Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.Communion-Gebett. Jch opffere dir/ O allersüssester Jesu/ zu würdig- Begierd zur H. Communion. OSüssester JEsu/ der du selbst gesprochen: Ach komme du himmlischer Artz/ komme vnd heyle Neb-
Communion-Gebett. Jch opffere dir/ O allerſüſſeſter Jeſu/ zu würdig- Begierd zur H. Communion. OSüſſeſter JEſu/ der du ſelbſt geſprochen: Ach kom̃e du himmliſcher Artz/ komme vnd heyle Neb-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0114" n="114"/> <fw place="top" type="header">Communion-Gebett.</fw><lb/> <p>Jch opffere dir/ O allerſüſſeſter Jeſu/ zu würdig-<lb/> ſter Vorbereitung meines Hertzens dein ſelbſt eigt-<lb/> nes überſeeligſtes Hertz mit allem Guten/ was jemal<lb/> darauß gefloſſen iſt: ich opffere dir das heilige Hertz<lb/> deiner allerliebſten Mutter/ das keuſcheſte Hertzder<lb/> liebreicheſten Jungfrawen Gertrudis/ vnd all die<lb/> Hertzer aller Heiligen/ ſambt aller Vorbereitung/<lb/> Reinigkeit vnd Würdigkeiten/ damit ſie dich jemal<lb/> in diſem heiligen Sacrament empfangen haben.<lb/> Vnd da diß alles noch nit gnug wäre/ ſo bitt ich<lb/> dich/ du wolleſt dich würdigen für mich dieſelbe<lb/> Vollkommenheit auffzuopffern/ mit welcher du in<lb/> der Stund deiner Himmelfahrt vor deinem Vatter<lb/> bereit geſtanden biſt die Glorwürdigung zuempfan-<lb/> gen/ damit mein Mangel durch dich möge erſtat-<lb/> tet werden/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>Begierd zur H. Communion.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">O</hi>Süſſeſter JEſu/ der du ſelbſt geſprochen:<lb/> meine Wolluſt iſt zu ſeyn bey den Menſchen<lb/> Kindern/ mein Hertz verlangt/ vnd mein Seel<lb/> ſähnet ſich nach dir. Jch lade dich mit ſolcher<lb/> Demuth vnd Liebe/ gleich wie ein verliebte Braut<lb/> ihren Geliebten zu ſich ladet. Ey ſo komb dan du<lb/> mein geliebteſter Bräutigam/ komb du mein<lb/> ſüſſeſter Seelen-Schatz/ vnd kehre ein in das armt<lb/> Zimmer meines dürfftigen Hertzens.</p><lb/> <p>Ach kom̃e du himmliſcher Artz/ komme vnd heyle<lb/> meine krancke Seel: Komb doch Geliebter meines<lb/> Hertzens/ damit durch die heilige Gegenwart die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Neb-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [114/0114]
Communion-Gebett.
Jch opffere dir/ O allerſüſſeſter Jeſu/ zu würdig-
ſter Vorbereitung meines Hertzens dein ſelbſt eigt-
nes überſeeligſtes Hertz mit allem Guten/ was jemal
darauß gefloſſen iſt: ich opffere dir das heilige Hertz
deiner allerliebſten Mutter/ das keuſcheſte Hertzder
liebreicheſten Jungfrawen Gertrudis/ vnd all die
Hertzer aller Heiligen/ ſambt aller Vorbereitung/
Reinigkeit vnd Würdigkeiten/ damit ſie dich jemal
in diſem heiligen Sacrament empfangen haben.
Vnd da diß alles noch nit gnug wäre/ ſo bitt ich
dich/ du wolleſt dich würdigen für mich dieſelbe
Vollkommenheit auffzuopffern/ mit welcher du in
der Stund deiner Himmelfahrt vor deinem Vatter
bereit geſtanden biſt die Glorwürdigung zuempfan-
gen/ damit mein Mangel durch dich möge erſtat-
tet werden/ Amen.
Begierd zur H. Communion.
OSüſſeſter JEſu/ der du ſelbſt geſprochen:
meine Wolluſt iſt zu ſeyn bey den Menſchen
Kindern/ mein Hertz verlangt/ vnd mein Seel
ſähnet ſich nach dir. Jch lade dich mit ſolcher
Demuth vnd Liebe/ gleich wie ein verliebte Braut
ihren Geliebten zu ſich ladet. Ey ſo komb dan du
mein geliebteſter Bräutigam/ komb du mein
ſüſſeſter Seelen-Schatz/ vnd kehre ein in das armt
Zimmer meines dürfftigen Hertzens.
Ach kom̃e du himmliſcher Artz/ komme vnd heyle
meine krancke Seel: Komb doch Geliebter meines
Hertzens/ damit durch die heilige Gegenwart die
Neb-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/114 |
Zitationshilfe: | Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/114>, abgerufen am 16.02.2025. |