Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lutz, Samuel: Warnung An Die liebe Jugend. Schaffhausen, 1747.

Bild:
<< vorherige Seite

der Verführung der Jugend.
und klar, daß einer ein Roß und Maul-Esel, Ps.
32, 9. seyn muß, der es nicht zu seiner Warnung
annehmen will. Wer GOttes Weisheit nicht
hat, der gefallet GOtt nicht: Siehe, liese und
betrachte Cap. 7. 8. und 9. des Buchs der Weis-
heit, erwege auch Cap. 1. 2. und 3. in der 1 Epist.
an die Corinther.

Wilst du auf die Menge/ Ansehen/ Ge-
walt und Macht
der Menschen deine Augen
werffen, so wirst du gewiß des Himmelreichs ver-
fehlen und ein Sturtz-Fall in die Hölle thun. Wie
viele mächtige, weise, gelehrte, fürtreffliche Gei-
ster waren nicht vor der Sündfluth, die sich alle
dem Noah entgegen setzten, so daß sie ihne für
einen alten Gecken hielten, und in ihren Zechen ein
Liedlein aus demselben machten? Freylich werden
etwa junge Knaben und Mägdlein gewesen seyen,
die sich vor Noah Predigt gefürchtet, und an ein
bußfertig Leben gedacht, aber von hoch-weisen,
angesehenen und in grossem Credit gestandenen Män-
neren, und ihren Worten und Exempel sichs wie-
der haben ausschwätzen lassen. Allein was hatte
es sie genutzet? Pharao ware zu seiner Zeit wohl
der weiseste, reichste und prächtigste König, aber
der Knab Moses, der am königlichen Hof das
gröste Welt-Glück hätte machen können, trate,
wie Josephus meldet, die königliche Crone mit
Füssen, und achtete, nach dem Zeugniß Pauli,
die Schmach Christi höher/ als alle
Schätze Egypti.
Hebr. 2, 26. Es wird auch
ungleich sicherer seyn, auf den Propheten Elisa/
als aber auf seinen Herrn, den König sehen lassen,

dessen
T

der Verfuͤhrung der Jugend.
und klar, daß einer ein Roß und Maul-Eſel, Pſ.
32, 9. ſeyn muß, der es nicht zu ſeiner Warnung
annehmen will. Wer GOttes Weisheit nicht
hat, der gefallet GOtt nicht: Siehe, lieſe und
betrachte Cap. 7. 8. und 9. des Buchs der Weis-
heit, erwege auch Cap. 1. 2. und 3. in der 1 Epiſt.
an die Corinther.

Wilſt du auf die Menge/ Anſehen/ Ge-
walt und Macht
der Menſchen deine Augen
werffen, ſo wirſt du gewiß des Himmelreichs ver-
fehlen und ein Sturtz-Fall in die Hoͤlle thun. Wie
viele maͤchtige, weiſe, gelehrte, fuͤrtreffliche Gei-
ſter waren nicht vor der Suͤndfluth, die ſich alle
dem Noah entgegen ſetzten, ſo daß ſie ihne fuͤr
einen alten Gecken hielten, und in ihren Zechen ein
Liedlein aus demſelben machten? Freylich werden
etwa junge Knaben und Maͤgdlein geweſen ſeyen,
die ſich vor Noah Predigt gefuͤrchtet, und an ein
bußfertig Leben gedacht, aber von hoch-weiſen,
angeſehenen und in groſſem Credit geſtandenen Maͤn-
neren, und ihren Worten und Exempel ſichs wie-
der haben ausſchwaͤtzen laſſen. Allein was hatte
es ſie genutzet? Pharao ware zu ſeiner Zeit wohl
der weiſeſte, reichſte und praͤchtigſte Koͤnig, aber
der Knab Moſes, der am koͤniglichen Hof das
groͤſte Welt-Gluͤck haͤtte machen koͤnnen, trate,
wie Joſephus meldet, die koͤnigliche Crone mit
Fuͤſſen, und achtete, nach dem Zeugniß Pauli,
die Schmach Chriſti hoͤher/ als alle
Schaͤtze Egypti.
Hebr. 2, 26. Es wird auch
ungleich ſicherer ſeyn, auf den Propheten Eliſa/
als aber auf ſeinen Herrn, den Koͤnig ſehen laſſen,

