Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714.

Bild:
<< vorherige Seite
will sich von seiner Gemahlin scheiden lassen. II. 169. 170. sqq. läst sich mit dem Fräulein von Degenfeld durch einen Lutherischen Priester copuliren. II. 174 ihm thut seine Gemahlin, nebst dero Kindern, einen Fußfall. II. 176 ersuchet Churfürst Johann Philippen zu Mäyntz, ihm seine Resolution über die von dem Käyser vorgeschlagene Translation des Deputations-Convents nach Augspurg zu communiciren. II. 187 bey demselben beschweret sich Landgraf Ludwig der VI. zu Hessen-Darmstadt, über einige von denen Churfürstlichen Bedienten in ihrem gemeinschafftlichen Amt Umstadt begangene Insolentien. II. 250. sqq. beschweret sich wiederum gegen den Landgrafen, daß er seine Bediente alsofort in Arrest nehmen lassen, und dadurch seinem Juri Condominii zu nahe getreten. II. 253. sqq. gegen denselben justificiren Landgraf Ludwig der VI. zu Hessen-Darmstadt, und Landgraf Wilhelm der VI. zu Hessen-Cassel, ihr Verfahren in dem gemeinschafftlichen Amt Umstadt. II. 279. sqq. dessen Streitigkeit mit Churfürst Johann Philippen zu Mäyntz, wegen des Condirectorii bey denen Ober-Rheinischen Cräyß-Versammlungen. II. 417 praetendiret die Wildfangs- und Leibeigenschaffts-Gerechtigkeit in anderer Reichs-Stände Territoriis. II. 529. sqq. 516. sqq. 542. sqq. ersuchet den Käyser Leopoldum, ihn bey seiner Wildfangs-Gerechtigkeit zu schützen. II. 580 lässet mit denen wider ihn, wegen der Wildfangs-Sache, alliirten Ständen zu Speyer gütliche Tractaten pflegen. II. 588 masset sich in der ihm und dem Stifft Worms gemeinschafftlich zugehörigen Stadt Ladenburg alleine des Juris Praesidii & Armorum an. II. 557 dessen Soldaten nehmen zu Roxheim, in dem Stifft Worms, Pferde weg, welche Churfürst Johann Philipp zu Mäyntz deswegen zu bestraffen bittet. II. 698. sqq. berichtet dem Churfürsten zu Mäyntz, daß die Pfändung
will sich von seiner Gemahlin scheiden lassen. II. 169. 170. sqq. läst sich mit dem Fräulein von Degenfeld durch einen Lutherischen Priester copuliren. II. 174 ihm thut seine Gemahlin, nebst dero Kindern, einen Fußfall. II. 176 ersuchet Churfürst Johann Philippen zu Mäyntz, ihm seine Resolution über die von dem Käyser vorgeschlagene Translation des Deputations-Convents nach Augspurg zu communiciren. II. 187 bey demselben beschweret sich Landgraf Ludwig der VI. zu Hessen-Darmstadt, über einige von denen Churfürstlichen Bedienten in ihrem gemeinschafftlichen Amt Umstadt begangene Insolentien. II. 250. sqq. beschweret sich wiederum gegen den Landgrafen, daß er seine Bediente alsofort in Arrest nehmen lassen, und dadurch seinem Juri Condominii zu nahe getreten. II. 253. sqq. gegen denselben justificiren Landgraf Ludwig der VI. zu Hessen-Darmstadt, und Landgraf Wilhelm der VI. zu Hessen-Cassel, ihr Verfahren in dem gemeinschafftlichen Amt Umstadt. II. 279. sqq. dessen Streitigkeit mit Churfürst Johann Philippen zu Mäyntz, wegen des Condirectorii bey denen Ober-Rheinischen Cräyß-Versammlungen. II. 417 praetendiret die Wildfangs- und Leibeigenschaffts-Gerechtigkeit in anderer Reichs-Stände Territoriis. II. 529. sqq. 516. sqq. 542. sqq. ersuchet den Käyser Leopoldum, ihn bey seiner Wildfangs-Gerechtigkeit zu schützen. II. 580 lässet mit denen wider ihn, wegen der Wildfangs-Sache, alliirten Ständen zu Speyer gütliche Tractaten pflegen. II. 588 masset sich in der ihm und dem Stifft Worms gemeinschafftlich zugehörigen Stadt Ladenburg alleine des Juris Praesidii & Armorum an. II. 557 dessen Soldaten nehmen zu Roxheim, in dem Stifft Worms, Pferde weg, welche Churfürst Johann Philipp zu Mäyntz deswegen zu bestraffen bittet. II. 698. sqq. berichtet dem Churfürsten zu Mäyntz, daß die Pfändung
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <l><pb facs="#f0751"/>
will sich von seiner Gemahlin scheiden
                     lassen. II. 169. 170. sqq. läst sich mit dem Fräulein von Degenfeld durch einen
                     Lutherischen Priester copuliren. II. 174 ihm thut seine Gemahlin, nebst dero
                     Kindern, einen Fußfall. II. 176 ersuchet Churfürst Johann Philippen zu Mäyntz,
                     ihm seine Resolution über die von dem Käyser vorgeschlagene Translation des
                     Deputations-Convents nach Augspurg zu communiciren. II. 187 bey demselben
                     beschweret sich Landgraf Ludwig der VI. zu Hessen-Darmstadt, über einige von
                     denen Churfürstlichen Bedienten in ihrem gemeinschafftlichen Amt Umstadt
                     begangene Insolentien. II. 250. sqq. beschweret sich wiederum gegen den
                     Landgrafen, daß er seine Bediente alsofort in Arrest nehmen lassen, und dadurch
                     seinem Juri Condominii zu nahe getreten. II. 253. sqq. gegen denselben
                     justificiren Landgraf Ludwig der VI. zu Hessen-Darmstadt, und Landgraf Wilhelm
                     der VI. zu Hessen-Cassel, ihr Verfahren in dem gemeinschafftlichen Amt Umstadt.
                     II. 279. sqq. dessen Streitigkeit mit Churfürst Johann Philippen zu Mäyntz,
                     wegen des Condirectorii bey denen Ober-Rheinischen Cräyß-Versammlungen. II. 417
                     praetendiret die Wildfangs- und Leibeigenschaffts-Gerechtigkeit in anderer
                     Reichs-Stände Territoriis. II. 529. sqq. 516. sqq. 542. sqq. ersuchet den Käyser
                     Leopoldum, ihn bey seiner Wildfangs-Gerechtigkeit zu schützen. II. 580 lässet
                     mit denen wider ihn, wegen der Wildfangs-Sache, alliirten Ständen zu Speyer
                     gütliche Tractaten pflegen. II. 588 masset sich in der ihm und dem Stifft Worms
                     gemeinschafftlich zugehörigen Stadt Ladenburg alleine des Juris Praesidii &amp;
                     Armorum an. II. 557 dessen Soldaten nehmen zu Roxheim, in dem Stifft Worms,
                     Pferde weg, welche Churfürst Johann Philipp zu Mäyntz deswegen zu bestraffen
                     bittet. II. 698. sqq. berichtet dem Churfürsten zu Mäyntz, daß die Pfändung
</l>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0751] will sich von seiner Gemahlin scheiden lassen. II. 169. 170. sqq. läst sich mit dem Fräulein von Degenfeld durch einen Lutherischen Priester copuliren. II. 174 ihm thut seine Gemahlin, nebst dero Kindern, einen Fußfall. II. 176 ersuchet Churfürst Johann Philippen zu Mäyntz, ihm seine Resolution über die von dem Käyser vorgeschlagene Translation des Deputations-Convents nach Augspurg zu communiciren. II. 187 bey demselben beschweret sich Landgraf Ludwig der VI. zu Hessen-Darmstadt, über einige von denen Churfürstlichen Bedienten in ihrem gemeinschafftlichen Amt Umstadt begangene Insolentien. II. 250. sqq. beschweret sich wiederum gegen den Landgrafen, daß er seine Bediente alsofort in Arrest nehmen lassen, und dadurch seinem Juri Condominii zu nahe getreten. II. 253. sqq. gegen denselben justificiren Landgraf Ludwig der VI. zu Hessen-Darmstadt, und Landgraf Wilhelm der VI. zu Hessen-Cassel, ihr Verfahren in dem gemeinschafftlichen Amt Umstadt. II. 279. sqq. dessen Streitigkeit mit Churfürst Johann Philippen zu Mäyntz, wegen des Condirectorii bey denen Ober-Rheinischen Cräyß-Versammlungen. II. 417 praetendiret die Wildfangs- und Leibeigenschaffts-Gerechtigkeit in anderer Reichs-Stände Territoriis. II. 529. sqq. 516. sqq. 542. sqq. ersuchet den Käyser Leopoldum, ihn bey seiner Wildfangs-Gerechtigkeit zu schützen. II. 580 lässet mit denen wider ihn, wegen der Wildfangs-Sache, alliirten Ständen zu Speyer gütliche Tractaten pflegen. II. 588 masset sich in der ihm und dem Stifft Worms gemeinschafftlich zugehörigen Stadt Ladenburg alleine des Juris Praesidii & Armorum an. II. 557 dessen Soldaten nehmen zu Roxheim, in dem Stifft Worms, Pferde weg, welche Churfürst Johann Philipp zu Mäyntz deswegen zu bestraffen bittet. II. 698. sqq. berichtet dem Churfürsten zu Mäyntz, daß die Pfändung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/751
Zitationshilfe: Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/751>, abgerufen am 25.11.2024.