Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.Die erste Betrachtung. 13. Wer ist der gut Leben begehrt/ und 14. Behüte deine Zunge für Bösem/ 15. Laß vom Bösen und thue guts/ 16. Die Augen deß HErrn sehen 17. Das Antlitz aber deß HErrn 18. Wenn die Gerechten schreyen/ so 19. Der HErr ist nahe bey denen/ die 20. Der Gerechte muß viel leyden/ 21. Er F iij
Die erſte Betrachtung. 13. Wer iſt der gut Leben begehrt/ uñ 14. Behüte deine Zunge für Böſem/ 15. Laß vom Böſen und thue guts/ 16. Die Augen deß HErrn ſehen 17. Das Antlitz aber deß HErrn 18. Wenn die Gerechten ſchreyen/ ſo 19. Der HErr iſt nahe bey denen/ die 20. Der Gerechte muß viel leyden/ 21. Er F iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0108" n="85"/> <fw place="top" type="header">Die erſte Betrachtung.</fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>13. <hi rendition="#fr">Wer iſt der gut Leben begehrt/ uñ<lb/> gerne gute Tage hätte.</hi></p><lb/> <p>14. <hi rendition="#fr">Behüte deine Zunge für Böſem/<lb/> und deine Lippen/ daß ſie nicht Falſch<lb/> reden.</hi></p><lb/> <p>15. <hi rendition="#fr">Laß vom Böſen und thue guts/<lb/> ſuche Friede und jage ihm nach.</hi></p><lb/> <p>16. <hi rendition="#fr">Die Augen deß HErrn ſehen<lb/> auff die Gerechten/ und ſeine Ohren auff<lb/> ihr Schreyen.</hi></p><lb/> <p>17. <hi rendition="#fr">Das Antlitz aber deß HErrn<lb/> ſiehet über die ſo böſes thun/ daß Er ihr<lb/> Gedächtniß außrotte von der Erden.</hi></p><lb/> <p>18. <hi rendition="#fr">Wenn die Gerechten ſchreyen/ ſo<lb/> höret der HErr/ und errettet ſie auß all<lb/> ihrer Noth.</hi></p><lb/> <p>19. <hi rendition="#fr">Der HErr iſt nahe bey denen/ die<lb/> zubrochenes Hertzens ſind/ und hilfft de-<lb/> nen/ die zuſchlagen Gemüth haben.</hi></p><lb/> <p>20. <hi rendition="#fr">Der Gerechte muß viel leyden/<lb/> aber der HERR hilfft ihm auß dem<lb/> allen.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">F iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">21. <hi rendition="#fr">Er</hi></fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [85/0108]
Die erſte Betrachtung.
13. Wer iſt der gut Leben begehrt/ uñ
gerne gute Tage hätte.
14. Behüte deine Zunge für Böſem/
und deine Lippen/ daß ſie nicht Falſch
reden.
15. Laß vom Böſen und thue guts/
ſuche Friede und jage ihm nach.
16. Die Augen deß HErrn ſehen
auff die Gerechten/ und ſeine Ohren auff
ihr Schreyen.
17. Das Antlitz aber deß HErrn
ſiehet über die ſo böſes thun/ daß Er ihr
Gedächtniß außrotte von der Erden.
18. Wenn die Gerechten ſchreyen/ ſo
höret der HErr/ und errettet ſie auß all
ihrer Noth.
19. Der HErr iſt nahe bey denen/ die
zubrochenes Hertzens ſind/ und hilfft de-
nen/ die zuſchlagen Gemüth haben.
20. Der Gerechte muß viel leyden/
aber der HERR hilfft ihm auß dem
allen.
21. Er
F iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/108 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/108>, abgerufen am 17.02.2025. |