Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.die / so von euch affterreden / als von Vbelthätern / ewre gute Wercke sehen / vnd Gott pre sen. Hierumb ists vnrecht / so ein Christ bey jhm selbst gedencket: Wenn ich nur thue was recht ist / vnd ein gut Gewissen habe / was frage ich darnach / was die Leute von mir reden. Nicht also / das leidet die Liebe nicht / insonderheit so einer kan dadurch geärgert werden. Zwar / es kan kein Christ sich so wol fürsehen in allem seinem Wandel / daß jhm allerdings kein böses solte nachgesaget werden / konte es doch der fürtreffliche Apostel Paulus nicht wehren / daß er nicht dem Lästerer ins Maul fiele. Doch müssen wir mit vnserem Wandel keine Vrsach dazu geben / als denn können wir mit Paulo getrost der Welt Vrtheil verachten / vnd sagen: Vnser Ruhm2. Cor. 1, 12. ist das / nemblich das Zeugnüß vnsers Gewissen. Vnd abermal: Es ist mir ein geringes / daß ich von der Welt1. Cor. 4, 3. gerichtet werde. Doch aber / wie ich sage / müssen wir / so viel an vns ist / verhüten / daß niemand an vns gelegenheit gewinne / vnsern Christlichen Wandel verdächtig zu machen. Wo ich aber im äusserlichen Wandel etwas thue / darauß ein ander billich kan einen Argwohn fassen / als begienge ich etwas / das keinem Christen gebüret; vnd ich weiß solches / vnd gedencke doch; so du nur ein gutes Gewissen hast / so mögen die Leute dencken was sie wollen; so thue ich vnrecht / vnd handele wider die Liebe / in dem ich / so viel an mir ist / einem andern dazu helffe / daß er Sünde gering achte. Darumb werden wir auch in heiliger Schrifft ermahnet / zu meiden1. Thess. 59, 22. allen bösen Schein. Hierumb hat Paulus wol ertragen können / daß seine PersonConfer 2. Cor. 10, 15. 2. 9. gering / vnd die falsche Apostel hoch geachtet wurden; er konte für seine Person wol leiden / daß jhm allerley Vbels nachgeredet ward / als daß er seinen Affecten folgete / vnd lebte nach dem Fleisch / gegenwärtig gebe er gute Wort / aber im schreiben machte er sich so die / so von euch affterreden / als von Vbelthätern / ewre gute Wercke sehen / vnd Gott pre sen. Hierumb ists vnrecht / so ein Christ bey jhm selbst gedencket: Wenn ich nur thue was recht ist / vnd ein gut Gewissen habe / was frage ich darnach / was die Leute von mir reden. Nicht also / das leidet die Liebe nicht / insonderheit so einer kan dadurch geärgert werden. Zwar / es kan kein Christ sich so wol fürsehen in allem seinem Wandel / daß jhm allerdings kein böses solte nachgesaget werden / konte es doch der fürtreffliche Apostel Paulus nicht wehren / daß er nicht dem Lästerer ins Maul fiele. Doch müssen wir mit vnserem Wandel keine Vrsach dazu geben / als denn können wir mit Paulo getrost der Welt Vrtheil verachten / vnd sagen: Vnser Ruhm2. Cor. 1, 12. ist das / nemblich das Zeugnüß vnsers Gewissen. Vnd abermal: Es ist mir ein geringes / daß ich von der Welt1. Cor. 4, 3. gerichtet werde. Doch aber / wie ich sage / müssen wir / so viel an vns ist / verhüten / daß niemand an vns gelegenheit gewinne / vnsern Christlichen Wandel verdächtig zu machen. Wo ich aber im äusserlichen Wandel etwas thue / darauß ein ander billich kan einen Argwohn fassen / als begienge ich etwas / das keinem Christen gebüret; vnd ich weiß solches / vnd gedencke doch; so du nur ein gutes Gewissen hast / so mögen die Leute dencken was sie wollen; so thue ich vnrecht / vnd handele wider die Liebe / in dem ich / so viel an mir ist / einem andern dazu helffe / daß er Sünde gering achte. Darumb werden wir auch in heiliger Schrifft ermahnet / zu meiden1. Thess. 59, 22. allen bösen Schein. Hierumb hat Paulus wol ertragen können / daß seine PersonConfer 2. Cor. 10, 15. 2. 9. gering / vnd die falsche Apostel hoch geachtet wurden; er konte für seine Person wol leiden / daß jhm allerley Vbels nachgeredet ward / als daß er seinen Affecten folgete / vnd lebte nach dem Fleisch / gegenwärtig gebe er gute Wort / aber im schreiben machte er sich so <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0393" n="373"/> die / so von euch affterreden / als von Vbelthätern / ewre gute Wercke sehen / vnd Gott pre sen.