Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714.

Bild:
<< vorherige Seite
demselben berichtet Churfürst Philipp Wilhelm zu Pfaltz den lamentablen Zustand seiner von denen Frantzosen verwüsteten Lande. IV. 700 vermahnet König Christianum V. in Dänemarck zu Vollendung derer Tractaten mit dem Hertzog von Hollstein-Gottorff. IV. 705. 731 ersuchet Churfürst Anshelm Frantzen zu Mäyntz, die sämmtlichen Churfürsten zu einer Zusammenkunfft nach Augspurg zu invitiren. IV. 734 lässet durch seinen Ober-Hof-Qvartier-Meister und den Hof-Fourier in Augspurg vor seine Hof-Stadt Qvartier machen. IV. 712 befiehlet dem Magistrat zu Franckfurt, iemanden aus seinem Mittel zu dem Wahl und Erönungs-Actu eines Römischen Königs nach Augspurg zu schicken. IV. 762 demselben recommandiret Churfürst Friedrich der III. zu Brandenburg, des Fürstl. Hauses Anhalt Interesse in der Sachsen-Lauenburgischen Successions-Sache. IV. 789 gegen denselben reserviret sich Hertzog Christian Albrecht von Hollstein-Gottorff, seine Jura an die Sachsen-Lauenburgische Succession, und bittet, daß ihm vor allen die von dem Hertzog zu Sachsen-Lauenburg gewaltthätig entzogene acht Dörsser restituiret werden möchten. VIII. 317 denselben ersuchet die Hertzogin Eleonora Charlotta von Hollstein-Sunderburg-Frantzhagen, sie bey ihrer gerechten Praetension auf das Land Hadeln zu mainteniren. VIII. 319 ersuchet Hertzog Georg Wilhelmen zu Zell, in die zwischen ihm, dem König in Engelland und denen General-Staaten der vereinigten Niederlande geschlossene Allianz mit einzutreten. IV. 797 wird von gedachtem Hertzog zu Zell ersuchet, die Pacta Familiae und Statutum Primogeniturae des Gräflichen Reußischen Hauses zu confirmiren. VI. 812 vermahnet die Ober- und Nieder-Schlesischen Stände, bey dem angestellten Fürsten-Tag seinem Begehren ein vollkommen Genügen zu leisten. IV. 821 rühmet Churfürst Johann Georg des III. hohe Meriren bey dem Römischen Reich, und bittet demselben
demselben berichtet Churfürst Philipp Wilhelm zu Pfaltz den lamentablen Zustand seiner von denen Frantzosen verwüsteten Lande. IV. 700 vermahnet König Christianum V. in Dänemarck zu Vollendung derer Tractaten mit dem Hertzog von Hollstein-Gottorff. IV. 705. 731 ersuchet Churfürst Anshelm Frantzen zu Mäyntz, die sämmtlichen Churfürsten zu einer Zusammenkunfft nach Augspurg zu invitiren. IV. 734 lässet durch seinen Ober-Hof-Qvartier-Meister und den Hof-Fourier in Augspurg vor seine Hof-Stadt Qvartier machen. IV. 712 befiehlet dem Magistrat zu Franckfurt, iemanden aus seinem Mittel zu dem Wahl und Erönungs-Actu eines Römischen Königs nach Augspurg zu schicken. IV. 762 demselben recommandiret Churfürst Friedrich der III. zu Brandenburg, des Fürstl. Hauses Anhalt Interesse in der Sachsen-Lauenburgischen Successions-Sache. IV. 789 gegen denselben reserviret sich Hertzog Christian Albrecht von Hollstein-Gottorff, seine Jura an die Sachsen-Lauenburgische Succession, und bittet, daß ihm vor allen die von dem Hertzog zu Sachsen-Lauenburg gewaltthätig entzogene acht Dörsser restituiret werden möchten. VIII. 317 denselben ersuchet die Hertzogin Eleonora Charlotta von Hollstein-Sunderburg-Frantzhagen, sie bey ihrer gerechten Praetension auf das Land Hadeln zu mainteniren. VIII. 319 ersuchet Hertzog Georg Wilhelmen zu Zell, in die zwischen ihm, dem König in Engelland und denen General-Staaten der vereinigten Niederlande geschlossene Allianz mit einzutreten. IV. 797 wird von gedachtem Hertzog zu Zell ersuchet, die Pacta Familiae und Statutum Primogeniturae des Gräflichen Reußischen Hauses zu confirmiren. VI. 812 vermahnet die Ober- und Nieder-Schlesischen Stände, bey dem angestellten Fürsten-Tag seinem Begehren ein vollkommen Genügen zu leisten. IV. 821 rühmet Churfürst Johann Georg des III. hohe Meriren bey dem Römischen Reich, und bittet demselben
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <l><pb facs="#f1020"/>
demselben berichtet Churfürst Philipp Wilhelm zu Pfaltz den
                     lamentablen Zustand seiner von denen Frantzosen verwüsteten Lande. IV. 700
                     vermahnet König Christianum V. in Dänemarck zu Vollendung derer Tractaten mit
                     dem Hertzog von Hollstein-Gottorff. IV. 705. 731 ersuchet Churfürst Anshelm
                     Frantzen zu Mäyntz, die sämmtlichen Churfürsten zu einer Zusammenkunfft nach
                     Augspurg zu invitiren. IV. 734 lässet durch seinen Ober-Hof-Qvartier-Meister und
                     den Hof-Fourier in Augspurg vor seine Hof-Stadt Qvartier machen. IV. 712
                     befiehlet dem Magistrat zu Franckfurt, iemanden aus seinem Mittel zu dem Wahl
                     und Erönungs-Actu eines Römischen Königs nach Augspurg zu schicken. IV. 762
                     demselben recommandiret Churfürst Friedrich der III. zu Brandenburg, des Fürstl.
