Lucius, Samuel: Das Schweitzerische Von Milch und Honig fliessende Canaan. Bern, 1731.CAP. VII. §. 1. grosse Dunckelheit; Da fahet sie an zu wer-den Fleisch von seinem Fleisch, welches Pau- lus ein grosses Geheimniß nennet, Eph. 5. wodurch sie mit Christo tausendmal inniger vereiniget wird, als wann sie sein verklärtes Fleisch leiblich esse, nachdem sie nun JEsu nicht nur im Leben, sondern über diß auch im Leiden ähnlich worden, und bey Jhm in aller Trangsals-Hitz, Versuchung, Anfech- tung und Vernichtigung ausgeharret, so isset und trincket sie mit Jhm in seinem Reich; ja sie trittet durch so innig-geheimen Genuß Christi und Mitgnoßschafft seiner Leiden in die Gemeinschafft aller Blut- Zeugen, die wie fette Widder von der Herd geschlachtet worden, Rom. 8: 36. damit sich ihre Nachfolgere an ihrer Gedult in denen ausgehaltenen Glaubens-Proben als an niedlichen Fettigkeiten des Hauses GOttes in der allerköstlichsten Liebe Christi mästen könten von lauter Glaubens-Trost, Gnade, Seligkeit und Stärcke: Demnach findet ein ins Leiden JEsu und seiner Kirch sich wagender Christ eine tieff-verborgene, wun- derbare Vereinigung des Geistes und der Liebe mit denen ab dem Kampff-Platz be- reits abgeforderten und zu GOtt im Opf- fer aufgefahrenen Streitern, und möchte selbige vor Liebe essen, allein dieses verstehet niemand, als wen der Vatter tüchtig ge- macht
CAP. VII. §. 1. groſſe Dunckelheit; Da fahet ſie an zu wer-den Fleiſch von ſeinem Fleiſch, welches Pau- lus ein groſſes Geheimniß nennet, Eph. 5. wodurch ſie mit Chriſto tauſendmal inniger vereiniget wird, als wann ſie ſein verklaͤrtes Fleiſch leiblich eſſe, nachdem ſie nun JEſu nicht nur im Leben, ſondern uͤber diß auch im Leiden aͤhnlich worden, und bey Jhm in aller Trangſals-Hitz, Verſuchung, Anfech- tung und Vernichtigung ausgeharret, ſo iſſet und trincket ſie mit Jhm in ſeinem Reich; ja ſie trittet durch ſo innig-geheimen Genuß Chriſti und Mitgnoßſchafft ſeiner Leiden in die Gemeinſchafft aller Blut- Zeugen, die wie fette Widder von der Herd geſchlachtet worden, Rom. 8: 36. damit ſich ihre Nachfolgere an ihrer Gedult in denen ausgehaltenen Glaubens-Proben als an niedlichen Fettigkeiten des Hauſes GOttes in der allerkoͤſtlichſten Liebe Chriſti maͤſten koͤnten von lauter Glaubens-Troſt, Gnade, Seligkeit und Staͤrcke: Demnach findet ein ins Leiden JEſu und ſeiner Kirch ſich wagender Chriſt eine tieff-verborgene, wun- derbare Vereinigung des Geiſtes und der Liebe mit denen ab dem Kampff-Platz be- reits abgeforderten und zu GOtt im Opf- fer aufgefahrenen Streitern, und moͤchte ſelbige vor Liebe eſſen, allein dieſes verſtehet niemand, als wen der Vatter tuͤchtig ge- macht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0255" n="187"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAP.</hi> VII.</hi> §. 1.</fw><lb/> groſſe Dunckelheit; Da fahet ſie an zu wer-<lb/> den Fleiſch von ſeinem Fleiſch, welches Pau-<lb/> lus ein groſſes Geheimniß nennet, Eph. 5.