Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
Zu den H. Schutz- und andern Englen.
§. 5.
Zu den H. Schutz- vnd andern
Englen.

JCh bitte dich/ O du Englischer Geist/ vnd getreuer
Beschützer/ dem ich von Gott zuversorgen anbefoh-
len bin/ du wöllest mich ohn vnterlaß behütten vnd be-
wahren vor allem Anlauff deß bösen Feinds: Treib
von mir durch die Krafft deß heiligen Creutz/ al-
lerley Anfechtung deß Sathans/ vnd was ich durch
mein Verdienst bey dem allerhöchsten Richter/ nicht
kan erwerben/ daß wöllest du mir durch dein Fürbitt
erlangen/ damit der laidige Feind an mir armen
Menschen kein statt finde/ noch mich erschrecke/ wann
mein Seel von meinem Leib außfähret/ verlasse mich
nicht/ biß daß du mich bringest zu der Freudenreichen
Anschauung Gottes/ allda wir vns mit der allerseelig-
sten Jungfrauen Maria/ vnd allen Gottes Heiligen
ewiglich erfreuen mögen/ Amen.

Seufftzer.
O heiliger Schutz-Engl/ ich bitte dich/
Jn meiner Sterbstund streitt für mich.
O heiliger Schutz Engel mein/
Ach laß mich dir befohlen seyn.
Von gantzem Hertzen bitt ich dich/
Erleucht/ beschütz/ regiere mich.
Zu S. Michael.

OHeiliger Michael/ du Ertz-Engel deß all-
mächtigen GOttes/ du bist kommen zuhelffen dem

Volck
Zu den H. Schutz- und andern Englen.
§. 5.
Zu den H. Schutz- vnd andern
Englen.

JCh bitte dich/ O du Engliſcher Geiſt/ vnd getreuer
Beſchützer/ dem ich von Gott zuverſorgẽ anbefoh-
len bin/ du wölleſt mich ohn vnterlaß behütten vnd be-
wahren vor allem Anlauff deß böſen Feinds: Treib
von mir durch die Krafft deß heiligen ✠ Creutz/ al-
lerley Anfechtung deß Sathans/ vnd was ich durch
mein Verdienſt bey dem allerhöchſten Richter/ nicht
kan erwerben/ daß wölleſt du mir durch dein Fürbitt
erlangen/ damit der laidige Feind an mir armen
Menſchen kein ſtatt finde/ noch mich erſchrecke/ wann
mein Seel von meinem Leib außfähret/ verlaſſe mich
nicht/ biß daß du mich bringeſt zu der Freudenreichen
Anſchauung Gottes/ allda wir vns mit der allerſeelig-
ſten Jungfrauen Maria/ vnd allen Gottes Heiligen
ewiglich erfreuen mögen/ Amen.

Seufftzer.
O heiliger Schutz-Engl/ ich bitte dich/
Jn meiner Sterbſtund ſtreitt für mich.
O heiliger Schutz Engel mein/
Ach laß mich dir befohlen ſeyn.
Von gantzem Hertzen bitt ich dich/
Erleucht/ beſchütz/ regiere mich.
Zu S. Michael.

OHeiliger Michael/ du Ertz-Engel deß all-
mächtigen GOttes/ du biſt kommen zuhelffen dem

Volck
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0383" n="383"/>
          <fw place="top" type="header">Zu den H. Schutz- und andern Englen.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 5.<lb/>
Zu den H. Schutz- vnd andern<lb/>
Englen.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch bitte dich/ O du Engli&#x017F;cher Gei&#x017F;t/ vnd getreuer<lb/>
Be&#x017F;chützer/ dem ich von Gott zuver&#x017F;org&#x1EBD; anbefoh-<lb/>
len bin/ du wölle&#x017F;t mich ohn vnterlaß behütten vnd be-<lb/>
wahren vor allem Anlauff deß bö&#x017F;en Feinds: Treib<lb/>
von mir durch die Krafft deß heiligen &#x2720; Creutz/ al-<lb/>
lerley Anfechtung deß Sathans/ vnd was ich durch<lb/>
mein Verdien&#x017F;t bey dem allerhöch&#x017F;ten Richter/ nicht<lb/>
kan erwerben/ daß wölle&#x017F;t du mir durch dein Fürbitt<lb/>
erlangen/ damit der laidige Feind an mir armen<lb/>
Men&#x017F;chen kein &#x017F;tatt finde/ noch mich er&#x017F;chrecke/ wann<lb/>
mein Seel von meinem Leib außfähret/ verla&#x017F;&#x017F;e mich<lb/>
nicht/ biß daß du mich bringe&#x017F;t zu der Freudenreichen<lb/>
An&#x017F;chauung Gottes/ allda wir vns mit der aller&#x017F;eelig-<lb/>
&#x017F;ten Jungfrauen Maria/ vnd allen Gottes Heiligen<lb/>
ewiglich erfreuen mögen/ Amen.</p><lb/>
            <lg type="poem">
              <head>Seufftzer.</head><lb/>
              <lg>
                <l>O heiliger Schutz-Engl/ ich bitte dich/</l><lb/>
                <l>Jn meiner Sterb&#x017F;tund &#x017F;treitt für mich.</l><lb/>
                <l>O heiliger Schutz Engel mein/</l><lb/>
                <l>Ach laß mich dir befohlen &#x017F;eyn.</l><lb/>
                <l>Von gantzem Hertzen bitt ich dich/</l><lb/>
                <l>Erleucht/ be&#x017F;chütz/ regiere mich.</l>
              </lg>
            </lg><lb/>
            <div n="4">
              <head>Zu S. Michael.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>Heiliger Michael/ du Ertz-Engel deß all-<lb/>
mächtigen GOttes/ du bi&#x017F;t kommen zuhelffen dem<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Volck</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[383/0383] Zu den H. Schutz- und andern Englen. §. 5. Zu den H. Schutz- vnd andern Englen. JCh bitte dich/ O du Engliſcher Geiſt/ vnd getreuer Beſchützer/ dem ich von Gott zuverſorgẽ anbefoh- len bin/ du wölleſt mich ohn vnterlaß behütten vnd be- wahren vor allem Anlauff deß böſen Feinds: Treib von mir durch die Krafft deß heiligen ✠ Creutz/ al- lerley Anfechtung deß Sathans/ vnd was ich durch mein Verdienſt bey dem allerhöchſten Richter/ nicht kan erwerben/ daß wölleſt du mir durch dein Fürbitt erlangen/ damit der laidige Feind an mir armen Menſchen kein ſtatt finde/ noch mich erſchrecke/ wann mein Seel von meinem Leib außfähret/ verlaſſe mich nicht/ biß daß du mich bringeſt zu der Freudenreichen Anſchauung Gottes/ allda wir vns mit der allerſeelig- ſten Jungfrauen Maria/ vnd allen Gottes Heiligen ewiglich erfreuen mögen/ Amen. Seufftzer. O heiliger Schutz-Engl/ ich bitte dich/ Jn meiner Sterbſtund ſtreitt für mich. O heiliger Schutz Engel mein/ Ach laß mich dir befohlen ſeyn. Von gantzem Hertzen bitt ich dich/ Erleucht/ beſchütz/ regiere mich. Zu S. Michael. OHeiliger Michael/ du Ertz-Engel deß all- mächtigen GOttes/ du biſt kommen zuhelffen dem Volck

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/383
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 383. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/383>, abgerufen am 26.06.2024.