                     Hauses Anhalt Interesse in der Sachsen-Lauenburgischen Successions-Sache. IV.
                     789 gegen denselben reserviret sich Hertzog Christian Albrecht von
                     Hollstein-Gottorff, seine Jura an die Sachsen-Lauenburgische Succession, und
                     bittet, daß ihm vor allen die von dem Hertzog zu Sachsen-Lauenburg gewaltthätig
                     entzogene acht Dörsser restituiret werden möchten. VIII. 317 denselben ersuchet
                     die Hertzogin Eleonora Charlotta von Hollstein-Sunderburg-Frantzhagen, sie bey
                     ihrer gerechten Praetension auf das Land Hadeln zu mainteniren. VIII. 319
                     ersuchet Hertzog Georg Wilhelmen zu Zell, in die zwischen ihm, dem König in
                     Engelland und denen General-Staaten der vereinigten Niederlande geschlossene
                     Allianz mit einzutreten. IV. 797 wird von gedachtem Hertzog zu Zell ersuchet,
                     die Pacta Familiae und Statutum Primogeniturae des Gräflichen Reußischen Hauses
                     zu confirmiren. VI. 812 vermahnet die Ober- und Nieder-Schlesischen Stände, bey
                     dem angestellten Fürsten-Tag seinem Begehren ein vollkommen Genügen zu leisten.
                     IV. 821 rühmet Churfürst Johann Georg des III. hohe Meriren bey dem Römischen
                     Reich, und bittet demselben
</l>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1020] demselben berichtet Churfürst Philipp Wilhelm zu Pfaltz den lamentablen Zustand seiner von denen Frantzosen verwüsteten Lande. IV. 700 vermahnet König Christianum V. in Dänemarck zu Vollendung derer Tractaten mit dem Hertzog von Hollstein-Gottorff. IV. 705. 731 ersuchet Churfürst Anshelm Frantzen zu Mäyntz, die sämmtlichen Churfürsten zu einer Zusammenkunfft nach Augspurg zu invitiren. IV. 734 lässet durch seinen Ober-Hof-Qvartier-Meister und den Hof-Fourier in Augspurg vor seine Hof-Stadt Qvartier machen. IV. 712 befiehlet dem Magistrat zu Franckfurt, iemanden aus seinem Mittel zu dem Wahl und Erönungs-Actu eines Römischen Königs nach Augspurg zu schicken. IV. 762 demselben recommandiret Churfürst Friedrich der III. zu Brandenburg, des Fürstl. Hauses Anhalt Interesse in der Sachsen-Lauenburgischen Successions-Sache. IV. 789 gegen denselben reserviret sich Hertzog Christian Albrecht von Hollstein-Gottorff, seine Jura an die Sachsen-Lauenburgische Succession, und bittet, daß ihm vor allen die von dem Hertzog zu Sachsen-Lauenburg gewaltthätig entzogene acht Dörsser restituiret werden möchten. VIII. 317 denselben ersuchet die Hertzogin Eleonora Charlotta von Hollstein-Sunderburg-Frantzhagen, sie bey ihrer gerechten Praetension auf das Land Hadeln zu mainteniren. VIII. 319 ersuchet Hertzog Georg Wilhelmen zu Zell, in die zwischen ihm, dem König in Engelland und denen General-Staaten der vereinigten Niederlande geschlossene Allianz mit einzutreten. IV. 797 wird von gedachtem Hertzog zu Zell ersuchet, die Pacta Familiae und Statutum Primogeniturae des Gräflichen Reußischen Hauses zu confirmiren. VI. 812 vermahnet die Ober- und Nieder-Schlesischen Stände, bey dem angestellten Fürsten-Tag seinem Begehren ein vollkommen Genügen zu leisten. IV. 821 rühmet Churfürst Johann Georg des III. hohe Meriren bey dem Römischen Reich, und bittet demselben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/1020
Zitationshilfe: Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/1020>, abgerufen am 25.11.2024.