Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714.

Bild:
<< vorherige Seite
ersuchet einige Reichs-Stände, daß sie den in seine Chur- und Erb-Lande eingefallenen König von Schweden mit zusammen gesetzter Force von dem Reichs-Boden und denen Sächsischen Landen zu treiben, möchten bemühet seyn. VI. 626 demselben berichten die Stände des Churfürstenthums Sachsen den Schwedischen Einbruch, und bitten denselben wehmüthigst, das Land von dieser Gefahr zu erretten. VI. 632 demselben gratuliret die gesammte Landschafft zur Ankunfft in seinen Chur- und Erb-Landen, und bittet denselben, eine Minderung der Schwedischen Contributionen zu verschaffen, und zu sorgen, damit sich die Schwedische Miliz bald völlig möge zurücke ziehen. VI. 655 ersuchet Hertzog Wilhelm Ernsten zu Sachsen-Weimar, denen ins Reich gehenden Chur-Sächsischen Auxiliar-Trouppen auf einige Zeit in seinen Landen die Verpflegung wiederfahren zu lassen. VI. 716 denselben bittet Hertzog Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach, ihn von der Einqvartierung seiner Trouppen schleunigst zu befreyen. VI. 725 übernimmt, nach des Käysers Josephi Absterben, das Reichs-Vicariat. III. 582 dessen von dem Hertzog zu Sachsen-Weimar ingrossirtes Vicariats-Patent läst der Fürst zu Schwartzburg-Arnstadt abreissen. VII. 295 befiehlet dem Reichs-Erb-Marschall, Graf Christian Ernsten von Pappenheim, daß er die bey Wahl-Tagen vormahls gehaltene Acta unversäumt aufsuchen lassen, einen Reichs-Qvartier-Meister annehmen, und selbigen nach der Käyserlichen Wahl-Stadt Franckfurt abfertigen solle. VII. 255 vermahnet den Magistrat zu Franckfurt am Mäyn, bey der Käyserlichen Wahl die Nothdurfft wegen der Victualien, Fütterung und Logiamenter zu verordnen, auch dem Reichs-Qvartier-Meister mögliche Beförderung zu thun. VII. 258 entschuldiget sich gegen Churfürst Lotharium Franciscum zu Mäyntz, daß er in die begehrte Anticipation des Käy-
ersuchet einige Reichs-Stände, daß sie den in seine Chur- und Erb-Lande eingefallenen König von Schweden mit zusammen gesetzter Force von dem Reichs-Boden und denen Sächsischen Landen zu treiben, möchten bemühet seyn. VI. 626 demselben berichten die Stände des Churfürstenthums Sachsen den Schwedischen Einbruch, und bitten denselben wehmüthigst, das Land von dieser Gefahr zu erretten. VI. 632 demselben gratuliret die gesammte Landschafft zur Ankunfft in seinen Chur- und Erb-Landen, und bittet denselben, eine Minderung der Schwedischen Contributionen zu verschaffen, und zu sorgen, damit sich die Schwedische Miliz bald völlig möge zurücke ziehen. VI. 655 ersuchet Hertzog Wilhelm Ernsten zu Sachsen-Weimar, denen ins Reich gehenden Chur-Sächsischen Auxiliar-Trouppen auf einige Zeit in seinen Landen die Verpflegung wiederfahren zu lassen. VI. 716 denselben bittet Hertzog Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach, ihn von der Einqvartierung seiner Trouppen schleunigst zu befreyen. VI. 725 übernimmt, nach des Käysers Josephi Absterben, das Reichs-Vicariat. III. 582 dessen von dem Hertzog zu Sachsen-Weimar ingrossirtes Vicariats-Patent läst der Fürst zu Schwartzburg-Arnstadt abreissen. VII. 295 befiehlet dem Reichs-Erb-Marschall, Graf Christian Ernsten von Pappenheim, daß er die bey Wahl-Tagen vormahls gehaltene Acta unversäumt aufsuchen lassen, einen Reichs-Qvartier-Meister annehmen, und selbigen nach der Käyserlichen Wahl-Stadt Franckfurt abfertigen solle. VII. 255 vermahnet den Magistrat zu Franckfurt am Mäyn, bey der Käyserlichen Wahl die Nothdurfft wegen der Victualien, Fütterung und Logiamenter zu verordnen, auch dem Reichs-Qvartier-Meister mögliche Beförderung zu thun. VII. 258 entschuldiget sich gegen Churfürst Lotharium Franciscum zu Mäyntz, daß er in die begehrte Anticipation des Käy-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <l><pb facs="#f0898"/>
ersuchet
                     einige Reichs-Stände, daß sie den in seine Chur- und Erb-Lande eingefallenen
                     König von Schweden mit zusammen gesetzter Force von dem Reichs-Boden und denen
                     Sächsischen Landen zu treiben, möchten bemühet seyn. VI. 626 demselben berichten
