Lütkemann, Joachim: Der frommen Kinder Gottes Zeitliches Leiden und ewige Herrligkeit ... Braunschweig, 1654.nicht den fleischlichen Lüsten und muhtwilligen Sünden wider die er ste und andere Gesetzes-Taffel ergeben sind / sondern dieselben meiden / oder wie Paulus redet / welche des Fleisches Geschäffte durch den Geist tödten; oder wie er im vorhergehenden VI. Cap. V. 12. redet / welche die Sünde nicht herrschen lassen in jhrem sterblichen Leibe / jhr gehorsam zu leisten in seinen Lüsten / noch der Sünden jhre Glieder zu Waffen der Ungerechtigkeit begeben / sondern begeben sich selbst GOtte / als die da aus den Todten lebendig sind / und jhre Glieder GOtte zu Waffen der Gerechtigkeit. Zu welcher Ertödtung des Fleisches und Aufferstehung zur Gerechtigkeit sich alle dieselben durch den Geist GOttes antreiben lassen / welche GOttes Kinder sind / und der himmlischen Seligkeit nachtrachten. Und eben dieser antreibende Geist Gottes zu solcher Christlichen Gottseligkeit / meldet Paulus ferrner / gebe den gläubigen Frommen das Zeugnis / und versichere sie in jhrer Seele und Gewissen / daß sie Gottes Kinder seyn / daß sie bey GOtt in Gnaden stehen; worauff dann dieses endlich erfolge / daß weil sie Kinder sind / sie zugleich auch Erben GOttes und Miterben Christi seyn sollen / zu der himmlischen Seligkeit; jedoch also und mit dieser Bedingung / daß wie Christus zuvor hat müssen leiden / ehe Er mit Preiß und Ehren gekrönet ist / also müssen wir jhm in diesem Stück ähnlich werden / und mit Ihm leyden / so gar / daß wo wir aus ungehorsam / oder aus ungedult uns solches Leydens wolten entbrechen / werde die künfftige Erbschafft uns nicht zu theile werden. Damit wir aber durch diese Kreutz- und Leidens-Bedingung uns nicht abschrecken lassen möchten / oder gedencken wolten / es würde uns dieses Leyden zu schwer und zu tragen unmöglich seyn / wolten demnach lieber mit den üppigen Weltkindern der zeitlichen Wollust nachstreben / und das Ewige fahren lassen; so begegnet der Apostel solchen hochschädlichen Gedancken in unsern abgelese- nicht den fleischlichen Lüsten uñ muhtwilligen Sünden wider die er ste und andere Gesetzes-Taffel ergeben sind / sondern dieselben meiden / oder wie Paulus redet / welche des Fleisches Geschäffte durch den Geist tödten; oder wie er im vorhergehendẽ VI. Cap. V. 12. redet / welche die Sünde nicht herrschen lassen in jhrem sterblichen Leibe / jhr gehorsam zu leisten in seinen Lüsten / noch der Sünden jhre Glieder zu Waffen der Ungerechtigkeit begeben / sondern begeben sich selbst GOtte / als die da aus den Todten lebendig sind / und jhre Glieder GOtte zu Waffen der Gerechtigkeit. Zu welcher Ertödtung des Fleisches und Aufferstehung zur Gerechtigkeit sich alle dieselben durch den Geist GOttes antreiben lassen / welche GOttes Kinder sind / und der himmlischen Seligkeit nachtrachten. Und eben dieser antreibende Geist Gottes zu solcher Christlichen Gottseligkeit / meldet Paulus ferrner / gebe den gläubigen From̃en das Zeugnis / und versichere sie in jhrer Seele und Gewissen / daß sie Gottes Kinder seyn / daß sie bey GOtt in Gnaden stehen; worauff dann dieses endlich erfolge / daß weil sie Kinder sind / sie zugleich auch Erben GOttes und Miterben Christi seyn sollen / zu der himmlischen Seligkeit; jedoch also und mit dieser Bedingung / daß wie Christus zuvor hat müssen leiden / ehe Er mit Preiß und Ehren gekrönet ist / also müssen wir jhm in diesem Stück ähnlich werden / uñ mit Ihm leyden / so gar / daß wo wir aus ungehorsam / oder aus ungedult uns solches Leydens wolten entbrechen / werde die künfftige Erbschafft uns nicht zu theile werden. Damit wir aber durch diese Kreutz- und Leidens-Bedingung uns nicht abschrecken lassen möchten / oder gedencken wolten / es würde uns dieses Leyden zu schwer und zu tragen unmöglich seyn / wolten demnach lieber mit den üppigen Weltkindern der zeitlichẽ Wollust nachstreben / und das Ewige fahren lassen; so begegnet der Apostel solchen hochschädlichen Gedancken in unsern abgelese- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0009"/> nicht den fleischlichen Lüsten uñ muhtwilligen Sünden wider die er ste und andere Gesetzes-Taffel ergeben sind / sondern