Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756.[Spaltenumbruch] Zinn tes Zinn hat 2 Stempel, und isteben das obgedachte dreypfündige aus zwey Theilen Zinn und einem Theile Bley bestehende Zinn, welches das schlechteste ist, das den Zinn- gießern zu verarbeiten erlaubt ist; b) dreystemplichtes Zinn besteht aus 84 Theilen Zinn und 17 Theilen Bley, welches bey nahe sechspfün- dig ist; und c) vierstämplichtes Zinn, besteht aus 97 Theilen Zinn gegen 3 Theile Bley und wird ins- gemein, wenn es auch gleich in Deutschland gemacht ist, englisches Zinn genennet. Was die (14) Län- der, woher das Zinn kömmt, an- betrifft; so wird das beste und am wenigsten mit Eisen vermischte Zinn in (a) England gegraben, und un- ter den englischen (a) Zinnsorten wird das aus den Provinzen Corn- wall, und sodann Devons hire wieder für das feinste gehalten; wenigstens haben diese Provinzen die reichsten Zinnbergwerke, die so er- giebig sind, daß insgemein der Cent- ner Zinnerzt die Hälfte reines Zinn giebt; und selbsten die schon ausge- schmelzten Zinnschlacken, die man sonst weggeworfen hat, halten noch so vieles und so gutes Zinn, daß sol- ches das beste Zinn übertrifft, das man aus Deutschland und andern Ländern bekömmt. Jtziger Zeit werden diese Schlacken nicht mehr auf die Halten gestürzet, sondern noch einmal ausgeschmelzet. Man (b) versetzet aber in England das Zinn allezeit, ehe es ausgeführet oder verarbeitet wird, indem es daselbst scharf verboten ist, solches nach| fremden Ländern zu verführen, bis es nicht seine durch die Gesetze verordnete Legirung erhalten hat. Diese Legirung geschieht entweder mit Zink, dessen ein Theil zu 100 Theilen Zinn genommen wird; oder mit Zink und dem Spießglaskö- nige, oder mit Wismuth, oder auch mit Kupfer, welches nun am [Spaltenumbruch] Zinn gewöhnlichsten ist; oder endlich mitBley. Geoffroy berichtet in den Gedenkschriften der pariser Akademie der Wissenschaften vom Jahre 1738, und in seiner Mat. Med. T. I. daß in England das aus dem Zinnerzte ge- schmolzene u. nachher raffinirte Zinn- brodt, oder Zinnkuchen, in 3 Theile ge- theilet werde. Das oberste, als das weichste Stück, würde mit 3 bis 5 Theilen Kupfer zu 100 Theilen Zinn versetzet, weil es, wenn sol- ches nicht geschähe, gar zu weich und biegsam sey; daß es nicht könne verarbeitet werden; das mittelste von dem Kuchen, so schon härter, versetzte man mit 2 Theilen Kupfer zu 100 Theilen Zinn; und zu dem untersten Stücke setze man 18 Theile Bley zu 100 Theilen Kupfer, indem dieses unterste Zinn so hart und spröde sey, daß man es ohne einen solchen Zusatz von Bley nicht ver- arbeiten könne. Diese Vermischun- gen, so schon in England selbst ge- macht werden, sind der Grund, warum das englische Zinn (c) un- terschieden wird in das rechte pure Zinn, wie es aus den Zinngruben kömmt, und glattes Zinn genennet wird; in das klingende Zinn, welches schon mit Zink oder Wis- muth vermischet ist, wovon es den Klang bekömmt; und in das mit Bley versetzte oder gemeine Zinn. Von allen dreyen macht man die (d) Probe durch Gießung einer Ku- gel von jeder Sorte, wie oben schon umständlicher gedacht worden. Uebrigens hat in England nur eine einzige Compagnie das (e) aus- schließende Privilegium der Aus- fuhr des Zinns in fremde Länder. Diese Compagnie hat ein besonderes (f) Zeichen, welches sie auf das nach andern Ländern gehende Zinn schlägt. Das englische Zinn, das zu Rouen in Frankreich an- kömmt, ist mit der Rose, dem Ringe, dem Lämmgen und andern Zeichen