                     die Stände des Churfürstenthums Sachsen den Schwedischen Einbruch, und bitten
                     denselben wehmüthigst, das Land von dieser Gefahr zu erretten. VI. 632 demselben
                     gratuliret die gesammte Landschafft zur Ankunfft in seinen Chur- und Erb-Landen,
                     und bittet denselben, eine Minderung der Schwedischen Contributionen zu
                     verschaffen, und zu sorgen, damit sich die Schwedische Miliz bald völlig möge
                     zurücke ziehen. VI. 655 ersuchet Hertzog Wilhelm Ernsten zu Sachsen-Weimar,
                     denen ins Reich gehenden Chur-Sächsischen Auxiliar-Trouppen auf einige Zeit in
                     seinen Landen die Verpflegung wiederfahren zu lassen. VI. 716 denselben bittet
                     Hertzog Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach, ihn von der Einqvartierung seiner
                     Trouppen schleunigst zu befreyen. VI. 725 übernimmt, nach des Käysers Josephi
                     Absterben, das Reichs-Vicariat. III. 582 dessen von dem Hertzog zu
                     Sachsen-Weimar ingrossirtes Vicariats-Patent läst der Fürst zu
                     Schwartzburg-Arnstadt abreissen. VII. 295 befiehlet dem Reichs-Erb-Marschall,
                     Graf Christian Ernsten von Pappenheim, daß er die bey Wahl-Tagen vormahls
                     gehaltene Acta unversäumt aufsuchen lassen, einen Reichs-Qvartier-Meister
                     annehmen, und selbigen nach der Käyserlichen Wahl-Stadt Franckfurt abfertigen
                     solle. VII. 255 vermahnet den Magistrat zu Franckfurt am Mäyn, bey der
                     Käyserlichen Wahl die Nothdurfft wegen der Victualien, Fütterung und Logiamenter
                     zu verordnen, auch dem Reichs-Qvartier-Meister mögliche Beförderung zu thun.
                     VII. 258 entschuldiget sich gegen Churfürst Lotharium Franciscum zu Mäyntz, daß
                     er in die begehrte Anticipation des Käy-
</l>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0898] ersuchet einige Reichs-Stände, daß sie den in seine Chur- und Erb-Lande eingefallenen König von Schweden mit zusammen gesetzter Force von dem Reichs-Boden und denen Sächsischen Landen zu treiben, möchten bemühet seyn. VI. 626 demselben berichten die Stände des Churfürstenthums Sachsen den Schwedischen Einbruch, und bitten denselben wehmüthigst, das Land von dieser Gefahr zu erretten. VI. 632 demselben gratuliret die gesammte Landschafft zur Ankunfft in seinen Chur- und Erb-Landen, und bittet denselben, eine Minderung der Schwedischen Contributionen zu verschaffen, und zu sorgen, damit sich die Schwedische Miliz bald völlig möge zurücke ziehen. VI. 655 ersuchet Hertzog Wilhelm Ernsten zu Sachsen-Weimar, denen ins Reich gehenden Chur-Sächsischen Auxiliar-Trouppen auf einige Zeit in seinen Landen die Verpflegung wiederfahren zu lassen. VI. 716 denselben bittet Hertzog Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach, ihn von der Einqvartierung seiner Trouppen schleunigst zu befreyen. VI. 725 übernimmt, nach des Käysers Josephi Absterben, das Reichs-Vicariat. III. 582 dessen von dem Hertzog zu Sachsen-Weimar ingrossirtes Vicariats-Patent läst der Fürst zu Schwartzburg-Arnstadt abreissen. VII. 295 befiehlet dem Reichs-Erb-Marschall, Graf Christian Ernsten von Pappenheim, daß er die bey Wahl-Tagen vormahls gehaltene Acta unversäumt aufsuchen lassen, einen Reichs-Qvartier-Meister annehmen, und selbigen nach der Käyserlichen Wahl-Stadt Franckfurt abfertigen solle. VII. 255 vermahnet den Magistrat zu Franckfurt am Mäyn, bey der Käyserlichen Wahl die Nothdurfft wegen der Victualien, Fütterung und Logiamenter zu verordnen, auch dem Reichs-Qvartier-Meister mögliche Beförderung zu thun. VII. 258 entschuldiget sich gegen Churfürst Lotharium Franciscum zu Mäyntz, daß er in die begehrte Anticipation des Käy-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/898
Zitationshilfe: Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/898>, abgerufen am 03.07.2024.