Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Andere Gebett der Umbstehenden/ etc.
(jhr) Vertrauen auff dich gesetzt. Derohalben gü-
tiger Vatter/ sihe mit gnädigen Augen jhn (sie) an/
vnd verlaß jhn (sie) nicht in diesen Nöthen/ dieweil
er (sie) sonst von allen Creaturen verlassen ist.

Wir opfferen jhn (sie) dir mit Leib vnd Seel in
den vnerschöpfflichen Brunnen deiner Barmhertzig-
keit/ gedenck/ daß er (sie) nach deinem Göttlichen Bild
erschaffen/ vnd dein heiliger Nam über jhn angeruf-
fen ist/ laß nicht verderben was dein lieber Sohn mit
seinem rosenfarben Blut so theuer erkauffthat. Vnd
wann die Seel dieses deines Dieners (Dienerin)
N. vom Leib dahin scheiden solt/ so erkenne sie/ vnnd
nimme sie auß disem Jammerthal zu der ewigen Erb-
schafft/ die du deinen Kindern im Himmel bereitet
hast/ Amen.

§. III.
Gebett zu Darreichung der
Kertzen.

HErr Jesu Christe/ es neyget sich mit mir zum End/
es will Abend werden/ bleib bey mir du Liecht der
Weit. Du Glantz deß ewigen Vatters: Du Sonn
der Gerechtigkeit. Jch bin jetzt in den Schatten deß
Todts kommen. Erhalte in meinem Hertzen das
Gnaden-Liecht deiner Erkänntnuß vnd Liebe/ damit es
mir nicht von den Geistern der Finsternuß außgelöscht
werde/ sondern leuchte in das ewige Leben/ Amen.

Lobspruch Simeonis.

HErr nun lasse deinen Diener nach deinem Wort
im Friden fahren.

Dann

Andere Gebett der Umbſtehenden/ ꝛc.
(jhr) Vertrauen auff dich geſetzt. Derohalben gü-
tiger Vatter/ ſihe mit gnädigen Augen jhn (ſie) an/
vnd verlaß jhn (ſie) nicht in dieſen Nöthen/ dieweil
er (ſie) ſonſt von allen Creaturen verlaſſen iſt.

Wir opfferen jhn (ſie) dir mit Leib vnd Seel in
den vnerſchöpfflichen Brunnen deiner Barmhertzig-
keit/ gedenck/ daß er (ſie) nach deinem Göttlichen Bild
erſchaffen/ vnd dein heiliger Nam über jhn angeruf-
fen iſt/ laß nicht verderben was dein lieber Sohn mit
ſeinem roſenfarben Blut ſo theuer erkauffthat. Vnd
wann die Seel dieſes deines Dieners (Dienerin)
N. vom Leib dahin ſcheiden ſolt/ ſo erkenne ſie/ vnnd
nimme ſie auß diſem Jammerthal zu der ewigen Erb-
ſchafft/ die du deinen Kindern im Himmel bereitet
haſt/ Amen.

§. III.
Gebett zu Darreichung der
Kertzen.

HErꝛ Jeſu Chriſte/ es neyget ſich mit mir zum End/
es will Abend werden/ bleib bey mir du Liecht der
Weit. Du Glantz deß ewigen Vatters: Du Sonn
der Gerechtigkeit. Jch bin jetzt in den Schatten deß
Todts kommen. Erhalte in meinem Hertzen das
Gnaden-Liecht deiner Erkänntnuß vnd Liebe/ damit es
mir nicht von den Geiſtern der Finſternuß außgelöſcht
werde/ ſondern leuchte in das ewige Leben/ Amen.

Lobſpruch Simeonis.

HErꝛ nun laſſe deinen Diener nach deinem Wort
im Friden fahren.

Dann
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0408" n="408"/><fw place="top" type="header">Andere Gebett der Umb&#x017F;tehenden/ &#xA75B;c.</fw><lb/>
(jhr) Vertrauen auff dich ge&#x017F;etzt. Derohalben gü-<lb/>
tiger Vatter/ &#x017F;ihe mit gnädigen Augen jhn (&#x017F;ie) an/<lb/>
vnd verlaß jhn (&#x017F;ie) nicht in die&#x017F;en Nöthen/ dieweil<lb/>
er (&#x017F;ie) &#x017F;on&#x017F;t von allen Creaturen verla&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>Wir opfferen jhn (&#x017F;ie) dir mit Leib vnd Seel in<lb/>
den vner&#x017F;chöpfflichen Brunnen deiner Barmhertzig-<lb/>
keit/ gedenck/ daß er (&#x017F;ie) nach deinem Göttlichen Bild<lb/>
er&#x017F;chaffen/ vnd dein heiliger Nam über jhn angeruf-<lb/>
fen i&#x017F;t/ laß nicht verderben was dein lieber Sohn mit<lb/>
&#x017F;einem ro&#x017F;enfarben Blut &#x017F;o theuer erkauffthat. Vnd<lb/>
wann die Seel die&#x017F;es deines Dieners (Dienerin)<lb/>
N. vom Leib dahin &#x017F;cheiden &#x017F;olt/ &#x017F;o erkenne &#x017F;ie/ vnnd<lb/>
nimme &#x017F;ie auß di&#x017F;em Jammerthal zu der ewigen Erb-<lb/>
&#x017F;chafft/ die du deinen Kindern im Himmel bereitet<lb/>
ha&#x017F;t/ Amen.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. <hi rendition="#aq">III.</hi><lb/>
Gebett zu Darreichung der<lb/>
Kertzen.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">H</hi>Er&#xA75B; Je&#x017F;u Chri&#x017F;te/ es neyget &#x017F;ich mit mir zum End/<lb/>
es will Abend werden/ bleib bey mir du Liecht der<lb/>
Weit. Du Glantz deß ewigen Vatters: Du Sonn<lb/>
der Gerechtigkeit. Jch bin jetzt in den Schatten deß<lb/>
Todts kommen. Erhalte in meinem Hertzen das<lb/>
Gnaden-Liecht deiner Erkänntnuß vnd Liebe/ damit es<lb/>
mir nicht von den Gei&#x017F;tern der Fin&#x017F;ternuß außgelö&#x017F;cht<lb/>
werde/ &#x017F;ondern leuchte in das ewige Leben/ Amen.</p><lb/>
            <div n="4">
              <head>Lob&#x017F;pruch Simeonis.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">H</hi>Er&#xA75B; nun la&#x017F;&#x017F;e deinen Diener nach deinem Wort<lb/>
im Friden fahren.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Dann</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[408/0408] Andere Gebett der Umbſtehenden/ ꝛc. (jhr) Vertrauen auff dich geſetzt. Derohalben gü- tiger Vatter/ ſihe mit gnädigen Augen jhn (ſie) an/ vnd verlaß jhn (ſie) nicht in dieſen Nöthen/ dieweil er (ſie) ſonſt von allen Creaturen verlaſſen iſt. Wir opfferen jhn (ſie) dir mit Leib vnd Seel in den vnerſchöpfflichen Brunnen deiner Barmhertzig- keit/ gedenck/ daß er (ſie) nach deinem Göttlichen Bild erſchaffen/ vnd dein heiliger Nam über jhn angeruf- fen iſt/ laß nicht verderben was dein lieber Sohn mit ſeinem roſenfarben Blut ſo theuer erkauffthat. Vnd wann die Seel dieſes deines Dieners (Dienerin) N. vom Leib dahin ſcheiden ſolt/ ſo erkenne ſie/ vnnd nimme ſie auß diſem Jammerthal zu der ewigen Erb- ſchafft/ die du deinen Kindern im Himmel bereitet haſt/ Amen. §. III. Gebett zu Darreichung der Kertzen. HErꝛ Jeſu Chriſte/ es neyget ſich mit mir zum End/ es will Abend werden/ bleib bey mir du Liecht der Weit. Du Glantz deß ewigen Vatters: Du Sonn der Gerechtigkeit. Jch bin jetzt in den Schatten deß Todts kommen. Erhalte in meinem Hertzen das Gnaden-Liecht deiner Erkänntnuß vnd Liebe/ damit es mir nicht von den Geiſtern der Finſternuß außgelöſcht werde/ ſondern leuchte in das ewige Leben/ Amen. Lobſpruch Simeonis. HErꝛ nun laſſe deinen Diener nach deinem Wort im Friden fahren. Dann

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/408
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 408. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/408>, abgerufen am 26.06.2024.