[Spaltenumbruch] Zinn tes Zinn hat 2 Stempel, und iſteben das obgedachte dreypfuͤndige aus zwey Theilen Zinn und einem Theile Bley beſtehende Zinn, welches das ſchlechteſte iſt, das den Zinn- gießern zu verarbeiten erlaubt iſt; b) dreyſtemplichtes Zinn beſteht aus 84 Theilen Zinn und 17 Theilen Bley, welches bey nahe ſechspfuͤn- dig iſt; und c) vierſtaͤmplichtes Zinn, beſteht aus 97 Theilen Zinn gegen 3 Theile Bley und wird ins- gemein, wenn es auch gleich in Deutſchland gemacht iſt, engliſches Zinn genennet. Was die (14) Laͤn- der, woher das Zinn koͤmmt, an- betrifft; ſo wird das beſte und am wenigſten mit Eiſen vermiſchte Zinn in (a) England gegraben, und un- ter den engliſchen (a) Zinnſorten wird das aus den Provinzen Corn- wall, und ſodann Devonſ hire wieder fuͤr das feinſte gehalten; wenigſtens haben dieſe Provinzen die reichſten Zinnbergwerke, die ſo er- giebig ſind, daß insgemein der Cent- ner Zinnerzt die Haͤlfte reines Zinn giebt; und ſelbſten die ſchon ausge- ſchmelzten Zinnſchlacken, die man ſonſt weggeworfen hat, halten noch ſo vieles und ſo gutes Zinn, daß ſol- ches das beſte Zinn uͤbertrifft, das man aus Deutſchland und andern Laͤndern bekoͤmmt. Jtziger Zeit werden dieſe Schlacken nicht mehr auf die Halten geſtuͤrzet, ſondern noch einmal ausgeſchmelzet. Man (b) verſetzet aber in England das Zinn allezeit, ehe es ausgefuͤhret oder verarbeitet wird, indem es daſelbſt ſcharf verboten iſt, ſolches nach| fremden Laͤndern zu verfuͤhren, bis es nicht ſeine durch die Geſetze verordnete Legirung erhalten hat. Dieſe Legirung geſchieht entweder mit Zink, deſſen ein Theil zu 100 Theilen Zinn genommen wird; oder mit Zink und dem Spießglaskoͤ- nige, oder mit Wismuth, oder auch mit Kupfer, welches nun am [Spaltenumbruch] Zinn gewoͤhnlichſten iſt; oder endlich mitBley. Geoffroy berichtet in den Gedenkſchriften der pariſer Akademie der Wiſſenſchaften vom Jahre 1738, und in ſeiner Mat. Med. T. I. daß in England das aus dem Zinnerzte ge- ſchmolzene u. nachher raffinirte Zinn- brodt, oder Zinnkuchen, in 3 Theile ge- theilet werde. Das oberſte, als das weichſte Stuͤck, wuͤrde mit 3 bis 5 Theilen Kupfer zu 100 Theilen Zinn verſetzet, weil es, wenn ſol- ches nicht geſchaͤhe, gar zu weich und biegſam ſey; daß es nicht koͤnne verarbeitet werden; das mittelſte von dem Kuchen, ſo ſchon haͤrter, verſetzte man mit 2 Theilen Kupfer zu 100 Theilen Zinn; und zu dem unterſten Stuͤcke ſetze man 18 Theile Bley zu 100 Theilen Kupfer, indem dieſes unterſte Zinn ſo hart und ſproͤde ſey, daß man es ohne einen ſolchen Zuſatz von Bley nicht ver- arbeiten koͤnne. Dieſe Vermiſchun- gen, ſo ſchon in