Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.Nacht-Gebett. von so vil frommen vnd gottseeligen Menschen/ indiser Statt/ vnd durch diser Statt/ vnnd durch die gantze Welt/ biß dahin/ dir zu lieb vnnd ehren/ jemal seynd verrichet worden; derentwegen ich mich von grund meines Hertzens erfrewe. Neben denen opffere ich dir all deine vnendliche Verdien- sten/ all deine Werck/ Wort vnd Gedancken/ die du gehabt/ als du auff Erden gelebet/ vnd für mich vndanckbaren Sünder den schmählichsten Todt deß Creutz außgestanden hast. Jch verlas- se mich gantz vnd gar auff dein heiliges Leben/ Leyden vnd Sterben. Jn deine Wunden verbir- ge ich mich/ vnd alle die mich angehen/ oder mein Gebett je begehrt haben. Jn dieselbe befihle ich alles/ was ich heut/ vnnd mein lebtag Gutes gesagt/ gethan/ vnnd gedacht hab. Ver- bessere solches alles/ mein gütigster JEsu/ vnd mach es vollkommen. Nimb mich vnder deinen gewaltigen Schutz vnd Schirm. Bew[a]hre mei- nen Leib vnd Seel dise Nacht: vnd verleyhe mir Gnad/ daß ich hinführo allweg in dir lebe/ in dir sterbe/ in dir ewiglich ruhe/ vnnd seelig wer- de. O Märia/ Mutter der Barmhertzigkeit/ in müh-
Nacht-Gebett. von ſo vil frommen vnd gottſeeligen Menſchen/ indiſer Statt/ vnd durch diſer Statt/ vnnd durch die gantze Welt/ biß dahin/ dir zu lieb vnnd ehren/ jemal ſeynd verꝛichet worden; derentwegen ich mich von grund meines Hertzens erfrewe. Neben denen opffere ich dir all deine vnendliche Verdien- ſten/ all deine Werck/ Wort vnd Gedancken/ die du gehabt/ als du auff Erden gelebet/ vnd für mich vndanckbaren Sünder den ſchmählichſten Todt deß Creutz außgeſtanden haſt. Jch verlaſ- ſe mich gantz vnd gar auff dein heiliges Leben/ Leyden vnd Sterben. Jn deine Wunden verbir- ge ich mich/ vnd alle die mich angehen/ oder mein Gebett je begehrt haben. Jn dieſelbe befihle ich alles/ was ich heut/ vnnd mein lebtag Gutes geſagt/ gethan/ vnnd gedacht hab. Ver- beſſere ſolches alles/ mein gütigſter JEſu/ vnd mach es vollkommen. Nimb mich vnder deinen gewaltigen Schutz vnd Schirm. Bew[a]hre mei- nen Leib vnd Seel diſe Nacht: vnd verleyhe mir Gnad/ daß ich hinführo allweg in dir lebe/ in dir ſterbe/ in dir ewiglich ruhe/ vnnd ſeelig wer- de. O Märia/ Mutter der Barmhertzigkeit/ in müh-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0068" n="68"/><fw place="top" type="header">Nacht-Gebett.</fw><lb/> von ſo vil frommen vnd gottſeeligen Menſchen/ in<lb/> diſer Statt/ vnd durch diſer Statt/ vnnd durch<lb/> die gantze Welt/ biß dahin/ dir zu lieb vnnd ehren/<lb/> jemal ſeynd verꝛichet worden; derentwegen ich<lb/> mich von grund meines Hertzens erfrewe. Neben<lb/> denen opffere ich dir all deine vnendliche Verdien-<lb/> ſten/ all deine Werck/ Wort vnd Gedancken/ die<lb/> du gehabt/ als du auff Erden gelebet/ vnd für<lb/> mich vndanckbaren Sünder den ſchmählichſten<lb/> Todt deß Creutz außgeſtanden haſt. Jch verlaſ-<lb/> ſe mich gantz vnd gar auff dein heiliges Leben/<lb/> Leyden vnd Sterben. Jn deine Wunden verbir-<lb/> ge ich mich/ vnd alle die mich angehen/ oder mein<lb/> Gebett je begehrt haben. Jn dieſelbe befihle ich<lb/> alles/ was ich heut/ vnnd mein lebtag Gutes<lb/> geſagt/ gethan/ vnnd gedacht hab. Ver-<lb/> beſſere ſolches alles/ mein gütigſter JEſu/ vnd<lb/> mach es vollkommen. Nimb mich vnder deinen<lb/> gewaltigen Schutz vnd Schirm. Bew<supplied>a</supplied>hre mei-<lb/> nen Leib vnd Seel diſe Nacht: vnd verleyhe mir<lb/> Gnad/ daß ich hinführo allweg in dir lebe/ in<lb/> dir ſterbe/ in dir ewiglich ruhe/ vnnd ſeelig wer-<lb/> de.</p><lb/> <p>O Märia/ Mutter der Barmhertzigkeit/ in<lb/> dein Mütterliche Fürbitt vnnd Schutz befihle ich<lb/> mich diſe Nacht/ vnd allzeit/ vnd inſonderheit in<lb/> der gefährlichen Stund meines Todts! O mein ge-<lb/> trewer Schutz-Engel/ der du mich bißhero ſo fleiſ-<lb/> ſig geführt/ geleitet/ vnd behütet haſt/ wölleſt<lb/> doch auch diſe Nacht meinen Leib vnd Seel vor al-<lb/> ler Vnreinigkeit bewahren; damit ich nach diſem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">müh-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [68/0068]
Nacht-Gebett.
von ſo vil frommen vnd gottſeeligen Menſchen/ in
diſer Statt/ vnd durch diſer Statt/ vnnd durch
die gantze Welt/ biß dahin/ dir zu lieb vnnd ehren/
jemal ſeynd verꝛichet worden; derentwegen ich
mich von grund meines Hertzens erfrewe. Neben
denen opffere ich dir all deine vnendliche Verdien-
ſten/ all deine Werck/ Wort vnd Gedancken/ die
du gehabt/ als du auff Erden gelebet/ vnd für
mich vndanckbaren Sünder den ſchmählichſten
Todt deß Creutz außgeſtanden haſt. Jch verlaſ-
ſe mich gantz vnd gar auff dein heiliges Leben/
Leyden vnd Sterben. Jn deine Wunden verbir-
ge ich mich/ vnd alle die mich angehen/ oder mein
Gebett je begehrt haben. Jn dieſelbe befihle ich
alles/ was ich heut/ vnnd mein lebtag Gutes
geſagt/ gethan/ vnnd gedacht hab. Ver-
beſſere ſolches alles/ mein gütigſter JEſu/ vnd
mach es vollkommen. Nimb mich vnder deinen
gewaltigen Schutz vnd Schirm. Bewahre mei-
nen Leib vnd Seel diſe Nacht: vnd verleyhe mir
Gnad/ daß ich hinführo allweg in dir lebe/ in
dir ſterbe/ in dir ewiglich ruhe/ vnnd ſeelig wer-
de.
O Märia/ Mutter der Barmhertzigkeit/ in
dein Mütterliche Fürbitt vnnd Schutz befihle ich
mich diſe Nacht/ vnd allzeit/ vnd inſonderheit in
der gefährlichen Stund meines Todts! O mein ge-
trewer Schutz-Engel/ der du mich bißhero ſo fleiſ-
ſig geführt/ geleitet/ vnd behütet haſt/ wölleſt
doch auch diſe Nacht meinen Leib vnd Seel vor al-
ler Vnreinigkeit bewahren; damit ich nach diſem
müh-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/68 |
Zitationshilfe: | Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/68>, abgerufen am 16.02.2025. |