Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.Freyheit. Denn GOtt hat seiner Kirchen zweyerley Zeit bestimmet; die erste ist die Zeit deß Alten Testaments / darinnen die Glaubigen zwar die himlische Seligkeit hatten / durch Christum / als der künfftig kommen solte; doch waren sie angebunden an vielfältige Satzungen / Ceremonien / Opffern / Reinigungen / Tage vnd Fasten. Die andere Zeit / ist die Zeit deß Newen Testaments / darinnen wir frey seyn / vnd nicht angebunden an die Satzungen Mosis. Beyder Zeit Zustand wird hie beschrieben. Auff das Jüdische Volck vor Christi Geburt / gehets das Paulus spricht: So lange der Erbe ein Kind ist / so ist vnter jhm vnd einem Knechte kein Vnterscheid / ob er wol ein Herr ist aller Güter; sondern er ist vnter den Vormunden 1. Quae sit ibi Ecclesia comparata infanti.vnd Pflegern / biß auff die bestimpte Zeit vom Vatter: Also auch wir / da wir Kinder waren / waren wir gefangen vnter den eusserlichen Satzungen. Fürsichtig vnd wolbedacht redet Paulus / vnd spricht zu den Galatern / die mehrentheil Heyden waren / nicht also: Ihr waret Kinder / jhr waret gefangen vnter dem Gesetz; sondern Wir / nemblich das Jüdische Volck. Von dem Zustand der Heyden zur selbigen V. 8.Zeit redet er also: Zu der Zeit erkantet jhr Gott nicht / vnd dienet denen / die von Natur nicht Götter waren. So ist nun das Israelitische Volck / die Kirche Christi in der Kindheit. Denn ein Kind gedenckt vnd redet wie ein Kind. Ein Mann gedenckt vnd redet wie ein Mann. Nun war das Erkäntnüß von Christo / von der Menschwerdung deß Sohns Gottes / vnd seiner Erlösung zur Zeit Altes Testaments fast kindisch / gegen der jetzigen Offenbarung / sie wurden durch die eusserliche Satzungen / als durch den ersten Anfang Christliches Glaubens / in Fürbilden vnterwiesen. Solch kindisch Erkäntnüß ließ sich sehen in der Hoffnung vnserer Großmutter Eva / denn sie hatte zwar diese Freyheit. Denn GOtt hat seiner Kirchen zweyerley Zeit bestimmet; die erste ist die Zeit deß Alten Testaments / darinnen die Glaubigen zwar die himlische Seligkeit hatten / durch Christum / als der künfftig kommen solte; doch waren sie angebunden an vielfältige Satzungen / Ceremonien / Opffern / Reinigungen / Tage vnd Fasten. Die andere Zeit / ist die Zeit deß Newen Testaments / darinnen wir frey seyn / vnd nicht angebunden an die Satzungen Mosis. Beyder Zeit Zustand wird hie beschrieben. Auff das Jüdische Volck vor Christi Geburt / gehets das Paulus spricht: So lange der Erbe ein Kind ist / so ist vnter jhm vnd einem Knechte kein Vnterscheid / ob er wol ein Herr ist aller Güter; sondern er ist vnter den Vormunden 1. Quae sit ibi Ecclesia comparata infanti.vnd Pflegern / biß auff die bestimpte Zeit vom Vatter: Also auch wir / da wir Kinder waren / waren wir gefangen vnter den eusserlichen Satzungen. Fürsichtig vnd wolbedacht redet Paulus / vnd spricht zu den Galatern / die mehrentheil Heyden waren / nicht also: Ihr waret Kinder / jhr waret gefangen vnter dem Gesetz; sondern Wir / nemblich das Jüdische Volck. Von dem Zustand der Heyden zur selbigen V. 8.Zeit redet er also: Zu der Zeit erkantet jhr Gott nicht / vnd dienet denen / die von Natur nicht Götter waren. So ist nun das Israelitische Volck / die Kirche Christi in der Kindheit. Denn ein Kind gedenckt vnd redet wie ein Kind. Ein Mann gedenckt vnd redet wie ein Mann. Nun war das Erkäntnüß von Christo / von der Menschwerdung deß Sohns Gottes / vnd seiner Erlösung zur Zeit Altes Testaments fast kindisch / gegen der jetzigen Offenbarung / sie wurden durch die eusserliche Satzungen / als durch den ersten Anfang Christliches Glaubens / in Fürbilden vnterwiesen. Solch kindisch Erkäntnüß ließ sich sehen in der Hoffnung vnserer Großmutter Eva / denn sie hatte zwar diese <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0162" n="142"/> Freyheit. Denn GOtt hat seiner Kirchen zweyerley Zeit bestimmet; die erste ist die Zeit deß Alten Testaments / darinnen die Glaubigen zwar die himlische Seligkeit hatten / durch Christum / als der künfftig kommen solte; doch waren sie angebunden an vielfältige Satzungen / Ceremonien / Opffern / Reinigungen / Tage vnd Fasten. Die andere Zeit / ist die Zeit deß Newen Testaments / darinnen wir frey seyn / vnd nicht angebunden an die Satzungen Mosis. Beyder Zeit Zustand wird hie beschrieben.