Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.

Bild:
<< vorherige Seite

bet wol / aber er erfrewet hernach desto herrlicher: so machts der HERR auch mit seiner gantzen Gemeine. Auff solche weise wird dem höllischen Feind recht vergolten.

Hierin hat sich insonderheit GOtt herrlich erzeiget zur Apostel Zeiten. Da dem Satan dienete die gantze Heydenschafft in aller Welt / konte doch der Bösewicht nichtleiden / daß ein einiges Volck / ein klein Häufflein in einem Winckel der Erden dem lebendigen GOtt dienete / darumb reitzete er dasselbe auff allerley weise wider GOtt / vnd hätte gern gesehen / daß es wäre vertilget worden. Was thut GOtt? Er lässt zwar die Boßheit seines Voleks nicht vngestrafft / doch erhält er seine Kirche / vnd macht dieselbe herrlich / vnd lässet auffgehen über sie das Liecht seiner Herrligkeit / das muß scheinen in alle Welt. Da ward dem Satan redlich vergolten / da er nicht leiden konte / daß ein einiges kleines Volck im Liecht Gottes wandelt / muß er leiden / daß das göttliche Liecht seinen Schein außbreite über alle Welt.

Vnd das ist / das die vorhabende Propheecyung dem Volck Gottes verheissen hat. Es hatte GOtt grewliche Straffen verkündiget / die über sein Volck kommen würden. Damit aber die Glaubigen nicht zu sehr betrübet würden / vnd gedencken möchten; Hat denn die Verheissung ein ende? wird denn nicht kommen / der da kommen soll vns selig zu machen? so tröstet GOtt seine Glaubigen / vnd verspricht / seine Gnade nicht gantz wegzunehmen; es solle jhnen das Liecht wieder auffgehen im Finsternüß / daß nicht allein Israel erleuchtet werde / sondern auch viele Heyden in dem Liecht Israels wandeln sollen. Also wechselt Esaias ab; bald jaget er Schrecken ein / bald richtet er die Erschrockenen mit tröstlichen Worten wieder auff. Vnd diesclbe tröstliche Verheissungen von Christo vnd seinem Liecht / ist zur selbigen Zeit das rechte Evangelium gewesen / eine Krafft zur Seligkeit / allen die daran geglaubet haben. Vns aber / die wir Heyden zu Vättern gehabt / ists tröstlich / daß diese Verheissung an vns erfüllet / vnd wir zur Gemeinschafft deß göttlichen Liechtes gekommen seyn. Darumb ist billich

bet wol / aber er erfrewet hernach desto herrlicher: so machts der HERR auch mit seiner gantzen Gemeine. Auff solche weise wird dem höllischen Feind recht vergolten.

Hierin hat sich insonderheit GOtt herrlich erzeiget zur Apostel Zeiten. Da dem Satan dienete die gantze Heydenschafft in aller Welt / konte doch der Bösewicht nichtleiden / daß ein einiges Volck / ein klein Häufflein in einem Winckel der Erden dem lebendigen GOtt dienete / darumb reitzete er dasselbe auff allerley weise wider GOtt / vnd hätte gern gesehen / daß es wäre vertilget worden. Was thut GOtt? Er lässt zwar die Boßheit seines Voleks nicht vngestrafft / doch erhält er seine Kirche / vnd macht dieselbe herrlich / vnd lässet auffgehen über sie das Liecht seiner Herrligkeit / das muß scheinen in alle Welt. Da ward dem Satan redlich vergolten / da er nicht leiden konte / daß ein einiges kleines Volck im Liecht Gottes wandelt / muß er leiden / daß das göttliche Liecht seinen Schein außbreite über alle Welt.