</p> <p>Hierumb ists vnrecht / so ein Christ bey jhm selbst gedencket: Wenn ich nur thue was recht ist / vnd ein gut Gewissen habe / was frage ich darnach / was die Leute von mir reden. Nicht also / das leidet die Liebe nicht / insonderheit so einer kan dadurch geärgert werden.</p> <p>Zwar / es kan kein Christ sich so wol fürsehen in allem seinem Wandel / daß jhm allerdings kein böses solte nachgesaget werden / konte es doch der fürtreffliche Apostel Paulus nicht wehren / daß er nicht dem Lästerer ins Maul fiele. Doch müssen wir mit vnserem Wandel keine Vrsach dazu geben / als denn können wir mit Paulo getrost der Welt Vrtheil verachten / vnd sagen: Vnser Ruhm<note place="right">2. Cor. 1, 12.</note> ist das / nemblich das Zeugnüß vnsers Gewissen. Vnd abermal: Es ist mir ein geringes / daß ich von der Welt<note place="right">1. Cor. 4, 3.</note> gerichtet werde. Doch aber / wie ich sage / müssen wir / so viel an vns ist / verhüten / daß niemand an vns gelegenheit gewinne / vnsern Christlichen Wandel verdächtig zu machen. Wo ich aber im äusserlichen Wandel etwas thue / darauß ein ander billich kan einen Argwohn fassen / als begienge ich etwas / das keinem Christen gebüret; vnd ich weiß solches / vnd gedencke doch; so du nur ein gutes Gewissen hast / so mögen die Leute dencken was sie wollen; so thue ich vnrecht / vnd handele wider die Liebe / in dem ich / so viel an mir ist / einem andern dazu helffe / daß er Sünde gering achte. Darumb werden wir auch in heiliger Schrifft ermahnet / zu meiden<note place="right">1. Thess. 59, 22.</note> allen bösen Schein.</p> <p>Hierumb hat Paulus wol ertragen können / daß seine Person<note place="right">Confer 2. Cor. 10, 15. 2. 9.</note> gering / vnd die falsche Apostel hoch geachtet wurden; er konte für seine Person wol leiden / daß jhm allerley Vbels nachgeredet ward / als daß er seinen Affecten folgete / vnd lebte nach dem Fleisch / gegenwärtig gebe er gute Wort / aber im schreiben machte er sich so </p> </div> </body> </text> </TEI> [373/0393]
die / so von euch affterreden / als von Vbelthätern / ewre gute Wercke sehen / vnd Gott pre sen.
Hierumb ists vnrecht / so ein Christ bey jhm selbst gedencket: Wenn ich nur thue was recht ist / vnd ein gut Gewissen habe / was frage ich darnach / was die Leute von mir reden. Nicht also / das leidet die Liebe nicht / insonderheit so einer kan dadurch geärgert werden.
Zwar / es kan kein Christ sich so wol fürsehen in allem seinem Wandel / daß jhm allerdings kein böses solte nachgesaget werden / konte es doch der fürtreffliche Apostel Paulus nicht wehren / daß er nicht dem Lästerer ins Maul fiele. Doch müssen wir mit vnserem Wandel keine Vrsach dazu geben / als denn können wir mit Paulo getrost der Welt Vrtheil verachten / vnd sagen: Vnser Ruhm ist das / nemblich das Zeugnüß vnsers Gewissen. Vnd abermal: Es ist mir ein geringes / daß ich von der Welt gerichtet werde. Doch aber / wie ich sage / müssen wir / so viel an vns ist / verhüten / daß niemand an vns gelegenheit gewinne / vnsern Christlichen Wandel verdächtig zu machen. Wo ich aber im äusserlichen Wandel etwas thue / darauß ein ander billich kan einen Argwohn fassen / als begienge ich etwas / das keinem Christen gebüret; vnd ich weiß solches / vnd gedencke doch; so du nur ein gutes Gewissen hast / so mögen die Leute dencken was sie wollen; so thue ich vnrecht / vnd handele wider die Liebe / in dem ich / so viel an mir ist / einem andern dazu helffe / daß er Sünde gering achte. Darumb werden wir auch in heiliger Schrifft ermahnet / zu meiden allen bösen Schein.
2. Cor. 1, 12.
1. Cor. 4, 3.
1. Thess. 59, 22. Hierumb hat Paulus wol ertragen können / daß seine Person gering / vnd die falsche Apostel hoch geachtet wurden; er konte für seine Person wol leiden / daß jhm allerley Vbels nachgeredet ward / als daß er seinen Affecten folgete / vnd lebte nach dem Fleisch / gegenwärtig gebe er gute Wort / aber im schreiben machte er sich so
Confer 2. Cor. 10, 15. 2. 9.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/393 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 373. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/393>, abgerufen am 16.02.2025. |