Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.seynd nicht tüchtig / etwas gutes zu gedencken von vns selbst / so wir tüchtig seynd / kompts von GOtt. Was im Predigampt gutes außgerichtet wird / ist GOtt allein zuzuschreiben. Diß wird gesaget nicht der Faulheit zu stewer / wie denn der vntüchtigen Arbeiter genug seyn / die sich jhrer Vntüchtigkeit trösten / da sie doch noch wol etwas gutes könten erreichen / wann sie die gebürliche Arbeit dazu thäten: der Geist muß bey vns erwecket werden. Sondern darumb werden wir vnsers Vnvermögens vnd vnser Vntüchtigkeit erinnert / daß wir vns nicht zu viel vermessen / vnd stoltz werden / wie wir ermahnet werden zun Römern am 12. Cap. daß niemand weiter von jhm halte / denn sichs gebüret zuRom. 12, 3. halten. Du darffst dich hie nicht verlassen auff Geschickligkeit / daß du viel gelesen habest / viele Sprachen könnest / oder guten Verstand habest; das ist alles gut / aber damit kanstu nicht durchdringen. Zum besten ist / vnsere Vntüchtigkeit erkennen / auff GOtt sehen / vnd auff denselbigen vnser Vertrawen setzen. Es sey das natürliche Vermögen gering oder groß bey dir / so gedencke doch allezeit: Wir seynd nicht tüchtig von vns selber etwas zu gedencken / sondern daß wir tüchtig seynd / ist von GOtt. Darumb sehen wir auch auff GOtt / vnd haben mit Paulo die Zuversicht durch Christum zu GOtt / er werde vns tüchtig machen / das Ampt zu führen deß Newen Testaments. Da muß das demütige Gebet das beste thun. Ach HERR / ich bin nicht tüchtig / von mir selbst etwas zu gedencken / sondern daß ich tüchtig bin / ist von dir; drumb hab ich auch solch Vertrawen zu dir / du werdest mich tüchtig machen zu diesem Ampt / Christum Jesum mit seinem heiligen Leben in die arme Seelen zu bringen. Es ist ja das Ampt nicht mein / sondern deines Kindes JEsu Christi / den wollestu / heiliger Vatter / verklären. So muß man ruffen / vnd mit den Aposteln auß dem 4. Cap. der Apostel Geschicht: Ach HERR / sihe anAct. 4, 29. mein Vnvermögen / vnd gib deinem Knecht mit allerley seynd nicht tüchtig / etwas gutes zu gedencken von vns selbst / so wir tüchtig seynd / kompts von GOtt. Was im Predigampt gutes außgerichtet wird / ist GOtt allein zuzuschreiben. Diß wird gesaget nicht der Faulheit zu stewer / wie denn der vntüchtigen Arbeiter genug seyn / die sich jhrer Vntüchtigkeit trösten / da sie doch noch wol etwas gutes könten erreichen / wann sie die gebürliche Arbeit dazu thäten: der Geist muß bey vns erwecket werden. Sondern darumb werden wir vnsers Vnvermögens vnd vnser Vntüchtigkeit erinnert / daß wir vns nicht zu viel vermessen / vnd stoltz werden / wie wir ermahnet werden zun Römern am 12. Cap. daß niemand weiter von jhm halte / denn sichs gebüret zuRom. 12, 3. halten. Du darffst dich hie nicht verlassen auff Geschickligkeit / daß du viel gelesen habest / viele Sprachen könnest / oder guten Verstand habest; das ist alles gut / aber damit kanstu nicht durchdringen. Zum besten ist / vnsere Vntüchtigkeit erkennen / auff GOtt sehen / vnd auff denselbigen vnser Vertrawen setzen. Es sey das natürliche Vermögen gering oder groß bey dir / so gedencke doch allezeit: Wir seynd nicht tüchtig von vns selber etwas zu gedencken / sondern daß wir tüchtig seynd / ist von GOtt. Darumb sehen wir auch auff GOtt / vnd haben mit Paulo die Zuversicht durch Christum zu GOtt / er werde vns tüchtig machen / das Ampt zu führen deß Newen Testaments. Da muß das demütige Gebet das beste thun. Ach HERR / ich bin nicht tüchtig / von mir selbst etwas zu gedencken / sondern daß ich tüchtig bin / ist von dir; drumb hab ich auch solch Vertrawen zu dir / du werdest mich tüchtig machen zu diesem Ampt / Christum Jesum mit seinem heiligen Leben in die arme Seelen zu bringen. Es ist ja das Ampt nicht mein / sondern deines Kindes JEsu Christi / den wollestu / heiliger Vatter / verklären. So muß man ruffen / vnd mit den Aposteln auß dem 4. Cap. der Apostel Geschicht: Ach HERR / sihe anAct. 4, 29. mein Vnvermögen / vnd gib deinem Knecht mit allerley <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0273" n="257"/> seynd nicht tüchtig / etwas gutes zu gedencken von vns selbst / so wir tüchtig seynd / kompts von GOtt. Was im Predigampt gutes außgerichtet wird / ist GOtt allein zuzuschreiben.