Vnd das ist / das die vorhabende Propheecyung dem Volck Gottes verheissen hat. Es hatte GOtt grewliche Straffen verkündiget / die über sein Volck kommen würden. Damit aber die Glaubigen nicht zu sehr betrübet würden / vnd gedencken möchten; Hat denn die Verheissung ein ende? wird denn nicht kommen / der da kommen soll vns selig zu machen? so tröstet GOtt seine Glaubigen / vnd verspricht / seine Gnade nicht gantz wegzunehmen; es solle jhnen das Liecht wieder auffgehen im Finsternüß / daß nicht allein Israel erleuchtet werde / sondern auch viele Heyden in dem Liecht Israels wandeln sollen. Also wechselt Esaias ab; bald jaget er Schrecken ein / bald richtet er die Erschrockenen mit tröstlichen Worten wieder auff. Vnd diesclbe tröstliche Verheissungen von Christo vnd seinem Liecht / ist zur selbigen Zeit das rechte Evangelium gewesen / eine Krafft zur Seligkeit / allen die daran geglaubet haben. Vns aber / die wir Heyden zu Vättern gehabt / ists tröstlich / daß diese Verheissung an vns erfüllet / vnd wir zur Gemeinschafft deß göttlichen Liechtes gekommen seyn. Darumb ist billich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0217" n="197"/>
bet wol / aber er erfrewet hernach desto                      herrlicher: so machts der HERR auch mit seiner gantzen Gemeine. Auff solche                      weise wird dem höllischen Feind recht vergolten.</p>
        <p>Hierin hat sich insonderheit GOtt herrlich erzeiget zur Apostel Zeiten. Da dem                      Satan dienete die gantze Heydenschafft in aller Welt / konte doch der Bösewicht                      nichtleiden / daß ein einiges Volck / ein klein Häufflein in einem Winckel der                      Erden dem lebendigen GOtt dienete / darumb reitzete er dasselbe auff allerley                      weise wider GOtt / vnd hätte gern gesehen / daß es wäre vertilget worden. Was                      thut GOtt? Er lässt zwar die Boßheit seines Voleks nicht vngestrafft / doch                      erhält er seine Kirche / vnd macht dieselbe herrlich / vnd lässet auffgehen über                      sie das Liecht seiner Herrligkeit / das muß scheinen in alle Welt. Da ward dem                      Satan redlich vergolten / da er nicht leiden konte / daß ein einiges kleines                      Volck im Liecht Gottes wandelt / muß er leiden / daß das göttliche Liecht seinen                      Schein außbreite über alle Welt.</p>
        <p>Vnd das ist / das die vorhabende Propheecyung dem Volck Gottes verheissen hat. Es                      hatte GOtt grewliche Straffen verkündiget / die über sein Volck kommen würden.                      Damit aber die Glaubigen nicht zu sehr betrübet würden / vnd gedencken möchten;                      Hat denn die Verheissung ein ende? wird denn nicht kommen / der da kommen soll                      vns selig zu machen? so tröstet GOtt seine Glaubigen / vnd verspricht / seine                      Gnade nicht gantz wegzunehmen; es solle jhnen das Liecht wieder auffgehen im                      Finsternüß / daß nicht allein Israel erleuchtet werde / sondern auch viele                      Heyden in dem Liecht Israels wandeln sollen. Also wechselt Esaias ab; bald jaget                      er Schrecken ein / bald richtet er die Erschrockenen mit tröstlichen Worten                      wieder auff. Vnd diesclbe tröstliche Verheissungen von Christo vnd seinem Liecht                      / ist zur selbigen Zeit das rechte Evangelium gewesen / eine Krafft zur                      Seligkeit / allen die daran geglaubet haben. Vns aber / die wir Heyden zu                      Vättern gehabt / ists tröstlich / daß diese Verheissung an vns erfüllet / vnd                      wir zur Gemeinschafft deß göttlichen Liechtes gekommen seyn. Darumb ist billich
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[197/0217] bet wol / aber er erfrewet hernach desto herrlicher: so machts der HERR auch mit seiner gantzen Gemeine. Auff solche weise wird dem höllischen Feind recht vergolten. Hierin hat sich insonderheit GOtt herrlich erzeiget zur Apostel Zeiten. Da dem Satan dienete die gantze Heydenschafft in aller Welt / konte doch der Bösewicht nichtleiden / daß ein einiges Volck / ein klein Häufflein in einem Winckel der Erden dem lebendigen GOtt dienete / darumb reitzete er dasselbe auff allerley weise wider GOtt / vnd hätte gern gesehen / daß es wäre vertilget worden. Was thut GOtt? Er lässt zwar die Boßheit seines Voleks nicht vngestrafft / doch erhält er seine Kirche / vnd macht dieselbe herrlich / vnd lässet auffgehen über sie das Liecht seiner Herrligkeit / das muß scheinen in alle Welt. Da ward dem Satan redlich vergolten / da er nicht leiden konte / daß ein einiges kleines Volck im Liecht Gottes wandelt / muß er leiden / daß das göttliche Liecht seinen Schein außbreite über alle Welt. Vnd das ist / das die vorhabende Propheecyung dem Volck Gottes verheissen hat. Es hatte GOtt grewliche Straffen verkündiget / die über sein Volck kommen würden. Damit aber die Glaubigen nicht zu sehr betrübet würden / vnd gedencken möchten; Hat denn die Verheissung ein ende? wird denn nicht kommen / der da kommen soll vns selig zu machen? so tröstet GOtt seine Glaubigen / vnd verspricht / seine Gnade nicht gantz wegzunehmen; es solle jhnen das Liecht wieder auffgehen im Finsternüß / daß nicht allein Israel erleuchtet werde / sondern auch viele Heyden in dem Liecht Israels wandeln sollen. Also wechselt Esaias ab; bald jaget er Schrecken ein / bald richtet er die Erschrockenen mit tröstlichen Worten wieder auff. Vnd diesclbe tröstliche Verheissungen von Christo vnd seinem Liecht / ist zur selbigen Zeit das rechte Evangelium gewesen / eine Krafft zur Seligkeit / allen die daran geglaubet haben. Vns aber / die wir Heyden zu Vättern gehabt / ists tröstlich / daß diese Verheissung an vns erfüllet / vnd wir zur Gemeinschafft deß göttlichen Liechtes gekommen seyn. Darumb ist billich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/217
Zitationshilfe: Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 197. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/217>, abgerufen am 03.05.2024.