Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.lichen Anschens / allermeist daß sie Abrahams Saamen wären. Damit wolten sie den Corinthern / als Heyden / weit vorgehen / vnd etwas sonders seyn / auff welche die Corinther mehr sehen solten / als auff Paulum. Paulus saget: Wo das ein Ruhm ist / kan ich mich dessen auch rühmen. Sie sind Ebreer / ich auch; SieV. 22. sind Israeliter / ich auch; Sie sind Abrahams Samen / ich auch. Was ist aber das mehr! Das ist nur fleischlich Ding. Eins war das beste vnter allen / darüber sich die falsche ApostelGloriationis pars prima. rühmeten; vnd das war / daß sie sagten: Wir sind Diener Christi. Hie fahet an das erste Stück in dem Ruhm Pauli. Der Apostel machet zwar hie den andern diesen Ruhm nicht streitig / lässet das so hingehen / daß sie sich Diener Christi nennen / wiewol kurtz zuvor er jhnen solche Titul gibet: falsche Apostel / trieglicheV. 13. 15. Arbeiter / Diener deß Satans / die sich verstellen zu Christi Aposteln / als Prediger der Gerechtigkeit; doch lässt ers hieso hingehen / vnd spricht nur: Sie sind Diener Christi / (Ich rede thörlichV. 23. /) Ich bin wol mehr. Im vorigen Capitel spricht er: Verlässet sich jemand darauff / daß er Christum angehöreC. 10, 7. / der dencke solches auch wiederumb bey jhm / daß gleich wie er Christum angehöre / also gehören wir auch Christum an. Paulus hat mit allem fug vnd recht sagen können: Ich bin ein Diener Christi. Vnd hat sie alle übertroffen in dem Dienst deß Evangelij. Denn je mehr einer arbeitet vnd leidet jemand zu Dienste / je besser fug hat er sich dessen Diener zu nennen. Wie viel aber hat Paulus / der trewe Knecht Christi / in dem Dienst Christi gelitten / vnd wie hat er gearbeitet? Höret davon ein gantz Register. In gemein spricht er: Ich habe mehr gearbeitetV. 23. / Ich habe mehr Schläge erlitten / Ich bin öffter lichen Anschens / allermeist daß sie Abrahams Saamen wären. Damit wolten sie den Corinthern / als Heyden / weit vorgehen / vnd etwas sonders seyn / auff welche die Corinther mehr sehen solten / als auff Paulum. Paulus saget: Wo das ein Ruhm ist / kan ich mich dessen auch rühmen. Sie sind Ebreer / ich auch; SieV. 22. sind Israeliter / ich auch; Sie sind Abrahams Samen / ich auch. Was ist aber das mehr! Das ist nur fleischlich Ding. Eins war das beste vnter allen / darüber sich die falsche ApostelGloriationis pars prima. rühmeten; vnd das war / daß sie sagten: Wir sind Diener Christi. Hie fahet an das erste Stück in dem Ruhm Pauli. Der Apostel machet zwar hie den andern diesen Ruhm nicht streitig / lässet das so hingehen / daß sie sich Diener Christi nennen / wiewol kurtz zuvor er jhnen solche Titul gibet: falsche Apostel / trieglicheV. 13. 15. Arbeiter / Diener deß Satans / die sich verstellen zu Christi Aposteln / als Prediger der Gerechtigkeit; doch lässt ers hieso hingehen / vnd spricht nur: Sie sind Diener Christi / (Ich rede thörlichV. 23. /) Ich bin wol mehr. Im vorigen Capitel spricht er: Verlässet sich jemand darauff / daß er Christum angehöreC. 10, 7. / der dencke solches auch wiederumb bey jhm / daß gleich wie er Christum angehöre / also gehören wir auch Christum an. Paulus hat mit allem fug vnd recht sagen können: Ich bin ein Diener Christi. Vnd hat sie alle übertroffen in dem Dienst deß Evangelij. Denn je mehr einer arbeitet vnd leidet jemand zu Dienste / je besser fug hat er sich dessen Diener zu nennen. Wie viel aber hat Paulus / der trewe Knecht Christi / in dem Dienst Christi gelitten / vnd wie hat er gearbeitet? Höret davon ein gantz Register. In gemein spricht er: Ich habe mehr gearbeitetV. 23. / Ich habe mehr Schläge erlitten / Ich bin öffter <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0397" n="377"/> lichen Anschens / allermeist daß sie Abrahams Saamen wären. Damit wolten sie den Corinthern / als Heyden / weit vorgehen / vnd etwas sonders seyn / auff welche die Corinther mehr sehen solten / als auff Paulum. Paulus saget: Wo das ein Ruhm ist / kan ich mich dessen auch rühmen. Sie sind Ebreer / ich auch; Sie<note place="right">V. 22.