Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Wetzlar
Wetterbeobachtungen wenig oder gar
nicht zu gebrauchen.

Wetzlar, lat. Wetzlaria, eine
alte freye Reichsstadt in der Wet-
terau, an dem Einflusse der Wetz
und der Dill in | den Lohn, in einer
gesunden, lustigen und angenehmen
Gegend, an der Seite eines Berges
gelegen. Viel herrliche und präch-
tige Gebäude findet man hier nicht,
wie denn auch so gar das Rathhaus
und Kaufhaus nichts besonders ha-
ben; jedoch sind einige Gebände, so
verschiedene Herren Kammerge-
richtsassessoren haben errichten las-
sen, ganz ansehnlich. Ungeachtet
diese Stadt in vorigen Kriegszeiten
herunter gekommen ist: so hat sie
sich dennoch nach und nach wieder
erholet, wozu der allhier in ganz
guten Umständen befindliche Wein-
und Tabacksbau nicht wenig bey-
getragen hat. Einigermaßen giebt
auch der schöne Marmor, welcher
gleich vor dem wildbacher Thore
aus dem Löhnberge gebrochen wird,
und mit blauen, gelben, rothen und
andern Adern auf das zierlichste
durchwachsen ist, zum Gewerbe Ge-
legenheit. Den größten Theil ih-
res Aufnehmens und ihrer Nah-
rung aber hat das im Jahre 1693.
hieher verlegte Kammergericht ver-
ursachet, wodurch ein starkes Con-
sumo
veranlasset wird.

Wetzstein, siehe Schleifstein.

Weyd, Farbekraut, s. Waid.

Weyda, oder Weida, eine Stadt,
Schloß und Amt in dem neustädti-
schen Kreise des meißner Landes,
zwischen Gera und Grätz, fünf
Vierthel Meilen | vom erstern Orte, an
dem Flusse Weida, so durch die
Stadt fließt, gelegen. Man fa-
briciret daselbst 1) vortreffliche Sor-
ten Kalamank, die wir unter die-
sem Worte bereits angezeiget ha-
ben; und 2) vielerley schöne Kam-
lotte,
die wir gleichfalls unter die-
sem Worte schon bemerket haben.
[Spaltenumbruch]

Weyda
Außer solchen Sorten Kalamank
und Kamlotte sind bey Jhro Königl.
Majestät in Polen als churfürstl.
Durchl. zu Sachsen etc. allergnä-
digst privilegirten weydaischen
Fabrik
nachfolgende nebst vielen
andern wollenen Waaren, von
schöner Qualität und zu billigen
Preißen, sowol in Weyda selbst, als
in den leipziger Oster- und Micha-
elsmessen jederzeit zu haben:

Gewässerte farbigte 20 Ell. 4
Drätl. No. 58.
Dergleichen ditto, ditto in 2
Farben No. 54.
Dergleichen Scharlachen No. 58.
Gewässerte 8 Drätl. färbigte.
geschwefelte weiße dito.
15 gängigte schwarze Quinette 20
Ellen.
3 Vierthel breit 40 Ell. ordin. weis-
sen Tallas.
ditto ditto dergleichen feine ditto.
3 Vierthel breit 20 und 25 Sattin
von 64 a 550.
3 Vierthel breit 25 Ell. geschwefelte
Quinette.
ditto ditto färbigte ditto.
ditto dito melirte ditto.
31/2 Viert. breit 40 Ell. feine Ta-
bourets.
31/2 Viert. breit 40 Ell. Ponso wolle-
nen Damast.
ditto ditto ordin. färbigte.
31/2 Viert. breit 40 Ell. ordin. Struck
die Elle.
31/2 Viert. breit Everlestin von div.
Farben.
31/2 Viertel breit fein Caroli die Elle.
31/2 Viert. breit fein Rille.
31/2 Viert. breit getreten Caffaa.
ditto ditto Scharlach ditto.
31/2 Vierthel breit getreten zerrissenen
ditto.
ditto ditto Scharlach ditto.
31/2 Viert. breit gezogenen gerissenen
ditto.
ditto dito Scharlach ditto.
3 Viert. breit Plüsch- Sammet.
ditto ditto Scharlach.
4 Vier-

[Spaltenumbruch]

Wetzlar
Wetterbeobachtungen wenig oder gar
nicht zu gebrauchen.