England ſelbſt ge- macht werden, ſind der Grund, warum das engliſche Zinn (c) un- terſchieden wird in das rechte pure Zinn, wie es aus den Zinngruben koͤmmt, und glattes Zinn genennet wird; in das klingende Zinn, welches ſchon mit Zink oder Wis- muth vermiſchet iſt, wovon es den Klang bekoͤmmt; und in das mit Bley verſetzte oder gemeine Zinn. Von allen dreyen macht man die (d) Probe durch Gießung einer Ku- gel von jeder Sorte, wie oben ſchon umſtaͤndlicher gedacht worden. Uebrigens hat in England nur eine einzige Compagnie das (e) aus- ſchließende Privilegium der Aus- fuhr des Zinns in fremde Laͤnder. Dieſe Compagnie hat ein beſonderes (f) Zeichen, welches ſie auf das nach andern Laͤndern gehende Zinn ſchlaͤgt. Das engliſche Zinn, das zu Rouen in Frankreich an- koͤmmt, iſt mit der Roſe, dem Ringe, dem Laͤmmgen und andern Zeichen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0549" n="[543]"/><cb n="1085"/><fw place="top" type="header">Zinn</fw><lb/><hi rendition="#fr">tes Zinn</hi> hat 2 Stempel, und iſt<lb/> eben das obgedachte dreypfuͤndige<lb/> aus zwey Theilen Zinn und einem<lb/> Theile Bley beſtehende Zinn, welches<lb/> das ſchlechteſte iſt, das den Zinn-<lb/> gießern zu verarbeiten erlaubt iſt;<lb/><hi rendition="#aq">b</hi>) <hi rendition="#fr">dreyſtemplichtes Zinn</hi> beſteht<lb/> aus 84 Theilen Zinn und 17 Theilen<lb/> Bley, welches bey nahe ſechspfuͤn-<lb/> dig iſt; und <hi rendition="#aq">c</hi>) <hi rendition="#fr">vierſtaͤmplichtes<lb/> Zinn,</hi> beſteht aus 97 Theilen Zinn<lb/> gegen 3 Theile Bley und wird ins-<lb/> gemein, wenn es auch gleich in<lb/> Deutſchland gemacht iſt, <hi rendition="#fr">engliſches<lb/> Zinn</hi> genennet. Was die (14) <hi rendition="#fr">Laͤn-<lb/> der, woher das Zinn koͤmmt,</hi> an-<lb/> betrifft; ſo wird das beſte und am<lb/> wenigſten mit Eiſen vermiſchte Zinn<lb/> in (<hi rendition="#aq">a</hi>) <hi rendition="#fr">England</hi> gegraben, und un-<lb/> ter den engliſchen (a) <hi rendition="#fr">Zinnſorten</hi><lb/> wird das aus den Provinzen Corn-<lb/> wall, und ſodann Devonſ hire<lb/> wieder fuͤr das feinſte gehalten;<lb/> wenigſtens haben dieſe Provinzen<lb/> die reichſten Zinnbergwerke, die ſo er-<lb/> giebig ſind, daß insgemein der Cent-<lb/> ner Zinnerzt die Haͤlfte reines Zinn<lb/> giebt; und ſelbſten die ſchon ausge-<lb/> ſchmelzten Zinnſchlacken, die man<lb/> ſonſt weggeworfen hat, halten noch ſo<lb/> vieles und ſo gutes Zinn, daß ſol-<lb/> ches das beſte Zinn uͤbertrifft, das<lb/> man aus Deutſchland und andern<lb/> Laͤndern bekoͤmmt. Jtziger Zeit<lb/> werden dieſe Schlacken nicht mehr<lb/> auf die Halten geſtuͤrzet, ſondern<lb/> noch einmal ausgeſchmelzet. Man<lb/> (b) <hi rendition="#fr">verſetzet</hi> aber in England das<lb/> Zinn allezeit, ehe es ausgefuͤhret<lb/> oder verarbeitet wird, indem es<lb/> daſelbſt ſcharf verboten iſt, ſolches<lb/> nach| fremden Laͤndern zu verfuͤhren,<lb/> bis es nicht ſeine durch die Geſetze<lb/> verordnete <hi rendition="#fr">Legirung</hi> erhalten hat.