Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714.

Bild:
<< vorherige Seite
Frantz Arnold, Bischoff zu Paderborn, wider denselben wird Bischoff Friedrich Christian zu Münster von 9. Capitularen erwehlet. VIII. 607 bittet den Käyser Josephum, daß er der bevorstehenden Bischöfflichen Wahl zu Münster ihren unbeschränckten Lauff verstatten, und die etwa gegen seine Person, solcher freyen Wahl wegen, gefaste Ungnade schwinden lassen möge. VI. 592. 603 vor denselben interessiret sich König Fridericus I. in Preussen bey dem Käyser Josepho, wegen der gedachten Bischöfflichen Wahl zu Münster. VI. 587 notificiret gedachtem Käyser Josepho die auf ihn gefallene Bischöffliche Wahl zu Münster, und bittet, ihm seine Käyserliche Gnade nicht zu entziehen. VI. 609 ersuchet den König Fridericum I. in Preussen, seinem Residenten zu Cölln, dem Herrn von Diest, das angestellte Exercitium Religionis Reformatae domesticum zu untersagen. VI. 952 demselben verspricht Churfürst Georg Ludwig zu Hannover, daß er sich seiner in der Münsterischen Erb-Männer-Sache auf dem Reichs-Tag annehmen wolle. IV. 1040 ersuchet verschiedene Reichs-Fürsten, ihn in der Münsterischen Erb-Männer-Sache zu secundiren. VI. 1051. sqq. vermahnet die General-Staaten der vereinigten Niederlande, daß sie ihre Guarnison aus der Stadt Mörs ziehen lassen, und selbige dem König in Preussen nicht länger vorenthalten möchte. VII. 945 denselben ersuchet das Corpus Evangelicum auf dem Reichs-Tag zu Regenspurg, daß er seine Soldaten, so bey dem Tumult zu Siegen concurriret, ernstlich bestraffen, und dem Reformirten Fürsten daselbst billiche Satisfaction verschaffen möge. VII. 685 denselben ersuchet der Käyser Carolus VI. daß er, als mitausschreibender Fürst des Westphälischen Cräysses, bey denen Cräyß-Ständen die Herbeyschaffung der schuldigen Cräyß-Mannschafft und Abführung der Geld-Quote urgiren möge. VII. 840 Frantz Egon, Bischoff zu Straßburg, bey demselben be-
Frantz Arnold, Bischoff zu Paderborn, wider denselben wird Bischoff Friedrich Christian zu Münster von 9. Capitularen erwehlet. VIII. 607 bittet den Käyser Josephum, daß er der bevorstehenden Bischöfflichen Wahl zu Münster ihren unbeschränckten Lauff verstatten, und die etwa gegen seine Person, solcher freyen Wahl wegen, gefaste Ungnade schwinden lassen möge. VI. 592. 603 vor denselben interessiret sich König Fridericus I. in Preussen bey dem Käyser Josepho, wegen der gedachten Bischöfflichen Wahl zu Münster. VI. 587 notificiret gedachtem Käyser Josepho die auf ihn gefallene Bischöffliche Wahl zu Münster, und bittet, ihm seine Käyserliche Gnade nicht zu entziehen. VI. 609 ersuchet den König Fridericum I. in Preussen, seinem Residenten zu Cölln, dem Herrn von Diest, das angestellte Exercitium Religionis Reformatae domesticum zu untersagen. VI. 952 demselben verspricht Churfürst Georg Ludwig zu Hannover, daß er sich seiner in der Münsterischen Erb-Männer-Sache auf dem Reichs-Tag annehmen wolle. IV. 1040 ersuchet verschiedene Reichs-Fürsten, ihn in der Münsterischen Erb-Männer-Sache zu secundiren. VI. 1051. sqq. vermahnet die General-Staaten der vereinigten Niederlande, daß sie ihre Guarnison aus der Stadt Mörs ziehen lassen, und selbige dem König in Preussen nicht länger vorenthalten möchte. VII. 945 denselben ersuchet das Corpus Evangelicum auf dem Reichs-Tag zu Regenspurg, daß er seine Soldaten, so bey dem Tumult zu Siegen concurriret, ernstlich bestraffen, und dem Reformirten Fürsten daselbst billiche Satisfaction verschaffen möge. VII. 685 denselben ersuchet der Käyser Carolus VI. daß er, als mitausschreibender Fürst des Westphälischen Cräysses, bey denen Cräyß-Ständen die Herbeyschaffung der schuldigen Cräyß-Mannschafft und Abführung der Geld-Quote urgiren möge. VII. 840 Frantz Egon, Bischoff zu Straßburg, bey demselben be-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0880"/>
        <l><hi rendition="#in">F</hi>rantz Arnold, Bischoff zu Paderborn, wider denselben
                     wird Bischoff Friedrich Christian zu Münster von 9. Capitularen erwehlet. VIII.