Wetzlar, lat. Wetzlaria, eine
alte freye Reichsſtadt in der Wet-
terau, an dem Einfluſſe der Wetz
und der Dill in | den Lohn, in einer
geſunden, luſtigen und angenehmen
Gegend, an der Seite eines Berges
gelegen. Viel herrliche und praͤch-
tige Gebaͤude findet man hier nicht,
wie denn auch ſo gar das Rathhaus
und Kaufhaus nichts beſonders ha-
ben; jedoch ſind einige Gebaͤnde, ſo
verſchiedene Herren Kammerge-
richtsaſſeſſoren haben errichten laſ-
ſen, ganz anſehnlich. Ungeachtet
dieſe Stadt in vorigen Kriegszeiten
herunter gekommen iſt: ſo hat ſie
ſich dennoch nach und nach wieder
erholet, wozu der allhier in ganz
guten Umſtaͤnden befindliche Wein-
und Tabacksbau nicht wenig bey-
getragen hat. Einigermaßen giebt
auch der ſchoͤne Marmor, welcher
gleich vor dem wildbacher Thore
aus dem Loͤhnberge gebrochen wird,
und mit blauen, gelben, rothen und
andern Adern auf das zierlichſte
durchwachſen iſt, zum Gewerbe Ge-
legenheit. Den groͤßten Theil ih-
res Aufnehmens und ihrer Nah-
rung aber hat das im Jahre 1693.
hieher verlegte Kammergericht ver-
urſachet, wodurch ein ſtarkes Con-
ſumo
veranlaſſet wird.

Wetzſtein, ſiehe Schleifſtein.

Weyd, Farbekraut, ſ. Waid.

Weyda, oder Weida, eine Stadt,
Schloß und Amt in dem neuſtaͤdti-
ſchen Kreiſe des meißner Landes,
zwiſchen Gera und Graͤtz, fuͤnf
Vierthel Meilen | vom erſtern Orte, an
dem Fluſſe Weida, ſo durch die
Stadt fließt, gelegen. Man fa-
briciret daſelbſt 1) vortreffliche Sor-
ten Kalamank, die wir unter die-
ſem Worte bereits angezeiget ha-
ben; und 2) vielerley ſchoͤne Kam-
lotte,
die wir gleichfalls unter die-
ſem Worte ſchon bemerket haben.
[Spaltenumbruch]

Weyda
Außer ſolchen Sorten Kalamank
und Kamlotte ſind bey Jhro Koͤnigl.
Majeſtaͤt in Polen als churfuͤrſtl.
Durchl. zu Sachſen ꝛc. allergnaͤ-
digſt privilegirten weydaiſchen
Fabrik
nachfolgende nebſt vielen
andern wollenen Waaren, von
ſchoͤner Qualitaͤt und zu billigen
Preißen, ſowol in Weyda ſelbſt, als
in den leipziger Oſter- und Micha-
elsmeſſen jederzeit zu haben:

Gewaͤſſerte farbigte 20 Ell. 4
Draͤtl. No. 58.
Dergleichen ditto, ditto in 2
Farben No. 54.
Dergleichen Scharlachen No. 58.
Gewaͤſſerte 8 Draͤtl. faͤrbigte.
geſchwefelte weiße dito.
15 gaͤngigte ſchwarze Quinette 20
Ellen.
3 Vierthel breit 40 Ell. ordin. weiſ-
ſen Tallas.
ditto ditto dergleichen feine ditto.
3 Vierthel breit 20 und 25 Sattin
von 64 a 550.
3 Vierthel breit 25 Ell. geſchwefelte
Quinette.
ditto ditto faͤrbigte ditto.
ditto dito melirte ditto.
3½ Viert. breit 40 Ell. feine Ta-
bourets.
3½ Viert. breit 40 Ell. Ponſo wolle-
nen Damaſt.
ditto ditto ordin. faͤrbigte.
3½ Viert. breit 40 Ell. ordin. Struck
die Elle.
3½ Viert. breit Everleſtin von div.
Farben.
3½ Viertel breit fein Caroli die Elle.
3½ Viert. breit fein Rille.
3½ Viert. breit getreten Caffaa.
ditto ditto Scharlach ditto.
3½ Vierthel breit getreten zerriſſenen
ditto.
ditto ditto Scharlach ditto.
3½ Viert. breit gezogenen geriſſenen
ditto.
ditto dito Scharlach ditto.
3 Viert. breit Pluͤſch- Sammet.
ditto ditto Scharlach.
4 Vier-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0432" n="[426]"/><cb n="851"/><fw place="top" type="header">Wetzlar</fw><lb/>
Wetterbeobachtungen wenig oder gar<lb/>
nicht zu gebrauchen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Wetzlar,</hi> lat. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Wetzlaria</hi>,</hi> eine<lb/>
alte freye Reichs&#x017F;tadt in der Wet-<lb/>
terau, an dem Einflu&#x017F;&#x017F;e der Wetz<lb/>
und der Dill in | den Lohn, in einer<lb/>
ge&#x017F;unden, lu&#x017F;tigen und angenehmen<lb/>
Gegend, an der Seite eines Berges<lb/>
gelegen. Viel herrliche und pra&#x0364;ch-<lb/>
tige Geba&#x0364;ude findet man hier nicht,<lb/>
wie denn auch &#x017F;o gar das Rathhaus<lb/>
und <hi rendition="#fr">Kaufhaus</hi> nichts be&#x017F;onders ha-<lb/>
ben; jedoch &#x017F;ind einige Geba&#x0364;nde, &#x017F;o<lb/>
ver&#x017F;chiedene Herren Kammerge-<lb/>
richtsa&#x017F;&#x017F;e&#x017F;&#x017F;oren haben errichten la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, ganz an&#x017F;ehnlich. Ungeachtet<lb/>
die&#x017F;e Stadt in vorigen Kriegszeiten<lb/>
herunter gekommen i&#x017F;t: &#x017F;o hat &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich dennoch nach und nach wieder<lb/>
erholet, wozu der allhier in ganz<lb/>
guten Um&#x017F;ta&#x0364;nden befindliche <hi rendition="#fr">Wein-</hi><lb/>
und <hi rendition="#fr">Tabacksbau</hi> nicht wenig bey-<lb/>
getragen hat. Einigermaßen giebt<lb/>
auch der &#x017F;cho&#x0364;ne <hi rendition="#fr">Marmor,</hi> welcher<lb/>
gleich vor dem wildbacher Thore<lb/>
aus dem Lo&#x0364;hnberge gebrochen wird,<lb/>
und mit blauen, gelben, rothen und<lb/>
andern Adern auf das zierlich&#x017F;te<lb/>
durchwach&#x017F;en i&#x017F;t, zum Gewerbe Ge-<lb/>
legenheit. Den gro&#x0364;ßten Theil ih-<lb/>
res Aufnehmens und ihrer Nah-<lb/>
rung aber hat das im Jahre 1693.<lb/>
hieher verlegte Kammergericht ver-<lb/>
ur&#x017F;achet, wodurch ein &#x017F;tarkes <hi rendition="#fr">Con-<lb/>
&#x017F;umo</hi> veranla&#x017F;&#x017F;et wird.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Wetz&#x017F;tein,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#fr">Schleif&#x017F;tein.</hi></p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Weyd,</hi> Farbekraut, &#x017F;. <hi rendition="#fr">Waid.</hi></p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Weyda,</hi> oder <hi rendition="#fr">Weida,</hi> eine Stadt,<lb/>