<lb/> Dieſe Legirung geſchieht entweder<lb/><hi rendition="#fr">mit Zink,</hi> deſſen ein Theil zu 100<lb/> Theilen Zinn genommen wird; oder<lb/><hi rendition="#fr">mit Zink und dem Spießglaskoͤ-<lb/> nige,</hi> oder <hi rendition="#fr">mit Wismuth,</hi> oder<lb/> auch <hi rendition="#fr">mit Kupfer,</hi> welches nun am<lb/><cb n="1086"/> <fw place="top" type="header">Zinn</fw><lb/> gewoͤhnlichſten iſt; oder endlich mit<lb/><hi rendition="#fr">Bley.</hi> Geoffroy berichtet in den<lb/> Gedenkſchriften der pariſer Akademie<lb/> der Wiſſenſchaften vom Jahre 1738,<lb/> und in ſeiner <hi rendition="#aq">Mat. Med. T. I.</hi> daß in<lb/> England das aus dem Zinnerzte ge-<lb/> ſchmolzene u. nachher raffinirte Zinn-<lb/> brodt, oder Zinnkuchen, in 3 Theile ge-<lb/> theilet werde. Das oberſte, als das<lb/> weichſte Stuͤck, wuͤrde mit 3 bis<lb/> 5 Theilen Kupfer zu 100 Theilen<lb/> Zinn verſetzet, weil es, wenn ſol-<lb/> ches nicht geſchaͤhe, gar zu weich<lb/> und biegſam ſey; daß es nicht koͤnne<lb/> verarbeitet werden; das mittelſte<lb/> von dem Kuchen, ſo ſchon haͤrter,<lb/> verſetzte man mit 2 Theilen Kupfer<lb/> zu 100 Theilen Zinn; und zu dem<lb/> unterſten Stuͤcke ſetze man 18 Theile<lb/> Bley zu 100 Theilen Kupfer, indem<lb/> dieſes unterſte Zinn ſo hart und<lb/> ſproͤde ſey, daß man es ohne einen<lb/> ſolchen Zuſatz von Bley nicht ver-<lb/> arbeiten koͤnne. Dieſe Vermiſchun-<lb/> gen, ſo ſchon in England ſelbſt ge-<lb/> macht werden, ſind der Grund,<lb/> warum das engliſche Zinn (c) <hi rendition="#fr">un-<lb/> terſchieden</hi> wird in das rechte pure<lb/> Zinn, wie es aus den Zinngruben<lb/> koͤmmt, und <hi rendition="#fr">glattes Zinn</hi> genennet<lb/> wird; in das <hi rendition="#fr">klingende Zinn,</hi><lb/> welches ſchon mit Zink oder Wis-<lb/> muth vermiſchet iſt, wovon es den<lb/> Klang bekoͤmmt; und in das mit<lb/> Bley verſetzte oder <hi rendition="#fr">gemeine Zinn.</hi><lb/> Von allen dreyen macht man die<lb/> (d) <hi rendition="#fr">Probe</hi> durch Gießung einer Ku-<lb/> gel von jeder Sorte, wie oben ſchon<lb/> umſtaͤndlicher gedacht worden.<lb/> Uebrigens hat in England nur eine<lb/> einzige Compagnie das (e) <hi rendition="#fr">aus-<lb/> ſchließende Privilegium der Aus-<lb/> fuhr</hi> des Zinns in fremde Laͤnder.<lb/> Dieſe Compagnie hat ein beſonderes<lb/> (f) <hi rendition="#fr">Zeichen,</hi> welches ſie auf das<lb/> nach andern Laͤndern gehende Zinn<lb/> ſchlaͤgt. Das engliſche Zinn,<lb/> das zu Rouen in Frankreich an-<lb/> koͤmmt, iſt mit der Roſe, dem<lb/> Ringe, dem Laͤmmgen und andern<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Zeichen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[543]/0549]
Zinn
Zinn
tes Zinn hat 2 Stempel, und iſt
eben das obgedachte dreypfuͤndige
aus zwey Theilen Zinn und einem
Theile Bley beſtehende Zinn, welches
das ſchlechteſte iſt, das den Zinn-
gießern zu verarbeiten erlaubt iſt;
b) dreyſtemplichtes Zinn beſteht
aus 84 Theilen Zinn und 17 Theilen
Bley, welches bey nahe ſechspfuͤn-
dig iſt; und c) vierſtaͤmplichtes
Zinn, beſteht aus 97 Theilen Zinn
gegen 3 Theile Bley und wird ins-
