regbarkeit seiner Röhren sind eigenthümliche; seine bewegenden Röhren wirken nach besondern Combinationen und endlich enthält er selbsterregende Stellen.
1. Verbreitungsbezirke der motorischen Röhren. -- Die Untersuchung, welche die Ursprünge und Verbreitungsbezirke der motorischen Röhren aufzudecken trachtet, hat mit besondern weit- aus noch nicht überwundenen Schwierigkeiten zu kämpfen. Denn ab- gesehen davon, dass einige Thatsachen die Wahrscheinlichkeit erhe- ben, es mögten viele Muskelnerven im Sympathicus statt einer ver- kürzenden eine erschlaffende Wirkung auf ihre zugehörigen Muskeln üben, -- eine Möglichkeit, welche alle bisherigen Untersuchungen noch übersehen haben -- stellen sich auch nachweislich folgende Hemmnisse dem Beobachter entgegen: a. die Nerven sind während des vollkommen gesunden Bestehens eines Thieres nicht immer in einem solchen Zustande, dass sie die ihnen zukommende verkür- zende Wirkung einleiten können, Wild. -- b. Innerhalb des sympa- thischen Systems finden sich automatische Einrichtungen, welche unter noch unbekannte Bedingungen selbstständige Bewegungen einleiten; treten demnach Bewegungen nach einem erregenden Einfluss auf, so kann nicht entschieden werden, ob sie von diesem letzteren oder vom automatischen Organ erzeugt worden sind. Diese Fehlerquelle ist um so einflussreicher, als man meist unter Umständen zu operiren ge- zwungen ist, (nach Eröffnung der Bauchhöhle u. s. w.) unter denen wahrscheinlich auch eine verbreitete Erregung der automatischen Or- gane eintritt. -- c. Die auf eine tetanische oder momentane Erregung eines sympathischen Nerven eintretende Muskelverkürzung beginnt we- der in einer bestimmten und kurzen Zeit nach der Erregung, noch schliesst sie mit derselben, noch geht sie endlich ihrem Modus parallel, indem selbst auf dauernde Erregung eines Nerven der Muskel sich wech- selnd bald verkürzt, bald verlängert. Aus diesen Gründen wird der Schluss auf die Zusammengehörigkeit des Erregers und der Bewegung getrübt. -- d. Die Bewegung, welche in einem Abschnitt eines zum n. sympathicus gehörenden Muskelapparates eingeleitet wurde, bleibt in- nerhalb desselben nicht isolirt, sondern erstreckt sich auf mannigfache Weise durch reflektorische Beziehungen weiter. Hieraus folgt, dass wir nicht mit Sicherheit angeben können, welche Muskeln direkt von die- sem oder jenem Nerven abhängig sind. Diese Fehlerquelle wird um so bedeutender, da, wie sich aus c. ergibt, das Criterium im sympathischen System fehlt, durch welches sich meist in cerebrospinalen die reflek- torischen von den geradezu erregten unterscheiden. -- Gegen diese Uebelstände hat man, obwohl man sich ihrer mehr oder weniger deutlich bewusst war, keine Abhilfegesucht oder gefunden, mit der einzigen Aus- nahme, dass man die Bewegung der Eingeweide dem Auge sichtbar zu machen suchte, ohne dieselben zu entblössen, wodurch allerdings
Ludwig, Physiologie I. 12
Verbreitungsbezirke der motorischen Röhren.
regbarkeit seiner Röhren sind eigenthümliche; seine bewegenden Röhren wirken nach besondern Combinationen und endlich enthält er selbsterregende Stellen.