deſſen
T
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0307" n="289"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Verfu&#x0364;hrung der Jugend.</hi></fw><lb/>
und klar, daß einer ein Roß und Maul-E&#x017F;el, P&#x017F;.<lb/>
32, 9. &#x017F;eyn muß, der es nicht zu &#x017F;einer Warnung<lb/>
annehmen will. Wer <hi rendition="#fr">GOttes Weisheit</hi> nicht<lb/>
hat, der gefallet GOtt nicht: Siehe, lie&#x017F;e und<lb/>
betrachte Cap. 7. 8. und 9. des Buchs der Weis-<lb/>
heit, erwege auch Cap. 1. 2. und 3. in der 1 Epi&#x017F;t.<lb/>
an die Corinther.</p><lb/>
          <p>Wil&#x017F;t du auf die <hi rendition="#fr">Menge/ An&#x017F;ehen/ Ge-<lb/>
walt und Macht</hi> der Men&#x017F;chen deine Augen<lb/>
werffen, &#x017F;o wir&#x017F;t du gewiß des Himmelreichs ver-<lb/>
fehlen und ein Sturtz-Fall in die Ho&#x0364;lle thun. Wie<lb/>
viele ma&#x0364;chtige, wei&#x017F;e, gelehrte, fu&#x0364;rtreffliche Gei-<lb/>
&#x017F;ter waren nicht vor der Su&#x0364;ndfluth, die &#x017F;ich alle<lb/>
dem <hi rendition="#fr">Noah</hi> entgegen &#x017F;etzten, &#x017F;o daß &#x017F;ie ihne fu&#x0364;r<lb/>
einen alten Gecken hielten, und in ihren Zechen ein<lb/>
Liedlein aus dem&#x017F;elben machten? Freylich werden<lb/>
etwa junge Knaben und Ma&#x0364;gdlein gewe&#x017F;en &#x017F;eyen,<lb/>
die &#x017F;ich vor Noah Predigt gefu&#x0364;rchtet, und an ein<lb/>
bußfertig Leben gedacht, aber von hoch-wei&#x017F;en,<lb/>
ange&#x017F;ehenen und in gro&#x017F;&#x017F;em Credit ge&#x017F;tandenen Ma&#x0364;n-<lb/>
neren, und ihren Worten und Exempel &#x017F;ichs wie-<lb/>
der haben aus&#x017F;chwa&#x0364;tzen la&#x017F;&#x017F;en. Allein was hatte<lb/>
es &#x017F;ie genutzet? Pharao ware zu &#x017F;einer Zeit wohl<lb/>
der wei&#x017F;e&#x017F;te, reich&#x017F;te und pra&#x0364;chtig&#x017F;te Ko&#x0364;nig, aber<lb/>
der Knab Mo&#x017F;es, der am ko&#x0364;niglichen Hof das<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;te Welt-Glu&#x0364;ck ha&#x0364;tte machen ko&#x0364;nnen, trate,<lb/>
wie Jo&#x017F;ephus meldet, die ko&#x0364;nigliche Crone mit<lb/>
Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, und achtete, nach dem Zeugniß Pauli,<lb/><hi rendition="#fr">die Schmach Chri&#x017F;ti ho&#x0364;her/ als alle<lb/>
Scha&#x0364;tze Egypti.</hi> Hebr. 2, 26. Es wird auch<lb/>
ungleich &#x017F;icherer &#x017F;eyn, auf den Propheten <hi rendition="#fr">Eli&#x017F;a/</hi><lb/>
als aber auf &#x017F;einen Herrn, den Ko&#x0364;nig &#x017F;ehen la&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T</fw><fw place="bottom" type="catch">de&#x017F;&#x017F;en</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[289/0307] der Verfuͤhrung der Jugend. und klar, daß einer ein Roß und Maul-Eſel, Pſ. 32, 9. ſeyn muß, der es nicht zu ſeiner Warnung annehmen will. Wer GOttes Weisheit nicht hat, der gefallet GOtt nicht: Siehe, lieſe und betrachte Cap. 7. 8. und 9. des Buchs der Weis- heit, erwege auch Cap. 1. 2. und 3. in der 1 Epiſt. an die Corinther. Wilſt du auf die Menge/ Anſehen/ Ge- walt und Macht der Menſchen deine Augen werffen, ſo wirſt du gewiß des Himmelreichs ver- fehlen und ein Sturtz-Fall in die Hoͤlle thun. Wie viele maͤchtige, weiſe, gelehrte, fuͤrtreffliche Gei- ſter waren nicht vor der Suͤndfluth, die ſich alle dem Noah entgegen ſetzten, ſo daß ſie ihne fuͤr einen alten Gecken hielten, und in ihren Zechen ein Liedlein aus demſelben machten? Freylich werden etwa junge Knaben und Maͤgdlein geweſen ſeyen, die ſich vor Noah Predigt gefuͤrchtet, und an ein bußfertig Leben gedacht, aber von hoch-weiſen, angeſehenen und in groſſem Credit geſtandenen Maͤn- neren, und ihren Worten und Exempel ſichs wie- der haben ausſchwaͤtzen laſſen. Allein was hatte es ſie genutzet? Pharao ware zu ſeiner Zeit wohl der weiſeſte, reichſte und praͤchtigſte Koͤnig, aber der Knab Moſes, der am koͤniglichen Hof das groͤſte Welt-Gluͤck haͤtte machen koͤnnen, trate, wie Joſephus meldet, die koͤnigliche Crone mit Fuͤſſen, und achtete, nach dem Zeugniß Pauli, die Schmach Chriſti hoͤher/ als alle Schaͤtze Egypti. Hebr. 2, 26. Es wird auch ungleich ſicherer ſeyn, auf den Propheten Eliſa/ als aber auf ſeinen Herrn, den Koͤnig ſehen laſſen, deſſen T

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747/307
Zitationshilfe: Lutz, Samuel: Warnung An Die liebe Jugend. Schaffhausen, 1747, S. 289. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747/307>, abgerufen am 09.06.2024.