gemein, wenn es auch gleich in
Deutſchland gemacht iſt, engliſches
Zinn genennet. Was die (14) Laͤn-
der, woher das Zinn koͤmmt, an-
betrifft; ſo wird das beſte und am
wenigſten mit Eiſen vermiſchte Zinn
in (a) England gegraben, und un-
ter den engliſchen (a) Zinnſorten
wird das aus den Provinzen Corn-
wall, und ſodann Devonſ hire
wieder fuͤr das feinſte gehalten;
wenigſtens haben dieſe Provinzen
die reichſten Zinnbergwerke, die ſo er-
giebig ſind, daß insgemein der Cent-
ner Zinnerzt die Haͤlfte reines Zinn
giebt; und ſelbſten die ſchon ausge-
ſchmelzten Zinnſchlacken, die man
ſonſt weggeworfen hat, halten noch ſo
vieles und ſo gutes Zinn, daß ſol-
ches das beſte Zinn uͤbertrifft, das
man aus Deutſchland und andern
Laͤndern bekoͤmmt. Jtziger Zeit
werden dieſe Schlacken nicht mehr
auf die Halten geſtuͤrzet, ſondern
noch einmal ausgeſchmelzet. Man
(b) verſetzet aber in England das
Zinn allezeit, ehe es ausgefuͤhret
oder verarbeitet wird, indem es
daſelbſt ſcharf verboten iſt, ſolches
nach| fremden Laͤndern zu verfuͤhren,
bis es nicht ſeine durch die Geſetze
verordnete Legirung erhalten hat.
Dieſe Legirung geſchieht entweder
mit Zink, deſſen ein Theil zu 100
Theilen Zinn genommen wird; oder
mit Zink und dem Spießglaskoͤ-
nige, oder mit Wismuth, oder
auch mit Kupfer, welches nun am
gewoͤhnlichſten iſt; oder endlich mit
Bley. Geoffroy berichtet in den
Gedenkſchriften der pariſer Akademie
der Wiſſenſchaften vom Jahre 1738,
und in ſeiner Mat. Med. T. I. daß in
England das aus dem Zinnerzte ge-
ſchmolzene u. nachher raffinirte Zinn-
brodt, oder Zinnkuchen, in 3 Theile ge-
theilet werde. Das oberſte, als das
weichſte Stuͤck, wuͤrde mit 3 bis
5 Theilen Kupfer zu 100 Theilen
Zinn verſetzet, weil es, wenn ſol-
ches nicht geſchaͤhe, gar zu weich
und biegſam ſey; daß es nicht koͤnne
verarbeitet werden; das mittelſte
von dem Kuchen, ſo ſchon haͤrter,
verſetzte man mit 2 Theilen Kupfer
zu 100 Theilen Zinn; und zu dem
unterſten Stuͤcke ſetze man 18 Theile
Bley zu 100 Theilen Kupfer, indem
dieſes unterſte Zinn ſo hart und
ſproͤde ſey, daß man es ohne einen
ſolchen Zuſatz von Bley nicht ver-
arbeiten koͤnne. Dieſe Vermiſchun-
gen, ſo ſchon in England ſelbſt ge-
macht werden, ſind der Grund,
warum das engliſche Zinn (c) un-
terſchieden wird in das rechte pure
Zinn, wie es aus den Zinngruben
koͤmmt, und glattes Zinn genennet
wird; in das klingende Zinn,
welches ſchon mit Zink oder Wis-
muth vermiſchet iſt, wovon es den
Klang bekoͤmmt; und in das mit
Bley verſetzte oder gemeine Zinn.
Von allen dreyen macht man die
(d) Probe durch Gießung einer Ku-
gel von jeder Sorte, wie oben ſchon
umſtaͤndlicher gedacht worden.
Uebrigens hat in England nur eine
einzige Compagnie das (e) aus-
ſchließende Privilegium der Aus-
fuhr des Zinns in fremde Laͤnder.
Dieſe Compagnie hat ein beſonderes
(f) Zeichen, welches ſie auf das
nach andern Laͤndern gehende Zinn
ſchlaͤgt. Das engliſche Zinn,
das zu Rouen in Frankreich an-
koͤmmt, iſt mit der Roſe, dem
Ringe, dem Laͤmmgen und andern
Zeichen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |