Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lutz, Samuel: Warnung An Die liebe Jugend. Schaffhausen, 1747.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Beschluß.
Teuffels; das wesentliche Leben und die Heilig-
keit selbst mit einem todten, blinden, lahmen, aus-
sätzigen und in den Blut-Schulden seiner Sünden
liegenden Wurm; und der Schöpffer mir seinem
Geschöpff, das aus Staub und Aschen gemachet
ist.

Nun hast du, liebes Kind, deinen Tauff-Bund
nicht aufrichtig gehalten, bist abtrünnig, meynei-
dig, treulos worden; der allergerechteste Richter
aber bietet dir, über den er das Todes-Urtheil aus-
sprechen kunte, gleichwol wieder Gnade an, und
nöthiget dich, auf welchen die ewige Gluth schon
wartete, zur Gemeinschafft des Lebens. Sinne
der Sache nach, liebes Kind, und dencke, welch ei-
nen liebseligen GOtt du habest, und ob nicht sein
unendliches Wesen unendliche Liebe seye. Was
der Vater will und fordert, das bezahlet der Sohn;
und was der Sohn heischet, das schafft und wür-
cket der Heil. Geist. Philipp. 2, 13. Wann du
also deinen Glauben mit süssem Angedencken an das,
was die ewige Liebe an dir thut, täglich speisest;
so kanst du auch alle Tage GOtt näher, und er
immer grösser, herrlicher und majestätischer, die
Welt hingegen immer kleiner, schlechter und ver-
ächtlicher in deinen Augen vorkommen. Deine
morgendliche und abendliche Zugemüth-Führung,
wie unendlich dein Bundes-GOtt dich lieb habe:
aus welch einem Pfuhl des Jammers er dich ge-
zogen; in was vor einen unvergleichlichen Ehren-
Stand er dich versetzet; in welch unausdenckliche
Seligkeit er dich erhoben; und wie er alles dieses
durch das Blut und den Tod seines Sohns ver-

anstal-

Der Beſchluß.
Teuffels; das weſentliche Leben und die Heilig-
keit ſelbſt mit einem todten, blinden, lahmen, auſ-
ſaͤtzigen und in den Blut-Schulden ſeiner Suͤnden
liegenden Wurm; und der Schoͤpffer mir ſeinem
Geſchoͤpff, das aus Staub und Aſchen gemachet
iſt.

Nun haſt du, liebes Kind, deinen Tauff-Bund
nicht aufrichtig gehalten, biſt abtruͤnnig, meynei-
dig, treulos worden; der allergerechteſte Richter
aber bietet dir, uͤber den er das Todes-Urtheil aus-
ſprechen kunte, gleichwol wieder Gnade an, und
noͤthiget dich, auf welchen die ewige Gluth ſchon
wartete, zur Gemeinſchafft des Lebens. Sinne
der Sache nach, liebes Kind, und dencke, welch ei-
nen liebſeligen GOtt du habeſt, und ob nicht ſein
unendliches Weſen unendliche Liebe ſeye. Was
der Vater will und fordert, das bezahlet der Sohn;
und was der Sohn heiſchet, das ſchafft und wuͤr-
cket der Heil. Geiſt. Philipp. 2, 13. Wann du
alſo deinen Glauben mit ſuͤſſem Angedencken an das,
was die ewige Liebe an dir thut, taͤglich ſpeiſeſt;
ſo kanſt du auch alle Tage GOtt naͤher, und er
immer groͤſſer, herrlicher und majeſtaͤtiſcher, die
Welt hingegen immer kleiner, ſchlechter und ver-
aͤchtlicher in deinen Augen vorkommen. Deine
morgendliche und abendliche Zugemuͤth-Fuͤhrung,
wie unendlich dein Bundes-GOtt dich lieb habe:
aus welch einem Pfuhl des Jammers er dich ge-
zogen; in was vor einen unvergleichlichen Ehren-
Stand er dich verſetzet; in welch unausdenckliche
Seligkeit er dich erhoben; und wie er alles dieſes
durch das Blut und den Tod ſeines Sohns ver-

