Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.Gebett zu JEsu. fürgesehen hast/ daß dises kein einige Weißheitvon Anfang der Welt biß zum End hat können thun/ als allein deme vnerschaffene Weißheit/ O allersüssester JEsu/ welche reichet von einem End biß zum andern/ vnd verordnet alles mächtiglich vnd lieblich/ Amen. 3. Jch sag dir ewigen Danck/ du allmächtig- §. 3. Gebett zu JEsu. OLiebster HErr JEsu Christe/ O süsser JEsu/ Ach
Gebett zu JEſu. fürgeſehen haſt/ daß diſes kein einige Weißheitvon Anfang der Welt biß zum End hat können thun/ als allein deme vnerſchaffene Weißheit/ O allerſüſſeſter JEſu/ welche reichet von einem End biß zum andern/ vnd verordnet alles mächtiglich vnd lieblich/ Amen. 3. Jch ſag dir ewigen Danck/ du allmächtig- §. 3. Gebett zu JEſu. OLiebſter HErꝛ JEſu Chriſte/ O ſüſſer JEſu/ Ach
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0138" n="138"/><fw place="top" type="header">Gebett zu JEſu.</fw><lb/> fürgeſehen haſt/ daß diſes kein einige Weißheit<lb/> von Anfang der Welt biß zum End hat können<lb/> thun/ als allein deme vnerſchaffene Weißheit/ O<lb/> allerſüſſeſter JEſu/ welche reichet von einem End<lb/> biß zum andern/ vnd verordnet alles mächtiglich<lb/> vnd lieblich/ Amen.</p><lb/> <p>3. Jch ſag dir ewigen Danck/ du allmächtig-<lb/> ſter Tröſter/ O H. Geiſt/ durch den jenigen/ welcher<lb/> durch deine Mitwürckung Menſch worden iſt in<lb/> dem Jungfräulichen Leib Mariä/ für alle Guttha-<lb/> ten/ die ich von deiner Mildigkeit empfangen hab:<lb/> Vnd bekenne vor Himmel vnd Erd/ daß du alſo<lb/> liebl ich in den Venedeyungen deiner miltreichen<lb/> Süſſigkeit in allem mir deiner vnwürdigen Crea-<lb/> tur workommen biſt/ daß ich gewiß bin/ daß kein<lb/> eintz ige Gütigkeit diſes gethan hätte/ als allein<lb/> dein vnaußſprechliche Süſſigkeit/ in welcher ver-<lb/> borgen ligt/ vnd von welcher herfür gehet/ vnd mit<lb/> welcher zugleich empfangen wird alles Gutes: vnd<lb/> hiemit befihl ich mich mit höchſtem Vertrauen in<lb/> dein ſonderliche Fürſichtigkeit/ jetzt und allzeit/<lb/> Amen.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 3.<lb/> Gebett zu JEſu.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">O</hi>Liebſter HErꝛ JEſu Chriſte/ O ſüſſer JEſu/<lb/> O JEſu du Sohn der Jungfrauen Mariä<lb/> voller Barmhertzigkeit/ vnd Warheit/ ich bitte dich<lb/> vmb deines theuren Bluts willen/ du wolleſt dich<lb/> über mich erbarmen/ nach deiner groſſen Barm-<lb/> bertzigkeit.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ach</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [138/0138]
Gebett zu JEſu.
fürgeſehen haſt/ daß diſes kein einige Weißheit
von Anfang der Welt biß zum End hat können
thun/ als allein deme vnerſchaffene Weißheit/ O
allerſüſſeſter JEſu/ welche reichet von einem End
biß zum andern/ vnd verordnet alles mächtiglich
vnd lieblich/ Amen.
3. Jch ſag dir ewigen Danck/ du allmächtig-
ſter Tröſter/ O H. Geiſt/ durch den jenigen/ welcher
durch deine Mitwürckung Menſch worden iſt in
dem Jungfräulichen Leib Mariä/ für alle Guttha-
ten/ die ich von deiner Mildigkeit empfangen hab:
Vnd bekenne vor Himmel vnd Erd/ daß du alſo
liebl ich in den Venedeyungen deiner miltreichen
Süſſigkeit in allem mir deiner vnwürdigen Crea-
tur workommen biſt/ daß ich gewiß bin/ daß kein
eintz ige Gütigkeit diſes gethan hätte/ als allein
dein vnaußſprechliche Süſſigkeit/ in welcher ver-
borgen ligt/ vnd von welcher herfür gehet/ vnd mit
welcher zugleich empfangen wird alles Gutes: vnd
hiemit befihl ich mich mit höchſtem Vertrauen in
dein ſonderliche Fürſichtigkeit/ jetzt und allzeit/
Amen.
§. 3.
Gebett zu JEſu.
OLiebſter HErꝛ JEſu Chriſte/ O ſüſſer JEſu/
O JEſu du Sohn der Jungfrauen Mariä
voller Barmhertzigkeit/ vnd Warheit/ ich bitte dich
vmb deines theuren Bluts willen/ du wolleſt dich
über mich erbarmen/ nach deiner groſſen Barm-
bertzigkeit.
Ach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/138 |
Zitationshilfe: | Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/138>, abgerufen am 16.02.2025. |