Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.Gebett für Freund. seph/ vnd deinen Außerwöhlten loben vnd liebenmögen in alle Ewigkeit/ Amen. §. 18. Gebett für Freund. ALlergütigster JEsu/ du getreuester Freund al- tung
Gebett für Freund. ſeph/ vnd deinen Außerwöhlten loben vnd liebenmögen in alle Ewigkeit/ Amen. §. 18. Gebett für Freund. ALlergütigſter JEſu/ du getreueſter Freund al- tung
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0212" n="212"/><fw place="top" type="header">Gebett für Freund.</fw><lb/> ſeph/ vnd deinen Außerwöhlten loben vnd lieben<lb/> mögen in alle Ewigkeit/ Amen.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 18.<lb/> Gebett für Freund.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Llergütigſter JEſu/ du getreueſter Freund al-<lb/> ler deren/ die dich lieben/ der du befohlen haſt/<lb/> daß wir vnſern Nechſten ſollen lieben wie vns ſelb-<lb/> ſten: Jch bitte dich/ du wölleſt allen meinen guten<lb/> Freunden/ ſouderlich dem N. vnd der N. ꝛc. dei-<lb/> ne heilige Gnad vnd Barmhertzigkeit mittheilen.<lb/> Jch ſtelle dir für all jhr Creutz vnd Leyden/ vnnd<lb/> opffere dir daſſelbige in Vereinigung der Lieb/ mit<lb/> welcher du am heiligen Creutz ſo offt vnd vilmal<lb/> dein jnnerlich vnnd äuſſerlich Creutz mit weynen-<lb/> den Augen deinem Vatter geklagt vnd auffgeopf-<lb/> fert haſt. Jch bitt dich/ O allerliebſter JEſu/<lb/> du wolleſt doch Sorg über ſie tragen/ gleich wie<lb/> deine ſüſſeſte Mutter über dich allzeit Sorg getra-<lb/> gen hat. Vnd gleich wie ſie dich allzeit in jhrem<lb/> Hertzen hat eingeſchloſſen gehabt; alſo befihle vnd<lb/> verſchlieſſe ich ſie auch in dein allerſüſſeſtes Hertz:<lb/> Vnd bitte dich durch die Lieb/ mit welcher du daſ-<lb/> ſelbige angenommen/ vnd mit deiner Gottheit vn-<lb/> aufflößlich vereiniget haſt: Vnd durch die Lieb/<lb/> mit welcher du daſſelbige deinen beſondern Freun-<lb/> den zum Zeichen einer ſonderlichen Freundſchafft<lb/> haſt mitgetheilt/ daß du auß demſelben deinem<lb/> überſüſſeſtem Hertzen allen meinen Freunden wol-<lb/> leſt Guts erweiſen/ ſie für allen ſchädlichen Anfech-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">tung</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [212/0212]
Gebett für Freund.
ſeph/ vnd deinen Außerwöhlten loben vnd lieben
mögen in alle Ewigkeit/ Amen.
§. 18.
Gebett für Freund.
ALlergütigſter JEſu/ du getreueſter Freund al-
ler deren/ die dich lieben/ der du befohlen haſt/
daß wir vnſern Nechſten ſollen lieben wie vns ſelb-
ſten: Jch bitte dich/ du wölleſt allen meinen guten
Freunden/ ſouderlich dem N. vnd der N. ꝛc. dei-
ne heilige Gnad vnd Barmhertzigkeit mittheilen.
Jch ſtelle dir für all jhr Creutz vnd Leyden/ vnnd
opffere dir daſſelbige in Vereinigung der Lieb/ mit
welcher du am heiligen Creutz ſo offt vnd vilmal
dein jnnerlich vnnd äuſſerlich Creutz mit weynen-
den Augen deinem Vatter geklagt vnd auffgeopf-
fert haſt. Jch bitt dich/ O allerliebſter JEſu/
du wolleſt doch Sorg über ſie tragen/ gleich wie
deine ſüſſeſte Mutter über dich allzeit Sorg getra-
gen hat. Vnd gleich wie ſie dich allzeit in jhrem
Hertzen hat eingeſchloſſen gehabt; alſo befihle vnd
verſchlieſſe ich ſie auch in dein allerſüſſeſtes Hertz:
Vnd bitte dich durch die Lieb/ mit welcher du daſ-
ſelbige angenommen/ vnd mit deiner Gottheit vn-
aufflößlich vereiniget haſt: Vnd durch die Lieb/
mit welcher du daſſelbige deinen beſondern Freun-
den zum Zeichen einer ſonderlichen Freundſchafft
haſt mitgetheilt/ daß du auß demſelben deinem
überſüſſeſtem Hertzen allen meinen Freunden wol-
leſt Guts erweiſen/ ſie für allen ſchädlichen Anfech-
tung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/212 |
Zitationshilfe: | Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/212>, abgerufen am 16.02.2025. |