Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.Beicht-Gebett. Die Seelen der Christglaubigen wollen ru- Ein anders darinn sich der Sünder vor GOtt anklagt. GEwaltiger GOtt vnd allmächtiger HErr/ ich gü-
Beicht-Gebett. Die Seelen der Chriſtglaubigen wollen ru- Ein anders darinn ſich der Sünder vor GOtt anklagt. GEwaltiger GOtt vnd allmächtiger HErꝛ/ ich gü-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0096" n="96"/> <fw place="top" type="header">Beicht-Gebett.</fw><lb/> <p>Die Seelen der Chriſtglaubigen wollen ru-<lb/> hen in Friden/ vnd für vns arme Sünder Gott<lb/> den Herꝛn bitten.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>Ein anders darinn ſich der Sünder<lb/> vor GOtt anklagt.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Ewaltiger GOtt vnd allmächtiger HErꝛ/ ich<lb/> ſchlechtiſter vnnd armſeeligſter Menſch/ ich<lb/> vndanckbareſter vnd vngerechteſter Sünder ſtehe<lb/> vor deiner Majeſtätt mit ſchamhafftigen vnd de-<lb/> mütigen Hertzen/ vnnd werffe mich in höchſter<lb/> Demuth vor dir auff mein Angeſicht: vnd gleich<lb/> wie die büſſende Maria Magdalena vmbfange<lb/> vnd küſſe ich dein heiligſte Füß/ vnnd beweine<lb/> meine vilfältige Sünden vnnd Vngerechtigkei-<lb/> ten/ welche ich mit Gedancken/ Worten/ vnd<lb/> Wercken/ mit hören/ reden/ vnd ſehen/ ſchme-<lb/> cken/ vnd greiffen/ mit meiner Gedächtnus/ Ver-<lb/> ſtand vnd Willen/ vnd mit allen Leibs vnd See-<lb/> len Kräfften gegen deine allmächtige Allmacht/<lb/> allwiſſende Weißheit/ vnnd allergütigſte Gütig-<lb/> keit/ gegen deine heilige Gebott vnd Räth/ auff<lb/> was Weiß es jmmer geſchehen möge// ſo vil du<lb/> mich ſchuldig weiſt vnd erkenneſt/ vilfältiglich<lb/> vnd ohne Zahl/ gröblich vnd boßhafftiglich ge-<lb/> ſündiget/ vnd dich meinen allergetreweſten Freund<lb/> erzürnt/ veracht vnd beleydiget hab. O Herr/<lb/> ich hab geſündiget/ vnd übel gethan im Himmel<lb/> vnd vor dir/ vnnd bin nit werth/ daß ich deinen<lb/> heiligen Namen ſoll nennen vnd außſprechen. O<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gü-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [96/0096]
Beicht-Gebett.
Die Seelen der Chriſtglaubigen wollen ru-
hen in Friden/ vnd für vns arme Sünder Gott
den Herꝛn bitten.
Ein anders darinn ſich der Sünder
vor GOtt anklagt.
GEwaltiger GOtt vnd allmächtiger HErꝛ/ ich
ſchlechtiſter vnnd armſeeligſter Menſch/ ich
vndanckbareſter vnd vngerechteſter Sünder ſtehe
vor deiner Majeſtätt mit ſchamhafftigen vnd de-
mütigen Hertzen/ vnnd werffe mich in höchſter
Demuth vor dir auff mein Angeſicht: vnd gleich
wie die büſſende Maria Magdalena vmbfange
vnd küſſe ich dein heiligſte Füß/ vnnd beweine
meine vilfältige Sünden vnnd Vngerechtigkei-
ten/ welche ich mit Gedancken/ Worten/ vnd
Wercken/ mit hören/ reden/ vnd ſehen/ ſchme-
cken/ vnd greiffen/ mit meiner Gedächtnus/ Ver-
ſtand vnd Willen/ vnd mit allen Leibs vnd See-
len Kräfften gegen deine allmächtige Allmacht/
allwiſſende Weißheit/ vnnd allergütigſte Gütig-
keit/ gegen deine heilige Gebott vnd Räth/ auff
was Weiß es jmmer geſchehen möge// ſo vil du
mich ſchuldig weiſt vnd erkenneſt/ vilfältiglich
vnd ohne Zahl/ gröblich vnd boßhafftiglich ge-
ſündiget/ vnd dich meinen allergetreweſten Freund
erzürnt/ veracht vnd beleydiget hab. O Herr/
ich hab geſündiget/ vnd übel gethan im Himmel
vnd vor dir/ vnnd bin nit werth/ daß ich deinen
heiligen Namen ſoll nennen vnd außſprechen. O
gü-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/96 |
Zitationshilfe: | Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/96>, abgerufen am 16.02.2025. |