</p> <note place="left">In specie 1. De minorennitate Ecclesiae sub tutoribus.</note> <p>Auff das Jüdische Volck vor Christi Geburt / gehets das Paulus spricht: So lange der Erbe ein Kind ist / so ist vnter jhm vnd einem Knechte kein Vnterscheid / ob er wol ein Herr ist aller Güter; sondern er ist vnter den Vormunden <note place="left">1. Quae sit ibi Ecclesia comparata infanti.</note>vnd Pflegern / biß auff die bestimpte Zeit vom Vatter: Also auch wir / da wir Kinder waren / waren wir gefangen vnter den eusserlichen Satzungen. Fürsichtig vnd wolbedacht redet Paulus / vnd spricht zu den Galatern / die mehrentheil Heyden waren / nicht also: Ihr waret Kinder / jhr waret gefangen vnter dem Gesetz; sondern Wir / nemblich das Jüdische Volck. Von dem Zustand der Heyden zur selbigen <note place="left">V. 8.</note>Zeit redet er also: Zu der Zeit erkantet jhr Gott nicht / vnd dienet denen / die von Natur nicht Götter waren. So ist nun das Israelitische Volck / die Kirche Christi in der Kindheit. Denn ein Kind gedenckt vnd redet wie ein Kind. Ein Mann gedenckt vnd redet wie ein Mann. Nun war das Erkäntnüß von Christo / von der Menschwerdung deß Sohns Gottes / vnd seiner Erlösung zur Zeit Altes Testaments fast kindisch / gegen der jetzigen Offenbarung / sie wurden durch die eusserliche Satzungen / als durch den ersten Anfang Christliches Glaubens / in Fürbilden vnterwiesen. Solch kindisch Erkäntnüß ließ sich sehen in der Hoffnung vnserer Großmutter Eva / denn sie hatte zwar diese </p> </div> </body> </text> </TEI> [142/0162]
Freyheit. Denn GOtt hat seiner Kirchen zweyerley Zeit bestimmet; die erste ist die Zeit deß Alten Testaments / darinnen die Glaubigen zwar die himlische Seligkeit hatten / durch Christum / als der künfftig kommen solte; doch waren sie angebunden an vielfältige Satzungen / Ceremonien / Opffern / Reinigungen / Tage vnd Fasten. Die andere Zeit / ist die Zeit deß Newen Testaments / darinnen wir frey seyn / vnd nicht angebunden an die Satzungen Mosis. Beyder Zeit Zustand wird hie beschrieben.
Auff das Jüdische Volck vor Christi Geburt / gehets das Paulus spricht: So lange der Erbe ein Kind ist / so ist vnter jhm vnd einem Knechte kein Vnterscheid / ob er wol ein Herr ist aller Güter; sondern er ist vnter den Vormunden vnd Pflegern / biß auff die bestimpte Zeit vom Vatter: Also auch wir / da wir Kinder waren / waren wir gefangen vnter den eusserlichen Satzungen. Fürsichtig vnd wolbedacht redet Paulus / vnd spricht zu den Galatern / die mehrentheil Heyden waren / nicht also: Ihr waret Kinder / jhr waret gefangen vnter dem Gesetz; sondern Wir / nemblich das Jüdische Volck. Von dem Zustand der Heyden zur selbigen Zeit redet er also: Zu der Zeit erkantet jhr Gott nicht / vnd dienet denen / die von Natur nicht Götter waren. So ist nun das Israelitische Volck / die Kirche Christi in der Kindheit. Denn ein Kind gedenckt vnd redet wie ein Kind. Ein Mann gedenckt vnd redet wie ein Mann. Nun war das Erkäntnüß von Christo / von der Menschwerdung deß Sohns Gottes / vnd seiner Erlösung zur Zeit Altes Testaments fast kindisch / gegen der jetzigen Offenbarung / sie wurden durch die eusserliche Satzungen / als durch den ersten Anfang Christliches Glaubens / in Fürbilden vnterwiesen. Solch kindisch Erkäntnüß ließ sich sehen in der Hoffnung vnserer Großmutter Eva / denn sie hatte zwar diese
1. Quae sit ibi Ecclesia comparata infanti.
V. 8.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |