Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714.

Bild:
<< vorherige Seite
des Käyserlichen und Holländischen Feld-Marschalls, Fürst Walrads zu Nassau-Saarbrücken, welches er kurtz vor seinem Tode an die General-Staaten der vereinigten Niederlande vor seine Gemahlin und Kinder abgehen lassen. V. 700 des Käyserlichen General-Lieutenants, Marggraf Ludwig Wilhelms zu Baden-Baden, an den Fränckischen Cräyß-Convent zu Nürnberg, vor den General-Lieutenant von Erfa, daß er zum Vice-Commendanten in Philippsburg möge bestellt werden. IV. 1147 des Reichs-Vice-Cantzlers, Graf Dominici Andreae von von Kaunitz, an die Käyserlichen und des Reichs Cammer-Gerichts-Praesidenten, wegen Recipirung des Barons von Ow in das Cammer-Gericht. V. 514. 516 derer General-Staaten der vereinigten Niederlande, an des Fränckischen Cräysses ausschreibende Fürsten, die Beobachtung des gemeinen Besten bey dermahligen Kriege betreffend. VI. 197 Recreditiv-Schreiben, Friedrich Wilhelms, Churfürst zu Brandenburg, vor Königs Friderici III. in Dänemarck Gesandten, Dethleff von Ahlefeld. I. 675 Königs Christian des V. in Dänemarck, an Hertzog Johann Georgen zu Sachsen-Eisenach, vor Herrn Erhard Weicheln, Profess. Mathem. zu Jena. IV. 1103 des Fränckischen Cräyß-Convents zu Nürnberg, an Churfürst Maximilian Emanuel in Bäyern, vor dessen Abgesandten, Herrn Caspar Marquard Zündten. V. 406 Reformatoribus in denen Käyserlichen Erb-Königreichen und Landen soll Käyser Ferdinandus III. auf Ansuchung der Schwedischen Gesandtschafft zu Regenspurg, Einhalt thun lassen. I. 435 Reformation, zu selbiger bittet der Magistrat zu Breßlau den Käyser Ferdinandum III. ihre ausser der Stadt befindliche Kirchen nicht ziehen zu lassen. I. 473 in der Unter-Pfaltz, über selbige beschweret sich das Corpus Evangelicorum auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg, bey dem Käyser Leopoldo. V. 305 Reformirte, in Schweden, sollen ihre Kinder Lutherisch erziehen lassen, worüber sich Chur Brandenburg bey König Carl dem XI. in Schweden beschweret. IV. 629. sqq. so aus Franckreich entflohen, soll Marggraf Christian
des Käyserlichen und Holländischen Feld-Marschalls, Fürst Walrads zu Nassau-Saarbrücken, welches er kurtz vor seinem Tode an die General-Staaten der vereinigten Niederlande vor seine Gemahlin und Kinder abgehen lassen. V. 700 des Käyserlichen General-Lieutenants, Marggraf Ludwig Wilhelms zu Baden-Baden, an den Fränckischen Cräyß-Convent zu Nürnberg, vor den General-Lieutenant von Erfa, daß er zum Vice-Commendanten in Philippsburg möge bestellt werden. IV. 1147 des Reichs-Vice-Cantzlers, Graf Dominici Andreae von von Kaunitz, an die Käyserlichen und des Reichs Cammer-Gerichts-Praesidenten, wegen Recipirung des Barons von Ow in das Cammer-Gericht. V. 514. 516 derer General-Staaten der vereinigten Niederlande, an des Fränckischen Cräysses ausschreibende Fürsten, die Beobachtung des gemeinen Besten bey dermahligen Kriege betreffend. VI. 197 Recreditiv-Schreiben, Friedrich Wilhelms, Churfürst zu Brandenburg, vor Königs Friderici III. in Dänemarck Gesandten, Dethleff von Ahlefeld. I. 675 Königs Christian des V. in Dänemarck, an Hertzog Johann Georgen zu Sachsen-Eisenach, vor Herrn Erhard Weicheln, Profess. Mathem. zu Jena. IV. 1103 des Fränckischen Cräyß-Convents zu Nürnberg, an Churfürst Maximilian Emanuel in Bäyern, vor dessen Abgesandten, Herrn Caspar Marquard Zündten. V. 406 Reformatoribus in denen Käyserlichen Erb-Königreichen und Landen soll Käyser Ferdinandus III. auf Ansuchung der Schwedischen Gesandtschafft zu Regenspurg, Einhalt thun lassen. I. 435 Reformation, zu selbiger bittet der Magistrat zu Breßlau den Käyser Ferdinandum III. ihre ausser der Stadt befindliche Kirchen nicht ziehen zu lassen. I. 473 in der Unter-Pfaltz, über selbige beschweret sich das Corpus Evangelicorum auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg, bey dem Käyser Leopoldo. V. 305 Reformirte, in Schweden, sollen ihre Kinder Lutherisch erziehen lassen, worüber sich Chur Brandenburg bey König Carl dem XI. in Schweden beschweret. IV. 629. sqq. so aus Franckreich entflohen, soll Marggraf Christian
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <l><pb facs="#f1121"/>
des Käyserlichen und Holländischen
                     Feld-Marschalls, Fürst Walrads zu Nassau-Saarbrücken, welches er kurtz vor
                     seinem Tode an die General-Staaten der vereinigten Niederlande vor seine
                     Gemahlin und Kinder abgehen lassen. V. 700 des Käyserlichen General-Lieutenants,
                     Marggraf Ludwig Wilhelms zu Baden-Baden, an den Fränckischen Cräyß-Convent zu
                     Nürnberg, vor den General-Lieutenant von Erfa, daß er zum Vice-Commendanten in
                     Philippsburg möge bestellt werden. IV. 1147 des Reichs-Vice-Cantzlers, Graf
                     Dominici Andreae von von Kaunitz, an die Käyserlichen und des Reichs
                     Cammer-Gerichts-Praesidenten, wegen Recipirung des Barons von Ow in das
                     Cammer-Gericht. V. 514. 516 derer General-Staaten der vereinigten Niederlande,
                     an des Fränckischen Cräysses ausschreibende Fürsten, die Beobachtung des
                     gemeinen Besten bey dermahligen Kriege betreffend. VI. 197</l>
        <l><hi rendition="#in">R</hi>ecreditiv-Schreiben, Friedrich Wilhelms, Churfürst zu
                     Brandenburg, vor Königs Friderici III. in Dänemarck Gesandten, Dethleff von
                     Ahlefeld. I. 675 Königs Christian des V. in Dänemarck, an Hertzog Johann Georgen
                     zu Sachsen-Eisenach, vor Herrn Erhard Weicheln, Profess. Mathem. zu Jena. IV.
                     1103 des Fränckischen Cräyß-Convents zu Nürnberg, an Churfürst Maximilian
                     Emanuel in Bäyern, vor dessen Abgesandten, Herrn Caspar Marquard Zündten. V.
                     406</l>
        <l><hi rendition="#in">R</hi>eformatoribus in denen Käyserlichen Erb-Königreichen und
                     Landen soll Käyser Ferdinandus III. auf Ansuchung der Schwedischen
                     Gesandtschafft zu Regenspurg, Einhalt thun lassen. I. 435</l>
        <l><hi rendition="#in">R</hi>eformation, zu selbiger bittet der Magistrat zu Breßlau
                     den Käyser Ferdinandum III. ihre ausser der Stadt befindliche Kirchen nicht
                     ziehen zu lassen. I. 473 in der Unter-Pfaltz, über selbige beschweret sich das
                     Corpus Evangelicorum auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg, bey dem Käyser Leopoldo.
                     V. 305</l>
        <l><hi rendition="#in">R</hi>eformirte, in Schweden, sollen ihre Kinder Lutherisch
                     erziehen lassen, worüber sich Chur Brandenburg bey König Carl dem XI. in
                     Schweden beschweret. IV. 629. sqq. so aus Franckreich entflohen, soll Marggraf
                     Christian
</l>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1121] des Käyserlichen und Holländischen Feld-Marschalls, Fürst Walrads zu Nassau-Saarbrücken, welches er kurtz vor seinem Tode an die General-Staaten der vereinigten Niederlande vor seine Gemahlin und Kinder abgehen lassen. V. 700 des Käyserlichen General-Lieutenants, Marggraf Ludwig Wilhelms zu Baden-Baden, an den Fränckischen Cräyß-Convent zu Nürnberg, vor den General-Lieutenant von Erfa, daß er zum Vice-Commendanten in Philippsburg möge bestellt werden. IV. 1147 des Reichs-Vice-Cantzlers, Graf Dominici Andreae von von Kaunitz, an die Käyserlichen und des Reichs Cammer-Gerichts-Praesidenten, wegen Recipirung des Barons von Ow in das Cammer-Gericht. V. 514. 516 derer General-Staaten der vereinigten Niederlande, an des Fränckischen Cräysses ausschreibende Fürsten, die Beobachtung des gemeinen Besten bey dermahligen Kriege betreffend. VI. 197 Recreditiv-Schreiben, Friedrich Wilhelms, Churfürst zu Brandenburg, vor Königs Friderici III. in Dänemarck Gesandten, Dethleff von Ahlefeld. I. 675 Königs Christian des V. in Dänemarck, an Hertzog Johann Georgen zu Sachsen-Eisenach, vor Herrn Erhard Weicheln, Profess. Mathem. zu Jena. IV. 1103 des Fränckischen Cräyß-Convents zu Nürnberg, an Churfürst Maximilian Emanuel in Bäyern, vor dessen Abgesandten, Herrn Caspar Marquard Zündten. V. 406 Reformatoribus in denen Käyserlichen Erb-Königreichen und Landen soll Käyser Ferdinandus III. auf Ansuchung der Schwedischen Gesandtschafft zu Regenspurg, Einhalt thun lassen. I. 435 Reformation, zu selbiger bittet der Magistrat zu Breßlau den Käyser Ferdinandum III. ihre ausser der Stadt befindliche Kirchen nicht ziehen zu lassen. I. 473 in der Unter-Pfaltz, über selbige beschweret sich das Corpus Evangelicorum auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg, bey dem Käyser Leopoldo. V. 305 Reformirte, in Schweden, sollen ihre Kinder Lutherisch erziehen lassen, worüber sich Chur Brandenburg bey König Carl dem XI. in Schweden beschweret. IV. 629. sqq. so aus Franckreich entflohen, soll Marggraf Christian

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/1121
Zitationshilfe: Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/1121>, abgerufen am 02.10.2024.