Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.GOtt aber hats Abraham durch die Verheissung frey geschenckt. V. 19. Was soll dann das Gesetz? Es ist dazu kommen / vmb der Sünde willen / biß der Same käme / dem die Verheissung geschehen ist / vnd ist gestellet von den Engeln / durch die Hand deß Mittlers. V. 20. Ein Mittler aber ist nicht eines einigen Mittler / Gott aber ist einig. V. 21. Wie? ist dann das Gesetz wider Gottes Verheissung: Das sey ferne. Wann aber ein Gesetz gegeben wäre / das da könte lebendig machen / so käme die Gerechtigkeit warhafftig auß dem Gesetz. V. 22. Aber die Schrifft hat es alles beschlossen vnter die Sünde / auff daß die Verheissung käme durch den Glauben an Jesum Christum / gegeben denen / die da glauben. Geliebte in Christo Jesu. ES ist die Epistel an die Galater insonderheit darauff gerichtetExord. 1. Ascopo. / daß sie behaupte den Glaubenspunct / von der Gerechtfertigung deß Sünders für GOtt / wie vnd wodurch er gerecht / von Sünden loß / vnd selig werde; nemblich / daß solchesGal. 3, 10. 13. 14. geschehe allein durch den Glauben an JEsum Christ / vnd nicht durch Gesetz / oder deß Gesetzes Werck. Eins von den vornembsten Gründen ist / daß die / so mit deß Gesetzes Werck vmbgehen / dadurch Gottes Huld vnd den Himmel zu erlangen / vnter dem Fluch seyn / weil geschrieben stehet: Verflucht sey jedermanDeut. 27, 26. / der nicht bleibet in allem dem / das geschrieben GOtt aber hats Abraham durch die Verheissung frey geschenckt. V. 19. Was soll dann das Gesetz? Es ist dazu kommen / vmb der Sünde willen / biß der Same käme / dem die Verheissung geschehen ist / vnd ist gestellet von den Engeln / durch die Hand deß Mittlers. V. 20. Ein Mittler aber ist nicht eines einigen Mittler / Gott aber ist einig. V. 21. Wie? ist dann das Gesetz wider Gottes Verheissung: Das sey ferne. Wann aber ein Gesetz gegeben wäre / das da könte lebendig machen / so käme die Gerechtigkeit warhafftig auß dem Gesetz. V. 22. Aber die Schrifft hat es alles beschlossen vnter die Sünde / auff daß die Verheissung käme durch den Glauben an Jesum Christum / gegeben denen / die da glauben. Geliebte in Christo Jesu. ES ist die Epistel an die Galater insonderheit darauff gerichtetExord. 1. Ascopo. / daß sie behaupte den Glaubenspunct / von der Gerechtfertigung deß Sünders für GOtt / wie vnd wodurch er gerecht / von Sünden loß / vnd selig werde; nemblich / daß solchesGal. 3, 10. 13. 14. geschehe allein durch den Glauben an JEsum Christ / vnd nicht durch Gesetz / oder deß Gesetzes Werck. Eins von den vornembsten Gründen ist / daß die / so mit deß Gesetzes Werck vmbgehen / dadurch Gottes Huld vnd den Himmel zu erlangen / vnter dem Fluch seyn / weil geschrieben stehet: Verflucht sey jedermanDeut. 27, 26. / der nicht bleibet in allem dem / das geschrieben <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0279" n="263"/> GOtt aber hats Abraham durch die Verheissung frey geschenckt.</p> <p>V. 19. Was soll dann das Gesetz? Es ist dazu kommen / vmb der Sünde willen / biß der Same käme / dem die Verheissung geschehen ist / vnd ist gestellet von den Engeln / durch die Hand deß Mittlers.</p> <p>V. 20. Ein Mittler aber ist nicht eines einigen Mittler / Gott aber ist einig.</p> <p>V. 21. Wie? ist dann das Gesetz wider Gottes Verheissung: Das sey ferne. Wann aber ein Gesetz gegeben wäre / das da könte lebendig machen / so käme die Gerechtigkeit warhafftig auß dem Gesetz.</p> <p>V. 22. Aber die Schrifft hat es alles beschlossen vnter die Sünde / auff daß die Verheissung käme durch den Glauben an Jesum Christum / gegeben denen / die da glauben.</p> </div> <div> <head>Geliebte in Christo Jesu.</head><lb/> <p>ES ist die Epistel an die Galater insonderheit darauff gerichtet<note place="right">Exord. 1. Ascopo.</note> / daß sie behaupte den Glaubenspunct / von der Gerechtfertigung deß Sünders für GOtt / wie vnd wodurch er gerecht / von Sünden loß / vnd selig werde; nemblich / daß solches<note place="right">Gal. 3, 10. 13. 14.</note> geschehe allein durch den Glauben an JEsum Christ / vnd nicht durch Gesetz / oder deß Gesetzes Werck. Eins von den vornembsten Gründen ist / daß die / so mit deß Gesetzes Werck vmbgehen / dadurch Gottes Huld vnd den Himmel zu erlangen / vnter dem Fluch seyn / weil geschrieben stehet: Verflucht sey jederman<note place="right">Deut. 27, 26.</note> / der nicht bleibet in allem dem / das geschrieben </p> </div> </body> </text> </TEI> [263/0279]
GOtt aber hats Abraham durch die Verheissung frey geschenckt.
V. 19. Was soll dann das Gesetz? Es ist dazu kommen / vmb der Sünde willen / biß der Same käme / dem die Verheissung geschehen ist / vnd ist gestellet von den Engeln / durch die Hand deß Mittlers.
V. 20. Ein Mittler aber ist nicht eines einigen Mittler / Gott aber ist einig.
V. 21. Wie? ist dann das Gesetz wider Gottes Verheissung: Das sey ferne. Wann aber ein Gesetz gegeben wäre / das da könte lebendig machen / so käme die Gerechtigkeit warhafftig auß dem Gesetz.
V. 22. Aber die Schrifft hat es alles beschlossen vnter die Sünde / auff daß die Verheissung käme durch den Glauben an Jesum Christum / gegeben denen / die da glauben.
Geliebte in Christo Jesu.
ES ist die Epistel an die Galater insonderheit darauff gerichtet / daß sie behaupte den Glaubenspunct / von der Gerechtfertigung deß Sünders für GOtt / wie vnd wodurch er gerecht / von Sünden loß / vnd selig werde; nemblich / daß solches geschehe allein durch den Glauben an JEsum Christ / vnd nicht durch Gesetz / oder deß Gesetzes Werck. Eins von den vornembsten Gründen ist / daß die / so mit deß Gesetzes Werck vmbgehen / dadurch Gottes Huld vnd den Himmel zu erlangen / vnter dem Fluch seyn / weil geschrieben stehet: Verflucht sey jederman / der nicht bleibet in allem dem / das geschrieben
Exord. 1. Ascopo.
Gal. 3, 10. 13. 14.
Deut. 27, 26.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/279 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 263. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/279>, abgerufen am 16.02.2025. |