Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.

Bild:
<< vorherige Seite

denreich ist die Predigt des Engels: Ihr suchet JEsum den Gecreutzigten; Er ist aufferstanden / er ist nicht mehr im Grabe. Frewdenreich ists vns / die wir hungerig vnnd durstig seyn nach der Gerechtigkeit. Die der Sünde nicht achten / suchen keinen JEsum / vnnd fühlen keine Frewde. Die vmb der Sünde willen bekümmert seyn / vnnd haben Verlangen nach der Gerechtigkeit / die suchen vnd lieben jhren JEsum / vnnd frewen sich über seine Aufferstehung. Dann vmb vnserer Sünde willen ist er dahin gegeben / vnd vmb vnser Gerechtigkeit willen ist er wieder vom Todt aufferwecket. Rom. 4. VnsereRom. 4. V. ult. Sünde / die in vns seyn / habens gemacht / daß der Erlöser gestorben; die Gerechtigkeit die er zuwegen gebracht / in dem er für die Sünde bezahlet / hat jhn wieder auß dem Grabe gebracht. Darumb trawren wir zwar vmb der Sünde willen / die JEsum gecreutziget haben / aber wir frewen vns auch / daß derselbe JEsus durch sein Aufferstehen Vnschuldt vnnd ewiges Leben wiederbracht hat. Nun singt man mit Frewden in den Hütten der Gerechten; die Rechte des HErrn behält den Sieg / die RechtePl. 118, 15. des HErrn ist erhöhet / die Rechte des HErrn behält den Sieg: Auß dem 118. Psalm. Vnser Erlöser ist für vns in den Streit getretten / vnd ist verschlungen wie ein Lamb / aber er ist wieder herfür kommen / vnd hat gesieget wie ein Löw. Nun ist das Reich vnd die Krafft / vnd die Macht vnsers GOttes. Die Rechte deß HErrn behält den Sieg / die Rechte deß HErrn ist erhöhet / die Rechte deß HErrn behält den Sieg. Es hat überwunden der Löw vom Stamm Juda; vndApoc. 5, 5. C. 1, 18. spricht in der Offenbarung am 1. Ich bin der erst vnnd der letzt / vnd der Lebendige / ich war todt / vnnd sihe / ich bin

denreich ist die Predigt des Engels: Ihr suchet JEsum den Gecreutzigten; Er ist aufferstanden / er ist nicht mehr im Grabe. Frewdenreich ists vns / die wir hungerig vnnd durstig seyn nach der Gerechtigkeit. Die der Sünde nicht achten / suchen keinen JEsum / vnnd fühlen keine Frewde. Die vmb der Sünde willen bekümmert seyn / vnnd haben Verlangen nach der Gerechtigkeit / die suchen vnd lieben jhren JEsum / vnnd frewen sich über seine Aufferstehung. Dann vmb vnserer Sünde willen ist er dahin gegeben / vnd vmb vnser Gerechtigkeit willen ist er wieder vom Todt aufferwecket. Rom. 4. VnsereRom. 4. V. ult. Sünde / die in vns seyn / habens gemacht / daß der Erlöser gestorben; die Gerechtigkeit die er zuwegen gebracht / in dem er für die Sünde bezahlet / hat jhn wieder auß dem Grabe gebracht. Darumb trawren wir zwar vmb der Sünde willen / die JEsum gecreutziget haben / aber wir frewen vns auch / daß derselbe JEsus durch sein Aufferstehen Vnschuldt vnnd ewiges Leben wiederbracht hat. Nun singt man mit Frewden in den Hütten der Gerechten; die Rechte des HErrn behält den Sieg / die RechtePl. 118, 15. des HErrn ist erhöhet / die Rechte des HErrn behält den Sieg: Auß dem 118. Psalm. Vnser Erlöser ist für vns in den Streit getretten / vnd ist verschlungen wie ein Lamb / aber er ist wieder herfür kommen / vnd hat gesieget wie ein Löw. Nun ist das Reich vnd die Krafft / vnd die Macht vnsers GOttes. Die Rechte deß HErrn behält den Sieg / die Rechte deß HErrn ist erhöhet / die Rechte deß HErrn behält den Sieg. Es hat überwunden der Löw vom Stamm Juda; vndApoc. 5, 5. C. 1, 18. spricht in der Offenbarung am 1. Ich bin der erst vnnd der letzt / vnd der Lebendige / ich war todt / vnnd sihe / ich bin

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0613" n="593"/>
denreich ist die Predigt des Engels: Ihr suchet JEsum den                      Gecreutzigten; Er ist aufferstanden / er ist nicht mehr im Grabe. Frewdenreich                      ists vns / die wir hungerig vnnd durstig seyn nach der Gerechtigkeit. Die der                      Sünde nicht achten / suchen keinen JEsum / vnnd fühlen keine Frewde. Die vmb der                      Sünde willen bekümmert seyn / vnnd haben Verlangen nach der Gerechtigkeit / die                      suchen vnd lieben jhren JEsum / vnnd frewen sich über seine Aufferstehung. Dann                      vmb vnserer Sünde willen ist er dahin gegeben / vnd vmb vnser Gerechtigkeit                      willen ist er wieder vom Todt aufferwecket. Rom. 4. Vnsere<note place="right">Rom. 4. V. ult.</note> Sünde / die in vns seyn / habens                      gemacht / daß der Erlöser gestorben; die Gerechtigkeit die er zuwegen gebracht /                      in dem er für die Sünde bezahlet / hat jhn wieder auß dem Grabe gebracht. Darumb                      trawren wir zwar vmb der Sünde willen / die JEsum gecreutziget haben / aber wir                      frewen vns auch / daß derselbe JEsus durch sein Aufferstehen Vnschuldt vnnd                      ewiges Leben wiederbracht hat. Nun singt man mit Frewden in den Hütten der                      Gerechten; die Rechte des HErrn behält den Sieg / die Rechte<note place="right">Pl. 118, 15.</note> des HErrn ist erhöhet / die Rechte                      des HErrn behält den Sieg: Auß dem 118. Psalm. Vnser Erlöser ist für vns in den                      Streit getretten / vnd ist verschlungen wie ein Lamb / aber er ist wieder herfür                      kommen / vnd hat gesieget wie ein Löw. Nun ist das Reich vnd die Krafft / vnd                      die Macht vnsers GOttes. Die Rechte deß HErrn behält den Sieg / die Rechte deß                      HErrn ist erhöhet / die Rechte deß HErrn behält den Sieg. Es hat überwunden der                      Löw vom Stamm Juda; vnd<note place="right">Apoc. 5, 5. C. 1, 18.</note>                      spricht in der Offenbarung am 1. Ich bin der erst vnnd der letzt / vnd der                      Lebendige / ich war todt / vnnd sihe / ich bin
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[593/0613] denreich ist die Predigt des Engels: Ihr suchet JEsum den Gecreutzigten; Er ist aufferstanden / er ist nicht mehr im Grabe. Frewdenreich ists vns / die wir hungerig vnnd durstig seyn nach der Gerechtigkeit. Die der Sünde nicht achten / suchen keinen JEsum / vnnd fühlen keine Frewde. Die vmb der Sünde willen bekümmert seyn / vnnd haben Verlangen nach der Gerechtigkeit / die suchen vnd lieben jhren JEsum / vnnd frewen sich über seine Aufferstehung. Dann vmb vnserer Sünde willen ist er dahin gegeben / vnd vmb vnser Gerechtigkeit willen ist er wieder vom Todt aufferwecket. Rom. 4. Vnsere Sünde / die in vns seyn / habens gemacht / daß der Erlöser gestorben; die Gerechtigkeit die er zuwegen gebracht / in dem er für die Sünde bezahlet / hat jhn wieder auß dem Grabe gebracht. Darumb trawren wir zwar vmb der Sünde willen / die JEsum gecreutziget haben / aber wir frewen vns auch / daß derselbe JEsus durch sein Aufferstehen Vnschuldt vnnd ewiges Leben wiederbracht hat. Nun singt man mit Frewden in den Hütten der Gerechten; die Rechte des HErrn behält den Sieg / die Rechte des HErrn ist erhöhet / die Rechte des HErrn behält den Sieg: Auß dem 118. Psalm. Vnser Erlöser ist für vns in den Streit getretten / vnd ist verschlungen wie ein Lamb / aber er ist wieder herfür kommen / vnd hat gesieget wie ein Löw. Nun ist das Reich vnd die Krafft / vnd die Macht vnsers GOttes. Die Rechte deß HErrn behält den Sieg / die Rechte deß HErrn ist erhöhet / die Rechte deß HErrn behält den Sieg. Es hat überwunden der Löw vom Stamm Juda; vnd spricht in der Offenbarung am 1. Ich bin der erst vnnd der letzt / vnd der Lebendige / ich war todt / vnnd sihe / ich bin Rom. 4. V. ult. Pl. 118, 15. Apoc. 5, 5. C. 1, 18.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/613
Zitationshilfe: Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 593. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/613>, abgerufen am 04.06.2024.