                     607 bittet den Käyser Josephum, daß er der bevorstehenden Bischöfflichen Wahl zu
                     Münster ihren unbeschränckten Lauff verstatten, und die etwa gegen seine Person,
                     solcher freyen Wahl wegen, gefaste Ungnade schwinden lassen möge. VI. 592. 603
                     vor denselben interessiret sich König Fridericus I. in Preussen bey dem Käyser
                     Josepho, wegen der gedachten Bischöfflichen Wahl zu Münster. VI. 587 notificiret
                     gedachtem Käyser Josepho die auf ihn gefallene Bischöffliche Wahl zu Münster,
                     und bittet, ihm seine Käyserliche Gnade nicht zu entziehen. VI. 609 ersuchet den
                     König Fridericum I. in Preussen, seinem Residenten zu Cölln, dem Herrn von
                     Diest, das angestellte Exercitium Religionis Reformatae domesticum zu
                     untersagen. VI. 952 demselben verspricht Churfürst Georg Ludwig zu Hannover, daß
                     er sich seiner in der Münsterischen Erb-Männer-Sache auf dem Reichs-Tag annehmen
                     wolle. IV. 1040 ersuchet verschiedene Reichs-Fürsten, ihn in der Münsterischen
                     Erb-Männer-Sache zu secundiren. VI. 1051. sqq. vermahnet die General-Staaten der
                     vereinigten Niederlande, daß sie ihre Guarnison aus der Stadt Mörs ziehen
                     lassen, und selbige dem König in Preussen nicht länger vorenthalten möchte. VII.
                     945 denselben ersuchet das Corpus Evangelicum auf dem Reichs-Tag zu Regenspurg,
                     daß er seine Soldaten, so bey dem Tumult zu Siegen concurriret, ernstlich
                     bestraffen, und dem Reformirten Fürsten daselbst billiche Satisfaction
                     verschaffen möge. VII. 685 denselben ersuchet der Käyser Carolus VI. daß er, als
                     mitausschreibender Fürst des Westphälischen Cräysses, bey denen Cräyß-Ständen
                     die Herbeyschaffung der schuldigen Cräyß-Mannschafft und Abführung der
                     Geld-Quote urgiren möge. VII. 840</l>
        <l><hi rendition="#in">F</hi>rantz Egon, Bischoff zu Straßburg, bey demselben
                             be-
</l>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0880] Frantz Arnold, Bischoff zu Paderborn, wider denselben wird Bischoff Friedrich Christian zu Münster von 9. Capitularen erwehlet. VIII. 607 bittet den Käyser Josephum, daß er der bevorstehenden Bischöfflichen Wahl zu Münster ihren unbeschränckten Lauff verstatten, und die etwa gegen seine Person, solcher freyen Wahl wegen, gefaste Ungnade schwinden lassen möge. VI. 592. 603 vor denselben interessiret sich König Fridericus I. in Preussen bey dem Käyser Josepho, wegen der gedachten Bischöfflichen Wahl zu Münster. VI. 587 notificiret gedachtem Käyser Josepho die auf ihn gefallene Bischöffliche Wahl zu Münster, und bittet, ihm seine Käyserliche Gnade nicht zu entziehen. VI. 609 ersuchet den König Fridericum I. in Preussen, seinem Residenten zu Cölln, dem Herrn von Diest, das angestellte Exercitium Religionis Reformatae domesticum zu untersagen. VI. 952 demselben verspricht Churfürst Georg Ludwig zu Hannover, daß er sich seiner in der Münsterischen Erb-Männer-Sache auf dem Reichs-Tag annehmen wolle. IV. 1040 ersuchet verschiedene Reichs-Fürsten, ihn in der Münsterischen Erb-Männer-Sache zu secundiren. VI. 1051. sqq. vermahnet die General-Staaten der vereinigten Niederlande, daß sie ihre Guarnison aus der Stadt Mörs ziehen lassen, und selbige dem König in Preussen nicht länger vorenthalten möchte. VII. 945 denselben ersuchet das Corpus Evangelicum auf dem Reichs-Tag zu Regenspurg, daß er seine Soldaten, so bey dem Tumult zu Siegen concurriret, ernstlich bestraffen, und dem Reformirten Fürsten daselbst billiche Satisfaction verschaffen möge. VII. 685 denselben ersuchet der Käyser Carolus VI. daß er, als mitausschreibender Fürst des Westphälischen Cräysses, bey denen Cräyß-Ständen die Herbeyschaffung der schuldigen Cräyß-Mannschafft und Abführung der Geld-Quote urgiren möge. VII. 840 Frantz Egon, Bischoff zu Straßburg, bey demselben be-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/880
Zitationshilfe: Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/880>, abgerufen am 24.11.2024.