Bist du, liebes Kind, ein Mägdlein, ey was thätest, unterliessest und littest du nicht, einen jun- gen, schönen, mächtigen, reichen, weisen, tugend sa- men Cron-Printzen zu deinem Bräutigam zu be- kommen? Wie befleißt sich nicht ein Knabe, um von den untern in die obern Schulen befördert, und im Examen der geschickteste erfunden zu wer- den? Solle er eine Rede an der Solennität hal- ten, wie schwebet es ihm nicht im Sinn, daß er an solchem Tag wohl bestehe? Wer in geistli- chen oder weltlichen Aemtern hoch ans Brett kom- men will, der greifft sich an, bricht den Schlaf, verläugnet lustige Kurtzweil, liegt seiner Sache ob, und erkauffet die Zeit dazu: Wer das Baret in der Stadt Bern begehret, dem fähret der Tag der Regiments-Besetzung im Hirn herum, und er rich- tet auch seine Sachen darnach ein; ja man hat Exempel, daß einige, denen es fehl geschlagen, vor Verdruß und Unmuth das Grimmen im Bauch gekriegt, andere sonsten kranck geworden, und wie- derum andere vor Schrecken ohnmächtig zu Boden gesuncken. Wann ein grosser Herr zweyen Knech- ten ein gleiches Tagwerck übergäbe, und sie vorhin warnete, daß sie minütlich seiner Ankunfft gewär- tig seyn sollen, mit dem Anhang, daß er dem, wel- chen er in fleißiger Arbeit antreffen werde, eine Herrschafft oder Hertzogthum verehren, denselben aber, den er schläffrig und träg ertappen sollte, auf den Schind-Acker schleppen und wie ein Aas hin- werffen lassen wollte: Wie emsig und wachsam würden nicht diese Knechte seyn? Ey wie solltest du dann nicht, mein Kind, in steter Sorge stehen,
wie
C c 5
Der Beſchluß.
Biſt du, liebes Kind, ein Maͤgdlein, ey was thaͤteſt, unterlieſſeſt und litteſt du nicht, einen jun- gen, ſchoͤnen, maͤchtigen, reichen, weiſen, tugend ſa- men Cron-Printzen zu deinem Braͤutigam zu be- kommen? Wie befleißt ſich nicht ein Knabe, um von den untern in die obern Schulen befoͤrdert, und im Examen der geſchickteſte erfunden zu wer- den? Solle er eine Rede an der Solennitaͤt hal- ten, wie ſchwebet es ihm nicht im Sinn, daß er an ſolchem Tag wohl beſtehe? Wer in geiſtli- chen oder weltlichen Aemtern hoch ans Brett kom- men will, der greifft ſich an, bricht den Schlaf, verlaͤugnet luſtige Kurtzweil, liegt ſeiner Sache ob, und erkauffet die Zeit dazu: Wer das Baret in der Stadt Bern begehret, dem faͤhret der Tag der Regiments-Beſetzung im Hirn herum, und er rich- tet auch ſeine Sachen darnach ein; ja man hat Exempel, daß einige, denen es fehl geſchlagen, vor Verdruß und Unmuth das Grimmen im Bauch gekriegt, andere ſonſten kranck geworden, und wie- derum andere vor Schrecken ohnmaͤchtig zu Boden geſuncken. Wann ein groſſer Herr zweyen Knech- ten ein gleiches Tagwerck uͤbergaͤbe, und ſie vorhin warnete, daß ſie minuͤtlich ſeiner Ankunfft gewaͤr- tig ſeyn ſollen, mit dem Anhang, daß er dem, wel- chen er in fleißiger Arbeit antreffen werde, eine Herrſchafft oder Hertzogthum verehren, denſelben aber, den er ſchlaͤffrig und traͤg ertappen ſollte, auf den Schind-Acker ſchleppen und wie ein Aas hin- werffen laſſen wollte: Wie emſig und wachſam wuͤrden nicht dieſe Knechte ſeyn? Ey wie ſollteſt du dann nicht, mein Kind, in ſteter Sorge ſtehen,
wie
C c 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0427"n="409"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Der Beſchluß.</hi></fw><lb/><p>Biſt du, liebes Kind, ein Maͤgdlein, ey was<lb/>
thaͤteſt, unterlieſſeſt und litteſt du nicht, einen jun-<lb/>
gen, ſchoͤnen, maͤchtigen, reichen, weiſen, tugend ſa-<lb/>
men Cron-Printzen zu deinem Braͤutigam zu be-<lb/>
kommen? Wie befleißt ſich nicht ein Knabe, um<lb/>
von den untern in die obern Schulen befoͤrdert,<lb/>
und im Examen der geſchickteſte erfunden zu wer-<lb/>
den? Solle er eine Rede an der Solennitaͤt hal-<lb/>
ten, wie ſchwebet es ihm nicht im Sinn, daß er<lb/>
an ſolchem Tag wohl beſtehe? Wer in geiſtli-<lb/>
chen oder weltlichen Aemtern hoch ans Brett kom-<lb/>
men will, der greifft ſich an, bricht den Schlaf,<lb/>
verlaͤugnet luſtige Kurtzweil, liegt ſeiner Sache ob,<lb/>
und erkauffet die Zeit dazu: Wer das Baret in<lb/>
der Stadt Bern begehret, dem faͤhret der Tag der<lb/>
Regiments-Beſetzung im Hirn herum, und er rich-<lb/>
tet auch ſeine Sachen darnach ein; ja man hat<lb/>
Exempel, daß einige, denen es fehl geſchlagen,<lb/>
vor Verdruß und Unmuth das Grimmen im Bauch<lb/>
gekriegt, andere ſonſten kranck geworden, und wie-<lb/>
derum andere vor Schrecken ohnmaͤchtig zu Boden<lb/>
geſuncken. Wann ein groſſer Herr zweyen Knech-<lb/>
ten ein gleiches Tagwerck uͤbergaͤbe, und ſie vorhin<lb/>
warnete, daß ſie minuͤtlich ſeiner Ankunfft gewaͤr-<lb/>
tig ſeyn ſollen, mit dem Anhang, daß er dem, wel-<lb/>
chen er in fleißiger Arbeit antreffen werde, eine<lb/>
Herrſchafft oder Hertzogthum verehren, denſelben<lb/>
aber, den er ſchlaͤffrig und traͤg ertappen ſollte, auf<lb/>
den Schind-Acker ſchleppen und wie ein Aas hin-<lb/>
werffen laſſen wollte: Wie emſig und wachſam<lb/>
wuͤrden nicht dieſe Knechte ſeyn? Ey wie ſollteſt<lb/>
du dann nicht, mein Kind, in ſteter Sorge ſtehen,<lb/><fwplace="bottom"type="sig">C c 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">wie</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[409/0427]
Der Beſchluß.
Biſt du, liebes Kind, ein Maͤgdlein, ey was
thaͤteſt, unterlieſſeſt und litteſt du nicht, einen jun-
gen, ſchoͤnen, maͤchtigen, reichen, weiſen, tugend ſa-
men Cron-Printzen zu deinem Braͤutigam zu be-
kommen? Wie befleißt ſich nicht ein Knabe, um
von den untern in die obern Schulen befoͤrdert,
und im Examen der geſchickteſte erfunden zu wer-
den? Solle er eine Rede an der Solennitaͤt hal-
ten, wie ſchwebet es ihm nicht im Sinn, daß er
an ſolchem Tag wohl beſtehe? Wer in geiſtli-
chen oder weltlichen Aemtern hoch ans Brett kom-
men will, der greifft ſich an, bricht den Schlaf,
verlaͤugnet luſtige Kurtzweil, liegt ſeiner Sache ob,
und erkauffet die Zeit dazu: Wer das Baret in
der Stadt Bern begehret, dem faͤhret der Tag der
Regiments-Beſetzung im Hirn herum, und er rich-
tet auch ſeine Sachen darnach ein; ja man hat
Exempel, daß einige, denen es fehl geſchlagen,
vor Verdruß und Unmuth das Grimmen im Bauch
gekriegt, andere ſonſten kranck geworden, und wie-
derum andere vor Schrecken ohnmaͤchtig zu Boden
geſuncken. Wann ein groſſer Herr zweyen Knech-
ten ein gleiches Tagwerck uͤbergaͤbe, und ſie vorhin
warnete, daß ſie minuͤtlich ſeiner Ankunfft gewaͤr-
tig ſeyn ſollen, mit dem Anhang, daß er dem, wel-
chen er in fleißiger Arbeit antreffen werde, eine
Herrſchafft oder Hertzogthum verehren, denſelben
aber, den er ſchlaͤffrig und traͤg ertappen ſollte, auf
den Schind-Acker ſchleppen und wie ein Aas hin-
werffen laſſen wollte: Wie emſig und wachſam
wuͤrden nicht dieſe Knechte ſeyn? Ey wie ſollteſt
du dann nicht, mein Kind, in ſteter Sorge ſtehen,
wie
C c 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lutz, Samuel: Warnung An Die liebe Jugend. Schaffhausen, 1747, S. 409. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747/427>, abgerufen am 28.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.