Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.auff vnd opfferten. Darnach setzet sich das Volck / zu essen vnd zu trincken / vnd stunden auff zu spielen. Denn bey solcher Abgötterey hielt man Reigen mit jauchzen vnd singen / dabey allerhand Leichtfertigkeit mit vorgelauffen / wie abzunehmen auß den Gastereyen / die die Moabitische Weiber den Kindern Israel angestellet. Sihe / wie grewlich vnd schleunig dahin gefallen die fürtreffliche Leute / die Gottes grosse Wunder gesehen / vnd seine Stimme auff dem Berge Sinai vor wenig Tagen gehöret hatten; wiewol sie meyneten / sie dieneten dem lebendigen GOTT. Bey Christen wird Abgötterey auff zweyerley weise getrieben: erstlich im offentlichen Gottesdienst / wann man einen Gottesdienst anstellet / nicht nach Gottes Wort. Wann man Gottes Wort auß den Augen schlägt / dann erwehlet Menschenwitz eigen Gottesdienst / hält solches für köstlich ding / vnd solches soll denn GOtt gefallen / gleich wie es den Menschen wol gefällt. Hernach wird Abgötterey begangen im Gemüth vnd Vertrawen / wann ich an Gottes Trost / Hülff vnd Beystand mich nicht will begnügen lassen / vnd sehe auff äusserliche Mittel / als auff Geld / Menschen Macht vnd Freundschafft. So lang wir äusserliche Mittel für Augen sehen / haben wir ein gut Vertrawen; wann die äusserliche Mittel verschwinden / ist auch der Muth verlohren. Das ist das wahre Zeichen der geistlichen Abgötterey; denn die Seele / die sich solte an GOtt halten / suchet jhr Auffenthalt bey den Creaturen / vnd damit daß sie jhr Lieb vnd Vertrawen / die GOtt gebüret / auff das wendet / das nicht GOtt ist / macht sie die Creatur zum Abgott. Diß aber soll nicht seyn: Werdet nicht abgöttisch / gleich wie jener etliche wurden. Machet euch nicht Brunnen hie vnd da / die doch kein Wasser halten. Warumb setzet jhr ewer Vertrawen auff das / das nicht helffen kan? Wie Moses die Abgötterey deß Volcks gesehen / ist er zornig geworden / vnd hat auff vnd opfferten. Darnach setzet sich das Volck / zu essen vnd zu trincken / vnd stunden auff zu spielen. Denn bey solcher Abgötterey hielt man Reigen mit jauchzen vnd singen / dabey allerhand Leichtfertigkeit mit vorgelauffen / wie abzunehmen auß den Gastereyen / die die Moabitische Weiber den Kindern Israel angestellet. Sihe / wie grewlich vnd schleunig dahin gefallen die fürtreffliche Leute / die Gottes grosse Wunder gesehen / vnd seine Stimme auff dem Berge Sinai vor wenig Tagen gehöret hatten; wiewol sie meyneten / sie dieneten dem lebendigen GOTT. Bey Christen wird Abgötterey auff zweyerley weise getrieben: erstlich im offentlichen Gottesdienst / wann man einen Gottesdienst anstellet / nicht nach Gottes Wort. Wann man Gottes Wort auß den Augen schlägt / dann erwehlet Menschenwitz eigen Gottesdienst / hält solches für köstlich ding / vnd solches soll denn GOtt gefallen / gleich wie es den Menschen wol gefällt. Hernach wird Abgötterey begangen im Gemüth vnd Vertrawen / wann ich an Gottes Trost / Hülff vnd Beystand mich nicht will begnügen lassen / vnd sehe auff äusserliche Mittel / als auff Geld / Menschen Macht vnd Freundschafft. So lang wir äusserliche Mittel für Augen sehen / haben wir ein gut Vertrawen; wann die äusserliche Mittel verschwinden / ist auch der Muth verlohren. Das ist das wahre Zeichen der geistlichen Abgötterey; denn die Seele / die sich solte an GOtt halten / suchet jhr Auffenthalt bey den Creaturen / vnd damit daß sie jhr Lieb vnd Vertrawen / die GOtt gebüret / auff das wendet / das nicht GOtt ist / macht sie die Creatur zum Abgott. Diß aber soll nicht seyn: Werdet nicht abgöttisch / gleich wie jener etliche wurden. Machet euch nicht Brunnen hie vnd da / die doch kein Wasser halten. Warumb setzet jhr ewer Vertrawen auff das / das nicht helffen kan? Wie Moses die Abgötterey deß Volcks gesehen / ist er zornig geworden / vnd hat <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0198" n="182"/> auff vnd opfferten. Darnach setzet sich das Volck / zu essen vnd zu trincken / vnd stunden auff zu spielen. Denn bey solcher Abgötterey hielt man Reigen mit jauchzen vnd singen / dabey allerhand Leichtfertigkeit mit vorgelauffen / wie abzunehmen auß den Gastereyen / die die Moabitische Weiber den Kindern Israel angestellet. Sihe / wie grewlich vnd schleunig dahin gefallen die fürtreffliche Leute / die Gottes grosse Wunder gesehen / vnd seine Stimme auff dem Berge Sinai vor wenig Tagen gehöret hatten; wiewol sie meyneten / sie dieneten dem lebendigen GOTT.