<lb/> wodurch ſie mit Chriſto tauſendmal inniger<lb/> vereiniget wird, als wann ſie ſein verklaͤrtes<lb/> Fleiſch leiblich eſſe, nachdem ſie nun JEſu<lb/> nicht nur im Leben, ſondern uͤber diß auch<lb/> im Leiden aͤhnlich worden, und bey Jhm in<lb/> aller Trangſals-Hitz, Verſuchung, Anfech-<lb/> tung und Vernichtigung ausgeharret, ſo<lb/> iſſet und trincket ſie mit Jhm in ſeinem<lb/> Reich; ja ſie trittet durch ſo innig-geheimen<lb/> Genuß Chriſti und Mitgnoßſchafft ſeiner<lb/> Leiden in die Gemeinſchafft aller Blut-<lb/> Zeugen, die wie fette Widder von der Herd<lb/> geſchlachtet worden, Rom. 8: 36. damit ſich<lb/> ihre Nachfolgere an ihrer Gedult in denen<lb/> ausgehaltenen Glaubens-Proben als an<lb/> niedlichen Fettigkeiten des Hauſes GOttes<lb/> in der allerkoͤſtlichſten Liebe Chriſti maͤſten<lb/> koͤnten von lauter Glaubens-Troſt, Gnade,<lb/> Seligkeit und Staͤrcke: Demnach findet<lb/> ein ins Leiden JEſu und ſeiner Kirch ſich<lb/> wagender Chriſt eine tieff-verborgene, wun-<lb/> derbare Vereinigung des Geiſtes und der<lb/> Liebe mit denen ab dem Kampff-Platz be-<lb/> reits abgeforderten und zu GOtt im Opf-<lb/> fer aufgefahrenen Streitern, und moͤchte<lb/> ſelbige vor Liebe eſſen, allein dieſes verſtehet<lb/> niemand, als wen der Vatter tuͤchtig ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">macht</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [187/0255]
CAP. VII. §. 1.
groſſe Dunckelheit; Da fahet ſie an zu wer-
den Fleiſch von ſeinem Fleiſch, welches Pau-
lus ein groſſes Geheimniß nennet, Eph. 5.
wodurch ſie mit Chriſto tauſendmal inniger
vereiniget wird, als wann ſie ſein verklaͤrtes
Fleiſch leiblich eſſe, nachdem ſie nun JEſu
nicht nur im Leben, ſondern uͤber diß auch
im Leiden aͤhnlich worden, und bey Jhm in
aller Trangſals-Hitz, Verſuchung, Anfech-
tung und Vernichtigung ausgeharret, ſo
iſſet und trincket ſie mit Jhm in ſeinem
Reich; ja ſie trittet durch ſo innig-geheimen
Genuß Chriſti und Mitgnoßſchafft ſeiner
Leiden in die Gemeinſchafft aller Blut-
Zeugen, die wie fette Widder von der Herd
geſchlachtet worden, Rom. 8: 36. damit ſich
ihre Nachfolgere an ihrer Gedult in denen
ausgehaltenen Glaubens-Proben als an
niedlichen Fettigkeiten des Hauſes GOttes
in der allerkoͤſtlichſten Liebe Chriſti maͤſten
koͤnten von lauter Glaubens-Troſt, Gnade,
Seligkeit und Staͤrcke: Demnach findet
ein ins Leiden JEſu und ſeiner Kirch ſich
wagender Chriſt eine tieff-verborgene, wun-
derbare Vereinigung des Geiſtes und der
Liebe mit denen ab dem Kampff-Platz be-
reits abgeforderten und zu GOtt im Opf-
fer aufgefahrenen Streitern, und moͤchte
ſelbige vor Liebe eſſen, allein dieſes verſtehet
niemand, als wen der Vatter tuͤchtig ge-
macht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_canaan_1731 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_canaan_1731/255 |
Zitationshilfe: | Lucius, Samuel: Das Schweitzerische Von Milch und Honig fliessende Canaan. Bern, 1731, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_canaan_1731/255>, abgerufen am 16.02.2025. |