoll man
machen/ daß man das ruhige Leben nicht verlie-

re?
K jv
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0174" n="151"/><fw place="top" type="header">Die fünffte Betrachtung.</fw><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
zu der Bekehrung erfodert gutes zu thun. Gegen<lb/>
GOtt mü&#x017F;&#x017F;en wir uns im guten üben/ in der An-<lb/>
dacht/ im Gebet und Danck&#x017F;agung. Gegen dem<lb/>
Nech&#x017F;ten mü&#x017F;&#x017F;en wir gutes üben durch Lieb und<lb/>
Barmhertzigkeit. Viele meinen/ es &#x017F;ey genung/<lb/>
wenn &#x017F;ie niemand Unrecht thun: Nicht al&#x017F;o/ es<lb/>
gehöret auch dazu/ daß man dem Nech&#x017F;ten alles<lb/>
gutes erzeige. Eine feine Gewohnheit i&#x017F;t es/<lb/>
wenn ein Chri&#x017F;t zu Abend &#x017F;ein Gewi&#x017F;&#x017F;en erfor-<lb/>
&#x017F;chet und nachfraget/ nicht allein was er bö&#x017F;es be-<lb/>
gangen/ &#x017F;ondern auch/ ob er iemand etwas gutes<lb/>
erzeiget habe. Einen ieglichen Tag/ darinnen<lb/>
er &#x017F;einem Rech&#x017F;ten kein guts erzeiget/ &#x017F;oll er für<lb/>
verlohren halten. Achte nicht/ daß man allein<lb/>
mit Gelde gutes thue/ es i&#x017F;t mehr/ damit man<lb/>
dem Rech&#x017F;ten dienen kan/ arbeiten/ helffen/ rah-<lb/>
ten/ trö&#x017F;ten hei&#x017F;t auch gutes thun; <hi rendition="#fr">Dienet euch<lb/>
einander/ ein ieglicher nach der Gabe/ die er<lb/>
empfangen hat.</hi> 1. <hi rendition="#aq">Pet. 4. v.</hi> 10.</p><lb/>
          <p>Folget noch eins/ denn wann einer &#x017F;ich &#x017F;chon<lb/>
gar wohl verhält in Worten und Wercken/ kan<lb/>
er doch nicht unangefochten bleiben; Denn wir<lb/>
leben nicht unter lauter heiligen Engeln/ &#x017F;on-<lb/>
dern unter einem Hauffen vieler gebrechlicher<lb/>
Leute/ da findet &#x017F;ich mancher wunderlicher Kopf/<lb/>
mancher undanckbahrer Ga&#x017F;t. Was &#x017F;oll man<lb/>
machen/ daß man das ruhige Leben nicht verlie-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K jv</fw><fw place="bottom" type="catch">re?</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[151/0174] Die fünffte Betrachtung. zu der Bekehrung erfodert gutes zu thun. Gegen GOtt müſſen wir uns im guten üben/ in der An- dacht/ im Gebet und Danckſagung. Gegen dem Nechſten müſſen wir gutes üben durch Lieb und Barmhertzigkeit. Viele meinen/ es ſey genung/ wenn ſie niemand Unrecht thun: Nicht alſo/ es gehöret auch dazu/ daß man dem Nechſten alles gutes erzeige. Eine feine Gewohnheit iſt es/ wenn ein Chriſt zu Abend ſein Gewiſſen erfor- ſchet und nachfraget/ nicht allein was er böſes be- gangen/ ſondern auch/ ob er iemand etwas gutes erzeiget habe. Einen ieglichen Tag/ darinnen er ſeinem Rechſten kein guts erzeiget/ ſoll er für verlohren halten. Achte nicht/ daß man allein mit Gelde gutes thue/ es iſt mehr/ damit man dem Rechſten dienen kan/ arbeiten/ helffen/ rah- ten/ tröſten heiſt auch gutes thun; Dienet euch einander/ ein ieglicher nach der Gabe/ die er empfangen hat. 1. Pet. 4. v. 10. Folget noch eins/ denn wann einer ſich ſchon gar wohl verhält in Worten und Wercken/ kan er doch nicht unangefochten bleiben; Denn wir leben nicht unter lauter heiligen Engeln/ ſon- dern unter einem Hauffen vieler gebrechlicher Leute/ da findet ſich mancher wunderlicher Kopf/ mancher undanckbahrer Gaſt. Was ſoll man machen/ daß man das ruhige Leben nicht verlie- re? K jv

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/174
Zitationshilfe: Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674, S. 151. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/174>, abgerufen am 25.11.2024.