anſtal-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0429" n="411"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Be&#x017F;chluß.</hi></fw><lb/>
Teuffels; das we&#x017F;entliche Leben und die Heilig-<lb/>
keit &#x017F;elb&#x017F;t mit einem todten, blinden, lahmen, au&#x017F;-<lb/>
&#x017F;a&#x0364;tzigen und in den Blut-Schulden &#x017F;einer Su&#x0364;nden<lb/>
liegenden Wurm; und der Scho&#x0364;pffer mir &#x017F;einem<lb/>
Ge&#x017F;cho&#x0364;pff, das aus Staub und A&#x017F;chen gemachet<lb/>
i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Nun ha&#x017F;t du, liebes Kind, deinen Tauff-Bund<lb/>
nicht aufrichtig gehalten, bi&#x017F;t abtru&#x0364;nnig, meynei-<lb/>
dig, treulos worden; der allergerechte&#x017F;te Richter<lb/>
aber bietet dir, u&#x0364;ber den er das Todes-Urtheil aus-<lb/>
&#x017F;prechen kunte, gleichwol wieder Gnade an, und<lb/>
no&#x0364;thiget dich, auf welchen die ewige Gluth &#x017F;chon<lb/>
wartete, zur Gemein&#x017F;chafft des Lebens. Sinne<lb/>
der Sache nach, liebes Kind, und dencke, welch ei-<lb/>
nen lieb&#x017F;eligen GOtt du habe&#x017F;t, und ob nicht &#x017F;ein<lb/>
unendliches We&#x017F;en unendliche Liebe &#x017F;eye. Was<lb/>
der Vater will und fordert, das bezahlet der Sohn;<lb/>
und was der Sohn hei&#x017F;chet, das &#x017F;chafft und wu&#x0364;r-<lb/>
cket der Heil. Gei&#x017F;t. Philipp. 2, 13. Wann du<lb/>
al&#x017F;o deinen Glauben mit &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;em Angedencken an das,<lb/>
was die ewige Liebe an dir thut, ta&#x0364;glich &#x017F;pei&#x017F;e&#x017F;t;<lb/>
&#x017F;o kan&#x017F;t du auch alle Tage GOtt na&#x0364;her, und er<lb/>
immer gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er, herrlicher und maje&#x017F;ta&#x0364;ti&#x017F;cher, die<lb/>
Welt hingegen immer kleiner, &#x017F;chlechter und ver-<lb/>
a&#x0364;chtlicher in deinen Augen vorkommen. Deine<lb/>
morgendliche und abendliche Zugemu&#x0364;th-Fu&#x0364;hrung,<lb/>
wie unendlich dein Bundes-GOtt dich lieb habe:<lb/>
aus welch einem Pfuhl des Jammers er dich ge-<lb/>
zogen; in was vor einen unvergleichlichen Ehren-<lb/>
Stand er dich ver&#x017F;etzet; in welch unausdenckliche<lb/>
Seligkeit er dich erhoben; und wie er alles die&#x017F;es<lb/>
durch das Blut und den Tod &#x017F;eines Sohns ver-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">an&#x017F;tal-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[411/0429] Der Beſchluß. Teuffels; das weſentliche Leben und die Heilig- keit ſelbſt mit einem todten, blinden, lahmen, auſ- ſaͤtzigen und in den Blut-Schulden ſeiner Suͤnden liegenden Wurm; und der Schoͤpffer mir ſeinem Geſchoͤpff, das aus Staub und Aſchen gemachet iſt. Nun haſt du, liebes Kind, deinen Tauff-Bund nicht aufrichtig gehalten, biſt abtruͤnnig, meynei- dig, treulos worden; der allergerechteſte Richter aber bietet dir, uͤber den er das Todes-Urtheil aus- ſprechen kunte, gleichwol wieder Gnade an, und noͤthiget dich, auf welchen die ewige Gluth ſchon wartete, zur Gemeinſchafft des Lebens. Sinne der Sache nach, liebes Kind, und dencke, welch ei- nen liebſeligen GOtt du habeſt, und ob nicht ſein unendliches Weſen unendliche Liebe ſeye. Was der Vater will und fordert, das bezahlet der Sohn; und was der Sohn heiſchet, das ſchafft und wuͤr- cket der Heil. Geiſt. Philipp. 2, 13. Wann du alſo deinen Glauben mit ſuͤſſem Angedencken an das, was die ewige Liebe an dir thut, taͤglich ſpeiſeſt; ſo kanſt du auch alle Tage GOtt naͤher, und er immer groͤſſer, herrlicher und majeſtaͤtiſcher, die Welt hingegen immer kleiner, ſchlechter und ver- aͤchtlicher in deinen Augen vorkommen. Deine morgendliche und abendliche Zugemuͤth-Fuͤhrung, wie unendlich dein Bundes-GOtt dich lieb habe: aus welch einem Pfuhl des Jammers er dich ge- zogen; in was vor einen unvergleichlichen Ehren- Stand er dich verſetzet; in welch unausdenckliche Seligkeit er dich erhoben; und wie er alles dieſes durch das Blut und den Tod ſeines Sohns ver- anſtal-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747/429
Zitationshilfe: Lutz, Samuel: Warnung An Die liebe Jugend. Schaffhausen, 1747, S. 411. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747/429>, abgerufen am 17.06.2024.