Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714.

Bild:
<< vorherige Seite
der in der Nördlinger Alliance ihm versprochenen Indemnisation an. VIII. 53 bey derselben bringt das Westphälische Cräyß-ausfchreib-Amt seine Gedancken, wegen des Reaccessus des Grafen von der Marck zum Westphälischen Cräysse, vor. VIII. 629 derselben dancket der Magistrat zu Regenspurg vor die resolvirte Translation des Reichs-Convents nach Regenspurg, und bittet die durch allgemeine Reichs-Schlüsse ihrer Stadt zu erweisen bewilligte Gnade in Effect zu bringen, auch solches Käyserlicher Majestät bestens zu recommandiren. VIII. 638 Reichs-Versammlung zu Regenspurg, Catholischen Theils, vid. Corpus Catholicorum. Evangelischen Theils, vid Corpus Evangelicorum. Reichs-Vicatiat, darüber entstehet zwischen Chur Bäyern und Pfaltz, nach Käysers Ferdinandi III. Tode, ein hefftiger Streit. I. 717. 771 von dem Streit wegen desselben, suchet Chur Sachfen Churfürst Carl Ludwigen zu Pfaltz, durch gründliche Remonstration, abzuhalten. I. 638 wegen desselben will sich Chur Bäyern mit Chur Pfaltz in keinen Vergleich einlassen. I. 771 verwaltet, nach Käysers Josephi Tode, Churfürst Johann Wilhelm zu Pfaltz. VII. 231. sqq. und König Friedrich Augustus in Pohlen, als Churfürst zu Sachsen. VII. 281. sqq. Reichs-Vicarii, vid. Maximilian, Churfürst in Bäyern, Johann Georg der II. Churfürst zu Sachsen, Johann Wilhelm, Churfürst zu Pfaltz, Friedrich Augustus, König in Pohlen und Churfürst zu Sachsen. Reinstein, Grafschafft, seine Gerechtsame darauf erkläret sich Hertzog Augustus zu Braunschweig-Lüneburg-Wolffenbüttel, nach allem Vermögen, zu behaupten. II. 559 Reinsteinische Streitigkeiten, zu deren Abthuung will Hertzog Augustus zu Braunschweig-Lüneburg-Wolffenbüttel Churfürst Friedrich Wilhelmen zu Brandenburg, einen Ort zur Conferenz benennen. II. 569 zu bererselben Entscheidung offeriret Churfürst Johann
der in der Nördlinger Alliance ihm versprochenen Indemnisation an. VIII. 53 bey derselben bringt das Westphälische Cräyß-ausfchreib-Amt seine Gedancken, wegen des Reaccessus des Grafen von der Marck zum Westphälischen Cräysse, vor. VIII. 629 derselben dancket der Magistrat zu Regenspurg vor die resolvirte Translation des Reichs-Convents nach Regenspurg, und bittet die durch allgemeine Reichs-Schlüsse ihrer Stadt zu erweisen bewilligte Gnade in Effect zu bringen, auch solches Käyserlicher Majestät bestens zu recommandiren. VIII. 638 Reichs-Versammlung zu Regenspurg, Catholischen Theils, vid. Corpus Catholicorum. Evangelischen Theils, vid Corpus Evangelicorum. Reichs-Vicatiat, darüber entstehet zwischen Chur Bäyern und Pfaltz, nach Käysers Ferdinandi III. Tode, ein hefftiger Streit. I. 717. 771 von dem Streit wegen desselben, suchet Chur Sachfen Churfürst Carl Ludwigen zu Pfaltz, durch gründliche Remonstration, abzuhalten. I. 638 wegen desselben will sich Chur Bäyern mit Chur Pfaltz in keinen Vergleich einlassen. I. 771 verwaltet, nach Käysers Josephi Tode, Churfürst Johann Wilhelm zu Pfaltz. VII. 231. sqq. und König Friedrich Augustus in Pohlen, als Churfürst zu Sachsen. VII. 281. sqq. Reichs-Vicarii, vid. Maximilian, Churfürst in Bäyern, Johann Georg der II. Churfürst zu Sachsen, Johann Wilhelm, Churfürst zu Pfaltz, Friedrich Augustus, König in Pohlen und Churfürst zu Sachsen. Reinstein, Grafschafft, seine Gerechtsame darauf erkläret sich Hertzog Augustus zu Braunschweig-Lüneburg-Wolffenbüttel, nach allem Vermögen, zu behaupten. II. 559 Reinsteinische Streitigkeiten, zu deren Abthuung will Hertzog Augustus zu Braunschweig-Lüneburg-Wolffenbüttel Churfürst Friedrich Wilhelmen zu Brandenburg, einen Ort zur Conferenz benennen. II. 569 zu bererselben Entscheidung offeriret Churfürst Johann
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <l><pb facs="#f1169"/>
der in der Nördlinger Alliance ihm versprochenen Indemnisation an. VIII. 53
                     bey derselben bringt das Westphälische Cräyß-ausfchreib-Amt seine Gedancken,
                     wegen des Reaccessus des Grafen von der Marck zum Westphälischen Cräysse, vor.