Schloß und Amt in dem neu&#x017F;ta&#x0364;dti-<lb/>
&#x017F;chen Krei&#x017F;e des meißner Landes,<lb/>
zwi&#x017F;chen Gera und Gra&#x0364;tz, fu&#x0364;nf<lb/>
Vierthel Meilen | vom er&#x017F;tern Orte, an<lb/>
dem Flu&#x017F;&#x017F;e Weida, &#x017F;o durch die<lb/>
Stadt fließt, gelegen. Man fa-<lb/>
briciret da&#x017F;elb&#x017F;t 1) vortreffliche Sor-<lb/>
ten <hi rendition="#fr">Kalamank,</hi> die wir unter die-<lb/>
&#x017F;em Worte bereits angezeiget ha-<lb/>
ben; und 2) vielerley &#x017F;cho&#x0364;ne <hi rendition="#fr">Kam-<lb/>
lotte,</hi> die wir gleichfalls unter die-<lb/>
&#x017F;em Worte &#x017F;chon bemerket haben.<lb/><cb n="852"/>
<fw place="top" type="header">Weyda</fw><lb/>
Außer &#x017F;olchen Sorten Kalamank<lb/>
und Kamlotte &#x017F;ind bey Jhro Ko&#x0364;nigl.<lb/>
Maje&#x017F;ta&#x0364;t in Polen als churfu&#x0364;r&#x017F;tl.<lb/>
Durchl. zu Sach&#x017F;en &#xA75B;c. allergna&#x0364;-<lb/>
dig&#x017F;t <hi rendition="#fr">privilegirten weydai&#x017F;chen<lb/>
Fabrik</hi> nachfolgende neb&#x017F;t vielen<lb/>
andern wollenen Waaren, von<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;ner Qualita&#x0364;t und zu billigen<lb/>
Preißen, &#x017F;owol in Weyda &#x017F;elb&#x017F;t, als<lb/>
in den leipziger O&#x017F;ter- und Micha-<lb/>
elsme&#x017F;&#x017F;en jederzeit zu haben:</p><lb/>
        <list>
          <item>Gewa&#x0364;&#x017F;&#x017F;erte farbigte 20 Ell. 4<lb/>
Dra&#x0364;tl. <hi rendition="#aq">No.</hi> 58.<lb/><list><item>Dergleichen ditto, ditto in 2<lb/>
Farben <hi rendition="#aq">No.</hi> 54.</item><lb/><item>Dergleichen Scharlachen <hi rendition="#aq">No.</hi> 58.</item></list></item><lb/>
          <item>Gewa&#x0364;&#x017F;&#x017F;erte 8 Dra&#x0364;tl. fa&#x0364;rbigte.<lb/>
ge&#x017F;chwefelte weiße dito.</item><lb/>
          <item>15 ga&#x0364;ngigte &#x017F;chwarze Quinette 20<lb/>
Ellen.</item><lb/>
          <item>3 Vierthel breit 40 Ell. ordin. wei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Tallas.<lb/><list><item>ditto ditto dergleichen feine ditto.</item></list></item><lb/>
          <item>3 Vierthel breit 20 und 25 Sattin<lb/>
von 64 <hi rendition="#aq">a</hi> 550.</item><lb/>
          <item>3 Vierthel breit 25 Ell. ge&#x017F;chwefelte<lb/>
Quinette.<lb/><list><item>ditto ditto fa&#x0364;rbigte ditto.</item><lb/><item>ditto dito melirte ditto.</item></list></item><lb/>
          <item>3½ Viert. breit 40 Ell. feine Ta-<lb/>
bourets.</item><lb/>
          <item>3½ Viert. breit 40 Ell. Pon&#x017F;o wolle-<lb/>
nen Dama&#x017F;t.<lb/><list><item>ditto ditto ordin. fa&#x0364;rbigte.</item></list></item><lb/>
          <item>3½ Viert. breit 40 Ell. ordin. Struck<lb/>
die Elle.</item><lb/>
          <item>3½ Viert. breit Everle&#x017F;tin von div.<lb/>
Farben.</item><lb/>
          <item>3½ Viertel breit fein Caroli die Elle.</item><lb/>
          <item>3½ Viert. breit fein Rille.</item><lb/>
          <item>3½ Viert. breit getreten Caffaa.</item><lb/>
          <item>ditto ditto Scharlach ditto.</item><lb/>
          <item>3½ Vierthel breit getreten zerri&#x017F;&#x017F;enen<lb/>
ditto.<lb/><list><item>ditto ditto Scharlach ditto.</item></list></item><lb/>
          <item>3½ Viert. breit gezogenen geri&#x017F;&#x017F;enen<lb/>
ditto.<lb/><list><item>ditto dito Scharlach ditto.</item></list></item><lb/>
          <item>3<formula notation="TeX">\frac {1} {1}</formula> Viert. breit Plu&#x0364;&#x017F;ch- Sammet.<lb/><list><item>ditto ditto Scharlach.</item></list></item>