</note> sind Israeliter / ich auch; Sie sind Abrahams Samen / ich auch. Was ist aber das mehr! Das ist nur fleischlich Ding.</p> <p>Eins war das beste vnter allen / darüber sich die falsche Apostel<note place="right">Gloriationis pars prima.</note> rühmeten; vnd das war / daß sie sagten: Wir sind Diener Christi. Hie fahet an das erste Stück in dem Ruhm Pauli. Der Apostel machet zwar hie den andern diesen Ruhm nicht streitig / lässet das so hingehen / daß sie sich Diener Christi nennen / wiewol kurtz zuvor er jhnen solche Titul gibet: falsche Apostel / triegliche<note place="right">V. 13. 15.</note> Arbeiter / Diener deß Satans / die sich verstellen zu Christi Aposteln / als Prediger der Gerechtigkeit; doch lässt ers hieso hingehen / vnd spricht nur: Sie sind Diener Christi / (Ich rede thörlich<note place="right">V. 23.</note> /) Ich bin wol mehr. Im vorigen Capitel spricht er: Verlässet sich jemand darauff / daß er Christum angehöre<note place="right">C. 10, 7.</note> / der dencke solches auch wiederumb bey jhm / daß gleich wie er Christum angehöre / also gehören wir auch Christum an. Paulus hat mit allem fug vnd recht sagen können: Ich bin ein Diener Christi. Vnd hat sie alle übertroffen in dem Dienst deß Evangelij. Denn je mehr einer arbeitet vnd leidet jemand zu Dienste / je besser fug hat er sich dessen Diener zu nennen.</p> <p>Wie viel aber hat Paulus / der trewe Knecht Christi / in dem Dienst Christi gelitten / vnd wie hat er gearbeitet? Höret davon ein gantz Register. In gemein spricht er: Ich habe mehr gearbeitet<note place="right">V. 23.</note> / Ich habe mehr Schläge erlitten / Ich bin öffter </p> </div> </body> </text> </TEI> [377/0397]
lichen Anschens / allermeist daß sie Abrahams Saamen wären. Damit wolten sie den Corinthern / als Heyden / weit vorgehen / vnd etwas sonders seyn / auff welche die Corinther mehr sehen solten / als auff Paulum. Paulus saget: Wo das ein Ruhm ist / kan ich mich dessen auch rühmen. Sie sind Ebreer / ich auch; Sie sind Israeliter / ich auch; Sie sind Abrahams Samen / ich auch. Was ist aber das mehr! Das ist nur fleischlich Ding.
V. 22. Eins war das beste vnter allen / darüber sich die falsche Apostel rühmeten; vnd das war / daß sie sagten: Wir sind Diener Christi. Hie fahet an das erste Stück in dem Ruhm Pauli. Der Apostel machet zwar hie den andern diesen Ruhm nicht streitig / lässet das so hingehen / daß sie sich Diener Christi nennen / wiewol kurtz zuvor er jhnen solche Titul gibet: falsche Apostel / triegliche Arbeiter / Diener deß Satans / die sich verstellen zu Christi Aposteln / als Prediger der Gerechtigkeit; doch lässt ers hieso hingehen / vnd spricht nur: Sie sind Diener Christi / (Ich rede thörlich /) Ich bin wol mehr. Im vorigen Capitel spricht er: Verlässet sich jemand darauff / daß er Christum angehöre / der dencke solches auch wiederumb bey jhm / daß gleich wie er Christum angehöre / also gehören wir auch Christum an. Paulus hat mit allem fug vnd recht sagen können: Ich bin ein Diener Christi. Vnd hat sie alle übertroffen in dem Dienst deß Evangelij. Denn je mehr einer arbeitet vnd leidet jemand zu Dienste / je besser fug hat er sich dessen Diener zu nennen.
Gloriationis pars prima.
V. 13. 15.
V. 23.
C. 10, 7. Wie viel aber hat Paulus / der trewe Knecht Christi / in dem Dienst Christi gelitten / vnd wie hat er gearbeitet? Höret davon ein gantz Register. In gemein spricht er: Ich habe mehr gearbeitet / Ich habe mehr Schläge erlitten / Ich bin öffter
V. 23.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/397 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 377. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/397>, abgerufen am 16.02.2025. |