                     VIII. 629 derselben dancket der Magistrat zu Regenspurg vor die resolvirte
                     Translation des Reichs-Convents nach Regenspurg, und bittet die durch allgemeine
                     Reichs-Schlüsse ihrer Stadt zu erweisen bewilligte Gnade in Effect zu bringen,
                     auch solches Käyserlicher Majestät bestens zu recommandiren. VIII. 638</l>
        <l><hi rendition="#in">R</hi>eichs-Versammlung zu Regenspurg, Catholischen Theils,
                     vid. Corpus Catholicorum. Evangelischen Theils, vid Corpus Evangelicorum.</l>
        <l><hi rendition="#in">R</hi>eichs-Vicatiat, darüber entstehet zwischen Chur Bäyern
                     und Pfaltz, nach Käysers Ferdinandi III. Tode, ein hefftiger Streit. I. 717. 771
                     von dem Streit wegen desselben, suchet Chur Sachfen Churfürst Carl Ludwigen zu
                     Pfaltz, durch gründliche Remonstration, abzuhalten. I. 638 wegen desselben will
                     sich Chur Bäyern mit Chur Pfaltz in keinen Vergleich einlassen. I. 771
                     verwaltet, nach Käysers Josephi Tode, Churfürst Johann Wilhelm zu Pfaltz. VII.
                     231. sqq. und König Friedrich Augustus in Pohlen, als Churfürst zu Sachsen. VII.
                     281. sqq.</l>
        <l><hi rendition="#in">R</hi>eichs-Vicarii, vid. Maximilian, Churfürst in Bäyern,
                     Johann Georg der II. Churfürst zu Sachsen, Johann Wilhelm, Churfürst zu Pfaltz,
                     Friedrich Augustus, König in Pohlen und Churfürst zu Sachsen.</l>
        <l><hi rendition="#in">R</hi>einstein, Grafschafft, seine Gerechtsame darauf erkläret
                     sich Hertzog Augustus zu Braunschweig-Lüneburg-Wolffenbüttel, nach allem
                     Vermögen, zu behaupten. II. 559</l>
        <l><hi rendition="#in">R</hi>einsteinische Streitigkeiten, zu deren Abthuung will
                     Hertzog Augustus zu Braunschweig-Lüneburg-Wolffenbüttel Churfürst Friedrich
                     Wilhelmen zu Brandenburg, einen Ort zur Conferenz benennen. II. 569 zu
                     bererselben Entscheidung offeriret Churfürst Johann
</l>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1169] der in der Nördlinger Alliance ihm versprochenen Indemnisation an. VIII. 53 bey derselben bringt das Westphälische Cräyß-ausfchreib-Amt seine Gedancken, wegen des Reaccessus des Grafen von der Marck zum Westphälischen Cräysse, vor. VIII. 629 derselben dancket der Magistrat zu Regenspurg vor die resolvirte Translation des Reichs-Convents nach Regenspurg, und bittet die durch allgemeine Reichs-Schlüsse ihrer Stadt zu erweisen bewilligte Gnade in Effect zu bringen, auch solches Käyserlicher Majestät bestens zu recommandiren. VIII. 638 Reichs-Versammlung zu Regenspurg, Catholischen Theils, vid. Corpus Catholicorum. Evangelischen Theils, vid Corpus Evangelicorum. Reichs-Vicatiat, darüber entstehet zwischen Chur Bäyern und Pfaltz, nach Käysers Ferdinandi III. Tode, ein hefftiger Streit. I. 717. 771 von dem Streit wegen desselben, suchet Chur Sachfen Churfürst Carl Ludwigen zu Pfaltz, durch gründliche Remonstration, abzuhalten. I. 638 wegen desselben will sich Chur Bäyern mit Chur Pfaltz in keinen Vergleich einlassen. I. 771 verwaltet, nach Käysers Josephi Tode, Churfürst Johann Wilhelm zu Pfaltz. VII. 231. sqq. und König Friedrich Augustus in Pohlen, als Churfürst zu Sachsen. VII. 281. sqq. Reichs-Vicarii, vid. Maximilian, Churfürst in Bäyern, Johann Georg der II. Churfürst zu Sachsen, Johann Wilhelm, Churfürst zu Pfaltz, Friedrich Augustus, König in Pohlen und Churfürst zu Sachsen. Reinstein, Grafschafft, seine Gerechtsame darauf erkläret sich Hertzog Augustus zu Braunschweig-Lüneburg-Wolffenbüttel, nach allem Vermögen, zu behaupten. II. 559 Reinsteinische Streitigkeiten, zu deren Abthuung will Hertzog Augustus zu Braunschweig-Lüneburg-Wolffenbüttel Churfürst Friedrich Wilhelmen zu Brandenburg, einen Ort zur Conferenz benennen. II. 569 zu bererselben Entscheidung offeriret Churfürst Johann

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/1169
Zitationshilfe: Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/1169>, abgerufen am 24.11.2024.