1. Verbreitungsbezirke der motorischen Röhren. — Die Untersuchung, welche die Ursprünge und Verbreitungsbezirke der motorischen Röhren aufzudecken trachtet, hat mit besondern weit- aus noch nicht überwundenen Schwierigkeiten zu kämpfen. Denn ab- gesehen davon, dass einige Thatsachen die Wahrscheinlichkeit erhe- ben, es mögten viele Muskelnerven im Sympathicus statt einer ver- kürzenden eine erschlaffende Wirkung auf ihre zugehörigen Muskeln üben, — eine Möglichkeit, welche alle bisherigen Untersuchungen noch übersehen haben — stellen sich auch nachweislich folgende Hemmnisse dem Beobachter entgegen: a. die Nerven sind während des vollkommen gesunden Bestehens eines Thieres nicht immer in einem solchen Zustande, dass sie die ihnen zukommende verkür- zende Wirkung einleiten können, Wild. — b. Innerhalb des sympa- thischen Systems finden sich automatische Einrichtungen, welche unter noch unbekannte Bedingungen selbstständige Bewegungen einleiten; treten demnach Bewegungen nach einem erregenden Einfluss auf, so kann nicht entschieden werden, ob sie von diesem letzteren oder vom automatischen Organ erzeugt worden sind. Diese Fehlerquelle ist um so einflussreicher, als man meist unter Umständen zu operiren ge- zwungen ist, (nach Eröffnung der Bauchhöhle u. s. w.) unter denen wahrscheinlich auch eine verbreitete Erregung der automatischen Or- gane eintritt. — c. Die auf eine tetanische oder momentane Erregung eines sympathischen Nerven eintretende Muskelverkürzung beginnt we- der in einer bestimmten und kurzen Zeit nach der Erregung, noch schliesst sie mit derselben, noch geht sie endlich ihrem Modus parallel, indem selbst auf dauernde Erregung eines Nerven der Muskel sich wech- selnd bald verkürzt, bald verlängert. Aus diesen Gründen wird der Schluss auf die Zusammengehörigkeit des Erregers und der Bewegung getrübt. — d. Die Bewegung, welche in einem Abschnitt eines zum n. sympathicus gehörenden Muskelapparates eingeleitet wurde, bleibt in- nerhalb desselben nicht isolirt, sondern erstreckt sich auf mannigfache Weise durch reflektorische Beziehungen weiter. Hieraus folgt, dass wir nicht mit Sicherheit angeben können, welche Muskeln direkt von die- sem oder jenem Nerven abhängig sind. Diese Fehlerquelle wird um so bedeutender, da, wie sich aus c. ergibt, das Criterium im sympathischen System fehlt, durch welches sich meist in cerebrospinalen die reflek- torischen von den geradezu erregten unterscheiden. — Gegen diese Uebelstände hat man, obwohl man sich ihrer mehr oder weniger deutlich bewusst war, keine Abhilfegesucht oder gefunden, mit der einzigen Aus- nahme, dass man die Bewegung der Eingeweide dem Auge sichtbar zu machen suchte, ohne dieselben zu entblössen, wodurch allerdings
Ludwig, Physiologie I. 12
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0191"n="177"/><fwplace="top"type="header">Verbreitungsbezirke der motorischen Röhren.</fw><lb/>
regbarkeit seiner Röhren sind eigenthümliche; seine bewegenden<lb/>
Röhren wirken nach besondern Combinationen und endlich enthält er<lb/>
selbsterregende Stellen.</p><lb/><p>1. <hirendition="#g">Verbreitungsbezirke der motorischen Röhren</hi>. —<lb/>
Die Untersuchung, welche die Ursprünge und Verbreitungsbezirke der<lb/>
motorischen Röhren aufzudecken trachtet, hat mit besondern weit-<lb/>
aus noch nicht überwundenen Schwierigkeiten zu kämpfen. Denn ab-<lb/>
gesehen davon, dass einige Thatsachen die Wahrscheinlichkeit erhe-<lb/>
ben, es mögten viele Muskelnerven im Sympathicus statt einer ver-<lb/>
kürzenden eine erschlaffende Wirkung auf ihre zugehörigen Muskeln<lb/>
üben, — eine Möglichkeit, welche alle bisherigen Untersuchungen<lb/>
noch übersehen haben — stellen sich auch nachweislich folgende<lb/>
Hemmnisse dem Beobachter entgegen: a. die Nerven sind während<lb/>
des vollkommen gesunden Bestehens eines Thieres nicht immer in<lb/>
einem solchen Zustande, dass sie die ihnen zukommende verkür-<lb/>
zende Wirkung einleiten können, <hirendition="#g">Wild</hi>. — b. Innerhalb des sympa-<lb/>
thischen Systems finden sich automatische Einrichtungen, welche<lb/>
unter noch unbekannte Bedingungen selbstständige Bewegungen<lb/>
einleiten; treten demnach Bewegungen nach einem erregenden Einfluss<lb/>
auf, so kann nicht entschieden werden, ob sie von diesem letzteren oder<lb/>
vom automatischen Organ erzeugt worden sind. Diese Fehlerquelle ist<lb/>
um so einflussreicher, als man meist unter Umständen zu operiren ge-<lb/>
zwungen ist, (nach Eröffnung der Bauchhöhle u. s. w.) unter denen<lb/>
wahrscheinlich auch eine verbreitete Erregung der automatischen Or-<lb/>
gane eintritt. — c. Die auf eine tetanische oder momentane Erregung<lb/>
eines sympathischen Nerven eintretende Muskelverkürzung beginnt we-<lb/>
der in einer bestimmten und kurzen Zeit nach der Erregung, noch schliesst<lb/>
sie mit derselben, noch geht sie endlich ihrem Modus parallel, indem<lb/>
selbst auf dauernde Erregung eines Nerven der Muskel sich wech-<lb/>
selnd bald verkürzt, bald verlängert. Aus diesen Gründen wird der<lb/>
Schluss auf die Zusammengehörigkeit des Erregers und der Bewegung<lb/>
getrübt. — d. Die Bewegung, welche in einem Abschnitt eines zum n.<lb/>
sympathicus gehörenden Muskelapparates eingeleitet wurde, bleibt in-<lb/>
nerhalb desselben nicht isolirt, sondern erstreckt sich auf mannigfache<lb/>
Weise durch reflektorische Beziehungen weiter. Hieraus folgt, dass wir<lb/>
nicht mit Sicherheit angeben können, welche Muskeln direkt von die-<lb/>
sem oder jenem Nerven abhängig sind. Diese Fehlerquelle wird um so<lb/>
bedeutender, da, wie sich aus c. ergibt, das Criterium im sympathischen<lb/>
System fehlt, durch welches sich meist in cerebrospinalen die reflek-<lb/>
torischen von den geradezu erregten unterscheiden. — Gegen diese<lb/>
Uebelstände hat man, obwohl man sich ihrer mehr oder weniger deutlich<lb/>
bewusst war, keine Abhilfegesucht oder gefunden, mit der einzigen Aus-<lb/>
nahme, dass man die Bewegung der Eingeweide dem Auge sichtbar zu<lb/>
machen suchte, ohne dieselben zu entblössen, wodurch allerdings<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Ludwig, Physiologie I. 12</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[177/0191]
Verbreitungsbezirke der motorischen Röhren.