</p> <p>Diß wird gesaget nicht der Faulheit zu stewer / wie denn der vntüchtigen Arbeiter genug seyn / die sich jhrer Vntüchtigkeit trösten / da sie doch noch wol etwas gutes könten erreichen / wann sie die gebürliche Arbeit dazu thäten: der Geist muß bey vns erwecket werden. Sondern darumb werden wir vnsers Vnvermögens vnd vnser Vntüchtigkeit erinnert / daß wir vns nicht zu viel vermessen / vnd stoltz werden / wie wir ermahnet werden zun Römern am 12. Cap. daß niemand weiter von jhm halte / denn sichs gebüret zu<note place="right">Rom. 12, 3.</note> halten. Du darffst dich hie nicht verlassen auff Geschickligkeit / daß du viel gelesen habest / viele Sprachen könnest / oder guten Verstand habest; das ist alles gut / aber damit kanstu nicht durchdringen. Zum besten ist / vnsere Vntüchtigkeit erkennen / auff GOtt sehen / vnd auff denselbigen vnser Vertrawen setzen. Es sey das natürliche Vermögen gering oder groß bey dir / so gedencke doch allezeit: Wir seynd nicht tüchtig von vns selber etwas zu gedencken / sondern daß wir tüchtig seynd / ist von GOtt. Darumb sehen wir auch auff GOtt / vnd haben mit Paulo die Zuversicht durch Christum zu GOtt / er werde vns tüchtig machen / das Ampt zu führen deß Newen Testaments. Da muß das demütige Gebet das beste thun. Ach HERR / ich bin nicht tüchtig / von mir selbst etwas zu gedencken / sondern daß ich tüchtig bin / ist von dir; drumb hab ich auch solch Vertrawen zu dir / du werdest mich tüchtig machen zu diesem Ampt / Christum Jesum mit seinem heiligen Leben in die arme Seelen zu bringen. Es ist ja das Ampt nicht mein / sondern deines Kindes JEsu Christi / den wollestu / heiliger Vatter / verklären. So muß man ruffen / vnd mit den Aposteln auß dem 4. Cap. der Apostel Geschicht: Ach HERR / sihe an<note place="right">Act. 4, 29.</note> mein Vnvermögen / vnd gib deinem Knecht mit allerley </p> </div> </body> </text> </TEI> [257/0273]
seynd nicht tüchtig / etwas gutes zu gedencken von vns selbst / so wir tüchtig seynd / kompts von GOtt. Was im Predigampt gutes außgerichtet wird / ist GOtt allein zuzuschreiben.
Diß wird gesaget nicht der Faulheit zu stewer / wie denn der vntüchtigen Arbeiter genug seyn / die sich jhrer Vntüchtigkeit trösten / da sie doch noch wol etwas gutes könten erreichen / wann sie die gebürliche Arbeit dazu thäten: der Geist muß bey vns erwecket werden. Sondern darumb werden wir vnsers Vnvermögens vnd vnser Vntüchtigkeit erinnert / daß wir vns nicht zu viel vermessen / vnd stoltz werden / wie wir ermahnet werden zun Römern am 12. Cap. daß niemand weiter von jhm halte / denn sichs gebüret zu halten. Du darffst dich hie nicht verlassen auff Geschickligkeit / daß du viel gelesen habest / viele Sprachen könnest / oder guten Verstand habest; das ist alles gut / aber damit kanstu nicht durchdringen. Zum besten ist / vnsere Vntüchtigkeit erkennen / auff GOtt sehen / vnd auff denselbigen vnser Vertrawen setzen. Es sey das natürliche Vermögen gering oder groß bey dir / so gedencke doch allezeit: Wir seynd nicht tüchtig von vns selber etwas zu gedencken / sondern daß wir tüchtig seynd / ist von GOtt. Darumb sehen wir auch auff GOtt / vnd haben mit Paulo die Zuversicht durch Christum zu GOtt / er werde vns tüchtig machen / das Ampt zu führen deß Newen Testaments. Da muß das demütige Gebet das beste thun. Ach HERR / ich bin nicht tüchtig / von mir selbst etwas zu gedencken / sondern daß ich tüchtig bin / ist von dir; drumb hab ich auch solch Vertrawen zu dir / du werdest mich tüchtig machen zu diesem Ampt / Christum Jesum mit seinem heiligen Leben in die arme Seelen zu bringen. Es ist ja das Ampt nicht mein / sondern deines Kindes JEsu Christi / den wollestu / heiliger Vatter / verklären. So muß man ruffen / vnd mit den Aposteln auß dem 4. Cap. der Apostel Geschicht: Ach HERR / sihe an mein Vnvermögen / vnd gib deinem Knecht mit allerley
Rom. 12, 3.
Act. 4, 29.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/273 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 257. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/273>, abgerufen am 16.02.2025. |