Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.ererben; auch wird das verweßliche nicht erben das vnverweßliche. Fleisch vnnd Blut bedeutet hie den natürlichen Menschen bloß / wie er von Natur geboren. Bey demselben findet man dreyerley / daß mit dem himlischen Wesen nicht kan bestehen. Erstlich die sündliche Vnreinigkeit / daß wir mit David müssen Psal. 51. 8.bekennen; Auß sündtlichem Saamen bin ich gezeuget / meine Mutter hat mich in Sünden empfangen; Rom. 7, 19. 21.vnd mit Paulo klagen: Ich armer Sünder! wann ich will gutes thun / hanget mir das böse an; das gute daß ich thun will / thue ich nicht / vnd das böse daß ich nicht will / das thue ich. Fürs ander / findet sich bey Fleisch vnnd Blut mancherley natürliche Notturfft vnd Dürfftigkeit / als Hunger vnd Durst / Hitz vnd Frost / Mattigkeit vnd Müdigkeit; zu welcher Abwendung der Mensch bedarff Speiß vnd Tranck / Fewer vnd Wasser / Schlaff. Dar zu fürs dritte / kommet mancherley Wiederwärtigkeit vnd Gefahr / denen der menschliche Leib in diesem natürlichen Leben vnterworffen ist. Dieser keins kan mit dem himlischen Wesen bestehen. Nicht die Sünde / wie auch der Ioh. 3. 5. 6.HErr Christus andeutet Johan. 3. Es sey dann daß jemand wiedergeboren werde / auß Wasser vnd Geist / so kan er nicht in das Reich GOttes kommen / dann das vom Fleisch geboren wird / das ist Fleisch. Darauß fliesset eine solche Meynung. Was vom Fleisch geboren wird nach fleischlicher Art / das ist / was auß sündlichem Samen mit fleischlicher Zuneygung gezeuget wird / das kan ins Reich Gottes nicht kommen / es sey dann daß es verändert würde. Diß hat gantz kein Streit; dann jederman wol weiß / daß die Sünde vns vnd vnsern GOTT voneinander scheide. GOtt ist so gütig / daß er sich von den menschlichen Seelen nicht lasse trennen / ohne durch etwas / daß ererben; auch wird das verweßliche nicht erben das vnverweßliche. Fleisch vnnd Blut bedeutet hie den natürlichen Menschen bloß / wie er von Natur geboren. Bey demselben findet man dreyerley / daß mit dem himlischen Wesen nicht kan bestehen. Erstlich die sündliche Vnreinigkeit / daß wir mit David müssen Psal. 51. 8.bekennen; Auß sündtlichem Saamen bin ich gezeuget / meine Mutter hat mich in Sünden empfangen; Rom. 7, 19. 21.vnd mit Paulo klagen: Ich armer Sünder! wann ich will gutes thun / hanget mir das böse an; das gute daß ich thun will / thue ich nicht / vnd das böse daß ich nicht will / das thue ich. Fürs ander / findet sich bey Fleisch vnnd Blut mancherley natürliche Notturfft vnd Dürfftigkeit / als Hunger vnd Durst / Hitz vnd Frost / Mattigkeit vnd Müdigkeit; zu welcher Abwendung der Mensch bedarff Speiß vnd Tranck / Fewer vnd Wasser / Schlaff. Dar zu fürs dritte / kommet mancherley Wiederwärtigkeit vnd Gefahr / denen der menschliche Leib in diesem natürlichen Leben vnterworffen ist. Dieser keins kan mit dem himlischen Wesen bestehen. Nicht die Sünde / wie auch der Ioh. 3. 5. 6.HErr Christus andeutet Johan. 3. Es sey dann daß jemand wiedergeboren werde / auß Wasser vnd Geist / so kan er nicht in das Reich GOttes kommen / dann das vom Fleisch geboren wird / das ist Fleisch. Darauß fliesset eine solche Meynung. Was vom Fleisch geboren wird nach fleischlicher Art / das ist / was auß sündlichem Samen mit fleischlicher Zuneygung gezeuget wird / das kan ins Reich Gottes nicht kommen / es sey dann daß es verändert würde. Diß hat gantz kein Streit; dann jederman wol weiß / daß die Sünde vns vnd vnsern GOTT voneinander scheide. GOtt ist so gütig / daß er sich von den menschlichen Seelen nicht lasse trennen / ohne durch etwas / daß <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0772" n="752"/> ererben; auch wird das verweßliche nicht erben das vnverweßliche. Fleisch vnnd Blut bedeutet hie den natürlichen Menschen bloß / wie er von Natur geboren. Bey demselben findet man dreyerley / daß mit dem himlischen Wesen nicht kan bestehen. Erstlich die sündliche Vnreinigkeit / daß wir mit David müssen <note place="left">Psal. 51. 8.</note>bekennen; Auß sündtlichem Saamen bin ich gezeuget / meine Mutter hat mich in Sünden empfangen; <note place="left">Rom. 7, 19. 21.</note>vnd mit Paulo klagen: Ich armer Sünder! wann ich will gutes thun / hanget mir das böse an; das gute daß ich thun will / thue ich nicht / vnd das böse daß ich nicht will / das thue ich. Fürs ander / findet sich bey Fleisch vnnd Blut mancherley natürliche Notturfft vnd Dürfftigkeit / als Hunger vnd Durst / Hitz vnd Frost / Mattigkeit vnd Müdigkeit; zu welcher Abwendung der Mensch bedarff Speiß vnd Tranck / Fewer vnd Wasser / Schlaff. Dar zu fürs dritte / kommet mancherley Wiederwärtigkeit vnd Gefahr / denen der menschliche Leib in diesem natürlichen Leben vnterworffen ist. Dieser keins kan mit dem himlischen Wesen bestehen. Nicht die Sünde / wie auch der <note place="left">Ioh. 3. 5. 6.</note>HErr Christus andeutet Johan. 3. Es sey dann daß jemand wiedergeboren werde / auß Wasser vnd Geist / so kan er nicht in das Reich GOttes kommen / dann das vom Fleisch geboren wird / das ist Fleisch. Darauß fliesset eine solche Meynung. Was vom Fleisch geboren wird nach fleischlicher Art / das ist / was auß sündlichem Samen mit fleischlicher Zuneygung gezeuget wird / das kan ins Reich Gottes nicht kommen / es sey dann daß es verändert würde. Diß hat gantz kein Streit; dann jederman wol weiß / daß die Sünde vns vnd vnsern GOTT voneinander scheide. GOtt ist so gütig / daß er sich von den menschlichen Seelen nicht lasse trennen / ohne durch etwas / daß </p> </div> </body> </text> </TEI> [752/0772]
ererben; auch wird das verweßliche nicht erben das vnverweßliche. Fleisch vnnd Blut bedeutet hie den natürlichen Menschen bloß / wie er von Natur geboren. Bey demselben findet man dreyerley / daß mit dem himlischen Wesen nicht kan bestehen. Erstlich die sündliche Vnreinigkeit / daß wir mit David müssen bekennen; Auß sündtlichem Saamen bin ich gezeuget / meine Mutter hat mich in Sünden empfangen; vnd mit Paulo klagen: Ich armer Sünder! wann ich will gutes thun / hanget mir das böse an; das gute daß ich thun will / thue ich nicht / vnd das böse daß ich nicht will / das thue ich. Fürs ander / findet sich bey Fleisch vnnd Blut mancherley natürliche Notturfft vnd Dürfftigkeit / als Hunger vnd Durst / Hitz vnd Frost / Mattigkeit vnd Müdigkeit; zu welcher Abwendung der Mensch bedarff Speiß vnd Tranck / Fewer vnd Wasser / Schlaff. Dar zu fürs dritte / kommet mancherley Wiederwärtigkeit vnd Gefahr / denen der menschliche Leib in diesem natürlichen Leben vnterworffen ist. Dieser keins kan mit dem himlischen Wesen bestehen. Nicht die Sünde / wie auch der HErr Christus andeutet Johan. 3. Es sey dann daß jemand wiedergeboren werde / auß Wasser vnd Geist / so kan er nicht in das Reich GOttes kommen / dann das vom Fleisch geboren wird / das ist Fleisch. Darauß fliesset eine solche Meynung. Was vom Fleisch geboren wird nach fleischlicher Art / das ist / was auß sündlichem Samen mit fleischlicher Zuneygung gezeuget wird / das kan ins Reich Gottes nicht kommen / es sey dann daß es verändert würde. Diß hat gantz kein Streit; dann jederman wol weiß / daß die Sünde vns vnd vnsern GOTT voneinander scheide. GOtt ist so gütig / daß er sich von den menschlichen Seelen nicht lasse trennen / ohne durch etwas / daß
Psal. 51. 8.
Rom. 7, 19. 21.
Ioh. 3. 5. 6.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/772 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 752. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/772>, abgerufen am 16.02.2025. |