die erforderliche Frucht oder Spezerey fin- de, und zwar in solchem Stand, wie es GOtt dem Vatter, seinem Sohn JEsu Christo, und dem H. Geist gezimt. Mir ist leid, daß nicht Zeit habe alle diese kost- bare, Krafft-reiche Gewürtze außzulegen aufs Geistliche.
VIII. Der achte und höheste Grad an dieser Himmels-Leiter ist einher [unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]retten auf den Höhen der Erden. Canaan, welches GOtt dem Jsrael eingegeben, vor sie streitende, ware nicht nur angefüllet mit edeln Sachen, sondern auch heiliger als andere Länder als GOttes Erbschafft, all- wo Er seine Refidentz und Hoffstatt hatte zu Jerusalem, ja es ware denen Gläubi- gen ein Pfand deß himmlischen Canaans, da solte GOttes Sohn im Fleisch geoffen- bahret werden, und das Land mit seinen allerheiligsten Füssen durchwandeln, Jes. 40: 10. Auf diesen Bergen solten die Evan- gelisten zuerst daher kommen, Jes. 52: 7. Daher Jsrael verdrießlich ward in einem fremden Land, Ps. 137. Es lage auch höher als Chaldäa, Egypten, Persien und andere Königreiche mehr, da mächtig viele, sehr fruchtbare, herrliche Bergen, darauf sie GOtt hat lassen herein reiten: Nicht nur in dessen Einnemmung, sonder am Durchläuchtigsten unter David und
Salo-
O 4
CAP. VII. §. 1.
die erforderliche Frucht oder Spezerey fin- de, und zwar in ſolchem Stand, wie es GOtt dem Vatter, ſeinem Sohn JEſu Chriſto, und dem H. Geiſt gezimt. Mir iſt leid, daß nicht Zeit habe alle dieſe koſt- bare, Krafft-reiche Gewuͤrtze außzulegen aufs Geiſtliche.
VIII. Der achte und hoͤheſte Grad an dieſer Himmels-Leiter iſt einher [unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]retten auf den Hoͤhen der Erden. Canaan, welches GOtt dem Jſrael eingegeben, vor ſie ſtreitende, ware nicht nur angefuͤllet mit edeln Sachen, ſondern auch heiliger als andere Laͤnder als GOttes Erbſchafft, all- wo Er ſeine Refidentz und Hoffſtatt hatte zu Jeruſalem, ja es ware denen Glaͤubi- gen ein Pfand deß himmliſchen Canaans, da ſolte GOttes Sohn im Fleiſch geoffen- bahret werden, und das Land mit ſeinen allerheiligſten Fuͤſſen durchwandeln, Jeſ. 40: 10. Auf dieſen Bergen ſolten die Evan- geliſten zuerſt daher kommen, Jeſ. 52: 7. Daher Jſrael verdrießlich ward in einem fremden Land, Pſ. 137. Es lage auch hoͤher als Chaldaͤa, Egypten, Perſien und andere Koͤnigreiche mehr, da maͤchtig viele, ſehr fruchtbare, herrliche Bergen, darauf ſie GOtt hat laſſen herein reiten: Nicht nur in deſſen Einnemmung, ſonder am Durchlaͤuchtigſten unter David und
Salo-
O 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0283"n="215"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">CAP.</hi> VII.</hi> §. 1.</fw><lb/>
die erforderliche Frucht oder Spezerey fin-<lb/>
de, und zwar in ſolchem Stand, wie es<lb/>
GOtt dem Vatter, ſeinem Sohn JEſu<lb/>
Chriſto, und dem H. Geiſt gezimt. Mir<lb/>
iſt leid, daß nicht Zeit habe alle dieſe koſt-<lb/>
bare, Krafft-reiche Gewuͤrtze außzulegen<lb/>
aufs Geiſtliche.</p><lb/><p><hirendition="#aq">VIII.</hi> Der achte und hoͤheſte Grad an<lb/>
dieſer Himmels-Leiter iſt <hirendition="#fr">einher <gapreason="illegible"unit="chars"quantity="1"/>retten<lb/>
auf den Hoͤhen der Erden.</hi> Canaan,<lb/>
welches GOtt dem Jſrael eingegeben, vor<lb/>ſie ſtreitende, ware nicht nur angefuͤllet mit<lb/>
edeln Sachen, ſondern auch heiliger als<lb/>
andere Laͤnder als GOttes Erbſchafft, all-<lb/>
wo Er ſeine Refidentz und Hoffſtatt hatte<lb/>
zu Jeruſalem, ja es ware denen Glaͤubi-<lb/>
gen ein Pfand deß himmliſchen Canaans,<lb/>
da ſolte GOttes Sohn im Fleiſch geoffen-<lb/>
bahret werden, und das Land mit ſeinen<lb/>
allerheiligſten Fuͤſſen durchwandeln, Jeſ.<lb/>
40: 10. Auf dieſen Bergen ſolten die Evan-<lb/>
geliſten zuerſt daher kommen, Jeſ. 52: 7.<lb/>
Daher Jſrael verdrießlich ward in einem<lb/>
fremden Land, Pſ. 137. Es lage auch<lb/><hirendition="#fr">hoͤher</hi> als Chaldaͤa, Egypten, Perſien<lb/>
und andere Koͤnigreiche mehr, da maͤchtig<lb/>
viele, ſehr fruchtbare, herrliche Bergen,<lb/>
darauf ſie GOtt hat laſſen herein reiten:<lb/>
Nicht nur in deſſen Einnemmung, ſonder<lb/>
am Durchlaͤuchtigſten unter David und<lb/><fwplace="bottom"type="sig">O 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">Salo-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[215/0283]
CAP. VII. §. 1.
die erforderliche Frucht oder Spezerey fin-
de, und zwar in ſolchem Stand, wie es
GOtt dem Vatter, ſeinem Sohn JEſu
Chriſto, und dem H. Geiſt gezimt. Mir
iſt leid, daß nicht Zeit habe alle dieſe koſt-
bare, Krafft-reiche Gewuͤrtze außzulegen
aufs Geiſtliche.
VIII. Der achte und hoͤheſte Grad an
dieſer Himmels-Leiter iſt einher _retten
auf den Hoͤhen der Erden. Canaan,
welches GOtt dem Jſrael eingegeben, vor
ſie ſtreitende, ware nicht nur angefuͤllet mit
edeln Sachen, ſondern auch heiliger als
andere Laͤnder als GOttes Erbſchafft, all-
wo Er ſeine Refidentz und Hoffſtatt hatte
zu Jeruſalem, ja es ware denen Glaͤubi-
gen ein Pfand deß himmliſchen Canaans,
da ſolte GOttes Sohn im Fleiſch geoffen-
bahret werden, und das Land mit ſeinen
allerheiligſten Fuͤſſen durchwandeln, Jeſ.
40: 10. Auf dieſen Bergen ſolten die Evan-
geliſten zuerſt daher kommen, Jeſ. 52: 7.
Daher Jſrael verdrießlich ward in einem
fremden Land, Pſ. 137. Es lage auch
hoͤher als Chaldaͤa, Egypten, Perſien
und andere Koͤnigreiche mehr, da maͤchtig
viele, ſehr fruchtbare, herrliche Bergen,
darauf ſie GOtt hat laſſen herein reiten:
Nicht nur in deſſen Einnemmung, ſonder
am Durchlaͤuchtigſten unter David und
Salo-
O 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lucius, Samuel: Das Schweitzerische Von Milch und Honig fliessende Canaan. Bern, 1731, S. 215. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_canaan_1731/283>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.