Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Sophonisbe. Breslau, 1680.

Bild:
<< vorherige Seite
v. 250. Aleidens Bein' auslachte.) Daß des Tyrischen Hercules
Gebeine in seinem Tempel zu Gades verwahret gewest/ lehret
Pomponius l. 3. c. 6.
v. 252. Und einer Wölfin ein.) Arnob. lib. 4. p. 596. Quod abje-
ctis Infantibus pepercit Lupa non mitis, Luperca, inquit,
Dea est Autore Varrone. Ex rerum ergo proventu, non ex vi
naturae Dea ista est prodita? & postquam feros, morsaus im-
manis prohibuit bellua, & ipsa esse hoc caepit, &c.
v. 253. 154. Die Hure Flora wird den Monden hier verdringen.)
Arnob. lib. 8. p. 770. 771. Et ut ipse Romulus Imperator &
Rector Populum suum facinore praecelleret, Parricidium fe-
cit. Haec prima sunt Auspicia religiosa Civitatis, &c. Roma-
norum vernaculos Deos novimus. Romulus, Picus, Tyberi-
nus & Consus & Pilumnus, ac Picunnus. Cloacinam Tatius
& invenit, & coluit: Pavo[r]em Hostilius atque Pallorem;
mox a, nescio quo Febris dedicata: haec alumna Urbis istius
superstitio, Morbi & Valet udines. Sane & Acca Laurentia &
Flora, meretrices propudiosae, inter morbos Romanorum &
Deos computandae, &c.
v. 376. 377. 378. Ward doch Amilcar auch vergöttert.) Amilcar/ von
dem Herodotus lib. 7. meldet: daß er seiner fürtreflichen Tugend
halber zu Carthago König worden/ lieferte in Sicilien dem Gelo
eine Schlacht/ er aber blieb im Lager/ und warf von aufgehender
Sonne biß zum Ende des Tages unaufhörlich einen gantzen Kör-
per nach dem andern ins Opffer-Feuer; als er aber zu letzt die Sei-
nigen fliehen sah/ stürtzte er sich selbst darein; machte sich also durch
Verbrennung unsichtbar. Daher er hernach als ein Gott verehret
ward. Heinrichi Carthag. lib. 2 sect. 1. c. 4. p. 231. 233.
v. 380. Melcarthos/ weil ich dir kein Erstling schlachten kan.) Der
Tyrische Hercules ward also genennet. Euseb. lib. 1. Praepar.
To, [fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt] Demarounti ginetai Melkarthos o kai erakles.
Es heist so viel als ein König der Stadt. Daher auch die Stadt/
welche er bey Calpe gebaut/ Melcartheja, oder [fremdsprachliches Material - fehlt]
genennt ward. Bochart. in Chanaan. lib. 1. c. 34. p. 682. Die
Carthaginenser aber schickten nicht allein alle Jahr Gesandten nach
Tyrus zu des Hercules Feste. Curtius l. 4. c. 2. n. 3. 11. Faber.
Semestr.
3. 2. sondern sie schickten auch die Erstlingen und den zehn-
den
v. 250. Aleidens Bein’ auslachte.) Daß des Tyriſchen Hercules
Gebeine in ſeinem Tempel zu Gades verwahret geweſt/ lehret
Pomponius l. 3. c. 6.
v. 252. Und einer Woͤlfin ein.) Arnob. lib. 4. p. 596. Quod abje-
ctis Infantibus pepercit Lupa non mitis, Luperca, inquit,
Dea eſt Autore Varrone. Ex rerum ergo proventu, non ex vi
naturæ Dea iſta eſt prodita? & poſtquam feros, morſûs im-
manis prohibuit bellua, & ipſa eſſe hoc cæpit, &c.
v. 253. 154. Die Hure Flora wird den Monden hier verdringen.)
Arnob. lib. 8. p. 770. 771. Et ut ipſe Romulus Imperator &
Rector Populum ſuum facinore præcelleret, Parricidium fe-
cit. Hæc prima ſunt Auſpicia religioſa Civitatis, &c. Roma-
norum vernaculos Deos novimus. Romulus, Picus, Tyberi-
nus & Conſus & Pilumnus, ac Picunnus. Cloacinam Tatius
& invenit, & coluit: Pavo[r]em Hoſtilius atq́ue Pallorem;
mox à, neſciò quô Febris dedicatâ: hæc alumna Urbis iſtius
ſuperſtitio, Morbi & Valet udines. Sanè & Acca Laurentia &
Flora, meretrices propudioſæ, inter morbos Romanorum &
Deos computandæ, &c.
v. 376. 377. 378. Ward doch Amilcar auch vergoͤttert.) Amilcar/ von
dem Herodotus lib. 7. meldet: daß er ſeiner fuͤrtreflichen Tugend
halber zu Carthago Koͤnig worden/ lieferte in Sicilien dem Gelo
eine Schlacht/ er aber blieb im Lager/ und warf von aufgehender
Sonne biß zum Ende des Tages unaufhoͤrlich einen gantzen Koͤr-
per nach dem andern ins Opffer-Feuer; als er aber zu letzt die Sei-
nigen fliehen ſah/ ſtuͤrtzte er ſich ſelbſt darein; machte ſich alſo durch
Verbrennung unſichtbar. Daher er hernach als ein Gott verehret
ward. Heinrichi Carthag. lib. 2 ſect. 1. c. 4. p. 231. 233.
v. 380. Melcarthos/ weil ich dir kein Erſtling ſchlachten kan.) Der
Tyriſche Hercules ward alſo genennet. Euſeb. lib. 1. Præpar.
Τῷ, [fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt] Δημαροῦντι γίνεται Μέλκαρθος ὁ καὶ ἡρακλης.
Es heiſt ſo viel als ein Koͤnig der Stadt. Daher auch die Stadt/
welche er bey Calpe gebaut/ Melcartheja, oder [fremdsprachliches Material – fehlt]
genennt ward. Bochart. in Chanaan. lib. 1. c. 34. p. 682. Die
Carthaginenſer aber ſchickten nicht allein alle Jahr Geſandten nach
Tyrus zu des Hercules Feſte. Curtius l. 4. c. 2. n. 3. 11. Faber.
Semeſtr.
3. 2. ſondern ſie ſchickten auch die Erſtlingen und den zehn-
den
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0208" n="171"/>
          <list>
            <item><hi rendition="#aq">v.</hi> 250. Aleidens Bein&#x2019; auslachte.) Daß des Tyri&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Hercules</hi><lb/>
Gebeine in &#x017F;einem Tempel zu Gades verwahret gewe&#x017F;t/ lehret<lb/><hi rendition="#aq">Pomponius l. 3. c.</hi> 6.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">v.</hi> 252. Und einer Wo&#x0364;lfin ein.) <hi rendition="#aq">Arnob. lib. 4. p. 596. Quod abje-<lb/>
ctis Infantibus pepercit Lupa non mitis, Luperca, inquit,<lb/>
Dea e&#x017F;t Autore Varrone. Ex rerum ergo proventu, non ex vi<lb/>
naturæ Dea i&#x017F;ta e&#x017F;t prodita? &amp; po&#x017F;tquam feros, mor&#x017F;ûs im-<lb/>
manis prohibuit bellua, &amp; ip&#x017F;a e&#x017F;&#x017F;e hoc cæpit, &amp;c.</hi></item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">v.</hi> 253. 154. Die Hure Flora wird den Monden hier verdringen.)<lb/><hi rendition="#aq">Arnob. lib. 8. p. 770. 771. Et ut ip&#x017F;e Romulus Imperator &amp;<lb/>
Rector Populum &#x017F;uum facinore præcelleret, Parricidium fe-<lb/>
cit. Hæc prima &#x017F;unt Au&#x017F;picia religio&#x017F;a Civitatis, &amp;c. Roma-<lb/>
norum vernaculos Deos novimus. Romulus, Picus, Tyberi-<lb/>
nus &amp; Con&#x017F;us &amp; Pilumnus, ac Picunnus. Cloacinam Tatius<lb/>
&amp; invenit, &amp; coluit: Pavo<supplied>r</supplied>em Ho&#x017F;tilius atq&#x0301;ue Pallorem;<lb/>
mox à, ne&#x017F;ciò quô Febris dedicatâ: hæc alumna Urbis i&#x017F;tius<lb/>
&#x017F;uper&#x017F;titio, Morbi &amp; Valet udines. Sanè &amp; Acca Laurentia &amp;<lb/>
Flora, meretrices propudio&#x017F;æ, inter morbos Romanorum &amp;<lb/>
Deos computandæ, &amp;c.</hi></item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">v.</hi> 376. 377. 378. Ward doch Amilcar auch vergo&#x0364;ttert.) Amilcar/ von<lb/>
dem <hi rendition="#aq">Herodotus lib.</hi> 7. meldet: daß er &#x017F;einer fu&#x0364;rtreflichen Tugend<lb/>
halber zu Carthago Ko&#x0364;nig worden/ lieferte in Sicilien dem Gelo<lb/>
eine Schlacht/ er aber blieb im Lager/ und warf von aufgehender<lb/>
Sonne biß zum Ende des Tages unaufho&#x0364;rlich einen gantzen Ko&#x0364;r-<lb/>
per nach dem andern ins Opffer-Feuer; als er aber zu letzt die Sei-<lb/>
nigen fliehen &#x017F;ah/ &#x017F;tu&#x0364;rtzte er &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t darein; machte &#x017F;ich al&#x017F;o durch<lb/>
Verbrennung un&#x017F;ichtbar. Daher er hernach als ein Gott verehret<lb/>
ward. <hi rendition="#aq">Heinrichi Carthag. lib. 2 &#x017F;ect. 1. c. 4. p.</hi> 231. 233.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">v.</hi> 380. Melcarthos/ weil ich dir kein Er&#x017F;tling &#x017F;chlachten kan.) Der<lb/>
Tyri&#x017F;che <hi rendition="#aq">Hercules</hi> ward al&#x017F;o genennet. <hi rendition="#aq">Eu&#x017F;eb. lib. 1. Præpar.</hi><lb/>
&#x03A4;&#x1FF7;, <foreign xml:lang="grc"><gap reason="fm" unit="chars"/></foreign> &#x0394;&#x03B7;&#x03BC;&#x03B1;&#x03C1;&#x03BF;&#x1FE6;&#x03BD;&#x03C4;&#x03B9; &#x03B3;&#x03AF;&#x03BD;&#x03B5;&#x03C4;&#x03B1;&#x03B9; &#x039C;&#x03AD;&#x03BB;&#x03BA;&#x03B1;&#x03C1;&#x03B8;&#x03BF;&#x03C2; &#x1F41; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x1F21;&#x03C1;&#x03B1;&#x03BA;&#x03BB;&#x03B7;&#x03C2;.<lb/>
Es hei&#x017F;t &#x017F;o viel als ein Ko&#x0364;nig der Stadt. Daher auch die Stadt/<lb/>
welche er bey Calpe gebaut/ <hi rendition="#aq">Melcartheja,</hi> oder <foreign xml:lang="heb"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign><lb/>
genennt ward. <hi rendition="#aq">Bochart. in Chanaan. lib. 1. c. 34. p.</hi> 682. Die<lb/>
Carthaginen&#x017F;er aber &#x017F;chickten nicht allein alle Jahr Ge&#x017F;andten nach<lb/>
Tyrus zu des Hercules Fe&#x017F;te. <hi rendition="#aq">Curtius l. 4. c. 2. n. 3. 11. Faber.<lb/>
Seme&#x017F;tr.</hi> 3. 2. &#x017F;ondern &#x017F;ie &#x017F;chickten auch die Er&#x017F;tlingen und den zehn-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></item>
          </list>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[171/0208] v. 250. Aleidens Bein’ auslachte.) Daß des Tyriſchen Hercules Gebeine in ſeinem Tempel zu Gades verwahret geweſt/ lehret Pomponius l. 3. c. 6. v. 252. Und einer Woͤlfin ein.) Arnob. lib. 4. p. 596. Quod abje- ctis Infantibus pepercit Lupa non mitis, Luperca, inquit, Dea eſt Autore Varrone. Ex rerum ergo proventu, non ex vi naturæ Dea iſta eſt prodita? & poſtquam feros, morſûs im- manis prohibuit bellua, & ipſa eſſe hoc cæpit, &c. v. 253. 154. Die Hure Flora wird den Monden hier verdringen.) Arnob. lib. 8. p. 770. 771. Et ut ipſe Romulus Imperator & Rector Populum ſuum facinore præcelleret, Parricidium fe- cit. Hæc prima ſunt Auſpicia religioſa Civitatis, &c. Roma- norum vernaculos Deos novimus. Romulus, Picus, Tyberi- nus & Conſus & Pilumnus, ac Picunnus. Cloacinam Tatius & invenit, & coluit: Pavorem Hoſtilius atq́ue Pallorem; mox à, neſciò quô Febris dedicatâ: hæc alumna Urbis iſtius ſuperſtitio, Morbi & Valet udines. Sanè & Acca Laurentia & Flora, meretrices propudioſæ, inter morbos Romanorum & Deos computandæ, &c. v. 376. 377. 378. Ward doch Amilcar auch vergoͤttert.) Amilcar/ von dem Herodotus lib. 7. meldet: daß er ſeiner fuͤrtreflichen Tugend halber zu Carthago Koͤnig worden/ lieferte in Sicilien dem Gelo eine Schlacht/ er aber blieb im Lager/ und warf von aufgehender Sonne biß zum Ende des Tages unaufhoͤrlich einen gantzen Koͤr- per nach dem andern ins Opffer-Feuer; als er aber zu letzt die Sei- nigen fliehen ſah/ ſtuͤrtzte er ſich ſelbſt darein; machte ſich alſo durch Verbrennung unſichtbar. Daher er hernach als ein Gott verehret ward. Heinrichi Carthag. lib. 2 ſect. 1. c. 4. p. 231. 233. v. 380. Melcarthos/ weil ich dir kein Erſtling ſchlachten kan.) Der Tyriſche Hercules ward alſo genennet. Euſeb. lib. 1. Præpar. Τῷ, _ Δημαροῦντι γίνεται Μέλκαρθος ὁ καὶ ἡρακλης. Es heiſt ſo viel als ein Koͤnig der Stadt. Daher auch die Stadt/ welche er bey Calpe gebaut/ Melcartheja, oder _ genennt ward. Bochart. in Chanaan. lib. 1. c. 34. p. 682. Die Carthaginenſer aber ſchickten nicht allein alle Jahr Geſandten nach Tyrus zu des Hercules Feſte. Curtius l. 4. c. 2. n. 3. 11. Faber. Semeſtr. 3. 2. ſondern ſie ſchickten auch die Erſtlingen und den zehn- den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_sophonisbe_1680
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_sophonisbe_1680/208
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Sophonisbe. Breslau, 1680, S. 171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_sophonisbe_1680/208>, abgerufen am 24.11.2024.