        </list><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">4 Vier-</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[426]/0432] Wetzlar Weyda Wetterbeobachtungen wenig oder gar nicht zu gebrauchen. Wetzlar, lat. Wetzlaria, eine alte freye Reichsſtadt in der Wet- terau, an dem Einfluſſe der Wetz und der Dill in | den Lohn, in einer geſunden, luſtigen und angenehmen Gegend, an der Seite eines Berges gelegen. Viel herrliche und praͤch- tige Gebaͤude findet man hier nicht, wie denn auch ſo gar das Rathhaus und Kaufhaus nichts beſonders ha- ben; jedoch ſind einige Gebaͤnde, ſo verſchiedene Herren Kammerge- richtsaſſeſſoren haben errichten laſ- ſen, ganz anſehnlich. Ungeachtet dieſe Stadt in vorigen Kriegszeiten herunter gekommen iſt: ſo hat ſie ſich dennoch nach und nach wieder erholet, wozu der allhier in ganz guten Umſtaͤnden befindliche Wein- und Tabacksbau nicht wenig bey- getragen hat. Einigermaßen giebt auch der ſchoͤne Marmor, welcher gleich vor dem wildbacher Thore aus dem Loͤhnberge gebrochen wird, und mit blauen, gelben, rothen und andern Adern auf das zierlichſte durchwachſen iſt, zum Gewerbe Ge- legenheit. Den groͤßten Theil ih- res Aufnehmens und ihrer Nah- rung aber hat das im Jahre 1693. hieher verlegte Kammergericht ver- urſachet, wodurch ein ſtarkes Con- ſumo veranlaſſet wird. Wetzſtein, ſiehe Schleifſtein. Weyd, Farbekraut, ſ. Waid. Weyda, oder Weida, eine Stadt, Schloß und Amt in dem neuſtaͤdti- ſchen Kreiſe des meißner Landes, zwiſchen Gera und Graͤtz, fuͤnf Vierthel Meilen | vom erſtern Orte, an dem Fluſſe Weida, ſo durch die Stadt fließt, gelegen. Man fa- briciret daſelbſt 1) vortreffliche Sor- ten Kalamank, die wir unter die- ſem Worte bereits angezeiget ha- ben; und 2) vielerley ſchoͤne Kam- lotte, die wir gleichfalls unter die- ſem Worte ſchon bemerket haben. Außer ſolchen Sorten Kalamank und Kamlotte ſind bey Jhro Koͤnigl. Majeſtaͤt in Polen als churfuͤrſtl. Durchl. zu Sachſen ꝛc. allergnaͤ- digſt privilegirten weydaiſchen Fabrik nachfolgende nebſt vielen andern wollenen Waaren, von ſchoͤner Qualitaͤt und zu billigen Preißen, ſowol in Weyda ſelbſt, als in den leipziger Oſter- und Micha- elsmeſſen jederzeit zu haben: Gewaͤſſerte farbigte 20 Ell. 4 Draͤtl. No. 58. Dergleichen ditto, ditto in 2 Farben No. 54. Dergleichen Scharlachen No. 58. Gewaͤſſerte 8 Draͤtl. faͤrbigte. geſchwefelte weiße dito. 15 gaͤngigte ſchwarze Quinette 20 Ellen. 3 Vierthel breit 40 Ell. ordin. weiſ- ſen Tallas. ditto ditto dergleichen feine ditto. 3 Vierthel breit 20 und 25 Sattin von 64 a 550. 3 Vierthel breit 25 Ell. geſchwefelte Quinette. ditto ditto faͤrbigte ditto. ditto dito melirte ditto. 3½ Viert. breit 40 Ell. feine Ta- bourets. 3½ Viert. breit 40 Ell. Ponſo wolle- nen Damaſt. ditto ditto ordin. faͤrbigte. 3½ Viert. breit 40 Ell. ordin. Struck die Elle. 3½ Viert. breit Everleſtin von div. Farben. 3½ Viertel breit fein Caroli die Elle. 3½ Viert. breit fein Rille. 3½ Viert. breit getreten Caffaa. ditto ditto Scharlach ditto. 3½ Vierthel breit getreten zerriſſenen ditto. ditto ditto Scharlach ditto. 3½ Viert. breit gezogenen geriſſenen ditto. ditto dito Scharlach ditto. 3[FORMEL] Viert. breit Pluͤſch- Sammet. ditto ditto Scharlach. 4 Vier-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/432
Zitationshilfe: Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756, S. [426]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/432>, abgerufen am 12.05.2024.