Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714.

Bild:
<< vorherige Seite
Staaten und denen associirren Reichs-Cräyssen. VI. 1094. 1095. VIII. 53. seqq. Allianz zwischen Chur Mäyntz und Sachsen, dem Bischoff von Bamberg, und Fürstlichen Sächsischen Häusern. VIII. 110 Almandingen (Benedictus Renner von) Decanus zu Münster in St. Gregorienthal. I. 417 Almayda (Petro de) signalisiret sich in dem Treffen bey Vigruegua. VIII. 162 Almelo (Herr von) Deputirter derer General-Staaten, dessen Conduite wird von dem Erb-Printzen von Hessen-Cassel sehr gerühmet. VI. 379 Altona profitiret von der Sperrung der Stadt Hamburg. VII. 896 Altonaischer Vergleich zwischen der Cron Dänemarck und dem Hause Hollstein Gottorff. IV. 710 desselben Guarantie wider die Cron Dänemarck zu praestiren ersuchet der Hertzog Friedericus IV. von Hollstein Gottorff Fridericum Augustum, König in Polen und Churfürsten von Sachsen. IV. 1141. seqq. Alt-Ranstädtischer Friede, vide Ranstädtischer Friede. Amalfi (Duca di) I. 255 Amalia, Hertzogs Johann Wilhelms zu Sachsen-Eisenach Gemahlin. IV. 856 Amalia Elisabeth, verwittibte Landgräfin von Hessen-Cassel, wird von der Reichs-Gesandtschafft zu Münster wegen Einstellung derer Kriegs-Pressuren und Abdanckung der Völcker ersuchet. I. 62 Ambassadeur, dieses Praedicat suchen die Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, vor ihre und anderer Reichs-Fürsten Ministros, auf dem Friedens-Congress zu Nimwegen. III. 582. welches sie auch erhalten. VI. 693 Amberg, die Chur-Bäyerische Regierung daselbst wird von dem Fränckischen Cräyß-Convent, um ein gütiges Tractament der daselbst aufbehaltenen Kriegs-Gefangenen, und baldige Auswechßlung derselben ersuchet. VI. 22. seqq. protestiret bey dem Fränckischen Cräyß Convent wider die Demolition der Festung Rotenberg. VI. 130
Staaten und denen associirren Reichs-Cräyssen. VI. 1094. 1095. VIII. 53. seqq. Allianz zwischen Chur Mäyntz und Sachsen, dem Bischoff von Bamberg, und Fürstlichen Sächsischen Häusern. VIII. 110 Almandingen (Benedictus Renner von) Decanus zu Münster in St. Gregorienthal. I. 417 Almayda (Petro de) signalisiret sich in dem Treffen bey Vigruegua. VIII. 162 Almelo (Herr von) Deputirter derer General-Staaten, dessen Conduite wird von dem Erb-Printzen von Hessen-Cassel sehr gerühmet. VI. 379 Altona profitiret von der Sperrung der Stadt Hamburg. VII. 896 Altonaischer Vergleich zwischen der Cron Dänemarck und dem Hause Hollstein Gottorff. IV. 710 desselben Guarantie wider die Cron Dänemarck zu praestiren ersuchet der Hertzog Friedericus IV. von Hollstein Gottorff Fridericum Augustum, König in Polen und Churfürsten von Sachsen. IV. 1141. seqq. Alt-Ranstädtischer Friede, vide Ranstädtischer Friede. Amalfi (Duca di) I. 255 Amalia, Hertzogs Johann Wilhelms zu Sachsen-Eisenach Gemahlin. IV. 856 Amalia Elisabeth, verwittibte Landgräfin von Hessen-Cassel, wird von der Reichs-Gesandtschafft zu Münster wegen Einstellung derer Kriegs-Pressuren und Abdanckung der Völcker ersuchet. I. 62 Ambassadeur, dieses Praedicat suchen die Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, vor ihre und anderer Reichs-Fürsten Ministros, auf dem Friedens-Congress zu Nimwegen. III. 582. welches sie auch erhalten. VI. 693 Amberg, die Chur-Bäyerische Regierung daselbst wird von dem Fränckischen Cräyß-Convent, um ein gütiges Tractament der daselbst aufbehaltenen Kriegs-Gefangenen, und baldige Auswechßlung derselben ersuchet. VI. 22. seqq. protestiret bey dem Fränckischen Cräyß Convent wider die Demolition der Festung Rotenberg. VI. 130
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <l><pb facs="#f0691"/>
Staaten und denen
                     associirren Reichs-Cräyssen. VI. 1094. 1095. VIII. 53. seqq.</l>
        <l><hi rendition="#in">A</hi>llianz zwischen Chur Mäyntz und Sachsen, dem Bischoff
                     von Bamberg, und Fürstlichen Sächsischen Häusern. VIII. 110</l>
        <l><hi rendition="#in">A</hi>lmandingen (Benedictus Renner von) Decanus zu Münster in
                     St. Gregorienthal. I. 417</l>
        <l><hi rendition="#in">A</hi>lmayda (Petro de) signalisiret sich in dem Treffen bey
                     Vigruegua. VIII. 162</l>
        <l><hi rendition="#in">A</hi>lmelo (Herr von) Deputirter derer General-Staaten,
                     dessen Conduite wird von dem Erb-Printzen von Hessen-Cassel sehr gerühmet. VI.
                     379</l>
        <l><hi rendition="#in">A</hi>ltona profitiret von der Sperrung der Stadt Hamburg.
                     VII. 896</l>
        <l><hi rendition="#in">A</hi>ltonaischer Vergleich zwischen der Cron Dänemarck und
                     dem Hause Hollstein Gottorff. IV. 710 desselben Guarantie wider die Cron
                     Dänemarck zu praestiren ersuchet der Hertzog Friedericus IV. von Hollstein
                     Gottorff Fridericum Augustum, König in Polen und Churfürsten von Sachsen. IV.
                     1141. seqq.</l>
        <l><hi rendition="#in">A</hi>lt-Ranstädtischer Friede, vide Ranstädtischer
                     Friede.</l>
        <l><hi rendition="#in">A</hi>malfi (Duca di) I. 255</l>
        <l><hi rendition="#in">A</hi>malia, Hertzogs Johann Wilhelms zu Sachsen-Eisenach
                     Gemahlin. IV. 856</l>
        <l><hi rendition="#in">A</hi>malia Elisabeth, verwittibte Landgräfin von
                     Hessen-Cassel, wird von der Reichs-Gesandtschafft zu Münster wegen Einstellung
                     derer Kriegs-Pressuren und Abdanckung der Völcker ersuchet. I. 62</l>
        <l><hi rendition="#in">A</hi>mbassadeur, dieses Praedicat suchen die Hertzogen zu
                     Braunschweig und Lüneburg, vor ihre und anderer Reichs-Fürsten Ministros, auf
                     dem Friedens-Congress zu Nimwegen. III. 582. welches sie auch erhalten. VI.
                     693</l>
        <l><hi rendition="#in">A</hi>mberg, die Chur-Bäyerische Regierung daselbst wird von
                     dem Fränckischen Cräyß-Convent, um ein gütiges Tractament der daselbst
                     aufbehaltenen Kriegs-Gefangenen, und baldige Auswechßlung derselben ersuchet.
                     VI. 22. seqq. protestiret bey dem Fränckischen Cräyß Convent wider die
                     Demolition der Festung Rotenberg. VI. 130
</l>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0691] Staaten und denen associirren Reichs-Cräyssen. VI. 1094. 1095. VIII. 53. seqq. Allianz zwischen Chur Mäyntz und Sachsen, dem Bischoff von Bamberg, und Fürstlichen Sächsischen Häusern. VIII. 110 Almandingen (Benedictus Renner von) Decanus zu Münster in St. Gregorienthal. I. 417 Almayda (Petro de) signalisiret sich in dem Treffen bey Vigruegua. VIII. 162 Almelo (Herr von) Deputirter derer General-Staaten, dessen Conduite wird von dem Erb-Printzen von Hessen-Cassel sehr gerühmet. VI. 379 Altona profitiret von der Sperrung der Stadt Hamburg. VII. 896 Altonaischer Vergleich zwischen der Cron Dänemarck und dem Hause Hollstein Gottorff. IV. 710 desselben Guarantie wider die Cron Dänemarck zu praestiren ersuchet der Hertzog Friedericus IV. von Hollstein Gottorff Fridericum Augustum, König in Polen und Churfürsten von Sachsen. IV. 1141. seqq. Alt-Ranstädtischer Friede, vide Ranstädtischer Friede. Amalfi (Duca di) I. 255 Amalia, Hertzogs Johann Wilhelms zu Sachsen-Eisenach Gemahlin. IV. 856 Amalia Elisabeth, verwittibte Landgräfin von Hessen-Cassel, wird von der Reichs-Gesandtschafft zu Münster wegen Einstellung derer Kriegs-Pressuren und Abdanckung der Völcker ersuchet. I. 62 Ambassadeur, dieses Praedicat suchen die Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, vor ihre und anderer Reichs-Fürsten Ministros, auf dem Friedens-Congress zu Nimwegen. III. 582. welches sie auch erhalten. VI. 693 Amberg, die Chur-Bäyerische Regierung daselbst wird von dem Fränckischen Cräyß-Convent, um ein gütiges Tractament der daselbst aufbehaltenen Kriegs-Gefangenen, und baldige Auswechßlung derselben ersuchet. VI. 22. seqq. protestiret bey dem Fränckischen Cräyß Convent wider die Demolition der Festung Rotenberg. VI. 130

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/691
Zitationshilfe: Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/691>, abgerufen am 03.07.2024.