regbarkeit seiner Röhren sind eigenthümliche; seine bewegenden
Röhren wirken nach besondern Combinationen und endlich enthält er
selbsterregende Stellen.
1. Verbreitungsbezirke der motorischen Röhren. —
Die Untersuchung, welche die Ursprünge und Verbreitungsbezirke der
motorischen Röhren aufzudecken trachtet, hat mit besondern weit-
aus noch nicht überwundenen Schwierigkeiten zu kämpfen. Denn ab-
gesehen davon, dass einige Thatsachen die Wahrscheinlichkeit erhe-
ben, es mögten viele Muskelnerven im Sympathicus statt einer ver-
kürzenden eine erschlaffende Wirkung auf ihre zugehörigen Muskeln
üben, — eine Möglichkeit, welche alle bisherigen Untersuchungen
noch übersehen haben — stellen sich auch nachweislich folgende
Hemmnisse dem Beobachter entgegen: a. die Nerven sind während
des vollkommen gesunden Bestehens eines Thieres nicht immer in
einem solchen Zustande, dass sie die ihnen zukommende verkür-
zende Wirkung einleiten können, Wild. — b. Innerhalb des sympa-
thischen Systems finden sich automatische Einrichtungen, welche
unter noch unbekannte Bedingungen selbstständige Bewegungen
einleiten; treten demnach Bewegungen nach einem erregenden Einfluss
auf, so kann nicht entschieden werden, ob sie von diesem letzteren oder
vom automatischen Organ erzeugt worden sind. Diese Fehlerquelle ist
um so einflussreicher, als man meist unter Umständen zu operiren ge-
zwungen ist, (nach Eröffnung der Bauchhöhle u. s. w.) unter denen
wahrscheinlich auch eine verbreitete Erregung der automatischen Or-
gane eintritt. — c. Die auf eine tetanische oder momentane Erregung
eines sympathischen Nerven eintretende Muskelverkürzung beginnt we-
der in einer bestimmten und kurzen Zeit nach der Erregung, noch schliesst
sie mit derselben, noch geht sie endlich ihrem Modus parallel, indem
selbst auf dauernde Erregung eines Nerven der Muskel sich wech-
selnd bald verkürzt, bald verlängert. Aus diesen Gründen wird der
Schluss auf die Zusammengehörigkeit des Erregers und der Bewegung
getrübt. — d. Die Bewegung, welche in einem Abschnitt eines zum n.
sympathicus gehörenden Muskelapparates eingeleitet wurde, bleibt in-
nerhalb desselben nicht isolirt, sondern erstreckt sich auf mannigfache
Weise durch reflektorische Beziehungen weiter. Hieraus folgt, dass wir
nicht mit Sicherheit angeben können, welche Muskeln direkt von die-
sem oder jenem Nerven abhängig sind. Diese Fehlerquelle wird um so
bedeutender, da, wie sich aus c. ergibt, das Criterium im sympathischen
System fehlt, durch welches sich meist in cerebrospinalen die reflek-
torischen von den geradezu erregten unterscheiden. — Gegen diese
Uebelstände hat man, obwohl man sich ihrer mehr oder weniger deutlich
bewusst war, keine Abhilfegesucht oder gefunden, mit der einzigen Aus-
nahme, dass man die Bewegung der Eingeweide dem Auge sichtbar zu
machen suchte, ohne dieselben zu entblössen, wodurch allerdings
Ludwig, Physiologie I. 12
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ludwig, Carl: Lehrbuch der Physiologie des Menschen. Bd. 1. Heidelberg, 1852, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludwig_physiologie01_1852/191>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.