Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lutz, Samuel: Warnung An Die liebe Jugend. Schaffhausen, 1747.

Bild:
<< vorherige Seite
Cap. 7. Nachlese noch einiger Mitteln

5) Wirst du eine jede Blume, als ein unbe-
trügliches Pfand der Verklärung und Auszierung
deiner Seele in der Erleuchtung, Rechtfertigung
und Heiligung ansehen, und erkennen, wie eine je-
de Farbe, weiß, grüm, gelb, blau, roth, schwartz etc.
etwas von geistlichen Dingen, auch die besondern
Schönheiten des neuen Wesens aus der Fülle der
Gottheit abbilden: Da kanst du dir z. E. die Rech-
nung machen: "Wann GOtt die Lilien auf dem
"Felde so schön kleidet, was wird er dann meiner
"Seelen thun? Welch einen unverweßlichen
"Glantz und Geruch wird diese haben, nachdem
"sie von GOtt dem Vater gepflantzet, gesegnet,
"behütet; von GOtt dem Sohn mit seinem ei-
"genen Blut erkaufft, begossen, durchsäfftet; von
"GOtt dem Heil. Geist bethauet, bedünget, er-
"wärmet, geschmücket worden! Welch ein ewig-
"schöne Wunder-Blume werde ich durch meines
"GOttes Gnade seyn! Ach daß ich nur auf der
"göttlichen Erde meines gecreutzigten JESU in
"Demuth, Einfalt und Liebe stehen bliebe, und den
"Einflüssen des Himmels abwartete!

6) Kanst du an den Blumen lernen, wie du die
Gnade ohne Aufschub zu sammlen und zu gebrau-
chen habest. Wird dir z. E. ein Schrifft-Spruch,
eine Verheissung, eine göttliche Warheit, oder Ge-
heimniß recht lebendig, und du dadurch empfindlich
gerühret; so dencke: "Diß ist eine himmlische Blume,
"die durch den allergnädigsten Willen des HErrn
"über alles vor meinen Augen aufblühet; die ge-
"hört in mein Hertz; ich will sie darum flugs ab-
"pflicken, und in mein Hertz setzen, wie die Heil.

Jung-
Cap. 7. Nachleſe noch einiger Mitteln

5) Wirſt du eine jede Blume, als ein unbe-
truͤgliches Pfand der Verklaͤrung und Auszierung
deiner Seele in der Erleuchtung, Rechtfertigung
und Heiligung anſehen, und erkennen, wie eine je-
de Farbe, weiß, gruͤm, gelb, blau, roth, ſchwartz ꝛc.
etwas von geiſtlichen Dingen, auch die beſondern
Schoͤnheiten des neuen Weſens aus der Fuͤlle der
Gottheit abbilden: Da kanſt du dir z. E. die Rech-
nung machen: „Wann GOtt die Lilien auf dem
“Felde ſo ſchoͤn kleidet, was wird er dann meiner
“Seelen thun? Welch einen unverweßlichen
“Glantz und Geruch wird dieſe haben, nachdem
“ſie von GOtt dem Vater gepflantzet, geſegnet,
“behuͤtet; von GOtt dem Sohn mit ſeinem ei-
“genen Blut erkaufft, begoſſen, durchſaͤfftet; von
“GOtt dem Heil. Geiſt bethauet, beduͤnget, er-
“waͤrmet, geſchmuͤcket worden! Welch ein ewig-
“ſchoͤne Wunder-Blume werde ich durch meines
“GOttes Gnade ſeyn! Ach daß ich nur auf der
“goͤttlichen Erde meines gecreutzigten JESU in
“Demuth, Einfalt und Liebe ſtehen bliebe, und den
“Einfluͤſſen des Himmels abwartete!

6) Kanſt du an den Blumen lernen, wie du die
Gnade ohne Aufſchub zu ſammlen und zu gebrau-
chen habeſt. Wird dir z. E. ein Schrifft-Spruch,
eine Verheiſſung, eine goͤttliche Warheit, oder Ge-
heimniß recht lebendig, und du dadurch empfindlich
geruͤhret; ſo dencke: „Diß iſt eine him̃liſche Blume,
“die durch den allergnaͤdigſten Willen des HErrn
“uͤber alles vor meinen Augen aufbluͤhet; die ge-
“hoͤrt in mein Hertz; ich will ſie darum flugs ab-
“pflicken, und in mein Hertz ſetzen, wie die Heil.

Jung-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0384" n="366"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Cap. 7. Nachle&#x017F;e noch einiger Mitteln</hi> </fw><lb/>
          <p>5) Wir&#x017F;t du eine jede Blume, als ein unbe-<lb/>
tru&#x0364;gliches Pfand der Verkla&#x0364;rung und Auszierung<lb/>
deiner Seele in der Erleuchtung, Rechtfertigung<lb/>
und Heiligung an&#x017F;ehen, und erkennen, wie eine je-<lb/>
de Farbe, weiß, gru&#x0364;m, gelb, blau, roth, &#x017F;chwartz &#xA75B;c.<lb/>
etwas von gei&#x017F;tlichen Dingen, auch die be&#x017F;ondern<lb/>
Scho&#x0364;nheiten des neuen We&#x017F;ens aus der Fu&#x0364;lle der<lb/>
Gottheit abbilden: Da kan&#x017F;t du dir z. E. die Rech-<lb/>
nung machen: &#x201E;Wann GOtt die Lilien auf dem<lb/>
&#x201C;Felde &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;n kleidet, was wird er dann meiner<lb/>
&#x201C;Seelen thun? Welch einen unverweßlichen<lb/>
&#x201C;Glantz und Geruch wird die&#x017F;e haben, nachdem<lb/>
&#x201C;&#x017F;ie von GOtt dem Vater gepflantzet, ge&#x017F;egnet,<lb/>
&#x201C;behu&#x0364;tet; von GOtt dem Sohn mit &#x017F;einem ei-<lb/>
&#x201C;genen Blut erkaufft, bego&#x017F;&#x017F;en, durch&#x017F;a&#x0364;fftet; von<lb/>
&#x201C;GOtt dem Heil. Gei&#x017F;t bethauet, bedu&#x0364;nget, er-<lb/>
&#x201C;wa&#x0364;rmet, ge&#x017F;chmu&#x0364;cket worden! Welch ein ewig-<lb/>
&#x201C;&#x017F;cho&#x0364;ne Wunder-Blume werde ich durch meines<lb/>
&#x201C;GOttes Gnade &#x017F;eyn! Ach daß ich nur auf der<lb/>
&#x201C;go&#x0364;ttlichen Erde meines gecreutzigten JESU in<lb/>
&#x201C;Demuth, Einfalt und Liebe &#x017F;tehen bliebe, und den<lb/>
&#x201C;Einflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en des Himmels abwartete!</p><lb/>
          <p>6) Kan&#x017F;t du an den Blumen lernen, wie du die<lb/>
Gnade ohne Auf&#x017F;chub zu &#x017F;ammlen und zu gebrau-<lb/>
chen habe&#x017F;t. Wird dir z. E. ein Schrifft-Spruch,<lb/>
eine Verhei&#x017F;&#x017F;ung, eine go&#x0364;ttliche Warheit, oder Ge-<lb/>
heimniß recht lebendig, und du dadurch empfindlich<lb/>
geru&#x0364;hret; &#x017F;o dencke: &#x201E;Diß i&#x017F;t eine him&#x0303;li&#x017F;che Blume,<lb/>
&#x201C;die durch den allergna&#x0364;dig&#x017F;ten Willen des HErrn<lb/>
&#x201C;u&#x0364;ber alles vor meinen Augen aufblu&#x0364;het; die ge-<lb/>
&#x201C;ho&#x0364;rt in mein Hertz; ich will &#x017F;ie darum flugs ab-<lb/>
&#x201C;pflicken, und in mein Hertz &#x017F;etzen, wie die Heil.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Jung-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[366/0384] Cap. 7. Nachleſe noch einiger Mitteln 5) Wirſt du eine jede Blume, als ein unbe- truͤgliches Pfand der Verklaͤrung und Auszierung deiner Seele in der Erleuchtung, Rechtfertigung und Heiligung anſehen, und erkennen, wie eine je- de Farbe, weiß, gruͤm, gelb, blau, roth, ſchwartz ꝛc. etwas von geiſtlichen Dingen, auch die beſondern Schoͤnheiten des neuen Weſens aus der Fuͤlle der Gottheit abbilden: Da kanſt du dir z. E. die Rech- nung machen: „Wann GOtt die Lilien auf dem “Felde ſo ſchoͤn kleidet, was wird er dann meiner “Seelen thun? Welch einen unverweßlichen “Glantz und Geruch wird dieſe haben, nachdem “ſie von GOtt dem Vater gepflantzet, geſegnet, “behuͤtet; von GOtt dem Sohn mit ſeinem ei- “genen Blut erkaufft, begoſſen, durchſaͤfftet; von “GOtt dem Heil. Geiſt bethauet, beduͤnget, er- “waͤrmet, geſchmuͤcket worden! Welch ein ewig- “ſchoͤne Wunder-Blume werde ich durch meines “GOttes Gnade ſeyn! Ach daß ich nur auf der “goͤttlichen Erde meines gecreutzigten JESU in “Demuth, Einfalt und Liebe ſtehen bliebe, und den “Einfluͤſſen des Himmels abwartete! 6) Kanſt du an den Blumen lernen, wie du die Gnade ohne Aufſchub zu ſammlen und zu gebrau- chen habeſt. Wird dir z. E. ein Schrifft-Spruch, eine Verheiſſung, eine goͤttliche Warheit, oder Ge- heimniß recht lebendig, und du dadurch empfindlich geruͤhret; ſo dencke: „Diß iſt eine him̃liſche Blume, “die durch den allergnaͤdigſten Willen des HErrn “uͤber alles vor meinen Augen aufbluͤhet; die ge- “hoͤrt in mein Hertz; ich will ſie darum flugs ab- “pflicken, und in mein Hertz ſetzen, wie die Heil. Jung-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747/384
Zitationshilfe: Lutz, Samuel: Warnung An Die liebe Jugend. Schaffhausen, 1747, S. 366. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747/384>, abgerufen am 10.06.2024.