</p> <p>Bey Christen wird Abgötterey auff zweyerley weise getrieben: erstlich im offentlichen Gottesdienst / wann man einen Gottesdienst anstellet / nicht nach Gottes Wort. Wann man Gottes Wort auß den Augen schlägt / dann erwehlet Menschenwitz eigen Gottesdienst / hält solches für köstlich ding / vnd solches soll denn GOtt gefallen / gleich wie es den Menschen wol gefällt. Hernach wird Abgötterey begangen im Gemüth vnd Vertrawen / wann ich an Gottes Trost / Hülff vnd Beystand mich nicht will begnügen lassen / vnd sehe auff äusserliche Mittel / als auff Geld / Menschen Macht vnd Freundschafft. So lang wir äusserliche Mittel für Augen sehen / haben wir ein gut Vertrawen; wann die äusserliche Mittel verschwinden / ist auch der Muth verlohren. Das ist das wahre Zeichen der geistlichen Abgötterey; denn die Seele / die sich solte an GOtt halten / suchet jhr Auffenthalt bey den Creaturen / vnd damit daß sie jhr Lieb vnd Vertrawen / die GOtt gebüret / auff das wendet / das nicht GOtt ist / macht sie die Creatur zum Abgott.</p> <p>Diß aber soll nicht seyn: Werdet nicht abgöttisch / gleich wie jener etliche wurden. Machet euch nicht Brunnen hie vnd da / die doch kein Wasser halten. Warumb setzet jhr ewer Vertrawen auff das / das nicht helffen kan? Wie Moses die Abgötterey deß Volcks gesehen / ist er zornig geworden / vnd hat </p> </div> </body> </text> </TEI> [182/0198]
auff vnd opfferten. Darnach setzet sich das Volck / zu essen vnd zu trincken / vnd stunden auff zu spielen. Denn bey solcher Abgötterey hielt man Reigen mit jauchzen vnd singen / dabey allerhand Leichtfertigkeit mit vorgelauffen / wie abzunehmen auß den Gastereyen / die die Moabitische Weiber den Kindern Israel angestellet. Sihe / wie grewlich vnd schleunig dahin gefallen die fürtreffliche Leute / die Gottes grosse Wunder gesehen / vnd seine Stimme auff dem Berge Sinai vor wenig Tagen gehöret hatten; wiewol sie meyneten / sie dieneten dem lebendigen GOTT.
Bey Christen wird Abgötterey auff zweyerley weise getrieben: erstlich im offentlichen Gottesdienst / wann man einen Gottesdienst anstellet / nicht nach Gottes Wort. Wann man Gottes Wort auß den Augen schlägt / dann erwehlet Menschenwitz eigen Gottesdienst / hält solches für köstlich ding / vnd solches soll denn GOtt gefallen / gleich wie es den Menschen wol gefällt. Hernach wird Abgötterey begangen im Gemüth vnd Vertrawen / wann ich an Gottes Trost / Hülff vnd Beystand mich nicht will begnügen lassen / vnd sehe auff äusserliche Mittel / als auff Geld / Menschen Macht vnd Freundschafft. So lang wir äusserliche Mittel für Augen sehen / haben wir ein gut Vertrawen; wann die äusserliche Mittel verschwinden / ist auch der Muth verlohren. Das ist das wahre Zeichen der geistlichen Abgötterey; denn die Seele / die sich solte an GOtt halten / suchet jhr Auffenthalt bey den Creaturen / vnd damit daß sie jhr Lieb vnd Vertrawen / die GOtt gebüret / auff das wendet / das nicht GOtt ist / macht sie die Creatur zum Abgott.
Diß aber soll nicht seyn: Werdet nicht abgöttisch / gleich wie jener etliche wurden. Machet euch nicht Brunnen hie vnd da / die doch kein Wasser halten. Warumb setzet jhr ewer Vertrawen auff das / das nicht helffen kan? Wie Moses die Abgötterey deß Volcks gesehen / ist er zornig geworden / vnd hat
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |