Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Ein anders/ durch Fragen gestellt.
übertragen/ damit du ewige Freud dardurch erlan-
gest? Antwort. Jch glaub/ ich will.

Sechste Frag. Glaubst du/ daß GOTT seine
allerliebste Freund mit Trübsal belade/ damit Er ih-
nen Gelegenheit mache/ jhr gegen Jhm geschöpffte
Lieb zu erweisen/ begehrest also auch dise Krnckheit
mit sonderer Freud/ vnd Hurtigkeit außzustehen/ da-
mit du hierdurch dein Lieb gegen Jhm erklärest?
Antwort. Ach ich glaub/ ich begehre.

Sibende Frag. Glaubst du/ daß Christus dein
Erlöser/ dein Haupt zu deinem Hail/ vnd Exempel
so vil gelitten hab/ vnd begehrest also Jhme in Creutz
vnd Leyden allhie gleichförmig zu werden/ damit du
in der andern Welt auch in der Freud sein Gesell seyn
mögest? Antwort. Jch glaub/ ich begehre.

Achte Frag. Glaubst/ daß die Seelen deß Feg-
feurs durch die gute Werck der Lebendigen Christ-
glaubigen erlediget werden/ vnd willst derohalben
auch den halben/ oder gantzen Frucht deiner Schmer-
zen zu jhrem Trost/ vnd Hülff auffopffern? Ant-
wort. Jch glaub/ ich will.

Neundte Frag. Glaubst du/ daß man durch gu-
te Werck allerley Gnaden/ vnd Gaben so wol jhme
selbst/ als andern erlangen könne/ vnd opfferst also
dise dein Kranckheit/ vnd alles/ was du zur Zeit diser
guts thun wirst/ GOTT dem HErrn auff/ damit Er
dir/ vnd allen Befreundten/ Gutthätern/ Feinden/
Bresthafften/ oder andern/ für welche du zu betten
pflegst/ Gedult/ vnd Stärcke im Leyden/ vnd ein glück-
seeliges End verleyhe? Antwort. Jch glaub/ ich
opffere auff.

Zehen-

Ein anders/ durch Fragen geſtellt.
übertragen/ damit du ewige Freud dardurch erlan-
geſt? Antwort. Jch glaub/ ich will.

Sechſte Frag. Glaubſt du/ daß GOTT ſeine
allerliebſte Freund mit Trübſal belade/ damit Er ih-
nen Gelegenheit mache/ jhr gegen Jhm geſchöpffte
Lieb zu erweiſen/ begehreſt alſo auch diſe Krnckheit
mit ſonderer Freud/ vnd Hurtigkeit außzuſtehen/ da-
mit du hierdurch dein Lieb gegen Jhm erkläreſt?
Antwort. Ach ich glaub/ ich begehre.

Sibende Frag. Glaubſt du/ daß Chriſtus dein
Erlöſer/ dein Haupt zu deinem Hail/ vnd Exempel
ſo vil gelitten hab/ vnd begehreſt alſo Jhme in Creutz
vnd Leyden allhie gleichförmig zu werden/ damit du
in der andern Welt auch in der Freud ſein Geſell ſeyn
mögeſt? Antwort. Jch glaub/ ich begehre.

Achte Frag. Glaubſt/ daß die Seelen deß Feg-
feurs durch die gute Werck der Lebendigen Chriſt-
glaubigen erlediget werden/ vnd willſt derohalben
auch den halben/ oder gantzen Frucht deiner Schmer-
zen zu jhrem Troſt/ vnd Hülff auffopffern? Ant-
wort. Jch glaub/ ich will.

Neundte Frag. Glaubſt du/ daß man durch gu-
te Werck allerley Gnaden/ vnd Gaben ſo wol jhme
ſelbſt/ als andern erlangen könne/ vnd opfferſt alſo
diſe dein Kranckheit/ vnd alles/ was du zur Zeit diſer
guts thun wirſt/ GOTT dem HErꝛn auff/ damit Er
dir/ vnd allen Befreundten/ Gutthätern/ Feinden/
Breſthafften/ oder andern/ für welche du zu betten
pflegſt/ Gedult/ vnd Stärcke im Leyden/ vnd ein glück-
ſeeliges End verleyhe? Antwort. Jch glaub/ ich
opffere auff.

Zehen-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0300" n="300"/><fw place="top" type="header">Ein anders/ durch Fragen ge&#x017F;tellt.</fw><lb/>
übertragen/ damit du ewige Freud dardurch erlan-<lb/>
ge&#x017F;t? Antwort. Jch glaub/ ich will.</p><lb/>
              <p>Sech&#x017F;te Frag. Glaub&#x017F;t du/ daß GOTT &#x017F;eine<lb/>
allerlieb&#x017F;te Freund mit Trüb&#x017F;al belade/ damit Er ih-<lb/>
nen Gelegenheit mache/ jhr gegen Jhm ge&#x017F;chöpffte<lb/>
Lieb zu erwei&#x017F;en/ begehre&#x017F;t al&#x017F;o auch di&#x017F;e Krnckheit<lb/>
mit &#x017F;onderer Freud/ vnd Hurtigkeit außzu&#x017F;tehen/ da-<lb/>
mit du hierdurch dein Lieb gegen Jhm erkläre&#x017F;t?<lb/>
Antwort. Ach ich glaub/ ich begehre.</p><lb/>
              <p>Sibende Frag. Glaub&#x017F;t du/ daß Chri&#x017F;tus dein<lb/>
Erlö&#x017F;er/ dein Haupt zu deinem Hail/ vnd Exempel<lb/>
&#x017F;o vil gelitten hab/ vnd begehre&#x017F;t al&#x017F;o Jhme in Creutz<lb/>
vnd Leyden allhie gleichförmig zu werden/ damit du<lb/>
in der andern Welt auch in der Freud &#x017F;ein Ge&#x017F;ell &#x017F;eyn<lb/>
möge&#x017F;t? Antwort. Jch glaub/ ich begehre.</p><lb/>
              <p>Achte Frag. Glaub&#x017F;t/ daß die Seelen deß Feg-<lb/>
feurs durch die gute Werck der Lebendigen Chri&#x017F;t-<lb/>
glaubigen erlediget werden/ vnd will&#x017F;t derohalben<lb/>
auch den halben/ oder gantzen Frucht deiner Schmer-<lb/>
zen zu jhrem Tro&#x017F;t/ vnd Hülff auffopffern? Ant-<lb/>
wort. Jch glaub/ ich will.</p><lb/>
              <p>Neundte Frag. Glaub&#x017F;t du/ daß man durch gu-<lb/>
te Werck allerley Gnaden/ vnd Gaben &#x017F;o wol jhme<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t/ als andern erlangen könne/ vnd opffer&#x017F;t al&#x017F;o<lb/>
di&#x017F;e dein Kranckheit/ vnd alles/ was du zur Zeit di&#x017F;er<lb/>
guts thun wir&#x017F;t/ GOTT dem HEr&#xA75B;n auff/ damit Er<lb/>
dir/ vnd allen Befreundten/ Gutthätern/ Feinden/<lb/>
Bre&#x017F;thafften/ oder andern/ für welche du zu betten<lb/>
pfleg&#x017F;t/ Gedult/ vnd Stärcke im Leyden/ vnd ein glück-<lb/>
&#x017F;eeliges End verleyhe? Antwort. Jch glaub/ ich<lb/>
opffere auff.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Zehen-</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[300/0300] Ein anders/ durch Fragen geſtellt. übertragen/ damit du ewige Freud dardurch erlan- geſt? Antwort. Jch glaub/ ich will. Sechſte Frag. Glaubſt du/ daß GOTT ſeine allerliebſte Freund mit Trübſal belade/ damit Er ih- nen Gelegenheit mache/ jhr gegen Jhm geſchöpffte Lieb zu erweiſen/ begehreſt alſo auch diſe Krnckheit mit ſonderer Freud/ vnd Hurtigkeit außzuſtehen/ da- mit du hierdurch dein Lieb gegen Jhm erkläreſt? Antwort. Ach ich glaub/ ich begehre. Sibende Frag. Glaubſt du/ daß Chriſtus dein Erlöſer/ dein Haupt zu deinem Hail/ vnd Exempel ſo vil gelitten hab/ vnd begehreſt alſo Jhme in Creutz vnd Leyden allhie gleichförmig zu werden/ damit du in der andern Welt auch in der Freud ſein Geſell ſeyn mögeſt? Antwort. Jch glaub/ ich begehre. Achte Frag. Glaubſt/ daß die Seelen deß Feg- feurs durch die gute Werck der Lebendigen Chriſt- glaubigen erlediget werden/ vnd willſt derohalben auch den halben/ oder gantzen Frucht deiner Schmer- zen zu jhrem Troſt/ vnd Hülff auffopffern? Ant- wort. Jch glaub/ ich will. Neundte Frag. Glaubſt du/ daß man durch gu- te Werck allerley Gnaden/ vnd Gaben ſo wol jhme ſelbſt/ als andern erlangen könne/ vnd opfferſt alſo diſe dein Kranckheit/ vnd alles/ was du zur Zeit diſer guts thun wirſt/ GOTT dem HErꝛn auff/ damit Er dir/ vnd allen Befreundten/ Gutthätern/ Feinden/ Breſthafften/ oder andern/ für welche du zu betten pflegſt/ Gedult/ vnd Stärcke im Leyden/ vnd ein glück- ſeeliges End verleyhe? Antwort. Jch glaub/ ich opffere auff. Zehen-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/300
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 300. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/300>, abgerufen am 25.06.2024.