dieselben meiden / oder wie Paulus redet / welche des Fleisches Geschäffte durch den Geist tödten; oder wie er im vorhergehendẽ VI. Cap. V. 12. redet / welche die Sünde nicht herrschen lassen in jhrem sterblichen Leibe / jhr gehorsam zu leisten in seinen Lüsten / noch der Sünden jhre Glieder zu Waffen der Ungerechtigkeit begeben / sondern begeben sich selbst GOtte / als die da aus den Todten lebendig sind / und jhre Glieder GOtte zu Waffen der Gerechtigkeit. Zu welcher Ertödtung des Fleisches und Aufferstehung zur Gerechtigkeit sich alle dieselben durch den Geist GOttes antreiben lassen / welche GOttes Kinder sind / und der himmlischen Seligkeit nachtrachten. Und eben dieser antreibende Geist Gottes zu solcher Christlichen Gottseligkeit / meldet Paulus ferrner / gebe den gläubigen From̃en das Zeugnis / und versichere sie in jhrer Seele und Gewissen / daß sie Gottes Kinder seyn / daß sie bey GOtt in Gnaden stehen; worauff dann dieses endlich erfolge / daß weil sie Kinder sind / sie zugleich auch Erben GOttes und Miterben Christi seyn sollen / zu der himmlischen Seligkeit; jedoch also und mit dieser Bedingung / daß wie Christus zuvor hat müssen leiden / ehe Er mit Preiß und Ehren gekrönet ist / also müssen wir jhm in diesem Stück ähnlich werden / uñ mit Ihm leyden / so gar / daß wo wir aus ungehorsam / oder aus ungedult uns solches Leydens wolten entbrechen / werde die künfftige Erbschafft uns nicht zu theile werden. Damit wir aber durch diese Kreutz- und Leidens-Bedingung uns nicht abschrecken lassen möchten / oder gedencken wolten / es würde uns dieses Leyden zu schwer und zu tragen unmöglich seyn / wolten demnach lieber mit den üppigen Weltkindern der zeitlichẽ Wollust nachstreben / und das Ewige fahren lassen; so begegnet der Apostel solchen hochschädlichen Gedancken in unsern abgelese- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0009]
nicht den fleischlichen Lüsten uñ muhtwilligen Sünden wider die er ste und andere Gesetzes-Taffel ergeben sind / sondern dieselben meiden / oder wie Paulus redet / welche des Fleisches Geschäffte durch den Geist tödten; oder wie er im vorhergehendẽ VI. Cap. V. 12. redet / welche die Sünde nicht herrschen lassen in jhrem sterblichen Leibe / jhr gehorsam zu leisten in seinen Lüsten / noch der Sünden jhre Glieder zu Waffen der Ungerechtigkeit begeben / sondern begeben sich selbst GOtte / als die da aus den Todten lebendig sind / und jhre Glieder GOtte zu Waffen der Gerechtigkeit. Zu welcher Ertödtung des Fleisches und Aufferstehung zur Gerechtigkeit sich alle dieselben durch den Geist GOttes antreiben lassen / welche GOttes Kinder sind / und der himmlischen Seligkeit nachtrachten. Und eben dieser antreibende Geist Gottes zu solcher Christlichen Gottseligkeit / meldet Paulus ferrner / gebe den gläubigen From̃en das Zeugnis / und versichere sie in jhrer Seele und Gewissen / daß sie Gottes Kinder seyn / daß sie bey GOtt in Gnaden stehen; worauff dann dieses endlich erfolge / daß weil sie Kinder sind / sie zugleich auch Erben GOttes und Miterben Christi seyn sollen / zu der himmlischen Seligkeit; jedoch also und mit dieser Bedingung / daß wie Christus zuvor hat müssen leiden / ehe Er mit Preiß und Ehren gekrönet ist / also müssen wir jhm in diesem Stück ähnlich werden / uñ mit Ihm leyden / so gar / daß wo wir aus ungehorsam / oder aus ungedult uns solches Leydens wolten entbrechen / werde die künfftige Erbschafft uns nicht zu theile werden. Damit wir aber durch diese Kreutz- und Leidens-Bedingung uns nicht abschrecken lassen möchten / oder gedencken wolten / es würde uns dieses Leyden zu schwer und zu tragen unmöglich seyn / wolten demnach lieber mit den üppigen Weltkindern der zeitlichẽ Wollust nachstreben / und das Ewige fahren lassen; so begegnet der Apostel solchen hochschädlichen Gedancken in unsern abgelese-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_leiden_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_leiden_1654/9 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Der frommen Kinder Gottes Zeitliches Leiden und ewige Herrligkeit ... Braunschweig, 1654, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_leiden_1654/9>, abgerufen am 16.02.2025. |